How to: Sand aus dem Pool effektiv entfernen
Sand im Pool ist nicht angenehm. Das Sediment trübt das Wasser und ist deutlich spürbar. Es gibt verschiedene Hilfsmittel, mit denen Sie effektiv den Sand entfernen können.
Auf den Punkt gebracht
- Skimmer gegen treibenden Sand
- Sand am Boden mit Poolsauger entfernen
- Wasseraustausch bei großen Sandmengen
Inhaltsverzeichnis
Skimmer nutzen
Der Skimmer ist die einfachste Lösung, um Sand aus Ihrem Pool zu entfernen. Das Hilfsmittel bietet sich vor allem langfristig an, da es nach der Installation nicht mehr entfernt wird. Nach der Montage filtert er dauerhaft die Wasseroberfläche, wodurch leichter Sand im oberen Bereich des Pools entfernt wird. Skimmer sind nicht zur Reinigung geeignet, wenn der Sand bereits auf den Boden abgesunken ist. Sie müssen sich selbst nicht um die Sedimententfernung kümmern. Dennoch sollten Sie bestimmte Punkte beachten, damit der Skimmer über einen langen Zeitraum optimal funktioniert:
- Tank regelmäßig leeren
- beim Baden laufen lassen
- Chlortabletten nicht in Skimmer legen
- verringert Effektivität
- Sand wird nur noch schlecht gefiltert
Sand absaugen
Nicht nur ein Skimmer hilft beim Entfernen von Sand im Pool. Besonders effektiv ist der Einsatz eines Poolsaugers, wenn sich der Sand am Boden des Beckens befindet. Ein Skimmer reicht für diesen Fall nicht aus, da er nur die oberste Wasserschicht säubern kann. Der Sand müsste dauerhaft vom Boden nach oben befördert werden, damit der Skimmer diesen Sand entfernen kann. Besonders bei schwerem Sand ist das kaum möglich. Aus diesem Grund sollten Sie auf einen Poolsauger setzen. Die Anwendung ist abhängig von der Sandmenge zeitaufwendiger, aber das Ergebnis durch das Hilfsmittel sofort sichtbar. Zudem wird ausschließlich der Poolsauger für diese Methode benötigt. Die folgende Anleitung wird Ihnen dabei helfen:
- Filteranlage auf Rückspülen einstellen
- Poolsauger anschalten
- Sand vom Boden absaugen
- kann ebenfalls Sand aus oberen Schichten entfernen
- Sand gründlich entfernen
- Poolsauger abschalten
- abschließend Pool mit Frischwasser auffüllen
- optional: Wasser aufbereiten
Tipp: Nutzen Sie eine Poolbürste, um den Sand vor dem Absaugen in eine Ecke zu kehren. Bei Pools mit Vinylwänden sollten Sie eine Bürste mit weichen Borsten verwenden, damit die Wände und der Boden nicht verkratzt werden.
Wasseraustausch
Zu den einfachsten, aber zugleich zeit- und kostenintensivsten Methoden, um Sand im Pool zu entfernen, gehört der komplette Wasseraustausch. Dieser bietet sich vor allem an, wenn es sich um viel Sand handelt, der ins Badewasser gelangt ist. Verschiedene Ursachen können dafür der Grund sein:
- plötzliche Sandverwehungen
- ausgelaufener Sand (z. B. bei Transport)
- viele Badegäste
Sobald der Sand deutlich im Badewasser zu erkennen ist und der Einsatz eines Skimmers oder Poolsaugers nicht ausreicht, sollten Sie vom Wasserwechsel Gebrauch machen. Folgen Sie dafür dieser Anleitung, damit am Ende kein Sand im Pool verbleibt:
- Rückspülen am Filter einstellen
- Wasser ablassen
- gleichzeitig Frischwasser nachfüllen
- solange laufen lassen, bis Wasser klar ist
- regelmäßig überprüfen
- Filter normal einstellen
- bei Bedarf Wasser aufbereiten
- zum Abschluss desinfizieren
Tipp: Wenn das abgelassene Poolwasser einen Chlorwert von 0,3 Milligramm pro Liter nicht überschreitet, können Sie es zum Gießen verwenden. Der Sand im Wasser muss zum Gießen nicht einmal entfernt werden.
Häufig gestellte Fragen
Sand kann durch Wind in das Wasser gelangen. Um diesem Problem vorzubeugen, sollten Sie eine Poolabdeckung verwenden. Diese verhindert bei Nichtnutzung des Pools, dass Sand ins Wasser gelangt. Sie wird einfach über das Becken gespannt und vor dem Baden wieder entfernt. Baden Sie vorzugsweise an windstillen Tagen, damit kein Sand ins Becken geweht wird.
Ja, wenn sich am Körper Sand befindet, wird dieser ins Wasser getragen. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, vor dem Baden den überschüssigen Sand am Körper zu entfernen. Für diesen Zweck bieten sich Poolduschen an. Die kurze Dusche entfernt den Sand zuverlässig. Befindet sich Sand ausschließlich an den Füßen, reicht eine Fußdusche vollkommen aus. Das gilt ebenfalls für Hunde und andere Haustiere.
In seltenen Fällen kann es passieren, dass Sand aufgrund einer beschädigten oder überfüllten Sandfilteranlage ins Wasser gelangt. In diesem Fall müssen Sie die Pumpe neu befüllen oder reparieren. Am häufigsten ist ein Wechsel der Lamellen notwendig, da diese aufgrund des Filterprozesses schnell verschleißen. Danach muss der Pool nur noch neu befüllt werden.
Ja, es kann eine falsche Körnung verwendet werden. Überprüfen Sie aus diesem Grund vorher, welche Körnung für Ihre Sandfilteranlage benötigt wird. In den meisten Fällen ist es ausreichend, wenn Sie den geeigneten Filtersand nutzen, um Sand im Badewasser auf Dauer zu verhindern.