Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Kräutergarten » Thymian » Thymian-Blüten: wann und wie blüht er?
Thymian-Blüten - Thymus vulgaris und Thymus pulegioides

Thymian-Blüten: wann und wie blüht er?

Thymian ist ein beliebtes Gewürzkraut. Da viele Thymiansorten winterhart sind, können sie im Garten auspflanzt werden. Dort verströmen sie den typischen Thymiangeruch und bilden wunderschöne Blütenteppiche. Wann und in welchen Farben die Thymian-Blüten zu sehen sind, lesen Sie hier.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Thymian braucht einen sonnigen Standort
  • Blütenteppiche von Weiß bis Purpurfarben
  • nicht alle Thymiane eignen sich zur Verwendung in der Küche
  • Zierthymiane als dekorative Pflanzen

Thymiane (Thymus)

Zur Gattung der Thymiane gehören gut 200 Arten, die durch unzählige Sorten ergänzt werden. Die größte Vielfalt der Thymianarten findet sich im Mittelmeerraum. Die Einzelblüten von Thymus sind zwar nur wenige Millimeter groß, zusammen aber bilden die Thymian-Blüten einen leuchtenden Blütenteppich. Die Farbe des Blütenmeeres, das zahlreiche Bienen anlockt, reicht von Weiß bis violett.

Hinweis: Thymiane können auch während der Blüte geerntet werden. Die Blüten sind essbar.

Der Wuchs von Thymus ist in der Regel polster-, teppich- oder kissenartig. Der ideale Standort für die Bodendecker ist vollsonnig. Optimale Bodeneigenschaften sind:

  • trocken
  • gut durchlässig
  • humus- und nährstoffarm
  • pH-Wert zwischen 7 und 8 (neutral bis leicht alkalisch)

Gewürz-Thymiane

Die nachfolgenden Thymian-Arten kommen wegen ihres schmackhaften Aromas häufig bei der Zubereitung von Speisen zum Einsatz.

Gewürzthymiane - Sand-Thymian und Zitronen-Thymian
Thymus serpyllum ‚Coccineus‘ (links), Thymus x citriodorus ‚Golden Dwarf‘ (rechts)
Thymian-ArtBlütenfarbeBlütezeitWuchshöheSorten
Breitblättriger Thymian
(Thymus pulegioides)
rosa bis rot
(sortenabhängig)
Juli bis Augustbis 30 Zentimeter„Aureus“ und „Foxely“ (hellrosa Thymian-Blüten)
„E.B. Anderson“ (hellviolett)
Echter Thymian
(Thymus vulgaris)
weiß bis violett
(sortenabhängig)
Mai bis Oktoberbis 40 Zentimeter„Compactus“ (hellviolett, Juli bis September, bis 10 Zentimeter)
„Deutscher Winter“ (violett, Juni bis Juli)
„Fleur Provencale“ (weiß, Juni bis August)
„Tabor“ (dunkelrosa, Mai bis Juni)
Ingwer-Thymian
(Thymus Hybride „Ginger“)
zart rosaJuni bis Julibis 20 Zentimeter
Joch-Thymian
(Thymus zygis)
weißMai bis Junibis 30 Zentimeter
Kaskaden-Thymian
(Thymus longicaulis ssp. odoratus)
hellviolettrosaApril bis Maibis 15 Zentimeter
Korsischer Thymian
(Thymus herba-barona)
hell- bis dunkelrosaJuli bis Septemberbis 20 Zentimeter
Mastix-Thymian
(Thymus mastichina)
weißMai bis Junibis 30 Zentimeter
Orangen-Thymian
(Thymus vulgaris var. fragrantissimus)
rosaJuli bis Septemberbis 30 Zentimeter„Orange Spice“
Orosped-Thymian
(Thymus orospedanus)
weiß bis blassrosaJuli bis Augustbis 30 Zentimeter
Sand-Thymian
(Thymus serpyllum)
weiß bis purpurrotJuni bis Augustbis 10 Zentimeter„Albus“ (weiß)
„Atropurpureus“, „Creeping Red“ und „Purple Beauty“ (purpurrot)
„Coccineus“ (lilarot)
„Elfin“ (rosa)
„Magic Carpet“ (karminrosa)
Schopfiger Thymian
(Thymus comosus)
hellviolett bis lilaJuli bis Septemberbis 10 Zentimeter„Doone Valley“ (hellviolette Blüten, buntblättrig)
Steppen-Thymian
(Thymus pannonicus)
violettrosa bis hellrotJuli bis Augustbis 20 Zentimeter
Zitronen-Kümmel-Thymian
(Thymus herba-barona var. citrodora)
rosaJuli bis Septemberbis 20 Zentimeter
Zitronen-Thymian
(Thymus x citriodorus)
rosa bis hellviolettJuli bis Augustbis 15 Zentimeter„Bertram Anderson Gold“ (rosa)
„Cascata Lemonade“ (Limonaden-Thymian)
„Lemon“ und „Golden Dwarf“ (hellviolett)
„Silver Queen“ (hellrosa)
„Lemon Variegated“, „Rasta“ und „Villa Nove“ (lilarosa)

