Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Hochbeet » Pflanzzeit im Hochbeet: was wird wann gepflanzt?
Pflanzzeit im Hochbeet

Pflanzzeit im Hochbeet: was wird wann gepflanzt?

Für den Gemüseanbau eignet sich ein Hochbeet besonders, da es nicht nur bequemes Arbeiten ermöglicht. Die Füllung aus verrottendem Material versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen. Wann die richtige Pflanzzeit für Gemüse im Hochbeet ist, lesen Sie hier.

Video-Tipp

Blatt- und Stielgemüse

Mangold säen Sie von April bis Juni direkt ins Freiland. Spinat wächst am besten im Frühjahr oder Herbst, deshalb kann er zweimal im Jahr angebaut werden. Im Frühling säen Sie ihn von März bis Mai, ein weiteres Mal von August bis September. Im Sommer schießt Spinat gern und ist dann ungenießbar, weshalb sich ein Anbau dann nicht lohnt. Dafür können Sie Spinat sehr spät im Jahr noch aussäen, um ihn dann nach dem Winter zu ernten oder als Gründüngung unterzugraben.

Kann man Mangold roh essen
Mangold

Stangensellerie und Fenchel ziehen Sie im März vor und pflanzen sie im Mai ins Hochbeet.

Erdbeeren

Im Hochbeet lohnt sich auch der Anbau von Erdbeeren, schon allein, weil Schnecken die Ernte nicht so schnell wegfressen können. Die Pflanzzeit für Erdbeeren liegt im August oder September. Geerntet wird im folgenden Jahr.

Fruchtgemüse

Gemüse wie Tomaten, Gurken, Paprika, Zucchini und Kürbisse werden immer unter Glas vorgezogen oder als Jungpflanzen gekauft. Die Pflanzzeit im Hochbeet liegt im Mai, wenn kein Frost mehr zu erwartet ist. Das Hochbeet eignet sich dafür sehr gut, da dieses Gemüse sehr viele Nährstoffe benötigt.

Hochbeete müssen gründlich vorbereitet werden

Hülsenfrüchte

Säen Sie Bohnen am besten Ende Mai direkt um eine in das Beet gesteckte Rankhilfe. Es ist auch eine Vorzucht unter Glas möglich, diese erfolgt Anfang Mai oder Ende April. Bohnen wachsen sehr schnell.

Auch Erbsen benötigen eine Stütze. Diese muss allerdings nicht so groß sein, da die Pflanzen kleiner bleiben. Der Zeitpunkt für die Aussaat liegt zwischen Ende März und Mitte Mai.

Kartoffeln

Der Kartoffelanbau im Hochbeet führt zu einem hohen Ertrag, aufgrund der vielen Nährstoffe und der lockeren Erde. Die Pflanzzeit für Frühkartoffeln liegt im April. Bei kalter Witterung schützt eine Folie oder ein Vlies vor Frost. Der richtige Zeitpunkt, um Lagerkartoffeln anzubauen, liegt im Mai.

Kartoffeln pflanzen

Hinweis: Frühkartoffeln werden vorgekeimt, damit sie einen Wachstumsvorsprung haben.

Kohlgemüse

Kohl gehört zu den Starkzehrern und ist daher in einem Hochbeet sehr gut aufgehoben. Die meisten Sorten werden ab Februar vorgezogen, während der richtige Zeitpunkt für die Pflanzung im April oder Mai liegt. Bei einigen Sorten erstreckt sich die Pflanzzeit im Hochbeet bis Juni oder Juli, sie eignen sich gut als Folgekultur für frühe Gemüsesorten.

