44 schattenspendende Bäume für jeden Garten
Schattenspendende Bäume dürfen in keinem Garten fehlen, weshalb wir Ihnen 44 tolle Arten für jeden Garten und Standort – ganz gleich ob klein oder groß, sonnig oder schattig – vorstellen.
Auf den Punkt gebracht
- für unterschiedliche Standorte und Böden
- unterschiedlich schnell im Wachstum
- besonders wichtig: Klimabäume, die mit Trockenheit zurechtkommen
- manche Arten auch für Kübelkultur oder für Vorgarten
Inhaltsverzeichnis
Schattenspendende Bäume für kleine Gärten
Auch wenn Sie nur einen kleinen bis mittelgroßen Garten oder Hof haben, müssen Sie nicht auf schattenspendende Bäume verzichten. Die hier vorgestellten Arten bleiben vergleichsweise klein, bilden aber üppigere Kronen aus.
Amberbaum (Liquidambar styraciflua)
- Wuchshöhe: 8 bis 20 Meter
- Wuchsbreite: 3 bis 4 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 40 bis 60 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: nährstoffreich
- Besonderheiten: leuchtend rote Herbstfärbung
Echte Mehlbeere (Sorbus aria)
- Wuchshöhe: 6 bis 18 Meter
- Wuchsbreite: 4 bis 12 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 25 bis 35 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: anspruchslos, durchlässig
- Besonderheiten: Bienen- und Vogelnährgehölz, stadtklimafest
Feuerahorn (Acer ginnala)
- Wuchshöhe: 5 bis 6 Meter
- Wuchsbreite: bis 7 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 35 bis 40 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis schattig
- Boden: nährstoffreich, verträgt kein Kalk
- Besonderheiten: trockenheitsverträglich, feuerrote Herbstfärbung
Gewöhnlicher Judasbaum (Cercis siliquastrum)
- Wuchshöhe: bis 6 Meter
- Wuchsbreite: bis 4 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 25 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: normaler Gartenboden
- Besonderheiten: Blütenziergehölz, gut geeignet für trockene Böden
Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus)
- Wuchshöhe: bis 15 Meter
- Wuchsbreite: bis 7 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 40 bis 70 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: anspruchslos
- Besonderheiten: wertvolles Vogelnährgehölz
Himalajabirke (Betula utilis)
- Wuchshöhe: 8 bis 15 Meter
- Wuchsbreite: 5 bis 7 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 30 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: normaler Gartenboden
- Besonderheiten: außergewöhnlich weiße Stammfärbung
Hinweis: Die Himalajabirke stammt ursprünglich aus dem Himalaya und ist vor allem in Kaschmir und Nepal zu Hause. Sie überzeugt durch ihre strahlend weiße Rinde sowie durch ihre extreme Frosthärte.
Kanadischer Judasbaum (Cercis canadensis)
- Wuchshöhe: 5 bis 8 Meter
- Wuchsbreite: bis 8 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 40 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: normaler Gartenboden
- Besonderheiten: geeignet für Kübel und Vorgarten
Tipp: Besonders gut geeignet ist die Zuchtsorte ‚Forest Pansy‘, die nach überstandener Jugendzeit extrem frosthart ist und zudem mit einem schönen, roten Laubkleid begeistert.
Kuchenbaum (Cercidiphyllum japonicum)
- Wuchshöhe: 8 bis 10 Meter
- Wuchsbreite: bis 7 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: nährstoffreich, lehmig bis tonig
- Besonderheiten: leuchtende Herbstfärbung
Hinweis: Der Kuchenbaum wird auch unter den Namen Katsurabaum oder (Japanischer) Lebkuchenbaum angeboten, da seine Blätter einen Duft nach Lebküchen ausströmen.
Kugel-Trompetenbaum ‚Nana‘ (Catalpa bignonioides ‚Nana‘)
- Wuchshöhe: 4 bis 7 Meter
- Wuchsbreite: 4 bis 7 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 30 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: normaler Gartenboden
- Besonderheiten: dichte, kugelförmige Krone
Tipp: Der dekorative Kugel-Trompetenbaum ist leider recht temperaturempfindlich und braucht daher unbedingt einen geschützten Platz im Garten sowie im Winter einen Frostschutz.
