Alte Terrassenplatten überdecken: so gelingt es
Wenn Sie Ihre Terrasse einen neuen Look verpassen wollen, müssen Sie die bestehende nicht entfernen. Es gibt Möglichkeiten, ...
Wenn Sie Ihre Terrasse einen neuen Look verpassen wollen, müssen Sie die bestehende nicht entfernen. Es gibt Möglichkeiten, ...
Die Terrasse zu verschönern und zu erneuern ist auf vielen Wegen möglich. Alte Platten als Basis und Fundament ...
Gepflasterte Flächen und Wege geben dem Grundstück Struktur. Nach dem Verlegen der Pflastersteine wird Sand eingefegt oder eingeschlä...
Nach dem Winter sind Verschmutzungen und Verfärbungen auf Betonflächen im Garten und auf der Terrasse keine Seltenheit. Zum ...
Granitsteine sind für Terrassen und Wege im Garten ein beliebter Belag. Das Naturgestein gilt als robust und langlebig. Nichtsdestotrotz ...
Bei Pflastersteinen handelt es sich um einen robusten Bodenbelag. Dennoch kann das Versiegeln der Flächen Schäden vorbeugen und ...
Wer Pflaster einsanden möchte, muss zunächst wissen, welcher Sand ideal ist. Art des Sandes und Körnung spielen ...
Pflaster gilt für Terrassen, Gartenwege und Stellplätze als langlebiger und unkomplizierter Baustoff. Mit dem richtigen Unterbau bleiben Ebenheit ...
Gepflasterte Flächen und Wege sind ein wichtiges Gestaltungselement auf dem Grundstück. Pflastersteine verlegen ist einfacher als gedacht. Doch ...
Terrassendielen gelten als modern, weil sie ein natürliches, angenehmes Material mit einer hochwertigen Optik verbinden. Wichtig für dauerhafte ...
Pflastersteine befestigen schnell Wege und Plätze. Leider können sich besonders in den Fugen Unkräuter ansiedeln. Wie diese ...
Alte und verwitterte Terrassenplatten hinterlassen schnell ein unansehnliches Erscheinungsbild, welches durch das einheitliche Grau noch verstärkt wirkt. Als Lö...
Mit der Zeit und durch die Witterungseinflüsse über das Jahr hinweg können Pflastersteine ihren Glanz verlieren und es ...
Terrassenplatten reinigen Sie problemlos ohne chemische Reinigungsmittel oder großen Aufwand, wenn Sie die passenden Hausmittel zur Hand haben. Sie ...
Terrassenplatten lassen sich mit etwas Geduld relativ leicht selbst verlegen. Im Wesentlichen gibt es dafür drei Methoden. Für ...
Fettflecken auf Stein stellen ein großes Problem dar, da es in die Poren ziehen kann und ist danach nur ...
Rostflecken auf den Fliesen im Garten, auf der Terrasse oder Garage gehören zum Alltag vieler Menschen. Glücklicherweise gibt ...
Granit gilt als harter Fels, der sehr langlebig und in vielen Farben erhältlich ist. Dennoch gibt es neben den ...
Wenn auf dem Betonpflaster dunkle Flecken aufkommen, ist schnelles Handeln gefragt. Als Ursache können Algen, Flechten und Pilze aber ...
Pflastersteine werden gerne für Wege und Flächen auf Grundstücken verwendet. Sie sorgen für einen charakteristischen Look, ...
Ein Rasen gilt als Inbegriff von Natur und Heimat. Für viele symbolisiert er den privaten Freibereich schlechthin. Wer keinen ...
Pflastersteine oder Betonpflaster findet man auf vielen Gehwegen oder Garageneinfahrten. Oft sieht man sie im schlichten Grau, aber es gibt ...