14 Primelarten: Primula-Sorten nach Wuchshöhe
Weltweit gibt es rund 500 verschiedene Primelarten, von denen eine geringe Anzahl in Deutschland heimisch sind. Für die vereinfachte Kaufentscheidung, folgend eine Übersicht, sortiert nach der jeweiligen Wuchshöhe.
Auf den Punkt gebracht
- meiste Primelarten sind kleinwüchsig
- überwiegend Frühjahrsblüher
- ob für Kübel, Topf oder Gartenbeet – für jeden Bedarf passende Primeln erhältlich
- Primeln auch als Schlüsselblumen bekannt
Inhaltsverzeichnis
Primelarten mit Wuchshöhen bis zehn Zentimeter
Kissen-Schlüsselblume (Primula x pruhoniciana)
- Wuchs: polsterartig und -bildend
- Wuchsbreite: 15 bis 20 Zentimeter
- Wuchshöhe : vier bis acht Zentimeter
- Blüte: tellerförmig
- Blütenfarbe: weiß, lila
- Blütezeit: März bis April
- Boden: lehmig-sandig, humusreich
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Besonderheiten: wintergrün, bodendeckend
- Beliebte Sorten: Primula x pruhoniciana ‚Ostergruß‘, ‚Schneekissen‘ und ‚Wanda Weiß‘, die bis auf 15 Zentimeter Höhe erreicht
Rosen-Schlüsselblume (Primula rosea)
- Wuchs: rosettenartig
- Wuchsbreite: 15 bis 20 Zentimeter
- Wuchshöhe: drei bis zehn Zentimeter
- Blüte: einfach, doldenförmig
- Blütenfarbe: hauptsächlich Rosa- und Rottöne
- Blütezeit: März bis April
- Boden: gern moorig, lehmig-sandig, humushaltig
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Besonderheiten: große Blüten, ideal für Pflanzung an Uferrändern geeignet, laubabwerfend, leicht duftend
- Beliebte Sorte: Primula rosea ‚Gigas‘ mit purpur-roten Blüten
Stängellose Schlüsselblume (Primula vulgaris)
- Wuchs: rosetten- und polsterartig, horstbildend
- Wuchsbreite: 15 bis 20 Zentimeter
- Wuchshöhen: zwischen drei bis acht Zentimeter
- Blüte: einfach, schalenförmig
- Blütenfarbe: violett, gelb, orange, rot, rosa, weiß, mehrfarbig
- Blütezeit: März bis April
- Boden: lehm- und sandhaltig, humusreich, frisch
- Standort: Halbschatten
- Besonderheiten: wintergrün, angenehm duftend, zählt zu den kleinsten und bekanntesten Primelarten
Teppichprimeln (Primula juliae)
- Wuchs: kriechend, bodendeckend
- Wuchsbreite: 2,5 bis fünf Zentimeter
- Wuchshöhe: fünf bis zehn Zentimeter
- Blüte: einfach
- Blütenfarbe: je nach Sorte violett-rot bis malven-blau, gelbe Blütenmitte
- Blütezeit: Februar bis April
- Boden: durchlässig, feucht, verträgt keine Staunässe, pH-Wert: sauer bis neutral
- Standort: Halbschatten
- Besonderheiten: mehrjährig, winterhart
- Beliebte Sorten: ‚Blue Horizon‘ mit violetten Blüten, ‚Wanda‘ mit pinken Blüten, hellblaue ‚Blue Julianas‘
Wuchshöhen bis 20 Zentimeter
Alpen-Aurikel (Primula x pubescens)
- Wuchs: aufrecht, rosettenartig, horstbildend
- Wuchsbreite: 20 bis 25 Zentimeter
- Wuchshöhe: 15 bis 20 Zentimeter
- Blüte: einfach, doldenförmig
- Blütenfarbe: je nach Sorte dunkel-violett, purpur-rot, weiß, gelb, zweifarbig, alle mit creme-farbiger Blütenmitte
- Blütezeit: April bis Juni
- Boden: frisch, gut durchlässig, humusarm, gern steinig
- Standort: Sonne
- Besonderheiten: nicht als Kübelpflanze geeignet, wintergrün, winterhart
- Weitere beliebte Sorten: Alpen-Aurikel ‚Nanni‘ in purpur-rot, Alpen-Aurikel ‚Alois‘ mit weißer Blüte, gelber Mitte und schwarzem Blütenrand, Primula x pubescens ‚Vroni‘
Hinweis: Nahezu alle Primelarten besitzen giftige Pflanzenteile. Sie wird zwar als geringfügig giftig eingestuft, aber sollten dennoch immer außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Haustieren gesetzt werden.
