Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Obstgarten » Obstbäume allgemein » Obstbaumpflege » Pflanzzeit: wann werden welche Obstbäume gepflanzt?
Obstbäume Pflanzzeit

Pflanzzeit: wann werden welche Obstbäume gepflanzt?

Obst aus dem eigenen Garten schmeckt einfach herrlich. Damit die Ernte auch reichlich ausfällt, sollten Sie dem jungen Obstbaum mit der richtigen Pflanzzeit zu einem guten Start verhelfen.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • frostunempfindliche Obstsorten im Herbst pflanzen, um ihnen für das kommende Frühjahr einen guten Start zu ermöglichen
  • frostempfindliche Obstsorten im Frühjahr pflanzen
  • Containerware kann grundsätzlich das ganze Jahr, ausgenommen Zeiten mit Frost, Schnee und Bodenfrost, gepflanzt werden
  • Wurzelnackte Bäume sollten zeitnah gesetzt und nicht über längere Zeit gelagert werden

Wurzelnackte Obstbäume

Wurzelnackt bedeutet, dass die Wurzeln der Pflanzen frei liegen. Sie sind also nicht, wie bei der Containerware, mit Erde umgeben. Obstbäume wurzelnackt anzubieten, ist die ursprünglichste Angebotsform. In der Regel sind wurzelnackte Obstbäume auch günstiger als Containerware. Das Anwachsen von wurzelnackten Obstbäumen funktioniert nur dann ohne Probleme, wenn sich die Bäume in absoluter Winterruhe befinden. Daher endet die Pflanzzeit von wurzelnackten Obstbäumen in der Regel Anfang Mai.

Baum pflanzen

Tipp: Bei wurzelnackten Obstbäumen müssen die Wurzeln zu jeder Jahreszeit vor Austrocknung durch Wind und Sonne geschützt werden. Beschädigte Wurzeln und/oder Bruchstellen müssen vor dem Einpflanzen abgeschnitten werden.

Da bei wurzelnackten Bäumen die Wurzeln frei liegen, sollten sie so schnell wie möglich eingepflanzt werden. Müssen die jungen Bäume auf das Einpflanzen warten, sollten Sie sie sogleich in lockerer Gartenerde einschlagen, damit die Wurzeln nicht austrocknen.

Containerbäume und Ballenware

Obstbäume im Container, auch Containerbäume oder Containerware genannt, werden in einem Kunststoffbehältnis kultiviert. Sie haben im Gegensatz zu wurzelnackten Obstbäumen einen festen Wurzelballen. Containerbäume sind teurer, dafür sollen sie leichter als wurzelnackte Obstbäume anwachsen. Ballenware wird im Freiland kultiviert, kurz vor dem Kauf mit einem Erdballen ausgestochen und in Ballierleinen verpackt. Ballenware ist in der Regel nur im Herbst bzw. im zeitigen Frühjahr erhältlich. Da diese Obstbäume im Freien kultiviert worden sind, sind sie robuster als Containerware, allerdings geht durch das Ausstechen Wurzelmasse verloren, was die jungen Bäume wiederum schwächt.

Baum einpflanzen, Obstbäume

Boden und Bodentemperatur

Neben der Obstsorte und der Angebotsform spielt bei der Pflanzzeit von Obstbäumen auch der Boden ein wichtige Rolle. Handelt es sich um einen leichten und lockeren Boden, dann fällt die Pflanzzeit in den Spätherbst. Die Bodentemperatur bei der Herbstpflanzung sollte über fünf Grad Celsius liegen, damit der junge Obstbaum noch neue Wurzeln bildet. Bei schweren Böden, also bei Böden mit einem hohen Ton- oder Lehmanteil, wird empfohlen, den Baum im März zu pflanzen, natürlich in einer frostfreien Periode.

Pflanzzeit von Obstbäumen

Die ideale Zeit, um einen jungen Obstbaum zu pflanzen, ist in der Regel von Herbst bis Frühjahr. Allerdings werden die Monate Dezember bis Februar von manchen Experten nicht für das Anpflanzen empfohlen, auch wenn der Winter mild ist. Außerdem ist der genaue Zeitpunkt von den Witterungsbedingungen Ihrer Region abhängig. So kann frostbedingt die Pflanzzeit bereits Ende September zu Ende sein, während sich die Pflanzzeit in anderen Regionen bis in den November hineinziehen kann. Bei Obstbäumen, die von Natur aus frostempfindlich sind und deswegen im Frühjahr gepflanzt werden, kann sich die Pflanzzeit in rauen bzw. höheren Lagen auch nach hinten verschieben.

