Zum Inhalt springen
Startseite » Pflanzenfamilien » Eisenkrautgewächse, Verbenaceae – Steckbrief, Merkmale und Arten

Eisenkrautgewächse, Verbenaceae – Steckbrief, Merkmale und Arten

Wandelröschen ist eine der beliebtesten Kübelpflanzen

Die Eisenkrautgewächse (bot. Verbenaceae) sind eine etwa 35 Gattungen umfassende Pflanzenfamilie mit 381 Arten in der Ordnung der Lippenblütlerartigen (bot. Lamiales), die zur Gruppe der Lamiiden (Euasteriden I) innerhalb der Asteriden gehört. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich vor allem über die gemäßigte Zone, die Tropen und Subtropen auf der ganzen Welt, nur fehlen Vertreter der Pflanzenfamilie im nördlichen und mittleren Teil Eurasiens. Bekannt ist die Familie aufgrund zahlreicher Arten, die als Zierpflanze gehalten werden.

Video-Tipp

Eisenkrautgewächse

Niedrigere Klassifizierungen

Innerhalb der Verbenaceae kommt es noch heute ständig zu schwankenden Gattungen- und Artenzahlen, da immer wieder neue Arten gefunden oder unterschiedlich eingegliedert werden. So wurden zahlreiche Gattungen aus der Familie entnommen und in die folgenden eingeteilt.

  • Lippenblütler (bot. Lamiaceae)
  • Akanthusgewächse (bot. Acanthaceae)

Aus diesem Grund hat sich die Familie stetig verkleinert. Zudem wurden elf Arten im Jahr 2009 aus der Gattung Junellia in die Gattung Mulguraea eingeteilt, was die Einteilung wieder etwas durcheinander gebracht hat. Dennoch lassen sich die Gattungen der Eisenkrautgewächse aufgrund ihrer Vielseitigkeit in acht Tribe unterteilen, wobei einige Forscher nur 7 Triben vorschlagen.

  • Casselieae: 3 Gattungen, 14 Arten
  • Citharexyleae: 3 Gattungen, 134 Arten
  • Duranteae: 5 Gattungen, 189 Arten
  • Lantaneae: 8 Gattungen, 269 Arten (angenommene Zahl)
  • Neospartoneae: 2 – 3 Gattungen, 7 Arten
  • Petreeae: 2 Gattungen, 12 – 13 Arten
  • Priveae: 2 Gattungen, 21 Arten
  • Verbeneae: 5 Gattungen, 177 Arten

Die Unterfamilie der Lantaneae lässt die Forscher rätseln und der endgültige Umfang des Tribus ist bis heute nicht bekannt. Botaniker gehen dabei von den folgenden Gattungen aus.

  • Acantholippia: 5 – 6 Arten
  • Aloysia: etwa 30 Arten
  • Coelocarpum: 5 Arten
  • Lantana: zwischen 100 – 150 Arten
  • Lippia: zwischen 125 – 200 Arten
  • Nashia: 6 – 7 Arten
  • Phyla: 5 – 15 Arten
  • Xeroaloysia: 1 Art

Die Gattung Avicennia aus der Unterfamilie Avicennioideae der Akanthusgewächse wurde schon häufiger versehentlich in die Eisenkrautgewächse eingegliedert, gehört dieser Familie aber nicht an.

Vegetative Merkmale

In Bezug auf die Morphologie sind die Verbenaceae deutlich von anderen Pflanzenfamilien zu unterscheiden, nur überschneiden sich manche vegetative Merkmale mit den Lippenblütlern und den Akanthusgewächsen. Die Familie ist bekannt für ihre zahlreichen Arten, die als Heil- und Gewürzkräuter genutzt werden und dabei einen charakteristischen Duft ausströmen.

Die Merkmale:

  • Wuchsform: krautig, Baum, Liane, Sträucher, Zwergsträucher, Bodendecker, aufrecht, niederliegend, schlank
  • Lebenszyklus: verholzend mehrjährig, ausdauernd, laubabwerfend, einige Arten bilden Ausläufer aus
  • Wuchshöhe: bis 10 m
  • Stängel: vierkantig, stielrund, behaart
  • Indument unterscheidet sich je nach Art
  • Sprossachsen: unbewehrt, seltener mit Dornen oder Stacheln versehen
  • Laubblätter: meist gegenständig, seltener in Bündeln oder Quirlen, sitzend, gestielt
  • Blattspreiten: einfach, dreiteilig, seltener zusammengesetzt
  • Blattrand: gezähnt, glatt, gelappt, ausgeschnitten, gekerbt
  • reduzierte Blätter: Stacheln, Schuppen
  • es werden keine Nebenblätter ausgebildet
  • es sind ausschließlich Harzdrüsen an den Pflanzenteilen vorhanden
  • enthalten ätherische Öle wie Citral
  • Nutzung: Gewürzkraut, Heilkraut, Getränke, Kosmetik, Duftpflanze
  • viele Arten helfen gegen Verdauungsbeschwerden

Generative Merkmale

Neben den eindeutig zu erkennenden vegetativen finden sich ebenso definierende generative Merkmale der Eisenkrautgewächse.

