Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Tiere » Insekten » Wanzen » Stinkwanzen im Haus: wie kann ich sie vertreiben?
Stinkwanzen vertreiben - Titel

Stinkwanzen im Haus: wie kann ich sie vertreiben?

Stinkwanzen im Haus gehören für viele zu den unangenehmsten Lästlingen. Zwar sind sie nicht gefährlich, die Anwesenheit der großen Wanzen lässt dafür die Frage aufkommen, wie sie sich vertreiben lassen.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Stinkwanzen sind ungefährlich für Menschen, Haustiere, Pflanzen und Gebäudestrukturen
  • werden sie getötet oder bedroht, sondern sie ein stinkendes Sekret ab
  • die Insekten lassen sich durch verschiedene Methoden vertreiben und bekämpfen
  • über die warmen Monate verirren sie sich in menschliche Behausungen und suchen diese nur im Winter als Quartier bewusst auf
  • es sollten keine chemischen Mittel zur Bekämpfung eingesetzt werden

Einfangen

Es gibt eine Vielzahl von Methoden, um die Grüne Stinkwanze (Palomena prasina) aus dem Haus zu vertreiben. Da es sich nicht um einen Schädling, sondern nur einen Lästling handelt, reicht es vollkommen aus, wenn sie vertrieben werden. Die Wanzen müssen nicht getötet werden, da sie weder gesundheitliche, noch bauliche Schäden hinterlassen. Ihre Zimmerpflanzen werden ebenfalls nicht durch die Anwesenheit der Tiere geschädigt. Dennoch ist es verständlich, wenn Sie sich Ihre Wohnräume nicht mit den Stinkekäfern teilen möchten. Einzelne Exemplare können Sie ganz einfach auf die folgende Weise einfangen und nach draußen befördern:

Stinkwanzen (Palomena prasina), braune Wanzen
Quelle: gailhampshire from Cradley, Malvern, U.K, Green Sheild Bug in Winter Colours. – Flickr – gailhampshire, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY 2.0
  • Blatt Papier oder Karton nutzen
  • vorsichtig unter die Wanze schieben
  • idealerweise sollte sie auf das Papier laufen
  • schnell rausbringen
  • alternativ ein Glas überstülpen

Diese Methode hat sich als bewährt bewiesen, da Stinkwanzen sehr leicht einzufangen sind. Bei Anzeichen einer Gefahr fliegen sie nicht weg, sondern bewegen sich nicht mehr. Achten Sie beim Einfangen darauf, die Tiere nicht zu quetschen oder anderweitig zu stören. Wenn sie sich gestört fühlen, sondern sie ein Duftsekret ab, das für Mensch und Tier nicht angenehm ist. Der intensive Gestank steigt trotz der geringen Menge intensiv in die Nase. Die Spuren des Sekrets sollten weggewischt werden, damit sich der Geruch nicht weiter ausbreiten kann.

Essig-Spülmittel-Lösung

Ein gutes Hausmittel, damit Stinkwanzen nicht mehr in Ihre Wohnung gelangen, ist der Einsatz einer Geruchsbarriere. Viele Insekten sind empfindlich auf Gerüche und das trifft ebenfalls auf die Grünlinge zu. Das sollten Sie sich zu Nutze machen. Mit einer geeigneten Lösung wagen sich die Tiere nicht mehr in die Nähe Ihrer Räumlichkeiten. Für diese benötigen Sie:

Spülmittel mit Essig gegen Stinkwanzen
  • 60 ml Spülmittel
  • 120 ml Essigessenz
  • 240 ml Wasser

Mischen Sie alle Zutaten gut zusammen. Füllen Sie das Mittel entweder in eine Sprühflasche oder nutzen Sie ein Tuch, um es zu verwenden. Anschließend müssen Sie es nur noch auf Ihre Tür- und Fensterrahmen auftragen, um die genannte Barriere zu schaffen. Falls notwendig, kann die Lösung direkt auf die Stinkwanzen gesprüht werden. Sie werden sich nach Kontakt mit der Lösung so schnell wie möglich aus dem Staub machen, um dem Geruch zu entkommen. Keine Sorge, das Mittel ist nicht schädlich für die Tiere. Sie können es problemlos für diesen Zweck verwenden.