Frostunempfindliche Obstbäume

Apfel

Malus, Apfelbaum
Malus, Apfelbaum

Wurzelnackt:

  • allgemein: Ende Oktober bis Anfang März
  • ideal: Herbstmonate

Im Container:

  • allgemein: grundsätzlich das ganze Jahr über (Ausnahme: gefrorener Boden)
  • ideal: Oktober bis Dezember bzw. bis Frostbeginn

Mischkultur Pflanznachbarn (Auswahl):

  • feuchter Boden: Äpfel und Pflaumen
  • sonniger Standort: Äpfel und Süßkirschen, Äpfel und Pflaumen

Birne

Birnensorte Bunte Julibirne, Obstbäume

Wurzelnackt:

  • allgemein: Herbst bis Frühjahr (Oktober bis spätestens Mitte März)
  • ideal: Herbst

Im Container:

  • allgemein: das ganze Jahr über (Ausnahme: Perioden mit Bodenfrost)
  • ideal: Oktober bis Dezember bzw. bis Frostbeginn

Mischkultur Pflanznachbarn (Auswahl):

  • warmer, trockener Boden: Birnen und Kirschen

Mirabellen

Mirabelle, Obstbäume

Wurzelnackt:

  • allgemein: Herbst bis Frühjahr
  • ideal: Herbst bis Frostbeginn

Im Container:

  • allgemein: das ganze Jahr über (Ausnahme: Perioden mit Bodenfrost)
  • ideal: Herbst bis Frostbeginn

Pflaume

Pflaume, Prunus domestica

Wurzelnackt:

  • allgemein: Herbst bis Frühjahr (Oktober bis spätestens Mitte März)
  • ideal: Herbst

Im Container:

  • allgemein: das ganze Jahr über (Ausnahme: Perioden mit Bodenfrost)
  • ideal: Oktober bis Dezember bzw. Frostbeginn

Mischkultur Pflanznachbarn (Auswahl):

  • feuchter Boden: Pflaumen und Äpfel
  • sonniger Standort: Pflaumen und Süßkirschen, Pflaumen und Äpfel

Quitte

Quitte mit Flaum, Pflanzzeit Obstbäume
Quitte mit Flaum

Wurzelnackt:

  • allgemein: Herbst bis Frühjahr (Oktober bis März)
  • ideal: Herbst

Im Container:

  • allgemein: das ganze Jahr über (Ausnahme: Perioden mit Bodenfrost)
  • ideal: Oktober bis Dezember

Hinweis: Manche Experten empfehlen, Quittenbäume im Frühjahr zu pflanzen.

Sauerkirsche

Prunus cerasus, Sauerkirsche, Obstbäume
Prunus cerasus, Sauerkirsche

Wurzelnackt:

  • allgemein: Herbst bis Frühjahr (Oktober bis spätestens Mitte März)
  • ideal: Herbst

Im Container:

  • allgemein: das ganze Jahr über (Ausnahme: Perioden mit Bodenfrost)
  • ideal: Oktober und November bzw. bis Frostbeginn, alternativ: März / April (frostfreie Tage)

Mischkultur Pflanznachbarn (Auswahl):

  • schattiger Standort: Sauerkirschen und Feigen

Süßkirsche

Prunus avium, Vogel-Kirsche, Süßkirsche
Prunus avium, Vogel-Kirsche, Süßkirsche

Wurzelnackt:

  • allgemein: Herbst bis Frühjahr (Oktober bis spätestens Mitte März)
  • ideal: Herbst

Im Container:

  • allgemein: das ganze Jahr über (Ausnahme: Perioden mit Bodenfrost)
  • ideal: Oktober und November bzw. bis Frostbeginn, alternativ; März / April (frostfreie Tage)

Mischkultur Pflanznachbarn (Auswahl):

  • warmer, trockener Boden: Kirschen und Birnen
  • sonniger Standort: Süßkirschen und Pflaumen, Süßkirschen und Äpfel

Wärmebedürftige, frostempfindliche Obstbäume

Aprikosenbäume (Marillenbäume)

Aprikose/Marille (Prunus armeniaca)
Quelle: apple2000, Apricot tree05, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0

Wurzelnackt:

  • allgemein: Herbst bis Frühjahr (Oktober bis März)
  • ideal: Frühjahr

Im Container:

  • allgemein: das ganze Jahr über (Ausnahme: Perioden mit Bodenfrost)
  • ideal: April bis Mai

Feigenbäume

Feigenbaum, Pflanzzeit Obstbäume

Wurzelnackt:

