Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Gartengestaltung » Wasser » Pool » Poolwasser ablassen: Regeln der 16 Bundesländer
Poolwasser ablassen - Titel

Poolwasser ablassen: Regeln der 16 Bundesländer

Das Poolwasser ablassen kann aus verschiedenen Gründen erforderlich sein. Doch wohin damit? Denn eine chemische Behandlung kann gefährlich für Abwasser und Grundwasser sein. Die Regeln in Ihrem Bundesland erfahren Sie hier.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • auch das Abwasser kann durch Poolwasser ablassen Schaden nehmen
  • chemisch behandeltes Wasser muss speziell entsorgt werden
  • die Regeln sind nicht nur abhängig vom Bundesland unterschiedlich
  • Grundwasser und Gewächse werden beeinträchtigt
  • spezielle Tests und Entsorgungsmöglichkeiten stehen zur Verfügung

Poolwasser ablassen – Gründe

Das Poolwasser ablassen zu müssen kann zahlreiche Ursachen haben. Darunter beispielsweise:

  • fehlendes Filtern
  • starke Verunreinigungen
  • Vorbereitung des Pools für den Winter

Gerade bei Modellen ohne Filter kann es schnell vorkommen, dass eingetragener Schmutz zu einem Problem wird. Die häufigsten Gründe für eine notwendige komplette Leerung sind allerdings:

  • Ausbreitung von Algen
  • eingetragene Erde, Laub und andere Fremdstoffe
  • Schäden am Pool
  • schmierige Beläge
  • Schutz vor Frostschäden
verunreinigtes Poolwasser
Verunreinigtes Poolwasser muss gegebenenfalls entsorgt werden.

Tipp: Ausgenommen von der Vorbereitung für den Winter lässt sich ein komplettes Ablassen des Wassers oftmals durch eine entsprechende Behandlung des Wassers vermeiden.

Möglichkeiten der Entsorgung

Wie das Wasser entsorgt wird, beziehungsweise entsorgt werden kann, hängt zwar hauptsächlich aber nicht nur von den Vorschriften der Bundesländer ab. Dennoch sollten diese beachtet werden und an erster Stelle stehen.

Entscheidend sind dabei unter anderem:

  • Behandlung beziehungsweise chemische Zusätze
  • Menge oder Volumen
  • schrittweises oder komplettes Ablassen des Wassers
  • Zugang zur Kanalisation

Während es bei kleinen Pools meistens problemlos möglich ist, dass Wasser in die Kanalisation abzulassen kann das in manchen Gegenden und bei größeren Mengen keine legale Lösung sein. Daher sollte sich jeder im Vorfeld umfassend informieren.

Wasser entsorgen

Ein kleines Planschbecken für die Kinder oder Hunde mit unbehandeltem Wasser kann selbstverständlich geleert und der Inhalt zum Gießen verwendet werden. Das ist sowohl auf dem eigenen Grundstück als auch in einem Gartenverein möglich. Anders verhält es sich bei großen Schwimmbecken mit Chlor im Wasser.

Gartenpflanzen mit Poolwasser gießen
Gartenpflanzen können Sie durchaus mit Poolwasser gießen.

Den Inhalt schlicht in den umliegenden Garten zu geben ist keine Option. Je nach Bundesland und Lage ist es aber auch nicht möglich, es direkt und komplett über die Kanalisation abzuführen. Das kann zum einen daran liegen, dass diese zu weit entfernt ist, um den Poolinhalt über einen Schlauch abzupumpen. Zum anderen kann auch die Möglichkeit bestehen, dass die Chemikalien in dem Wasser selbst für das Abwasser zu viel sind und die Klärungsanlage überfordern würden.
Das gilt zumindest dann, wenn der gesamte Inhalt des Schwimmbeckens auf einmal abgelassen wird. Das Leeren in kleinen Schritten bedeutet jedoch sehr viel Aufwand und dauert erheblich länger. Eine Alternative kann das Übernehmen der Aufgabe durch einen Service darstellen.

Wasser entsorgen lassen

Die einfachste Möglichkeit bei größeren Pools ist es, entsprechende Dienstleister damit zu beauftragen. Die Vorteile hieran sind:

  • Grundwasser wird nicht belastet
  • keine körperliche Anstrengung, kein Aufwand
  • Wasser wird getestet und entsprechend behandelt

Der Nachteil ist natürlich, dass hierdurch Kosten entstehen.

Wasserwechsel vorbeugen

Bevor Sie nun das komplette Poolwasser ablassen müssen, sind einige vorbeugende Maßnahmen angebracht. Das gilt in allen Bundesländern. Dazu gehören unter anderem:

  • Abdeckung verwenden
  • Filter verwenden
  • natürliches Schwimmbecken anlegen
  • grobe Verschmutzungen mit einem Kescher entfernen
  • Poolwände reinigen
  • Position des Pools richtig wählen
  • UV-Licht im Filter statt Chemikalien einsetzen

Zum einen wird dadurch ein kompletter Wasserwechsel selten bis nie notwendig. Zum anderen können Sie das unbehandelte Wasser direkt zum Gießen verwenden.

Verschmutztes Poolwasser
Verschmutzungen mit Kescher aus Poolwasser entfernen

Regeln im Bundesland

Eine pauschale und dauerhafte Antwort ob Sie in ihrem Bundesland Poolwasser einfach ablassen dürfen, gibt es nicht. In Sachsen verhält es sich beispielsweise anders als in Thüringen, obwohl die Bundeslänger sich eine Grenze teilen. Aber damit nicht genug: Es ist noch komplizierter und detaillierter.
Denn wie Sie das Wasser abführen beziehungsweise entsorgten kann, liegt nicht allein daran, ob Sie sich in Bayern oder dem Saarland befinden. Auch die einzelnen Gemeinden oder Gartenvereine unterscheiden sich erheblich in ihren Vorgaben. Informieren Sie sich daher immer an der Stelle, die für die Abwasserentsorgung und die Wasserversorgung verantwortlich ist.
Bedenken Sie zudem, dass sich die Vorschriften und Regeln ändern können. Das geht gegebenenfalls mit hohen Strafgebühren und weiteren Einschränkungen einher. Sinnvoll ist es daher, nicht nur die Webseite des jeweiligen Wasserversorgers zu besuchen, sondern auch eine schriftliche Genehmigung einzuholen. Hiermit ist jeder auf der sicheren Seite und kann sich nicht nur Aufwand, sondern auch so manchen Ärger sparen.

Häufig gestellte Fragen

Warum muss ich Poolwasser ablassen?

Hierfür kann es verschiedene Gründe geben. Darunter beispielsweise eine Verunreinigung, die sich durch Filtration und das Zugeben entsprechender Mittel nicht mehr beseitigen lässt.

Kann ich das Poolwasser zum Gießen verwenden?

Das kommt darauf an, ob und womit es behandelt wurde. Unbehandeltes Wasser aus einem kleinen Planschbecken kann natürlich problemlos zum Gießen genutzt werden. Das gechlorte Wasser aus dem großen Familienpool kann gegebenenfalls nicht einmal in die Kanalisation.

Kann ich das Wasser nachts ablassen?

Das ist zwar eine Möglichkeit, die der eine oder andere wählt. Allerdings ändert das nichts an dem Schaden, der dadurch bei behandeltem Wasser angerichtet wird. Eine fachgerechte Entsorgung ist oft einfacher und kostengünstiger als gedacht und beeinträchtigt die Umwelt nicht. Heimlich eine solche Aktion vorzunehmen ist daher nicht angeraten.

Scroll Up