Tipp: Der Mastix-Thymian reagiert auf Nässe äußerst empfindlich. Daher wird empfohlen, das Küchenkraut drinnen zu überwintern.

Zierthymiane

Die folgenden Thymian-Sorten werden vor allem wegen ihres Zierwertes gezüchtet.

Frühblühender Thymian - Thymus praecox
Thymus praecox ‚Albiflorus‘
Thymian-ArtBlütenfarbeBlütezeitWuchshöheSorten
Frühblühender Thymian
(Thymus praecox)
weiß bis purpurrot
(sortenabhängig)
Mai bis August
(sortenabhängig)
unter 10 ZentimeterAlbiflorus (weiße Thymian-Blüten,
Mai bis Juni)
Minor (violettrosa, Juni bis Juli)
Red Carpet (rosarot, Juni bis Juli)
Insel-Thymian
(Thymus richardii)
hellrosaMai bis Junibis 25 ZentimeterPeter Davis (hellrosa)
Polster-Thymian
(Thymus cherlerioides)
hellrosa bis violettJuni bis Augustbis 20 ZentimeterDuftkissen (hellrosa)
Silbriger Stein-Thymian
(Thymus neideffii)
rosaJuni bis Augustbis 10 Zentimeter
Wolliger Thymian
(Thymus pseudolanuginosus)
rosa bis lilaMai bis Junibis 5 Zentimeter

Hinweis: Aufgrund ihres geringen (Frühblühender Thymian und Silbriger Stein-Thymian) oder herben (Polster-Thymian) Aromas, finden diese Thymian-Arten in der Küche nur wenig bis keine Verwendung.

Häufig gestellte Fragen

Sind exotische Thymiansorten wie zum Beispiel „Kokos“ essbar?

Ja, Sorten wie „Kokos“, „Rosenduft“ oder „Bergamotte“ sind essbar, auch während der Blüte zwischen Juni und Juli. So können Sie „Rosenduft“ als Ersatz von Rosenwasser nehmen. „Kokos“ passt sehr gut zu asiatischen Gerichten.

Blüht Thymian auch im Topf?

Thymiane blühen auch im Topf oder im Blumenkasten. Wie im Garten brauchen sie auch auf Balkon oder Terrasse einen vollsonnigen Standort.

Duftet die Thymian-Blüte?

Die meisten Blüten duften, aber den typischen Thymiangeruch verströmen in der Regel die Blätter. Die Intensität des Duftes variiert von Sorte zu Sorte. Deshalb sollten Sie beim Kauf mit etwas Abstand zu anderen Thymianen an der gewählten Sorte riechen.

Scroll Up