27 Stauden für den Halbschatten | Pflegeleichte Schattenstauden
Stauden zeichnen sich durch Vielfältigkeit. Im Garten ausgepflanzt oder im Kübel auf Balkon oder Terrasse kultiviert, sind sie an jedem Standort, also von praller Sonne bis zu dunklem Schatten, zu finden. Da sie, je nach Art und Sorte, für ihre optimalen Entwicklungen die unterschiedlichsten Lichtverhältnisse benötigten, gibt es auch spezielle Züchtungen für den Halbschatten. Und natürlich gibt es auch pflegeleichte Exemplare.
Inhaltsverzeichnis
Stauden für den Halbschatten
Stauden für den Halbschatten, oft auch Schattenstauden genannt, eignen für verschiedene halbschattige Standorte. Generell können folgende Bereiche im Garten für Schattenstauden unterschieden werden:
- Gehölzrand
- Beet
- Steingärten
- Freifläche
Der Großteil der Schattenstauden ist ideal für den Gehölzrand, denn die Gehölze nehmen den Pflanzen nicht das notwendige Licht weg. Deshalb können sie auch, je nach Wuchshöhe, als Unterpflanzung genommen werden. Im Beet sind sie, wie auch Stauden für sonnige Plätze, oft ein echter Hingucker und bringen Farbe in den Halbschatten. Vollen Schatten vertragen diese Stauden nur bedingt, denn für den Schatten gibt es wiederum spezielle Arten und Sorten.
Tipp: Prüfen Sie beim Kauf genau die Lichtanforderungen. Denn Schattenstauden werden oft unterschiedslos für Halb- und Schatten-Plätze angeboten
Stauden für den Gehölzrand
Von A – C
Anemonen
Herbst-Anemone
- Synonym: Chinesische Herbst-Anemone, China-Herbstanemone
- botanischer Name: Anemone hupehensis
- Sorten für den Halbschatten: „Overtrüre“, „Praecox“, „September Charme“
- Wuchshöhe: 50 – 110 Zentimeter
- Blüte: mittelgroß, einfach, schalenförmig, blassrosa – hell-violettrosa
- Blütezeit: Juli – Oktober
- Blätter: tiefgrün, eiförmig, fein behaart
- Besonderheiten: laubabwerfend, bedingt winterhart bis winterhart, bienenfreundlich
Japan-Anemone
- Synonym: Japan-Herbst-Anemone, Japanische Herbst-Anemone
- botanischer Name: Anemone japonica
- Sorten für den Halbschatten: „Bressingham Glow“, „Königin Charlotte“, „Margarete“, „Wild Swan“, „Rotkäppchen“, „Whirlwind“
- Wuchshöhe: 50 – 100 Zentimeter
- Blüte: mittelgroß – groß, einfach oder halbgefüllt; schalenförmig; weiß, blassrosa bis dunkelrosa
- Blütezeit: Juni – Oktober
- Blätter: tiefgrün, herzförmig, grob gesägter Blattrand, fein behaart
- Besonderheiten: laubabwerfend, bienenfreundlich, zum Schnitt geeignet (je nach Sorte)
Bastard-Schaumblüte
- botanischer Name: Heucherella tiarelloides
- Sorten für den Halbschatten: „Infinity“, „Viking Ship“
- Wuchshöhe: 40 – 60 bzw. 10 – 30 Zentimeter
- Blüte: klein; einfach; traubenförmig; cremeweiß oder rosa
- Blütezeit: Juni – Juli bzw. Mai – Juli
- Blätter: rundlich, fein behaart; braun mit rötlichem Schimmer bzw. grün-silbrig
- Besonderheiten: wintergrün, pflegeleicht, winterhart
Bergenien
- Synonym: Wickelwurz
- botanischer Name: Bergenie cordifolia
- Sorten für den Halbschatten: „Bach“, „David“, „Eroica“, „Glockenturm“, „Rote Schwester“, „Schneekönigin“, „Silberlicht“, „Vorfrühling“
- Wuchshöhe: 25 – 50 Zentimeter
- Blüte: mittelgroß; einfach; doldenförmig; weißrosa, zartrosa, purpurrosa, rot, purpurrot oder violettpurpur
- Blütezeit: April – Juni
- Blätter: grün – dunkelgrün; oval; ganzrandig; fein gezähnt