Kohlarten:

  • Blumenkohl, Brokkoli, frühe und späte Sorten
  • Chinakohl, sehr spät, ab Ende Juli säen
  • Grünkohl, sehr spät, ab Mai vorziehen, bis Ende Juli pflanzen, bedingt winterfest
  • Kohlrabi, wird vorgezogen, vergleichsweise kurze Kulturzeit
  • Rosenkohl, winterfest schmeckt nach Frost besser
  • Weiß- und Rotkohl
  • Wirsing, frühe (ab März) und späte (bis Juli) Sorten

Kräuter

Kräuter ohne Vorkultur mit Aussaat im März/April:

Das Hochbeet ist eine alternative zum klassischen Beet

  • Borretsch (einjährig, sät sich selbst aus)
  • Dill (einjährig)
  • Kerbel
  • Kresse (kurze Kultur)
  • Kümmel (auch Aussaat im August möglich, zweijährig)
  • Liebstöckel
  • Meerrettich (ausdauernd, bildet Ausläufer, Wurzelsperre)
  • Petersilie (zweijährig)
  • Schnittlauch

Kräuter mit Vorkultur ab Februar/März, Zeitpunkt der Pflanzung oder Direktsaat ab Mai:

  • Basilikum (einjährig)
  • Bohnenkraut
  • Dost
  • Estragon
  • Lavendel (ausdauernd)
  • Majoran
  • Pfefferminze (bildet Ausläufer, Wurzelsperre)
  • Rosmarin (nicht frostfest, im Kübel überwintern)
  • Salbei (ausdauernd)
  • Thymian
  • Zitronenmelisse (ausdauernd)

Salate

Hochbeet bepflanzen

Die Pflanzzeit für Salate erstreckt sich im Hochbeet über das ganze Jahr. Feldsalat eignet sich sogar für den Winter. Er wächst dann zwar nicht so schnell, ist aber frostfest und bietet etwas frisches Grün in der kalten Jahreszeit, wenn sonst nicht viel wächst.

Der erste Salat, den Sie im Freiland säen können, ist Pflück- oder Schnittsalat. Beide Salate wachsen immer wieder nach und werden fortlaufend geerntet.

Folgende Salatsorten säen oder pflanzen Sie im April:

  • Kopfsalat
  • Eissalat
  • Romana-Salat
  • Rucola

Endivie, Chicorée und Radicchio mögen es wärmer. Sie kommen erst im Mai in die Erde.

Wurzelgemüse

Radieschen sind eine gute Ergänzung zum Salat und können ab März ins Hochbeet. Der Anbau ist bis August möglich. Da die Kulturdauer sehr kurz ist, können Sie Radieschen ständig neu aussäen.

Radieschen selbst anbauen

Möhren säen Sie zwischen März und Juni ins Beet und ernten das junge Gemüse ständig frisch oder im Herbst zum Einlagern. Der späteste Zeitpunkt, um Rote Bete ins Hochbeet zu säen, ist der Juni. Zu früh angebaute Rote Bete neigt zum Schießen.

Knollensellerie hat eine sehr lange Kulturzeit. Die Pflanzzeit liegt im Mai, die Aussaat unter Glas beginnt am besten schon im März. Im März wird auch die Pastinake gesät. Sie muss nicht vorgezogen werden.

Besonderheit Rettich

Von diesem Gemüse gibt es sehr viele unterschiedliche Sorten, die sich für den Anbau das ganze Jahr über eignen. Der richtige Zeitpunkt für die Aussaat hängt also ganz von der Sorte ab. Frühen Rettich säen sie ab März, späte Sorten können bis Anfang August angebaut werden.

Zwiebelgemüse

geerntete Zwiebeln
geerntete Zwiebeln

Es gibt viele unterschiedliche Zwiebelsorten. Die Pflanzzeit für Steckzwiebeln liegt im März, in diesem Zeitraum werden auch Lauchzwiebeln und ähnliche Sorten gesät. Winterzwiebeln und andere Zwiebeln, die überwintern sollen, müssen erst im August ins Beet. Knoblauchknollen stecken sie im März oder April in die Erde.

Porree kann für die Sommerernte oder für den Herbst und Winter angebaut werden. Sommersorten werden vorgezogen. Die Pflanzzeit im Hochbeet liegt dann im April. Späte Sorten säen Sie von April bis Juni direkt ins Beet.

Hinweis: Porree ist winterfest und kann lange im Beet verbleiben.

Scroll Up