Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Zimmerpflanzen » Rankende Zimmerpflanzen: 24 grüne & blühende Arten
Rankende Zimmerpflanzen: 24 grüne & blühende Arten

Rankende Zimmerpflanzen: 24 grüne & blühende Arten

Rankende Zimmerpflanzen klettern an Stangen empor oder hängen aus ihrem Topf herab. So können sie jede Ecke begrünen und erblühen lassen. Nie wird es langweilig, denn die Auswahl ist riesengroß!

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • sehr viele rankende Arten eignen sich als Zimmerpflanze
  • Triebe können hängen oder an Rankhilfen in die Höhe wachsen
  • Arten unterscheiden sich in Größe, Aussehen und Blühfähigkeit
  • verlangen verschiedene Standorte und unterschiedlich intensive Pflege

12 blühende Rankpflanzen von B-E

Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea)

Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea)

Die besonders schöne Blaue Passionsblume steht stellvertretend für viele Passionsblumen, die als Zimmerpflanze gedeihen können.

  • Triebe sind biegsam und dünn
  • können an einem Rundbogen geführt werden
  • gelappte Blätter und nierenförmige Nebenblätter
  • spektakuläre weiß-blaue Blüten von Frühjahr bis Herbst

Dipladenie (Mandevilla)

Dipladenie (Mandevilla)

Die lichthungrige Pflanze ist ideal für den Wintergarten geeignet.

  • längliche, sattgrün glänzende Blätter
  • blüht den ganzen Sommer
  • rote, weiße oder rosafarbene Blüten
  • erinnern an Oleanderblüten

Dreimasterblume (Tradescantia)

Dreimasterblume (Tradescantia)

Im Zimmer blüht die Dreimasterblume ausdauernd von Frühjahr bis Herbst, wenn Verblühtes zeitnah entfernt wird.

  • bis zu 40 cm lange Ranken
  • lanzettförmige Blätter, rosa bis violett
  • in der Sonne schimmern sie silbern oder golden
  • kleine blau-violette Blüten

Echter Jasmin (Jasminum officinale)

Echter Jasmin (Jasminum officinale)

Eine Pflanze auch für die Fensterbank, wenn ihre Ranken an einem Metallbogen geführt werden.

  • sehr lange, dünne Triebe
  • gefiederte Blätter
  • kleine weiße Blüten
  • stark duftend

K-P

Kanarischer Hornklee (Lotus berthelotii)

Kanarischer Hornklee (Lotus berthelotii)

Mit seinen langen herabhängenden Zweigen eignet sich Kanadischer Hornklee ideal für Hängetöpfe.

  • 2 cm lange, feine silbrig behaarte Blättchen
  • blüht von Frühling bis Sommer
  • Blüten sind ca. 3 cm groß und meist scharlachrot
  • sitzen meist an Zweigenden

Kannenpflanze (Nepenthes)

Kannenpflanze (Nepenthes)

Die Nepenthes ist außergewöhnlich, denn sie frisst tierische Beute, welche sie in ihren Kannen fängt.

  • lianenartige Langtriebe
  • große, mit saurer Flüssigkeit gefüllte „Kannen“
  • Blüten sind eher selten
  • männliche Blüten verströmen unangenehmen Duft (lockt Insekten an)

Leuchterblume (Ceropegia woodii)

Leuchterblume (Ceropegia woodii)

Die tropische Schlingpflanze blickt auf eine lange Karriere als Zimmerpflanze zurück. Sie gehört zu den beliebtesten rankenden Zimmerpflanzen.

  • unzählige dekorativ herabhängende Triebe
  • winzige herzförmige Blättchen
  • attraktiv silbrig-weiß gemasert
  • rosa Röhrenblüte

Porzellanblume (Hoya carnosa)

Porzellanblume (Hoya carnosa)

Die Ranken der Porzellanblume, auch als Wachsblume bekannt, werden meist an einem runden Drahtbogen geführt.

  • mehrere Meter lange Ranken
  • spitz-eiförmige Blätter
  • weiß-rosa Blüten von Frühjahr bis Herbst
  • süßlicher Duft

R-S

Rachenrebe (Columnea)

Rachenrebe (Columnea

Die Kolumnee, wie die Pflanze auch heißt, gehört zu den prächtigsten Ampelpflanzen.

