Zum Inhalt springen
Startseite » Gartengestaltung » Wasser » Gartenbewässerung » Rückschlagventil für Gartenpumpe einbauen

Rückschlagventil für Gartenpumpe einbauen

Rückschlagventil für Gartenpumpe einbauen

Die Gartenpumpe ist das Mittel der Wahl zur Entnahme von Wasser aus Regentonne oder Zisterne. Damit das Gerät nicht leerläuft, hilft eine Rückschlagklappe. Unsere Anleitung erklärt, wie Sie das Rückschlagventil richtig in die Gartenpumpe einbauen.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Rückschlagklappe sorgt dafür, dass Gartenpumpe und Ansaugleitung nicht leerlaufen
  • idealerweise sitzt die Rückschlagklappe möglichst nah an der Ansaugstelle der Leitung
  • gerät Leitung durch das zusätzliche Bauteil unter Spannung, können Verbindungen und Leitung geschädigt werden
  • Rückschlagklappe mit CE-Zeichen steht für Mindestqualität und -funktionalität

Wozu eine Rückschlagklappe?

Rückschlagventil Erklärung

Sobald Sie eine Gartenpumpe mit Zisternenanbindung nach längerer Standzeit anschalten, kommt trotz laufender Pumpe kein Wasser. Der Grund hierfür ist rasch erklärt: Mit der Zeit läuft die Ansaugleitung Ihrer Pumpe mitsamt der Pumpenkammer leer. Das Aggregat zieht Luft und ist deshalb nur bedingt in der Lage, das Wasser des Tanks über die Distanz der leeren Leitung anzusaugen. Ein Rückschlagventil dagegen verschließt die Ansaugleitung bei einem Wasserstrom von der Pumpe zurück in den Tank und erhält Leitung und Gartenpumpe in gefülltem Zustand.

Mehr über Gartenpumpen

Das richtige Rückschlagventil

Vor dem eigentlichen Einbauen sollten Sie darauf achten, die richtige Rückschlagklappe auszuwählen, da ungeeignete Bauteile zwar ihre Aufgabe erfüllen, insgesamt jedoch auch die Leistungsfähigkeit der Pumpe beeinträchtigen können. Achten Sie bei der Auswahl des Ventils deshalb auf folgende Aspekte:

  • Eignung für Außenbereich
  • Eignung für Regenwasser (wg. Sand / Schmutz etc. im Wasser)
  • CE-Kennzeichnung als allgemeiner Nachweise der Funktionstüchtigkeit
  • zum Leitungsquerschnitt passende Dimension
  • zur Ansaugleitung passendes Material (Metallleitung: Kontaktkorrosion)

Rückschlagventil einbauen: Anleitung

Nachdem Sie nun wissen, welches Rückschlagventil Sie einbauen wollen, befassen wir uns nun mit der Anleitung. Schritt für Schritt fügen Sie das neue Bauteil so in die Ansaugung ihrer Gartenpumpe ein:

Schritt 1: Einbauort bestimmen

Zuerst entscheiden Sie, an welcher Stelle zwischen Wassertank und Pumpe Sie Ihre Rückschlagklappe einbauen. Hierbei zeigen sich folgende Zusammenhänge:

  • je dichter am Reservoir, umso kürzerer leerlaufender Ansaugweg
  • je schwächer die Gartenpumpe, umso weniger leere Leitung als Ziel
  • Einbau idealerweise an bestehenden Verbindungen / Verschraubungen
  • gute Zugänglichkeit zur Revision (z.B. bei Verschmutzung) empfehlenswert
Einbauort Rückschlagventil

Tipp: In den meisten Fällen findet sich zwischen Pumpe und Ansaugleitung zumindest eine Verbindungsstelle, die sich für den raschen und unkomplizierten Einbau des Ventils eignet.