Diese sind:

  • Blütenstand: seitenständig, endständig, einfach, zusammengesetzt, meist traubig, selten ährig, zymös, kopfig, dicht
  • Blüten: zwittrig, meist zygomorph, seltener radiärsymmetrisch
  • Größe: klein, mittelgroß
  • Perianth: doppelt
  • Kelchblätter: 4 – 8, meist 5, verwachsen
  • Kronblätter: 4 – 8, verwachsen
  • Staubblattkreis: 1
  • Staubblätter: 2 – 5, verwachsen mit Corolla
  • Fruchtblätter: meist 2
  • Fruchtknoten: oberständig, behaart
  • Frucht: Steinfrüchte, Kapselfrüchte
  • Früchte zerfallen meist zu Teilfrüchten
  • Nutzung: Zierpflanze

Arten

  • Zitronenstrauch (bot. Aloysia citrodora)
  • Mexikanischer Oregano (bot. Lippia origanoides)
  • Lippia magentea
  • Aztekisches Süßkraut (bot. Phyla scaberrima)
  • Hierobotana inflata
  • Wandelröschen (bot. Lantana camara)
  • Echtes Eisenkraut (bot. Verbena officinalis)
  • Steifes Eisenkraut (bot. Verbena rigida)
  • Rosenverbene (bot. Glandularia canadensis)
  • Patagonisches Eisenkraut (bot. Verbena bonariensis)
  • Glandularia bipinnatifida
  • Aloysia catamarcensis
  • Wright’s beebrush (bot. Aloysia wrightii)
  • Xolocotzia asperifolia
  • Juan Bueno (bot. Rhaphithamnus venustus)
  • Lantana achyranthifolia
  • Priva socotrana
  • Priva auricoccea
  • Blue Snakeweed (bot. Stachytarpheta cayennensis)
  • Taubenbeere (bot. Duranta erecta)
  • Patagonisches Eisenkraut, Verbena bonariensis: Pflege A-Z

    Ein attraktiver Hingucker im Gartenbeet ist das dekorative Patagonische Eisenkraut und daher sollte es auch in keinem Garten fehlen. Die Staude sät sich immer wieder selbst aus und benötigt hierbei nicht viel Aufmerksamkeit. Alles Weitere finden Sie in unserer Pflege-Anleitung.

  • Zitronenverbene, Aloysia citrodora: Standort, Pflege & Schneiden

    Der Wind weht und schon liegt ein zarter Zitronenduft in der Luft. Das kann nur die Zitronenverbene sein, die ihre Gaben so verschwenderisch gibt. Doch der Strauch kann noch weit mehr. Sein intensiver Geschmack ist willkommen in der Kräuterküche und in einem gesunden Tee. Gute Gründe, ihm ein sonniges Plätzchen im Garten freizuräumen oder einen großen Kübel zu schenken. Bei guter Pflege treibt er auch noch kleine bezaubernde Blüten.

  • Zitronenverbene, Aloysia citrodora

    Zitronenverbene, Aloysia citrodora – Steckbrief und Bilder

    Die Zitronenverbene ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse. Wegen ihres intensiven Zitronenduftes wird die Pflanze auch als Zitronenduftstrauch oder Zitronenstrauch bezeichnet. Die Zitronenverbene stammt aus Südamerika und wird zur wirtschaftlichen Nutzung auch in Südeuropa angebaut.

  • Eisenkraut, Verbena officinalis

    Eisenkraut, Verbena officinalis: Pflege-Anleitung

    Früher war das Eisenkraut eines der wichtigsten Heilkräuter, heute vor allem eine farbenfrohe Zierpflanze mit außergewöhnlich langer Blütezeit. Um prächtig gedeihen zu können, braucht diese ausgesprochen pflegeleichte Pflanze nicht viel.

  • Wandelröschen, Lantana camara

    Wandelröschen, Lantana camara – Pflege, Schneiden und Vermehren

    Das Wandelröschen Lantana camara ist ein Meister, wenn es um eine lang andauernde Blütenpracht geht, denn es blüht von Mai bis Oktober. Seine exotischen Blüten sind alles andere als eintönig, sie blühen in den unterschiedlichsten Farben und wechseln diese während der Blüte. Mit Wuchshöhen von bis zu 200 cm und neben anderen Sonnenanbetern zaubert es südländisches Flair auf Terrassen und Balkone. Einziger Wermutstropfen ist die starke Giftigkeit in allen Pflanzenteilen.

Scroll Up