Echte Schlüsselblume (Primula veris)
- Wuchs: grundständige Blattrosette, aufrecht, horstig
- Wuchsbreite: 20 bis 30 Zentimeter
- Wuchshöhe: zehn bis 20 Zentimeter
- Blüte: einfach, doldenförmig
- Blütenfarbe: tiefes Gelb
- Blütezeit: April bis Mai
- Boden: trocken bis frisch, durchlässig, humusreich, pH-Wert: zwischen neutral und kalkreich
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Besonderheiten: ideal als Kübelpflanze geeignet, laubabwerfend, duftet zart
- Weitere Sorten in verschiedenen Farben und mit Blütezeit bis Juni erhältlich
Hohe Schlüsselblume (Primula elatior subsp. elatior)
- Wuchs: rosettenartig, aufrechte Pflanzenstängel, horstbildend
- Wuchsbreite: zwischen 20 und 30 Zentimeter
- Wuchshöhen: zwischen zehn und 20 Zentimeter
- Blüte: einfach, doldenförmig
- Blütenfarbe: schwefel-ähnliches gelb
- Blütezeit: März bis April
- Boden: lehmig, humusreich, frisch bis feucht
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Besonderheiten: dezent duftend, laubabwerfend, winterhart
Wuchshöhen bis 30 Zentimeter
Becherprimel/Giftprimel (Primula obconica)
- Wuchs: aufrecht, krautig
- Wuchsbreite: 2,5 bis fünf Zentimeter
- Wuchshöhen bis zu 25 Zentimeter
- Blüte: doldenartig, je nach Sorte gefüllt, einfach oder gerafft,
- Blütezeit: zwischen März und Juni
- Blütenfarbe: weiß, rosa oder hell-violett
- Standort: hell bis absonnig
- Besonderheiten: sehr beliebt als Topfpflanze, nicht unter zehn Grad Celsius überwintern, eine der blütenreichsten Primelarten, kann Kontaktallergien auslösen
Kugel-Primel (Primula denticulata)
- Wuchs: rosettenartig, ausladend, horstbildend, dicht, aufrecht wachsende Stängel
- Wuchsbreite: 15 bis 20 Zentimeter
- Wuchshöhen: zwischen 15 und 25 Zentimeter
- Blüte: einfach, ballförmig
- Blütenfarbe: in zahlreichen Farben erhältlich
- Blütezeit: März bis Mai
- Boden: frisch bis feucht, durchlässig, humus- und nährstoffreich, gern lehm- und sandhaltig
- Standort: Sonne bis Halbschatten
- Besonderheiten winterhart, leuchtend weiße Blütenbälle, laubabwerfend
- Beliebte Sorten mit Wuchshöhen bis 30 Zentimeter: Kugel-Primel ‚Grandiflora‘ mit violetten Blüten, Kugel-Primel ‚Rubin‘ mit tief purpur-roten Blüten, Primula denticulata ‚Alba‘ mit weißen Blüten
Siebolds Primel (Primula sieboldii)
- Wuchs: ausdauernd, grundständig, rosettenartig
- Wuchsbreite: drei bis fünf Zentimeter
- Wuchshöhen: zwischen zehn bis 30 Zentimeter
- Blüte: doldenförmig
- Blütezeit: zwischen April und Mai
- Blütenfarbe: weiß, rosa oder rot
- Boden: locker, lehmig, humusreich
- Standort: Halbschatten
- Besonderheiten: winterhart, angenehm duftend, für Kübelhaltung geeignet
- Beliebte Sorten: ‚Cohsiboro‘ mit purpurfarbenen Blüten, ‚Hinomaru‘ mit Blüten in karminrot, ‚Miyono Homare‘ blüht hell-rosa, ‚Yubi Sugata‘ in hellem Blau sowie ‚Snowflakes‘ mit schneeweißer Blüte
Wuchshöhen bis 45 Zentimeter
Fliederprimel/Brautprimel (Primula malacoides)
- Wuchs: rosettenartig
- Wuchsbreite: zehn bis 30 Zentimeter
- Wuchshöhe: 30 bis 45 Zentimeter
- Blüte: einfach
- Blütezeit: Dezember bis März, bei Aussaat im Herbst ab März blühend
- Blütenfarbe: weiß, rosa oder lila
- Boden: humusreich, locker, durchlässig
