Pflanzzeit von Calla: wann ist es ideal?
Callas zu pflanzen, ist keine Kunst. Dennoch sollten Sie die Wachstums- und Ruhephasen der tropischen Gewächse kennen, denn diese haben einen Einfluss auf den Zeitpunkt der Pflanzung. Wir klären auf: das ist die beste Pflanzzeit der Calla.
Inhaltsverzeichnis
Blütezeit beachten
Es gibt insgesamt acht Arten, die zur Gattung Zantedeschia zählen. Sie zeichnen sich durch unterschiedliche Blütezeiten aus, die sich vom Spätwinter bis in das Frühjahr erstrecken können, oder im Sommer ihren Höhepunkt erreichen. Nachdem die Calla geblüht hat, zieht sie sich in ihr unterirdisches Rhizom zurück. Da die Arten in den tropischen Regionen heimisch sind, orientieren sie sich nicht an der jahreszeitlichen Abfolge. Entscheidend für Wachstums- und Ruhephasen ist der Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit. Dieser Aspekt hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Pflanzzeit.
Herbstpflanzung für Zimmercallas
Wenn die Calla als Topfpflanze Ihre Wohnung verschönern soll, wählen Sie den Herbst als Pflanzzeit aus. Setzen Sie die Rhizome in einen Kübel mit frischer Erde, sodass dieses mindestens zehn Zentimeter dick vom Substrat bedeckt ist. Mehrere Knollen fühlen sich in einem Gefäß wohl, sofern der Abstand zwischen ihnen der Dicke einer Zwiebel entspricht. Bei der Pflanzung sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Einpflanzen im Topf sinnvoll, wenn das Aronstabgewächs frisch ausgetrieben ist
- Pflanzung noch während der Blütezeit sinnvoll
- nachdem Blüten verwelkt sind, ist die Herbstpflanzung nicht empfehlenswert
Blumenzwiebeln setzen
Möchten Sie Ihre Calla stattdessen für die Pflanzung im Freiland vorbereiten, sollten Sie die Knollen nach dem Einzug der Blätter kühl und trocken lagern. Warten Sie mit dem Ausgraben aus der Erde, bis die Pflanze ihre Energiereserven in den unterirdischen Wurzelstock eingelagert hat. Die pfeilartigen Blätter mit ihren langen Stielen verwelken vollständig. Nun können Sie die Rhizome säubern und überwintern. Ihr Pflanzkalender beginnt im neuen Jahr:
- Blumenzwiebeln ab Januar in Töpfen mit nährstoffarmer Erde vorziehen
- im März in humose und nährstoffreiche Erde umsetzen
- Kultivierung von Knollen prinzipiell ganzjährig möglich
Hinweis: Wenn Sie die Zwiebel in das Substrat setzen, müssen Sie auf die richtige Ausrichtung achten. Die abgerundete Seite zeigt nach unten, während die Spitze nach oben weist.
Im Blumenbeet einpflanzen
Die beliebten Zierpflanzen mit ihren interessanten Blütenständen, die von einem meist weißen Hochblatt umhüllt werden, sind sehr empfindlich gegenüber Frost und werden daher überwiegend als Kübelpflanzen kultiviert. In den Sommermonaten können die Gewächse auch in den Garten gepflanzt werden. Dieses Vorgehen empfiehlt sich in erster Linie für milde Regionen. Um den richtigen Zeitpunkt für das Auspflanzen zu finden, sollten Sie diese Aspekte beachten:
- frühestens nach draußen setzen, wenn die ersten Blätter sprießen
- auspflanzen, wenn keine Frostgefahr mehr besteht
- nicht vor Ende April ins Beet setzen
- ideale Pflanzzeit ist Ende Mai
Tipp: Sie können Ihre Zantedeschia auch mitsamt dem Pflanzkübel im Blumenbeet versenken. Das erleichtert das Ausgraben im Herbst, wenn Sie die exotische Pflanze ins Winterquartier verfrachten müssen.