HomepageHomepage » Tiere » Insekten » Zecken » Hilft Schwarzkümmelöl gegen Zecken? Wirkung von Schwarzkümmel
Schwarzkümmelöl gegen Zecken

Hilft Schwarzkümmelöl gegen Zecken? Wirkung von Schwarzkümmel

Zecken sind nicht nur lästige Blutsauger, sie können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Deshalb ist es wichtig, sie möglichst schnell zu entfernen, wenn sie sich einmal festgesaugt haben. Noch besser ist jedoch, einem Zeckenbiss vorzubeugen, damit es gar nicht erst so weit kommt. Neben chemischen Abwehrstoffen stehen auch einige Hausmittel zur Verfügung, die wirksam vor Holzböcken schützen sollen. Dazu gehört auch Schwarzkümmelöl, dass gegen Zecken helfen soll.

Video-Tipp

Zecken

Die gefährlichen Blutsauger gibt es so gut wie überall in der freien Natur. Sie lauern auf Gräsern oder in niedrigen Büschen und lassen sich auf einen Wirt fallen, wenn dieser vorbei läuft. Manchmal streift man die Tierchen auch unbeabsichtigt ab, wenn man durch Wiesen mit hohen Gräsern geht. Nachdem sie einige Zeit über Kleidung und Haut gekrabbelt sind, suchen sie sich eine geeignete Stelle zum Blutsaugen. Meist wird der Zeckenbiss nicht gespürt, allenfalls weist ein Juckreiz daraufhin. Dann sollte die Stelle keinesfalls gekratzt werden, damit die Zecke nicht zerstört wird. Sie muss mit einer Pinzette oder einer speziellen Zeckenkarte entfernt werden. Dabei stellen sich insbesondere die Mundwerkzeuge als sehr widerspenstig dar.

Einige Krankheiten, die durch Zeckenbisse übertragen werden können:

  • FSME (Frühsommermeningitis – Impfung empfohlen)
  • Borreliose (Bakterielle Infektion – Antibiotikagabe als Behandlung)
  • Q-Fieber (Bakterielle Infektion – meldepflichtig)
  • Zeckenparalyse (Reaktion auf das Nervengift welches die Gerinnung hemmt)
  • Tularämie (Hasenpest, auf Menschen übertragbar, mit schweren Krankheitsverläufen)

Tipp: Krankheitserreger werden meist nicht sofort übertragen, deshalb muss die Zecke so bald wie möglich entfernt werden.

Zecken erkennen

Schwarzkümmelöl gegen Zecken

Dieses Öl wird aus den Samen des Schwarzkümmels (Nigella sativa) gewonnen. Trotz des Namens ist der Schwarzkümmel weder mit Kümmel noch Kreuzkümmel verwandt. Schwarzkümmel wird als Gewürz und als Heilpflanze verwendet. Die Verwendung geht auf über 2000 Jahren Erfahrung in der Naturheilkunde zurück. Insbesondere dem Schwarzkümmelöl werden viele positive Wirkungen nachgesagt. So soll es gegen Krankheiten der Haut, der Haare, des Immunsystems und sogar bei Krebs helfen. Die Wirkungsweise ist wissenschaftlich jedoch umstritten, da es noch nicht genug Studien dazu gibt.

Inhaltsstoffe:

  • Vitamine (C, E, B-Vitamine)
  • Mineralstoffe (Magnesium, Selen)
  • ätherische Öle (Thymoquinon)

Hilft Schwarzkümmelöl gegen Zecken?

Dass das Öl möglicherweise gegen Ixodida hilft, geht auf die Erfahrungen eines Schülers zurück, der Versuche mit seinem Hund machte und diese bei „Jugend forscht“ vorstellte. Er verabreichte seinem Hund das Öl des Schwarzkümmels aufgrund einer Nahrungsmittelunverträglichkeit täglich. Dem Schüler fiel bald auf, dass sich auf dem Hund in der Folge weniger Holzböcke befanden. Um seinen Verdacht zu bestätigen, weitete der junge Mann seine Versuche auf Zecken aus, die er auf einer Wiese einsammelte. Dabei bemerkte er, dass die Tiere Blut oder Schweiß mieden, die mit dem Öl des Schwarzkümmels vermischt wurden. Offenbar haben die Blutsauger eine Abneigung gegen den Geruch des Öls.

Inwieweit diese Erfahrungen auf Menschen übertragbar sind, ist nicht bekannt. Bei Tests schneiden Hausmittel generell nicht so gut ab, wenn es um die Zeckenabwehr geht. Chemische Mittel sind dabei immer im Vorteil. Möchte man diese jedoch vermeiden, kann man Schwarzkümmelöl gegen Zecken ausprobieren.

Dosierung

Bei Hunden reicht es, wenn Sie regelmäßig etwas Öl (1 mg pro kg Körpergewicht) über das Futter verabreichen. Auch einige Tropfen, die im Nackenfell verteilt werden, schrecken Zecken ab. Beachten Sie jedoch, dass die Tiere nicht abgetötet werden wie bei entsprechenden Mitteln vom Tierarzt.

Hinweis: Für Katzen eignet sich Schwarzkümmelöl nicht, da es für sie giftig ist. Ihnen fehlt die Möglichkeit einige Inhaltsstoffe des Öls zu verdauen bzw. abzubauen.

Bei Menschen reicht in der Regel ungefähr ein Esslöffel Öl täglich, damit die positiven Wirkungen sich entfalten können. Da es auch bei Allergien und anderen Erkrankungen hilft, kann die Wirkung gegen Holzböcke als angenehme Nebenerscheinung gelten. Wenn Sie das Öl äußerlich anwenden möchten, mischen Sie es am besten in eine Bodylotion oder ein Sonnenschutzmittel. Dafür reichen wenige Tropfen. Sie können das Öl  auch pur auftragen, es lässt sich in andere Mittel gemischt jedoch besser verteilen.

Zecke im Tierfell

Alternativen

Da die Wirkung von Schwarzkümmelöl bei Holzböcken nicht wissenschaftlich belegt ist, sollten Sie noch andere Maßnahmen in Betracht ziehen. In der Natur schützt lange, möglichst helle Kleidung davor, dass Zecken sich auf unbedeckten Hautstellen niederlassen können. Nach dem Spaziergang sollten Sie den Körper gründlich absuchen, dies gilt besonders auch bei Kindern, die viel draußen spielen. Auf heller Kleidung sind Zecken besser zu erkennen.

Chemische Mittel müssen Sie vor dem Spaziergang auftragen oder aufsprühen. Sie sind aber nicht immer auch für Kinder verträglich. Für Haustiere gibt es entsprechende Mittel beim Tierarzt. Diese werden entweder oral als Tablette verabreicht oder in den Nacken geträufelt. Der Schutz hält dann meist über längere Zeit an. Auch Haustiere sollten Sie nach einem Spaziergang absuchen, da eine Zecke bei engem Kontakt auch vom Hund auf seinen Halter übertragbar ist.


Scroll Up