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Besonderheiten: frostempfindlich, einige einjährige Sorten, mehrjährige Sorten immergrün und frostempfindlich
Orchideen-Primel (Primula vialii)
- Wuchs: rosettenartig
- Wuchsbreite: zehn bis 20 Zentimeter
- Wuchshöhe: 30 bis 35 Zentimeter
- Blüte: ährenförmig
- Blütezeit: zwischen Mai und Juli
- Blütenfarbe: rot-violett mit dunkelroten Kelchen
- Boden: kalkarm, durchlässig, frisch und humusreich
- Standort: halbschattig
- Besonderheiten: mehrjährig, winterhart, farbenfrohe Blütenkerzen
- Sehr beliebte Sorte: Orchideen-Primel ‚Red Hot Poker‘
Wuchshöhen bis 60 Zentimeter
Etagen-Schlüsselblume (Primula japonica)
- Wuchs: aufrecht, grundständiger Schopf
- Wuchsbreite: 20 bis 30 Zentimeter
- Wuchshöhen: zwischen 40 und 60 Zentimeter
- Blüte: einfach, doldenförmig
- Blütenfarbe: Rosa-, Rot-, Orangetöne
- Blütezeit: Mai bis Juli
- Boden: humusreich, lehmig, feucht, frisch
- Standort: Halbschatten
- Besonderheiten: laubabwerfend, winterhart, ideal als Schnittblume, nicht duftend, für Wasserränder geeignet
- Beliebte Sorten: Primula japonica ‚Millers Crimson‘ in dunklem purpur-rot mit schwarzer Augenmitte, ‚Appleblossom‘ zart-rosa blühend, orange blühende ‚Bulleys Etagen-Schlüsselblume‘ (Primula bulleyana)
Wuchshöhen bis 130 Zentimeter
Tibet-Primel/Sommer-Primel (Primula florindae)
- Wuchs: aufrecht, rosettenartig, ausdauernd, krautig
- Wuchsbreite: 30 bis 40 Zentimeter
- Wuchshöhen: zwischen 30 und 120 Zentimeter, manchmal bis über 130 Zentimeter
- Blüte: ei- bis herzförmig, trichterförmig, hängend
- Blütenfarbe: (zitronen)gelb
- Blütezeit: Juni bis August
- Boden: feucht, gern sumpfig, humusreich
- Standort: Sonne, Halbschatten, toleriert auch Schatten, mag es kühl
- Besonderheiten: winterhart, seltener Sommerblüher unter den Primelarten, sehr insektenfreundlich, als Schnittblume geeignet, bis minus 17 Grad Celsius winterhart, wunderbar duftend
Hinweis: Die Tibet-/Sommer-Primeln ist das einzige Exemplar unter den Primelarten, das über einen Meter heranwachsen kann. Dazu benötigt es aber optimale Standortbedingungen und eine bedarfsorientierte Pflege.
Häufig gestellte Fragen
Die Tibet-Primel benötigt viel Platz, um sich ausbreiten zu können, denn nur dann schießt sie auch in die Höhe. Klassische Balkonkästen besitzen in der Regel nicht die benötigten Abmessungen, um eine Tibet-Primel uneingeschränkt bis auf maximale Wuchshöhe gedeihen zu lassen. Sie würde deutlich kleiner bleiben, aber durchaus überlebensfähig sein. Dennoch ist eine Kultivierung in einem Kübel oder Gartenbeet empfehlenswert, um die gesamte Schönheit dieser Primelart entwickeln zu lassen.
Nein. Bei den kleinwüchsigen Primelarten aus der Übersicht werden im Normalfall nur die verwelkten Blüten abgeschnitten. Hochwachsende Exemplare weisen lange Blütenstiele auf, die nach der Blütezeit abgeschnitten werden sollten, damit die Pflanzen wieder kräftig austreiben.
Die Maximalhöhe erreichen alle Primelarten nur, wenn die Boden- und Standortbedingungen ihren Ansprüchen gerecht werden. In der Übersicht finden Sie entsprechende Informationen über die Kriterien. Der Pflegebedarf sollte ebenfalls beachtet werden.