Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Kräutergarten » Schnittlauch » Schnittlauch einfrieren und haltbar machen
Schnittlauch einfrieren und haltbar machen

Schnittlauch einfrieren und haltbar machen

Schnittlauch gehört zu den beliebtesten Kräutern im Kräuterbeet, auf dem Balkon oder der Fensterbank. Aber wie kann man seinen Geschmack länger genießen? Die Antwort finden Sie hier.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Schnittlauch gründlich waschen und schneiden
  • in Dosen, Gefrierbeutel oder Eiswürfelbehälter geben
  • danach gewählten Behälter mit Schnittlauch einfrieren

Schnittlauch ernten

Schnittlauch wächst unter optimalen Bedingungen recht schnell. Meist können Sie schon im März die ersten Halme ernten, wenn Sie noch eine Pflanze vom Vorjahr übrig haben. Beachten Sie aber, dass die Halme eine Länge von ca. 15 cm haben sollten, bevor Sie ihn abschneiden. Die allgemeine Erntezeit für Schnittlauch dauert an, bis die ersten Blüten erscheinen. Danach haben die Halme keinen Geschmack mehr. Die Haltbarkeit kann jedoch etwas verlängert werden, wenn alle sichtbaren Blütenknospen abgeschnitten werden.

Schnittlauch ernten

Tipp: Blühender Schnittlauch bietet Wildbienen und anderen Insekten eine Nahrungsquelle.

Wie funktioniert das Einfrieren?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Schnittlauch richtig einzufrieren. Die ersten Schritte sind bei allen drei Varianten gleich.

Schnittlauch mit Küchenrolle trocken tupfen

Vorbereitung:

  • den geernteten Schnittlauch gründlich waschen
  • die Halme gut schütteln oder trockentupfen
  • Schnittlauch in feine Ringe schneiden

Variante 1: der Gefrierbeutel

Für das Einfrieren verschiedener Kräuter, aber auch anderer Lebensmittel, ist der Gefrierbeutel wohl die bekannteste Variante.

Dazu werden die geschnittenen Ringe in den Gefrierbeutel gelegt, der am besten einen Zipp-Verschluss hat. Danach kann der Gefrierbeutel einfach in die Tiefkühltruhe gelegt werden.

Schnittlauchringe in Gefrierbeutel geben

Variante 2: die luftdichte Dose

Auch diese Variante ist bei vielen sehr beliebt, da man den Schnittlauch sehr gut portionsweise entnehmen kann.

Geben Sie die Ringe in eine Dose und stellen Sie diese in das Gefrierfach.

Schnittlauchringe in einer luftdichten Dose

Variante 3: Eiswürfelbehälter

Diese praktische Variante vereint zwei Dinge mit einmal. Öl/Butter und Schnittlauchringe können zusammen eingefroren werden, was besonders praktisch als Zutat für Pfannengerichte oder zum Anbraten ist.

Dazu die geschnittenen Ringe in Eiswürfelformen geben und mit Öl oder zerlassener Butter füllen.

Schnittlauchringe mit Öl in einer Eiswürfelform
Anstelle von Öl und Butter können die Formen auch mit Wasser gefüllt werden. Diese Variante eignet sich vor allem für Eintöpfe und Suppen.

Hinweis: Die Eiswürfelform für 3-4 Stunden im Gefrierfach gefrieren lassen und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. So vermeiden Sie Gefrierbrand.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange hält sich tiefgekühlter Schnittlauch?

Da Schnittlauch stark an Geschmack verlieren kann, sollten Sie ihn innerhalb von 6 Monaten verbrauchen. Getrockneter Schnittlauch hingegen hält ca. 12 Monate.

Sollte man Schnittlauch trocknen oder einfrieren, um ihn haltbar zu machen?

Wenn es um den Geschmack geht, ist es besser, den Schnittlauch einzufrieren, da er beim Trocknen stark an Geschmack verliert und insgesamt viel milder schmeckt.

Lässt sich auch ganzer Schnittlauch einfrieren?

Theoretisch kann man die Schnittlauchhalme auch als Ganzes einfrieren. Allerdings ist dann die Portionierung nicht mehr so einfach und das Schneiden eher mühsam.

Scroll Up