Pflanzzeit von Erdbeeren: wann ist es ideal?
Die Pflanzzeit von Erdbeeren unterscheidet sich in Abhängigkeit vom Pflanzgut, das Sie wählen. Üblich ist ein Auspflanzen im Sommer. Doch auch im Frühjahr besteht die Möglichkeit, Erdbeerpflanzen zu setzen.
Inhaltsverzeichnis
Pflanzzeit von Erdbeeren
Topf- und Frigopflanzen
Topfware wurde im Vorjahr durch Erdbeerausläufer gezogen. Die Stecklinge konnten in einem Kultursubstrat zu kräftigen Jungpflanzen heranwachsen, denn sie wurden mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Solche Jungpflanzen können vor dem Aussetzen eine Weile aufbewahrt werden, bis der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Diese Pflanzen liefern ab dem folgenden Frühjahr gute Erträge. Die sogenannten Frigopflanzen werden durch Ausläufer gewonnen, die anschließend im Winter von ihrer Mutterpflanze getrennt werden. Zu diesem Zeitpunkt haben die voll entwickelten Jungpflanzen genügend Kraft für einen guten Start in die kommende Vegetationsperiode. Nach dem Abtrennen wird das Laub entfernt und die Jungpflanzen werden bei etwa 1,5 Grad gelagert.
Pflanzzeit für Sommerpflanzungen
Der ideale Zeitpunkt zum Einsetzen von Erdbeeren liegt im Sommer, wenn die Ernte der Vorjahreserdbeeren in vollem Gang ist. Wenn Sie die Pflanzen zwischen Ende Juli und Mitte August setzen, haben diese ausreichend Zeit zum Einwachsen. Sie können bis zum Wintereinbruch ein dichtes Wurzelwerk entwickeln und noch im September Blütenknospen für das nächste Jahr anlegen. Je später Sie die Rosengewächse in das Beet pflanzen, desto mehr riskieren Sie eine ausbleibende Ernte im ersten Standjahr. So sieht Ihr Pflanzkalender aus:
- Juli: Beginn der Pflanzung von Jungpflanzen in Töpfen
- August: letzte Sommerpflanzungen vornehmen
- September: Pflanzungen in Regionen mit milden Temperaturen noch möglich
Frühjahrspflanzung als Alternative
Haben Sie die Sommerpflanzung verpasst, können Sie auf Alternativtermine ausweichen. Die Qualität der gekauften Topfware tritt zunehmend in den Vordergrund. Sie sollten dabei kräftige Jungpflanzen mit einer Herzknospe und mindestens drei gesunden Laubblättern auswählen. Solche Erdbeeren wachsen schnell an und treiben noch im Jahr der Pflanzung aus. Die Frühjahrspflanzung empfiehlt sich nur für schnell anwachsende Frigopflanzen und erstreckt sich über diese Monate:
- März: beginnende Frühjahrspflanzung, wenn Sommerpflanzung verpasst wurde
- April: Pflanzung kräftiger Jungpflanzen, die leichte Fröste überstehen
- Mai: letzter Pflanzzeitpunkt für Frigopflanzen, die im selben Jahr noch tragen sollen
Tipp: Um den Anwachsprozess zu fördern, sollten Sie die Wurzeln von Frigopflanzen nicht einkürzen.
Wurzelnackte Erdbeeren setzen
Sie können sich selbst neue Erdbeerpflanzen züchten, indem Sie im August Ausläufer von der Mutterpflanze abtrennen. Diese Jungpflanzen besitzen anders als vorgezogene Topfware noch keine Wurzeln. Daher ist eine Aufbewahrung für maximal zwei Wochen in einem Kunststoffbeutel möglich, der regelmäßig befeuchtet und im Kühlschrank gelagert wird. Zu lange sollten Sie die abgetrennten Pflänzchen nicht liegen lassen, denn ohne Wurzeln nehmen die Erdbeerpflanzen schnell Schaden. Die ideale Pflanzzeit für selbst geschnittenes Pflanzmaterial ist im August. Ähnlich wie Topfware wächst das Grüngut noch bis zum Winter an und trägt im Folgejahr die ersten Früchte.
Tipp: Mischen Sie Kompost in das Pflanzloch, denn dadurch gewährleisten Sie ideale Bedingungen für ein schnelles Anwachsen.