Tipp: Verzichten Sie auf den Einsatz von chemischen Mitteln, wenn Sie die Wanzen bekämpfen. Nicht nur stellen sie keine Gefahr dar, die Inhaltsstoffe der Insektenbekämpfungsmittel könnten sich negativ auf Ihre und die Gesundheit Ihrer Familie und Haustiere auswirken, wenn sie in den eigenen vier Wänden verwendet werden.

Zugänge abdichten

Um Stinkwanzen erfolgreich bekämpfen zu können, ist es wichtig, alle möglichen Zugänge für die Insekten zu verschließen. Damit sind hauptsächlich die Dichtungen der Türen und Fenster gemeint. Sind diese beschädigt oder sitzen nicht richtig, haben die Wanzen leichtes Spiel, in Ihre Wohnräume zu gelangen. Überprüfen Sie aus diesem Grund, ob Ihre Fenster und Türen gut abgedichtet sind und falls nicht, bessern Sie diese aus. Gut zum Abdichten geeignet sind die folgenden Maßnahmen:

Fliegengitter
  • Fliegengitter anbringen
  • Risse und Spalten spachteln

Gerade Fliegengitter haben sich aufgrund ihrer Maschen als effektiv gegen die Wanzen etabliert. Wenn Sie eine größere Ansammlung der Wanzen außen an Ihrer Fassade entdecken, sollten Sie einen Fachmann zu Rate ziehen. Es kann passieren, dass sich die Insekten einen schwer erreichbaren Teil des Hauses als Nistplatz auswählen und von dort aus vermehren.

Hinweis: Die Installation von Fliegengittern erweist sich als nützlich, wenn Sie nicht nur von der Stinkwanze besucht werden. Mücken, Fliegen und Motten sind nur eine kleine Auswahl an Insekten, die durch ein Fliegengitter keinen Zugang mehr zu Ihren Räumlichkeiten haben werden.

Häufig gestellte Fragen

Können Stinkwanzen mit dem Staubsauger eingefangen werden?

Viele Insekten lassen sich problemlos mit dem Staubsauger einsaugen und nach draußen befördern. Das geht nicht mit Stinkwanzen, da sie durch den Staubsauger einer Situation ausgesetzt sind, die größten Stress verursacht. Stress wiederum führt zur Abgabe des übelriechenden Sekrets, das sich ebenfalls in Ihrem Staubsauger festsetzen kann. Ein weiterer Nachteil ist die Tatsache, dass die Insekten durch den Staubsauger in den meisten Fällen getötet werden, was nicht notwendig ist.

Zu welcher Jahreszeit kann mit einem Befall gerechnet werden?

Der Grünling verirrt sich wie bereits erwähnt nur zufällig in menschlichen Behausungen und sucht sich nur im Winter ein warmes Plätzchen, um die kalten Temperaturen zu überstehen. Dennoch kann es über den Sommer, speziell über den Juni, zu einem erhöhten Befall kommen. Über diese Zeit findet die Paarung statt und nicht selten kommt es vor, dass Weibchen ihre Eier in Ihren vier Wänden ablegen und die Jungtiere schlüpfen.

Gelangen die Wanzen über Kübelpflanzen ins Haus?

Ja, das ist eine Möglichkeit. Palomena prasina lässt sich häufig auf Topfpflanzen nieder, die im Garten stehen und kann auf diese Weise in Ihre Wohnung transportiert werden. Vom Insekt ist das nicht wirklich beabsichtigt. Falls Sie häufiger die Wanzen in Ihrem Haus oder Garten bemerken, überprüfen Sie Ihre Topfpflanzen, ob sich welche eingenistet haben. Nur so können Sie auf Nummer sicher gehen, dass die Insekten nicht in Ihre Wohnräume gelangen.

Wie lassen sich die Wanzen von Topfpflanzen vertreiben?

Wenn Sie die Grünlinge immer wieder auf Ihren Topfpflanzen entdecken, können Sie ein Hausmittel einsetzen, um sie auf natürliche Weise loszuwerden. Zum einen ist es wichtig, die Pflanzen richtig zu wässern. Durstige Pflanzen werden häufiger von den Wanzen aufgesucht, da der Boden zu trocken ist. Feuchte Böden mag die Stinkwanze nicht. Zudem sollten Sie die Wanzen direkt mit Neemöl einsprühen oder die Blätter einreiben, da es effektiv gegen die Insekten wirkt.

Scroll Up