  • lange, verzweigte Triebe
  • dunkelgrüne, zugespitzte Blätter sind paarweise angeordnet
  • scharlachrote, ca. 8 cm große Röhrenblüten
  • schon ab zeitigem Frühjahr

Rhumeskronne (Gloriosa rothschildiana)

Rhumeskronne (Gloriosa rothschildiana)

Die Ruhmeskrone wird auch Kletterlilie genannt, weil ihre großen Blüten so groß und schön sind wie Lilien.

  • sehr zugespitzte Blätter, paarweise angeordnet
  • an Enden interessant aufgerollt
  • jede Blüte ist bis zu 10 cm groß
  • feuerrot mit einem gelben Saum

Schamblume (Aeschynanthus)

Schamblume (Aeschynanthus)

Diese Hängepflanze aus dem Regenwald braucht Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit.

  • bis zu 60 cm lange, verzweigte Ranken
  • spitze, eiförmige Blätter, mit Wachsschicht überzogen
  • röhrenförmige Blüten, sortenabhängig gelb, orangerot oder rot
  • bilden im Sommer Blütenbüschel

Tipp: Stellen Sie die Schamblume im Winter für etwa vier Wochen kühler, dieser Prozess fördert eine üppige Blütezeit.

Strauchbegonie (Begonia maculata)

Strauchbegonie (Begonia maculata)

Die Strauchbegonie ist eine mehrjährige und artenreiche Pflanze, die etwa drei Monate überreich blüht.

  • viele Arten haben attraktive Blätter
  • teilweise kräftig panaschiert
  • Blütezeit ist sortenabhängig
  • kleine, meist rosafarbene Blüten

12 grüne Rankpflanzen von E-G

Efeutute (Epipremnum pinnatum)

Efeutute (Epipremnum pinnatum)

Es gibt mehrere Sorten der Efeutute, die sich zumeist durch ihre Blattzeichnung unterscheiden.

  • kann hängen oder mit Rankhilfe klettern
  • bildet viele Blätter aus 
  • herzförmig zugespitzt, unterschiedlich groß (sortenabhängig)
  • meist weiße oder cremefarbene Panaschierung

Erbsenpflanze (Senecio rowleyanus)

Erbsenpflanze (Senecio rowleyanus)

Die ursprünglich aus Südwestafrika stammende Pflanze verlangt sonnigen Platz, jedoch kaum Zuwendung.

  • an Erbsen erinnernden Blätter
  • hängen an bis zu 1 m langen Trieben
  • wie an einer Schnur aufgefädelt

Efeu (Hedera helix)

Efeu (Hedera helix)

Diese Rankpflanze stammt aus dem Wald und bietet sich für dunkle Zimmerecken an.

  • wächst schnell und bildet lange Ranken
  • lässt sich mit blühenden Pflanzen kombinieren
  • attraktiv gelappte Blattform, glänzend
  • bei einigen Sorten weiß-gelblich panaschiert

Tipp: Bei der Pflege von Efeu können Stoffe austreten, die bei empfindlichen Menschen zu Hautreizungen führen. Sicherer ist es Handschuhe zu tragen.

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Grünlilie (Chlorophytum comosum)

Die Grünlinie verlangt keinen grünen Daumen, ist robust und pflegeleicht.

  • wächst überhängend, bildet Kindel
  • länglich, lanzettliche Blätter
  • keine starke Rankenbildung
  • bis 40 cm lang und 2,5 cm breit
  • sortenabhängig rein grün oder grün-weiß bzw. grün-gelblich gestreift

K-M

Kastanienwein (Tetrastigma voinierianum)

Kastanienwein (Tetrastigma voinierianum)

Soll ein Zimmer schnell und üppig begrünt werden, ist Kastanienwein die beste Wahl

  • wächst sehr schnell
  • Ranken können bis zu 4 m lang werden
  • große, handförmige Blätter
  • benötigt Rankhilfe

Kletterficus (Ficus pumila)

Kletterficus (Ficus pumila)

Die kleine Verwandte des Gummibaums sorgt mit ihrer Blattfülle für tropisches Feeling.

