Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Ziergarten » Substrate » Kompost » Schnellkomposter gezielt einsetzen: so gelingt es
Schnellkomposter - Titel

Schnellkomposter gezielt einsetzen: so gelingt es

Die Kompostierung von Küchen- und Gartenabfällen verschafft dem Hobbygärtner wertvollen Kompost für den Garten. Allerdings braucht es dafür Geduld. Schnellkomposter helfen dabei, die Wartezeit zu verkürzen.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Schnellkomposter beschleunigen die Kompostierung
  • Kompost-Beschleuniger sind einfach anzuwenden
  • Soll auch bei Laubbergen helfen

Kompost und Kompostierung

Die Bezeichnung Kompost steht für:

  • die Sammelstätte (den Komposthaufen oder die Kompostmiete)
  • das in der Sammelstätte abgelegte Material
  • das erzeugte Produkt (fertiger Kompost)
Mäuse und Ratten im Kompost

Hingegen bezeichnet der Begriff Kompostierung oder Rotte jenen Teil des Nährstoffkreislaufs, in dem organisches Material von Bodenlebewesen abgebaut wird. Kompostierung steht also für den Vorgang. Fertiger Kompost kommt im Garten in der Regel in Form von Humus zum Einsatz, da dieser die Bodeneigenschaften verbessert. Je nach Qualität kann ausgereifter Kompost auch die Gabe von weiteren Düngemitteln ersetzen.

Kompost als Dünger

Soll der Kompost aus der Eigenkompostierung im Garten als Dünger verwendet werden, stellt sich häufig das Problem, dass dieser nicht zwangsläufig zum gewünschten Zeitpunkt fertig ist. Denn die Mikroorganismen, die die Abfälle zersetzen, arbeiten nicht „auf Bestellung“. So kann es bis zu zwölf Monaten dauern, bis der Kompost einsatzfähig ist.

Kompost

Schnellkomposter

Schnellkomposter, auch Kompost-Beschleuniger genannt, dienen dazu, die Kompostierung voranzutreiben. Der Kompost ist also schneller fertig und kann früher wirksam zum Einsatz kommen. Die Zeit, die mit einem Kompost-Beschleuniger gespart werden kann, hängt von der Anwendung des Pulvers, der Lage des Komposthaufens etc. ab. Ganz allgemein verringert sich die Wartezeit jedoch um mehrere Wochen.

Funktionsweise eines Schnellkomposters

Die Funktionsweise eines Schnellkomposters ist einfach erklärt: Die Bestandteile des Kompost-Beschleunigers schaffen für die Mikroorganismen, die sich in der Kompostmiete befinden, eine Wohlfühl-Atmosphäre, die diese anregt, ihre „Arbeit“ zu verrichten. Arbeiten die Helferlein intensiver, wird der Kompost schneller abgebaut und kann früher verwendet werden. Damit dieser Kreislauf funktioniert, enthält das Pulver:

  • Stickstoff (N)
  • Kalium (K)
  • Phosphor (P)
  • Kalk
  • Spurenelemente
  • Knochenmehl
  • Mikroorganismen
  • Pilze

Hinweis: Obwohl Kompost-Beschleuniger manchmal auch zu den NKP-Düngern gezählt werden, eignen sie sich nicht zum Düngen.

Erde Schnellkomposter

Schnellkomposter einsetzen

Damit der Kompost-Beschleuniger auch wirksam ist, sollten Sie ihn nach den Angaben des Herstellers einsetzen. Generell lässt sich das Vorgehen folgendermaßen beschreiben:

  • Pulver oder Granulat in regelmäßigen Schichten aufstreuen
  • Abstand zwischen den Schichten: etwa 20 Zentimeter

Wird der Komposthaufen neu angelegt, empfiehlt sich ein Drei-Lage-Verfahren:

  • 1. Lage (unterste Schicht), Höhe 20 Zentimeter: Garten- und Küchenabfälle, Schnitte von Laubwerk, Gehölzen, Gräsern etc.
  • 2. Lage: Granulat nach Angaben des Herstellers gleichmäßig aufstreuen
  • 3. Lage: dünne Schicht Gartenerde

Danach kommt wieder eine Schicht Verrottungsmaterial, danach der Kompost-Beschleuniger, danach die Gartenerde. Die oberste Schicht sollte die Gartenerde bilden.

Tipp: Ist der Kompost bereits angelegt, beginnen Sie mit dem Drei-Lage-Verfahren beim Umschichten des Kompostes.

Herbstlaub

Laubberge loswerden

Kompost-Beschleuniger können Ihnen aber auch dabei helfen, lästige Berge von Herbstlaub loszuwerden. Bei diesen sog. Flächenkompostierungen kommt das herabgefallene Laub beispielsweise unter Büsche oder auf Baumscheiben. Danach streuen Sie das Pulver auf das Laub und geben eine Schicht Erde darüber, damit der Wind das Laub nicht wegbläst. Bis zum Frühjahr sollte dann aus dem Laub Humus oder Mulch geworden sein.

Häufig gestellte Fragen

Muss ich den Komposthaufen wässern, nachdem ich das Granulat verstreut habe?

In der Regel müssen Sie den Komposthaufen nicht wässern. Ausnahme sind sehr heiße Tage.

Kann ich Kompostwürmer und Schnellkomposter gleichzeitig einsetzen?

Von dieser Kombination ist abzuraten. Da der Kompost-Beschleuniger die Temperatur im Inneren des Komposthaufens schnell ansteigen lässt, wandern die Würmer an den Kompostrand oder sterben.

Ist das enthaltene Tiermehl für den Menschen schädlich?

Da Kompost-Beschleuniger strengen Kontrollen unterliegen, gelten sie als unbedenklich für die Gesundheit.

Scroll Up