Schnellwachsende Pflanzen für den Garten: unsere Top 10
Im Garten findet man eine Vielzahl an unterschiedlichen Pflanzen, darunter auch besonders schnellwachsende Pflanzen. Während einige Hobbygärtner wegen des vermeintlich geringeren Pflegeaufwandes und des geringeren Platzbedarfs eher langsam wachsende bevorzugen, entscheiden sich andere für schneller wüchsige, beispielsweise für einen guten Sichtschutz, als Schattenspender oder um Blickpunkte zu setzen. Die Auswahl an schnell wachsenden Pflanzen ist hoch, aber es gibt Arten, die besonders beliebt sind.
Inhaltsverzeichnis
Schnellwüchsige Pflanzen
Schnellwachsende Pflanzen sind besonders dann empfehlenswert, wenn es darum geht, innerhalb kürzester Zeit einen guten Sichtschutz aufzubauen oder bestimmte Bereiche im Garten in Szene zu setzen. Dabei ist die tatsächliche Wuchsgeschwindigkeit von Faktoren wie Bodenbeschaffenheit, Standort sowie der Versorgung mit Wasser und Nährstoffen abhängig. Demzufolge sind die Angaben, was den Zuwachs pro Jahr betrifft, nur Richtwerte.
Bluthasel ‚Purpurea‘
Was diesen schnell wachsenden, mittelhohen Strauch so attraktiv macht, ist sein großes schwarzrotes Blattwerk und natürlich die typischen Haselnüsse. Die Corylus maxima ‚Purpurea‘ wächst anfangs straff aufrecht und im Alter schirmartig. Sie wächst bis zu 220 cm in die Höhe mit einem jährlichen Zuwachs von bis zu 60 cm. Dekorativ sind aber auch die Blütenkätzchen im März/ April. Die Bluthasel bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und humose Sandböden.
Chinesischer Blauregen
Auch der chinesische Blauregen (Wisteria sinensis) ist eine sehr wüchsige Pflanze mit einer endgültigen Wuchshöhe von bis zu zehn Metern. Er gehört zu den Kletterpflanzen, die im Laufe der Jahre einen stabilen Stamm entwickeln, sodass er nicht zwingend eine Kletterhilfe benötigt. Mit dem richtigen Schnitt lässt er sich auch zu einem Hochstamm erziehen. Größte Zierde dieser Pflanze sind jedoch die über 30 cm langen blauen Blütentrauben, die dicht an dicht herunterhängen und schon vor dem Blattaustrieb erscheinen. Blauregen mag es sonnig, warm und geschützt, vorzugsweise an einer südlichen Hauswand.
Europäischer Pfeifenstrauch / Bauernjasmin
Mit einem jährlichen Zuwachs von 30 bis 50 cm erreicht der Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius) schnell seine maximale Wuchshöhe von etwa 300 cm. Sein Wuchs ist anfangs straff aufrecht, im Alter überhängend. Im Mai/ Juni zeigt er dann seine ganze Pracht, die rahmweißen Blüten, die zusammen mit dem tiefgrünen Laub sehr schöne Kontraste bilden. Der Pfeifenstrauch gedeiht an sonnigen und halbschattigen Standorten und in allen Böden. Er eignet sich für Gruppen- und Einzelpflanzungen sowie für Blütenhecken.
Feuerahorn
Dieser Zierahorn ist schnellwachsend mit einem Zuwachs pro Jahr von 50 bis 80 cm und kann eine endgültige Höhe von bis zu 600 cm erreichen. Er wächst locker aufrecht und ausladend, als Großstrauch oder kleiner Baum. Die Blüten sind eher unscheinbar. Umso beeindruckender ist jedoch die kräftige Herbstfärbung der Blätter. Die anfangs glänzend grünen Blätter nehmen im Herbst eine intensive gelbrote Färbung an. Feuerahorn (Acer ginnala) wächst in der Sonne und im Halbschatten und in nahezu jedem Boden.
Tipp: Feuerahorn kommt sowohl in Einzel- und Gruppenstellung als auch mit anderen Sträuchern und Gehölzen und in natürlichen Hecken sehr gut zur Geltung.