Schritt 2: Verbindung öffnen

Nun öffnen Sie die bestehende Verbindung zwischen Pumpe und Leitung oder zwischen den vorhandenen Leitungsabschnitten:

  • zuerst Verschraubung mittels geeigneter Gabelschlüssel oder auch Zangen öffnen
  • Flanschverbindungen durch lösen der Schrauben öffnen
  • sonstige Sicherungen von Steckverbindungen (Klemmringe, Draht, Schellen etc.) lösen und entfernen
bestehende Verbindung öffnen

Schritt 3: Rückschlagventil positionieren

Setzen Sie Ihr Rückschlagventil nun in die geöffnete Leitung, also zwischen beide Leitungsteile oder aber zwischen Leitung und Gartenpumpe ein. Da das Bauteil zusätzlichen Platz benötigt, sollten Sie folgende Konstellationen gegebenenfalls durch eine Umsetzung bzw. Verformung der Leitung vermeiden:

  • Biegebeanspruchung starrer Leitungen
  • übermäßige Stauchung der Leitung
  • Zugbeanspruchung der angrenzenden Bauteile
  • seitliche Belastung der Anschlüsse durch Ausweichverhalten

All diese ungewollten Belastungen beanspruchen sowohl die Leitungen selbst, insbesondere aber Verbindungsstellen als besonders neuralgische Punkte übermäßig und können auf Dauer zu Undichtheiten oder anderen Schäden am Material führen.

Rückschlagventil einsetzen

Achtung: Achten Sie unbedingt darauf, Ihre Rückschlagklappe richtig herum einzubauen. Die Öffnungsrichtung muss vom Tank zur Pumpe gegeben sein, wohingegen das Auslösen – also der Leitungsverschluss – bei Rückstrom von der Pumpe zum Tank erfolgen soll.

Schritt 4: Verbindungen wiederherstellen

Unabhängig von der genauen Bauweise Ihres Rückschlagventils verbinden Sie nun die Leitungsanschlüsse mit den beiden offenen Enden Ihrer Saugleitung bzw. von Saugleitung und Gartenpumpe:

  • Verschraubungen verbinden und handfest anziehen
  • Steckverbindungen passgenau aufstecken und festdrücken
  • abschließend eventuelle Spannringe oder Schellen wieder aufsetzen und anziehen
Verbindung herstellen und festziehen

Tipp: Prüfen Sie vor der Verbindung aller Anschlüsse unbedingt, ob notwendige Dichtungen noch vorhanden bzw. wieder eingelegt sind. Nichts ist ärgerlicher, als eine Leckage durch ein vergessenes Bauteil für wenige Cent.

Häufig gestellte Fragen

Brauche ich für eine Tauchpumpe auch ein Rückschlagventil?

Nein, denn bei der Tauchpumpentechnik entfällt die Saugleitung, da der Pumpenkörper selbst unmittelbar im Wasser steht. Auch eine Rückschlagklappe erübrigt sich damit, weil ein Leerlaufen aus demselben Grund nicht möglich ist.

Warum entleert sich die Saugleitung trotz Rückschlagventil?

Auch eine intakte Rückschlagklappe ist nie absolut wasserdicht. Je länger Ihre Pumpe inaktiv ist, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Wasserstand schleichend absinkt, bis die Leitung leer ist.

Wie erkenne ich eine falsch eingebaute Rückschlagklappe?

Die Auswirkung einer falsch herum montierten Rückschlagsperre ist fatal. Durch die Ansaugung der Pumpe entsteht ein Sog entgegen der Öffnungsrichtung und die Klappe wird sozusagen zu gezogen. Durch den Unterdruck mit ausbleibendem Wasser kann die Pumpe auf Dauer heiß laufen und geschädigt werden.

Autor
Mirko ist zwar studierter Anglist, beherrscht aber auch die Sprache der Pflanzen perfekt. Er wuchs quasi im Schrebergarten seiner Großeltern auf und verbringt den Großteil seiner Freizeit in der Natur, wenn er nicht gerade schreibt.
Scroll Up