Kulturapfel (Malus domestica)
- Wuchshöhe: bis 10 Meter
- Wuchsbreite: bis 5 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 40 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: normaler Gartenboden, gut durchlässig
- Besonderheiten: essbare Früchte
Hinweis: Es gibt hunderte verschiedene Apfelsorten mit unterschiedlichen Früchten, Reifezeiten und Wuchsformen.
Kulturbirne (Pyrus communis)
- Wuchshöhe: 5 bis 15 Meter
- Wuchsbreite: 3 bis 6 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 60 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: anspruchslos
- Besonderheiten: essbare Früchte
Persischer Eisenholzbaum (Parrotia persica)
- Wuchshöhe: bis 9 Meter
- Wuchsbreite: bis 7 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 40 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: normaler Gartenboden, anpassungsfähig
- Besonderheiten: Flachwurzler, daher nicht unterpflanzen
Hinweis: Der Eisenholzbaum trägt seinen Namen nicht ohne Grund, denn sein Holz ist aufgrund seiner extremen Dichte nicht schwimmfähig.
Sauerkirsche (Prunus cerasus)
- Wuchshöhe: bis ca. 6 Meter
- Wuchsbreite: bis ca. 4 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis schattig
- Boden: normaler Gartenboden
- Besonderheiten: anspruchsloser Obstbaum mit essbaren Früchten, zahlreiche Sorten
Taschentuchbaum / Taubenbaum (Davidia involucrata)
- Wuchshöhe: 6 bis 8 Meter
- Wuchsbreite: bis 4,5 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 40 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: normaler Gartenboden
- Besonderheiten: attraktiver Blütenbaum mit auffälligen Brakteen
Vogelbeere / Eberesche (Sorbus aucuparia)
- Wuchshöhe: 6 bis 12 Meter
- Wuchsbreite: 4 bis 6 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 70 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: locker, humos, frisch bis feucht
- Besonderheiten: wertvolles Vogelnährgehölz, leuchtend rote Früchte
Schattenspendende Bäume für große Gärten
Schattenspendende Bäume für große Gärten oder gar Parkanlagen gibt es in einer riesigen Auswahl.
Amerikanische Gleditschie / Lederhülsenbaum (Gleditsia triacanthos)
- Wuchshöhe: 15 bis 20 Meter
- Wuchsbreite: 8 bis 20 Meter
- Standort: sonnig
- Boden: nährstoffreich, frisch bis feucht
- Besonderheiten: Klimabaum, stark duftende Blütentrauben von Juni bis Juli
Amerikanische Roteiche (Quercus rubra)
- Wuchshöhe: 20 bis 25 Meter
- Wuchsbreite: 10 bis 15 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 55 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig
- Boden: anspruchslos
- Besonderheiten: stadtklimafest, schnellwüchsig
Baumhasel (Corylus colurna)
- Wuchshöhe: 12 bis 20 Meter
- Wuchsbreite: 8 bis 12 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 35 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: tiefgründig, lehmhaltig
- Besonderheiten: breit kegelförmige Krone, essbare Nüsse
Bergahorn (Acer pseudoplatanus)
- Wuchshöhe: 25 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 15 bis 20 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 10 bis 100 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: frisch bis feucht, kalkhaltig
- Besonderheiten: Vogelnährgehölz, extrem winterhart
Bergulme (Ulmus glabra)
- Wuchshöhe: bis 35 Meter
- Wuchsbreite: bis 20 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 40 bis 60 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: nährstoffreich, tiefgründig
- Besonderheiten: entwickelt besonders, breite Krone
Tipp: Bergulmen fühlen sich an einem Standort entlang eines fließenden Gewässers besonders wohl.
Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa)
- Wuchshöhe: bis 15 Meter
- Wuchsbreite: bis 10 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 40 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig
- Boden: durchlässig, mäßig trocken bis frisch
- Besonderheiten: große violette Blütenrispen von April bis Mai
Hinweis: Der Blauglockenbaum entzückt nicht nur durch seine herrliche Blütenpracht, sondern auch durch seine großen, samtig behaarten und herzförmigen Laubblätter.
