Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Gartenpflanzen » Kletterpflanzen » Clematis » Standort von Clematis: Sonne oder Schatten?
Standort Clematis - Titel

Standort von Clematis: Sonne oder Schatten?

Clematis gibt es in vielen unterschiedlichen Züchtungen. Sie sind im Garten beliebte Kletterpflanzen mit großen, kräftig gefärbten Blüten. Der richtige Standort ist für das Gedeihen der Clematis sehr wichtig.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Waldrebe stammt aus lichten Wäldern
  • kräftige Kletterpflanze, die Bäumen nicht schadet
  • beim richtigen Standort ist sie wählerisch
  • verträgt sonnige Plätze, aber auch lichten Schatten
  • keine pralle Mittagssonne

Die Waldrebe

Die Clematis heißt nicht umsonst auch Waldrebe. Ihre ursprünglichen Formen wachsen in Wäldern und klettern dort an Bäumen empor. Von Natur aus ist der Standort der Clematis schattig in Bodennähe und sonniger in der Höhe. Waldböden sind außerdem häufig leicht feucht und humusreich. Flachwurzler profitieren von der verrottenden Laubschicht der Bäume, die den Boden nicht nur schattig, sondern auch kühl hält und gleichmäßig düngt.

Standort im Garten

Es ist nicht einfach, einen waldartigen Standort für die Clematis im Garten nachzubilden. Es sei denn, die Waldrebe wächst auch dort zwischen Bäumen und Sträuchern, so dass der Boden natürlich beschattet ist. Weitere Möglichkeiten:

Clematis
  • in dicht bepflanzten Beeten an einem Rankgitter
  • in Kombination mit Bodendeckern
  • Ost- oder Westseite eines Gebäudes, nicht zu sonnig, Bodenbereich zusätzlich bepflanzen
  • als Sichtschutz auf Terrassen
  • an Zäunen

Beschattungsmöglichkeiten

Als einfachste Maßnahme eignen sich niedrige Bodendecker, die den Standort der Clematis beschatten. Auf diese Weise wird ihr natürlicher Schatten geboten. Andere Möglichkeiten sind künstliche Beschattungen, zum Beispiel durch höhere Beetumrandungen. Gebäude oder Bäume, die den Platz zumindest zu Mittag beschatten, sind ebenfalls hilfreich.

Hinweis: Die Waldrebe braucht genügend freien Wurzelraum, sie wird schnell von anderen Gewächsen verdrängt. Deshalb den Bereich um die Pflanze herum mit geeigneten Mitteln abgrenzen.

Nicht geeignete Standorte

Obwohl die Clematis viel Sonne bevorzugt, ist ein Standort direkt an der südlichen Hauswand nicht sehr gut für sie. Sie ist dort der prallen Mittagssonne schutzlos ausgesetzt. Selbst wenn der Bodenbereich beschattet wird, wird es der Pflanze dort schnell zu warm und zu sonnig. Völlig gegensätzliche Standorte, wie die Nordseite eines Hauses, sind aber ebenfalls nicht geeignet, wenn es dort ganztägig schattig, kühl und feucht ist.

Clematis

Häufig gestellte Fragen

Wie klettert die Waldrebe?

Im Gegensatz zu Efeu bildet sie keine Haftwurzeln aus. Sie schlingt sich auch nicht um Bäume wie das Geißblatt. Die Besonderheit der Waldreben liegt in ihren gekrümmten Blattstielen, mit diesen gelingt es ihnen, zu klettern und Höhen von bis zu 12 Metern zu erreichen.

Wie feucht sollte der Standort der Clematis sein?

Da der Bodenbereich im Schatten liegen sollte, ist es in Ordnung, wenn er leicht feucht ist. Zu nass darf es aber nicht sein. Es ist sinnvoll, unter das Pflanzsubstrat eine Drainageschicht einzubringen, wenn es sich um sehr verdichtete und lehmige Böden handelt.

Kann die Clematis auch im Kübel wachsen?

Wenn dieser an einem Ort aufgestellt wird, wo den Ansprüchen der Waldrebe genüge getan wird, ist das möglich. Er muss außerdem ausreichend groß sein und über eine Kletterhilfe verfügen.

Scroll Up