- Besonderheiten: wintergrün, zum Teil mit rötlicher Herbstfärbung; bienenfreundlich
Christrose „Christmas Carol“
- Synonym: Schneerose, Schwarzer Nieswurz
- Botanischer Name: Helleborus niger „Christmas Carol“
- Wuchshöhe: 10 – 20 Zentimeter
- Blüte: klein, einfach, schalenförmig, weiß mit gelblich-grüner Mitte
- Blütezeit: Januar – März
- Blätter: grün, handförmig, gesägter Blattrand
- Besonderheiten: wintergrün, pflegeleicht, bienenfreundlich, dezenter Duft
Von F – G
Funkien
- Synonym: Herzblattlilien
- Botanischer Name: Hosta
Hosta x cultorum
- Sorten für den Halbschatten: „Cherry Berry“, „Clifford’s Forest Five“, „Dress Blues“, „Ground Master“, „Gypsy Rose“, „Liberty“, „Regal Splendor“, „Shade Fanfare“, „Winter Snow“
- Wuchshöhe: 30 – 120 Zentimeter
- Blüte: klein – mittelgroß; einfach; trichter-, rispen- oder traubenförmig; hellviolett bis violett
- Blütezeit: Juni – Oktober
- Blätter: verschiedene Blattformen je nach Sorte, zugespitzt, ganzrandig; Laubfarbe von gelb, grün, graugrün, dunkelgrün, zum Teil zweifarbig
- Besonderheiten: laubabwerfend, Blattschmuckstaude
- besonders pflegeleichte Stauden: „Dress Blue“, „Gypsy Rose“, „Liberty“, „Shade Fanfare“
Hosta x fortunei
- Sorten für den Halbschatten:“Gold Standard“, „Hyacinthina“, „Morning Light“, „Orions Belt“, „Patriot“, „Striptease“, „Twilight“
- Wuchshöhe: 25 – 80 Zentimeter
- Blüte: klein – mittelgroß; einfach; glocken- oder traubenförmig; hell- bis dunkelviolett
- Blütezeit: Juni – August
- Blätter: herzförmig, zugespitzt, ganzrandig; Laubfarbe von gelb, grün, graugrün, dunkelgrün, zum Teil zweifarbig
- Besonderheiten: laubabwerfend, Blattschmuckstaude
- besonders pflegeleichte Stauden: „Hyacinthina“, „Morning Light“, „Striptease“
Flammenblume
- Botanischer Name: Phlox
- Sorten für den Halbschatten: Wald-Flammenblume, Flammenblume „White Perfume“
- Wuchshöhe: 25 – 40 Zentimeter
- Blüte: klein, einfach, doldenförmig, weiß, lila
- Blütezeit: Mai – Juni
- Blätter: grün, elliptisch, abgerundet, ganzrandig
- Besonderheiten: wintergrün, duftend
- besonders pflegeleichte Stauden: Wald-Flammenblume
Goldtröpfchen
- Botanischer Name: Chiastophyllum oppositifolium
- Wuchshöhe: 15 – 20 Zentimeter
- Blüte: mittelgroß, einfach, gelb, rispenförmig
- Blütezeit: Juni – Juli
- Blätter: grün mit gelbem Rand, elliptisch, gekerbter Blattrand
- Besonderheiten: wintergrün, pflegeleicht, winterhart, Bodendecker
Von K – S
Kaukasus-Vergissmeinnicht
- Botanischer Name: Brunnera macrophylla
- Sorten: „Mr Morse“, „Silver Wings“
- Wuchshöhe: 30 – 50 Zentimeter
- Blüte: klein – mittelgroß, einfach, rispenförmig, weiß oder blau
- Blütezeit: Mai – Juni bzw. April – Juli
- Blätter: grün-silbrig-weißlich grau, herzförmig, ganzrandig, derb, rau
- Besonderheiten: schöne gefleckte Blätter
Lilientraube „Moneymaker“
- Synonym: Glöckchentraube „Moneymaker“
- botanischer Name: Liriope muscari „Moneymaker“
- Wuchshöhe:30 – 45 Zentimeter
- Blüte: rispenförmige, mittelgroße, dunkelviolette Blütentrauben
- Blütezeit: August – Oktober
- Blätter: grün, schmallinieal, grasartig, ganzrandig
- Besonderheiten: dekorative Blüten, äußerst wüchsige Sorte, sehr robust, winterhart, wintergrün
Purpurglöckchen
- Botanischer Name: Heuchera
- Sorten für den Halbschatten: „Root Beer“, „Forever Purple, „Apple Crisp“, „Red Furry“, „Stoplight“, „Midnight Rose“, „Cherry Cola“