Deutsche Eiche / Stiel-Eiche (Quercus robur)
- Wuchshöhe: bis 35 Meter
- Wuchsbreite: bis 20 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 25 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: nährstoffreich, tiefgründig
- Besonderheiten: trockenverträglich, heimische Art
Fächerblattbaum / Ginkgobaum (Ginkgo biloba)
- Wuchshöhe: bis 20 Meter
- Wuchsbreite: bis 10 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: normaler Gartenboden
- Besonderheiten: anspruchslos, keine Krankheiten bekannt
Hinweis: Der ursprünglich aus China stammende Ginkgobaum gehört zu den ältesten Baumarten der Erde: Er wuchs schon vor 180 Millionen Jahren, als noch Dinosaurier die Erde bevölkerten.
Feldulme (Ulmus carpinifolia)
- Wuchshöhe: 15 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 15 bis 25 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 60 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: nährstoffreich, kalkliebend, nicht zu trocken
- Besonderheiten: stadtklima- und industriefest, wärmeliebend, heimische Art
Flatterulme (Ulmus laevis)
- Wuchshöhe: bis 40 Meter
- Wuchsbreite: bis 20 Meter
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: nährstoffreich, kalkliebend, frisch bis nass
- Besonderheiten: stadtklimafest, kaum vom Ulmensterben betroffen
Gewöhnliche Esche (Fraxinus excelsior)
- Wuchshöhe: bis 25 Meter
- Wuchsbreite: bis 20 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 45 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: nährstoffreich, feucht
- Besonderheiten: heimische Art, ideal für Teich oder Bachlauf
Grüne Hängebuche ‚Pendula‘ (Fagus sylvatica ‚Pendula‘)
- Wuchshöhe: 15 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 20 bis 25 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 25 bis 40 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis schattig
- Boden: nährstoffreich, kalkhaltig, frisch bis feucht
- Besonderheiten: tief überhängende Äste, wird mit dem Alter sehr stattlich
Tipp: Mit dunkelrotem Laub fällt die attraktive Varietät Schwarzrote Hängebuche (Fagus sylvatica ‚Purpurea Pendula‘) besonders ins Auge.
Hainbuche / Weißbuche (Carpinus betulus)
- Wuchshöhe: bis 15 Meter
- Wuchsbreite: bis 8 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 75 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: anspruchslos, auch für trockenere Böden
- Besonderheiten: schnittfest, auch gut für Hecken geeignet
Hopfenbuche (Ostrya carpinifolia)
- Wuchshöhe: 10 bis 15 Meter
- Wuchsbreite: 8 bis 13 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 45 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis schattig
- Boden: trocken bis frisch, nährstoffreich
- Besonderheiten: Klimabaum, für kalkreiche Böden
Japanischer Schnurbaum (Sophora japonica)
- Wuchshöhe: 15 bis 20 Meter
- Wuchsbreite: 10 bis 18 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 45 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig
- Boden: nährstoffreich, tiefgründig
- Besonderheiten: gutes Bienennährgehölz, Klimabaum
Platane (Platanus hispanica)
- Wuchshöhe: 25 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 15 bis 20 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 45 bis 60 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis schattig
- Boden: nährstoffreich, tiefgründig, frisch bis feucht
- Besonderheiten: gut schnittverträglich, stadtklimatauglich
Purpurerle (Alnus spaethii)
- Wuchshöhe: 12 bis 18 Meter
- Wuchsbreite: 6 bis 8 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: anspruchslos
- Besonderheiten: Klimabaum, stadtklimafest, Hybridzüchtung
Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
- Wuchshöhe: 25 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: bis 20 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 45 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: frisch, tiefgründig
- Besonderheiten: auffällige, sehr große Blätter, Früchte im Herbst
Rot-Ahorn (Acer rubrum)
- Wuchshöhe: 10 bis 15 Meter
- Wuchsbreite: 6 bis 10 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 15 bis 40 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig
- Boden: wächst fast überall, möglichst kalkarm
- Besonderheiten: eindrucksvolle Herbstfärbung, trockenheitsverträglich
Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Wuchshöhe: bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 6 bis 8 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 20 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis schattig
- Boden: nährstoffreich, frisch bis feucht
- Besonderheiten: heimische Art
Tipp: Die Rotbuche ist sehr schnittverträglich und kann daher gut als (hohe) Hecke gezogen werden.