  • bis zu 4 m lange, üppig verzweigte Ranken
  • zierliche Herzblättchen, grün oder weiß panaschiert
  • wächst kriechend oder hängend
  • für den Wintergarten geeignet

Tipp: Sorten mit panaschiertem Laub brauchen mehr Licht und daher einen helleren Standort als reingrüne Exemplare.

Kletter-Philodendron (Philodendron scandens)

Kletter-Philodendron (Philodendron scandens)

Die tropische Waldpflanze, auch als Kletternder Baumfreund bekannt, will keine direkte Sonne haben.

  • grüne, herzförmige Blätter
  • bis zu fünf Meter lange Triebe
  • braucht Rankhilfe oder wächst hängend

Monstera (Monstera deliciosa)

Monstera (Monstera deliciosa)

Monstera ist eine hierzulande sehr beliebte Rankpflanze, wird auch Fensterblatt genannt.

Tipp: Verzichten Sie auf Monstera, wenn Sie im Haus Katzen haben. Denn für sie ist diese Pflanze sehr giftig.

R-Z

Ruthenkaktus (Rhipsalis pilocarpa)

Ruthenkaktus (Rhipsalis pilocarpa)

Der Ruthenkaktus ist zwar ein Kaktusart, dieser mag aber dennoch keinen Dauersonnenschein.

  • die Triebe verzweigen sich regelmäßig
  • längere Triebe hängen
  • dicht mit weißen Borstenhaaren bedeckt
  • an den Triebspitzen können kleine weiße Blüten aufblühen

Russischer Wein (Cissus alata)

Russischer Wein (Cissus alata)

Mit bis zu zwei Metern Kletterhöhe braucht Russischer Wein viel Platz.

  • sehr starkwüchsig
  • kann auch herabhängend wachsen
  • dreiteilige Blätter, langgestielt
  • oben glatt, unten rötlich behaart

Zebrakraut (Zebrina)

Zebrakraut (Zebrina)

Zebrakraut wird gerne in einer Hängeampel gepflanzt, damit ihre Triebe frei herabhängen können. Sie kann aber auch an verschiedenen Rankhilfen empor klettern.

  • Triebe haben hohen Zierwert
  • Blätter sind etwa 6 cm lang, spitz-oval
  • silbrig-weiße Streifen auf Blattoberseiten
  • dunkelrote Blattunterseiten

Zierspargel (Asparagus densiflorus)

Zierspargel (Asparagus densiflorus)

Die filigrane Pflanze bildet lange Triebe, diese stehen zunächst aufrecht und hängen dann über.

  • bis zu 1,5 m lange Ranken
  • unzählige kleine, längliche Scheinblätter
  • hellgrüne Farbe

Häufig gestellte Fragen

Wie pflege ich eine rankende Zimmerpflanze?

Rankende Zimmerpflanzen stammen ursprünglich aus sehr unterschiedlichen Regionen der Erde. Entsprechend können sich ihre Ansprüche an Standort und Pflege unterscheiden. Erkundigen sich für jede Pflanze explizit, wie sie gepflegt werden möchte. Stellen Sie rechtzeitig sicher, dass die Pflanze eine Rankhilfe bekommt oder hängend wachsen kann. Blühende Exemplare benötigen meist eine kühlere Phase, um üppig zu blühen.

Welche Rankpflanze kann ich auf eine schmale Fensterbank stellen?

Es bieten sich Wachsblume, Passionsblume oder echter Jasmin an. Sie sind nicht zu groß und ihre langen und biegsamen Ranken können sehr gut um einen kreisrunden Drahtbogen geführt werden. Dieser bedarf keiner Befestigung, seine Enden werden einfach in die Topferde gesteckt.

Wie kann ich rankende Zimmerpflanzen gut in Szene setzen?

Kleinere Arten sind ideal für Hängetöpfe. Mehrere davon können optisch ansprechend in unterschiedlicher Höhe aufgehängt werden können. Kleine Pflanzen können auch mit einem normalen Blumentopf auf einen hohen Schrank gestellt werden. Eine „Pflanzentreppe“ macht es möglich, sehr verschiedene Rankpflanzen ansprechend zu gruppieren. Große Pflanzen bekommene eine für sie passende Rankhilfe, die auch einen Zierwert haben darf. Besonders üppige Exemplare können als grüne Raumteiler eingesetzt werden.

Scroll Up