Forsythie, Goldglöckchen
Als eine der ersten Pflanzen bringt die Forsythie (Forsythia x intermedia) Farbe in den Garten. Besonders in jungen Jahren ist sie schnellwachsend ohne zu wuchern. Forsythien wachsen anfangs aufrecht, später stark überhängend und bis zu 300 cm in die Höhe. Sie treiben aus dem jungen und alten Holz aus. Bereits ab April sind sie von leuchtend gelben Blüten übersät. Die sitzen am vorjährigen und am älteren Holz, sogar an den kurzen Seitentrieben. Am blühfreudigsten ist diese Pflanze an sonnigen Standorten. Sie gedeiht auf nahezu jedem Boden.
Tipp: Ein hoher Humusgehalt des Bodens wirkt sich förderlich auf die Gesundheit der Forsythie aus.
Kirschlorbeer
Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine sehr ausdrucksstarke Pflanze. Mit einem jährlichen Zuwachs von 40 bis 60 erreicht er Wuchshöhen von bis zu 400 cm. Geschätzt wird er vor allem wegen seiner immergrünen, großen, glänzenden Blätter und den weißen oder beigefarbenen Blüten. Die erscheinen dann von Mai bis Juni, sind kerzenförmig und stehen aufrecht. Diese Pflanze ist relativ anspruchslos, gedeiht in der Sonne und im Schatten. Sie bevorzugt frische und feuchte Böden und wird dabei als Heckenpflanze sehr geschätzt.
Tipp: Schneiden sollte man Kirschlorbeer möglichst nur mit einer Schere, um die Blätter nicht zu zerschneiden. Denn angeschnittene Blätter werden braun und unansehnlich.
Leyland-Zypresse / Riesenzypresse
Die immergrüne Leylandzypresse (Cupressocyparis leylandii) darf bei den Top 10 der schnellwachsenden Pflanzen im Garten nicht fehlen. Mit einem jährlichen Zuwachs von 40 bis 100 cm gehört sie zu den Spitzenreitern, ohne dabei zu wuchern. Sie wächst sehr schnell, schlank, kegelförmig, dicht, ist sehr robust und widerstandsfähig. Die letztendliche Wuchshöhe liegt bei ca. 25 m. Innerhalb kürzester Zeit bietet sie ganzjährig den perfekten Sicht- und Windschutz und beeindruckt dabei mit ihrem satt grünen Nadelkleid. Sie eignet sich gut als Heckenpflanze, sorgt aber auch als Hintergrundpflanze für wunderschöne Akzente. Sie ist robust, krankheitsresistent und sehr anspruchslos, was Standort und Pflege angeht.
Liguster
- bot.Ligustrum vulgare
- wächst bis zu 500 cm hoch
- jährlicher Zuwachs zwischen 20 und 120 cm
- Zuwachs in den ersten Jahren am höchsten
- im Alter stagniert das Wachstum
- Liguster wächst locker aufrecht, ausladend und dicht
- kann sonnig und schattig stehen
- liebt Wärme und Kalk
- verliert im Herbst/ Winter sein Laub
- von Juni bis Juli erscheinen die weißen, duftenden Blütenrispen
- aus den befruchteten Blüten entwickeln sich die Früchte
- Beeren sind glänzend schwarz, eiförmig bis kugelig
- sind giftig und nicht zum Verzehr geeignet
Schmetterlingsstrauch
- bot. Buddleja davidii
- Schmetterlingsstrauch wächst aufrecht und ausladend
- Wuchshöhe liegt sortenabhängig bei maximal 300 cm
- Dunkelgrünen Blätter sind lang, schmal und auf den Blattunterseiten graufilzig
- Blütenbildung im Laufe des Sommers, etwa ab Juli
- Bilden sich an Triebspitzen und den Enden der Seitentriebe
- Große, weiße, purpurrote, dunkelviolette oder helllila Blütenrispen
- Die Blütezeit dauert bis zum Frost
- Viele Sorten verströmen einen intensiven Duft
- Schmetterlingsstrauch bevorzugt sonnige, warme Standorte und mäßig trockene Böden
Schwarzer Holunder
Dieses anspruchslose und starkwüchsige Wildgehölz entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einem breitbuschigen Strauch oder kurzstämmigen Baum. Sein Wachstum ist dabei locker verzweigt mit Wuchshöhen von bis zu 700 cm und einem jährlichen Zuwachs von bis zu 70 cm. Von Juni bis Juli erscheinen die rahmweißen Blütendolden, aus denen sich dann im Herbst die typischen schwarz-violetten Fliederbeeren entwickeln. Sowohl Blüten als auch Beeren des schwarzen Holunder (Sambucus nigra) vielseitig verwendbar.