Roterle (Alnus glutinosa)
- Wuchshöhe: 10 bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 8 bis 12 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: feucht bis nass
- Besonderheiten: wertvoll für Vögel und Insekten
Silberweide (Salix alba)
- Wuchshöhe: 15 bis 20 Meter
- Wuchsbreite: 10 bis 15 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 60 bis 150 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: nährstoffreich, gerne feucht bis nass
- Besonderheiten: ideal für Teich oder Bachlauf, verträgt auch trockenere Böden
Hinweis: Die Silberweide ist auch unter der Bezeichnung „Kopfweide“ bekannt.
Sommerlinde (Tilia platyphyllos)
- Wuchshöhe: bis 35 Meter
- Wuchsbreite: bis 25 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 40 bis 60 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig
- Boden: tiefgründig, nährstoffreich
- Besonderheiten: wertvolles Bienennährgehölz
Süßkirsche (Prunus avium)
- Wuchshöhe: bis 20 Meter
- Wuchsbreite: bis 15 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 40 bis 60 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig
- Boden: tiefgründig, durchlässig
- Besonderheiten: zahlreiche Sorten mit essbaren Früchten
Tipp: Von der Süßkirsche gibt es hunderte Zuchtsorten, von denen viele deutlich kleiner bleiben als die Ursprungsart und sich daher auch für kleinere Gärten eignen.
Trompetenbaum (Catalpa bignonioides)
- Wuchshöhe: bis 15 Meter
- Wuchsbreite: bis 10 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: nährstoffreich, frisch
- Besonderheiten: Blütenzierbaum
Tipp: Für kleine Gärten empfiehlt sich die Sorte ‚Nana‘ mit kugelförmiger Krone.
Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera)
- Wuchshöhe: 20 bis 35 Meter
- Wuchsbreite: 12 bis 20 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 70 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: nährstoffreich, frisch bis feucht
- Besonderheiten: tulpenähnliche Blüten von Mai bis Juni
Walnuss (Juglans regia)
- Wuchshöhe: 15 bis 20 Meter
- Wuchsbreite: 10 bis 15 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 40 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: normaler Gartenboden
- Besonderheiten: essbare Nüsse im Herbst
Weißbirke (Betula pendula)
- Wuchshöhe: bis 20 Meter
- Wuchsbreite: bis 10 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 30 bis 45 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig
- Boden: anspruchslos
- Besonderheiten: wächst fast überall
Tipp: Die heimische Art wird auch als Sandbirke oder Hängebirke bezeichnet. Sie kommt auf fast jedem Boden zurecht und verträgt Trockenheit.
Winterlinde (Tilia cordata)
- Wuchshöhe: bis 30 Meter
- Wuchsbreite: 10 bis 15 Meter
- Wuchsgeschwindigkeit: 25 bis 50 Zentimeter/ Jahr
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden: tiefgründig, nährstoffreich
- Besonderheiten: wertvolles Bienennährgehölz
Häufig gestellte Fragen
Da die Auswirkungen des Klimawandels auch in Deutschland immer stärker spürbar werden, sollten Sie verstärkt auf Pflanzen setzen, die mit Trockenheit gut zurechtkommen. Schattenspendende Bäume für den Garten, die als Klimabäume erprobt sind, sind vor allem Ulmen, die Purpur-Erle, die Gleditschie, die Hopfenbuche und der Schnurbaum.
Recht anspruchslos im Hinblick auf ihren Lichtbedarf sind vor allem alle Buchen- und Ahornarten, weshalb diese sich auch gut an lichtärmeren Plätzen im Garten pflanzen lassen. Auch Linden gedeihen gut im Halbschatten – und leisten als schattenspendende Bäume beispielsweise bei der nachmittäglichen Kaffeetafel im Freien dennoch gute Dienste.
Schattenspendende Bäume, die außerdem besonders schnellwüchsig sind, sind vor allem: der Blauglockenbaum, der Trompetenbaum und alle Ahornarten. Auch Rotbuchen, Birken, Eschen, Weiden und Pappeln wachsen vergleichsweise schnell. Zudem wachsen nicht nur schattenspendende Bäume besser, wenn sie an einem für sie optimalen Standort stehen und gut gepflegt werden.