- Wuchshöhe: 30 – 70 Zentimeter
- Blüte: mittelgroß, einfach, rispenförmig, weiß
- Blütezeit: Juli – August
- Blätter: hellgrün, rundlich, fein behaart
- Besonderheiten: pflegeleicht, frosthart, wintergrün
Silberglöckchen
- Botanischer Name: Heuchera micrantha
- Sorten für den Halbschatten: „Black Beauty“, „Chocolate Ruffles“, „Obsidian“, Silver Scrolis“, „Venus“
- Wuchshöhe: 15 – 60 Zentimeter
- Blüte: klein; einfach; glockenförmig; weiß bis leicht rosa
- Blütezeit: Juli – August
- Blätter: rund oder herzförmig; gekerbter Blattrand; silbrig, schwarzrot oder rotbraun
- Besonderheiten: wintergrün, dekoratives Laub
- besonders pflegeleichte Stauden: „Venus“
Silberkerzen
- Botanischer Name: Cimicifuga
- Sorten für den Halbschatten: Juli-Silberkerze „Black Negligee“, Lanzen-Silberkerze,
- September-Silberkerze „Atropurpurea“ und „Pink Spike“
- Wuchshöhe: 40 – 150 Zentimeter
- Blüte: klein oder groß; einfach; rispenförmig; weiß, cremeweiß oder rosaweiß
- Blütezeit: August – September bzw. September – Oktober
- Blätter: verschiedene Blattformen mit gesägtem Blattrand; Laubfarbe von dunkelgrün bis schwarzrot
- Besonderheiten: laubabwerfend, bienenfreundlich
- besonders pflegeleichte Stauden: „Black Negligee“
Spieren
Arends Prachtspiere
- botanischer Name: Astilbe x arendsii
- Sorten für den Halbschatten: „Anita Pfeifer“, „Astary“, „Cattleya“, „Chocolate Shogun“, „Else Schluck“, „Feuer“, „Glut“, „Look at me“, „Weiße Gloria“
- Wuchshöhe: 15 – 100 Zentimeter
- Blüte: mittelgroß – groß; einfach; rispenförmig; weiß, rosa, purpurrosa, rot, purpurrot oder rubinrot
- Blütezeit: Juni – August
- Blätter: grün – dunkelgrün; gefiedert; grob gesägter Blattrand; glänzend
- Besonderheiten: laubabwerfend, zum Teil winterhart; bienenfreundlich, Schmetterlingsmagnet
- besonders pflegeleichte Stauden: „Anita Pfeifer“, „Astary Pink“, „Else Schluck“, „Feuer“
Chinesische Prachtspiere
- botanischer Name: Astilbe chinensis
- Sorten für den Halbschatten: Prachtspiere „Finale“, Teppichspiere „Heart and Soul“, Lanzenspiere „Purpurlanze“
- Wuchshöhe: 30 – 100 Zentimeter
- Blüte: mittelgroß – groß; einfach; rispenförmig; rosa bis purpurrosa
- Blütezeit: Juli – September
- Blätter: dunkelgrün; mehrteilig oder gefiedert; gesägter Blattrand; fein behaart
- Besonderheiten: laubabwerfend, robust mit teilweiser auffälliger Blütenfarbe
Kleine Prachtspiere
- botanischer Name: Astilbe simplicifolia
- Sorten für den Halbschatten: „Aphrodite“, „Praecox Alba“
- Wuchshöhe: 40 – 50 Zentimeter
- Blüte: mittelgroß, einfach, rispenförmig; weiß oder hellrot (je nach Sorte)
- Blütezeit: Juli – August
- Blätter: grün bis dunkelgrün, gefiedert, grob gesägter Blattrand, glatt, glänzend
- Besonderheiten: laubabwerfend, hoher Humus- und Nährstoffbedarf
- Besonders pflegeleichte Stauden: „Praecox Alba“
Krause Zwergspiere „Perkeo“
- botanischer Name: Astilbe x crispa „Perkeo“
- Wuchshöhe: 40 – 50 Zentimeter
- Blüte: mittelgroß, einfach, rispenförmig, tiefrosa
- Blütezeit: Juli – August
- Blätter: grün, gefiedert, kraus, grob gesägter Blattrand, gewellt
- Besonderheiten: laubabwerfend
Sterndolden
- botanischer Name: Astrantia
- Sorten für den Halbschatten: „Große Sterndolde“, „Claret“, „Florence“, „Margery Fish“, „Moulin Rouge“, „Primadonna“, „Venice“
