HomepageHomepage » Gartenpflanzen » Stauden » Blühstauden » Stiefmütterchen » Wann blühen Stiefmütterchen? Informationen zur Blütezeit
Stiefmütterchen, Viola

Wann blühen Stiefmütterchen? Informationen zur Blütezeit

Ob auf dem Balkon, im Vorgarten oder im Zusammenhang einer üppigen Gestaltung des privaten Gartengrundstücks – Stiefmütterchen gehören mit ihrer farblichen Vielfalt und ihrer dezenten und zugleich beeindruckenden Erscheinung zu den immer wieder gerne verwendeten saisonalen Pflanzen aller Hobbygärtner. Um die Farbenpracht auch richtig in das eigene Gartenkonzept integrieren zu können, verraten wir Ihnen hier, wann diese beliebten Zierpflanzen blühen.

Video-Tipp

Blütezeit

Obwohl es zahlreiche unterschiedliche Sorten dieses Veilchengewächses gibt, ist die mit Abstand am weitesten verbreitete, nahezu einzig in heimischen Gärten anzutreffende Art das gemeine Garten-Stiefmütterchen. Eigentlich ist die Pflanze mehrjährig und kann auch unter optischen Aspekten zumindest für zwei Jahre in die Gartengestaltung eingeplant werden. Da die Pflanzen jedoch recht schnell an Wuchsform verlieren, werden sie in den meisten Fällen trotzdem nur einjährig verwendet. Da sie nahezu über die gesamte warme Jahreszeit von etwa April bis in den Herbst hinein Blüten hervorzubringen vermögen, hat die einjährige Kultivierung den großen Vorteil, dass die Zeit der Blütenbildung fast schon beliebig festgelegt werden kann. Um die folgenden Zeitpunkt für die Blüte zu erlangen, empfehlen sich dabei die angeführten Maßnahmen:

Stiefmütterchen als winterharte Balkonpflanze
Stiefmütterchen

Frühjahrs- und Sommerblüte

  • Aussaat bereits im Spätsommer und Herbst des Vorjahres, etwa August bis September
  • Alternativ Vorziehen der Pflanzen über die Wintermonate in einem kühlen Wohnraum oder alternativ ausreichend hellen Keller- oder Nebenraum
  • Erscheinen der ersten Blüten ab Ende März, vor allem April bis in den Juni mit üppiger, immer wiederkehrender Blütenpracht
  • Verlängerung der Blühdauer durch konsequentes Entfernen verblühter Blütenstände möglich, dann Blühdauer bis in den August hinein möglich

Hinweis: Werden Pflanzen mehrjährig gehalten, erfolgt die Blütenbildung analog zu den im Herbst gesäten und über den Winter aufgezogenen Jungpflanzen. Mehrjährigkeit kann hier also als klares Indiz für die Frühjahrsblüte angesehen werden.

Herbstblüte

  • Aussaat im Frühsommer ab Mai bis Ende Juni/ Anfang Juli
  • Blüte in Abhängigkeit vom Aussaatzeitpunkt im Oktober und November, bei milden Wintern an geschützten Standorten den ganzen Winter hindurch

Tipp: Wer sich kurzfristig für eine Gestaltung mit im Herbst blühenden Pflanzen entscheidet, kann diese auch bereits auf den gewünschten späten Zeitpunkt für die Blütenbildung hin vorgezogen erwerben.

Zusammenfassend lässt sich also feststellen, dass das Stiefmütterchen nicht nur in seiner Farbigkeit extrem vielfältig ist, sondern auch hinsichtlich seiner Blüte. Mit einer Spanne von März bis in den November ermöglicht diese kleine, aber überraschend ausdrucksstarke Pflanze eine weitgehend saisonungebundene Gartengestaltung. Leidlich bei einer mehrjährigen Verwendung bleibt die Bindung an die gewohnten Vegetationsphasen. Für eine abweichende Gestaltung besteht beispielsweise die Kombination mit anderen Pflanzen mit abweichenden Blütezeiten oder die Kombination mit einjährigen Exemplaren.

Stiefmütterchen
Stiefmütterchen

Scroll Up