  • allgemein: Herbst bis Frühjahr (Oktober bis März)
  • ideal: Frühjahr

Im Container:

  • allgemein: das ganze Jahr über (Ausnahme: Perioden mit Bodenfrost)
  • ideal: Frühjahr

Mischkultur Pflanznachbarn (Auswahl):

  • schattiger Standort: Feigen und Sauerkirschen

Kiwi

Kiwis an der Kiwipflanze

Wurzelnackt:

  • allgemein: Herbst bis Frühjahr (Oktober bis März)
  • ideal: Frühjahr

Im Container:

  • allgemein: das ganze Jahr über (Ausnahme: Perioden mit Bodenfrost)
  • ideal: Frühjahr

Nektarine

Nektarinenbaum mit früchten, Pflanzzeit Obstbäume

Wurzelnackt:

  • allgemein: Herbst bis Frühjahr
  • ideal: April bis Mai

Im Container:

  • allgemein: das ganze Jahr über (Ausnahme: Perioden mit Bodenfrost)
  • ideal: Frühjahr bis Sommer

Pfirsich

Pfirsichbaum, Prunus persica, Obstbäume

Wurzelnackt:

  • allgemein: Herbst bis Frühjahr
  • ideal: April bis Mai

Im Container:

  • allgemein: das ganze Jahr über (Ausnahme: Perioden mit Bodenfrost)
  • ideal: Frühjahr und Sommer

Wuchsformen

Viele Obstsorten gibt es in unterschiedlichen Wuchsformen. Diese sind nicht nur wichtig für den Abstand zwischen den einzelnen Bäumen bzw. zu Nachbars Garten, sondern beeinflussen auch die Lebensdauer. Da bei den einzelnen Sorten die Eigenschaften variieren, sollen die nachfolgenden Angaben der allgemeinen Orientierung dienen:

Hochstamm

Apfelbaum im heimischen Garten
Apfelbaum im heimischen Garten
  • Stammhöhe: 180 bis 220 Zentimeter
  • Gesamthöhe: 500 bis 600 Zentimeter
  • Lebensdauer: 60 bis 100 Jahre
  • Pflanzabstand: 700 bis 1.200 Zentimeter

Halbstamm

  • Stammhöhe: 100 bis 160 Zentimeter
  • Gesamthöhe 450 bis 550 Zentimeter
  • Lebensdauer: 60 bis 100 Jahre
  • Pflanzabstand: 700 bis 1.200 Zentimeter

Buschbaum

  • Stammhöhe: 40 bis 60 Zentimeter
  • Gesamthöhe: 300 bis 400 Zentimeter
  • Lebensdauer: 30 bis 40 Jahre
  • Pflanzabstand: 400 bis 600 Zentimeter

Spindelbusch

Apfelplantage in Säulenform
  • Stammhöhe: 40 bis 60 Zentimeter
  • Gesamthöhe: 200 bis 300 Zentimeter
  • Lebensdauer: 10 bis 20 Jahre
  • Pflanzabstand: 100 bis 400 Zentimeter

Tipp: Die Wuchsform Spindelbusch eignet sich für kleine Gärten, den Balkon oder die Terrasse. Im Fachhandel wird sie in der Regel als Säulenbaum angeboten. Bei Äpfeln findet sich auch die Bezeichnung „Zwergbaum“, denn diese Obstbäume werden maximal 150 Zentimeter hoch.

Häufig gestellte Fragen

Was sind wurzelnackte Bäume?

Wurzelnackte Bäume werden in der Regel von Oktober bis März angeboten. Im Gegensatz zu Containerware sind bei wurzelnackten Obstbäumen die Wurzeln nicht von Erde umgeben, sondern „nackt“. Daher sollten sie so schnell wie möglich gesetzt werden.

Zu welcher Jahreszeit kann ich einen Obstbaum pflanzen?

Frostunempfindliche Bäume können im Herbst bis Frostbeginn gepflanzt werden. Die Bodentemperatur sollte in dieser Jahreszeit jedoch über fünf Grad Celsius liegen. So können die jungen Bäume noch im alten Jahr anwurzeln und sich im neuen Jahr auf die Entwicklung von Blättern und Blüten „konzentrieren“.

Worauf muss ich bei frostempfindlichen Obstbäumen achten?

Frostempfindliche Bäume werden im Frühjahr gesetzt. Sie sollten so zeitig wie möglich gepflanzt werden, allerdings sollten keine (Boden-)Fröste mehr zu erwarten sein.

Scroll Up