- Wuchshöhe: 40 – 70 Zentimeter (je nach Sorte)
- Blüte: klein – mittelgroß; einfach oder halbgefüllt; doldenförmig; weiß, silbrig-rosa, rot, rubinrot, tiefrot oder purpurrot (je nach Sorte)
- Blütezeit: Juni – August (je nach Sorte)
- Blätter: grün; verschiedene Blattformen je nach Sorte
- Besonderheiten: laubabwerfend, hoher Humus- und Nährstoffbedarf
- Besonders pflegeleichte Stauden: „Große Sterndolde“, „Claret“, „Florence“, „Moulin Ruoge“
Storchschnabel
- Synonym: Geranien
- botanischer Name: Geranium
- Sorten für den Halbschatten: „Album“, „Baker’s Pink“, „Mayflower“
- Wuchshöhe: 40 – 70 Zentimeter
- Blüte: klein; einfach; schalenförmig; weiß, zartrosa oder violettblau
- Blütezeit: Juni – Juli
- Blätter: frisch- bis mittelgrün; rundlich, grob gesägt
- Besonderheiten: laubabwerfend, kommt gut durch den Winter
- Besonders pflegeleichte Stauden: „Album“
Brauner Storchschnabel
- botanischer Name: Geranium phaeum
- Sorten für den Halbschatten: „Raven“, „Samobor“, „Springtime“
- Wuchshöhe: 40 – 60 Zentimeter
- Blüte: klein; einfach; trauben- oder schalenförmig; schwarz-violett, dunkelgrau-purpur, rotbraun
- Blütezeit: Mai – August
- Blätter: grün oder gelbgrün; mehrteilig, gesägter Blattrand
- Besonderheiten: laubabwerfend, schöne Blattfärbung
Von W – Z
Waldglockenblume „Alba“
- Botanischer Name: Campanula latifolia var. macrantha „Alba“
- Wuchshöhe: 60 – 120 Zentimeter
- Blüte: mittelgroß, einfach, weiß, glockenförmig
- Blütezeit: Juni – Juli
- Blätter: tiefgrün, lanzettlich, grob gesägter Blattrand
- Besonderheiten: sehr schöne Fernwirkung, laubabwerfend, bienenfreundlich
Zwergige Herzblume
- Botanischer Name: Dicentra formosa
- Sorten für den Halbschatten: „Burning Hearts“, „Luxuriant“, Red Fountain“
- Wuchshöhe: 20 – 30 Zentimeter
- Blüte: klein, einfach, traubenförmig, dunkel- bis purpurrot
- Blütezeit: Juni – August bzw. Juni – Oktober
- Blätter: grau- oder hellgrün, gefiedert, weich, matt
- Besonderheiten: lange Blütezeit bzw. Nachblüte
Beetstauden
Akelei
- Botanischer Name: Aquiliegia
- Sorten für den Halbschatten: Aquilegia caerulea „Red Hobbit“ (Langspornige Akelei), Aquilegia vulgaris (Kurzspornige Akelei)
- Wuchshöhe: 20 – 70 Zentimeter
- Blüte: klein – mittel, einfach, glockenförmig, purpurrot mit weißer Mitte bzw. blauviolett
- Blütezeit: April – Juni
- Blätter: dunkel- oder blaugrün, drei- bis mehrteilig
- Besonderheiten: laubabwerfend, zum Teil duftend
Fingergut „Foxy“
- Botanischer Name: Digitalis purpurea „Foxy“
- Wuchshöhe: 100 – 150 Zentimeter
- Blüte: einfach, mittelgroß, rispenförmig, purpurrot – violett
- Blütezeit: Juni – August
- Blätter: hellgrün, länglich, fein behaart
- Besonderheiten: wintergrün, duftend, giftig
Kleinasiatische Wolfsmilch
- Synonym: Mandelblättrige Wolfsmilch
- Botanischer Name: Euphorbia amygdaloides var. robbiae
- Wuchshöhe: 30 – 50 Zentimeter
- Blüte: kleine, grüngelbe Doldenblüten
- Blütezeit: Mai
- Blätter: ganzrandig, zungen- bis spatelförmig, dunkelgrün
- Besonderheiten: wintergrüne Blattschmuckstaude, giftiger Pflanzensaft
Raublatt Aster „Violetta“
- Botanischer Name: Aster novae-angliae ‚Violetta‘
- Wuchshöhe: 100 – 150 Zentimeter
- Blüte: klein, einfach, tellerförmig, dunkelviolett
- Blütezeit: September – Oktober
- Blätter: grün, spitzt, behaart, rau
- Besonderheiten: laubabwerfend, sehr bienenfreundlich