Kleine schwarze beißende Käfer auf der Haut
Bei den meisten kleinen schwarzen beißenden Käfern handelt es sich gar nicht um Käfer, sondern um andere ...
Käfer sind eine große und vielfältige Gruppe von Insekten, die sich im Garten sowohl nützlich als auch schädigend auswirken können. Nützliche Arten, wie z.B. der Marienkäfer, sind Vertilger von Blattläusen und anderen Schädlingen, während schädliche Arten, wie z.B. der Kartoffelkäfer, Pflanzen schädigen können. Käfer können durch den Anbau von insektenabweisenden Pflanzen wie Lavendel und Zitronenmelisse ferngehalten werden. Aber auch das Anlocken von Nützlingen durch den Anbau von Nützlingspflanzen wie z.B. Schafgarbe und Fenchel ist möglich. Im Falle eines Befalls durch schädliche Käfer können insektizide Seifen oder Öle zu deren Bekämpfung eingesetzt werden. Um andere Tiere und Pflanzen nicht zu schädigen, ist es jedoch wichtig, dass die chemischen Mittel nur auf die befallenen Pflanzen aufgetragen werden.
Bei den meisten kleinen schwarzen beißenden Käfern handelt es sich gar nicht um Käfer, sondern um andere ...
Holzwürmer sind sehr gefräßige Holzschädlinge. Sie können große Schäden unter anderem an Einrichtungen und ...
Dickmaulrüssler sind gefürchtete Pflanzenschädlinge. Während die adulten Käfer sich über die Blätter hermachen, knabbern ...
Die Larven des Gemeinen Nagekäfers werden gewöhnlich als Holzwürmer bezeichnet. Die Schädlinge können erhebliche Schä...
Der Holzwurm kann mit seinen „Geschwistern“ Lieblingsmöbel zerstören und tragende Holzkonstruktionen zu Sägemehl verarbeiten. Zur Bekämpfung ...
Backpulver ist ein bewährtes Hausmittel gegen Trauermücken, da es seine Wirkung unterirdisch entfaltet. Daher stellt sich die Frage, ...
Hohe Luftfeuchtigkeit und wechselwarme Temperaturen machen das Badezimmer zu einem bevorzugten Platz für eine Reihe krabbelnder, ungebetener Gäste. ...
Käfer erfüllen in der Natur wichtige Aufgaben. Im Schlafzimmer haben sie dagegen nichts zu suchen. Wir verraten Ihnen, ...
Der Japankäfer ist ein äußerst gefräßiger Schädling. Sowohl Käfer als auch Larven können an ...
Schwarze Marienkäfer entsprechen ganz und gar nicht der Vorstellung vom kleinen, roten Glücksbringer. Als Farbmorphen sorgen sie fü...
Feuerkäfer (Pyrochroidae) sind rot wie Feuer, fallen dadurch schnell auf. Manchem Gärtner wird angst und bange, sobald er ...
In Deutschland sind sehr viele verschiedene Käferarten heimisch, darunter auch viele blau gefärbte. Einige dieser Insekten sind mit ...
Der Marienkäfer ist im Garten ein wichtiger Nützling. Finden sie ein geeignetes Lebensumfeld vor, wirkt sich das positiv ...
In Deutschland leben rund 7000 verschiedene Arten von Käfern, die sich in ihrem Äußeren und ihrer Lebensweise teils stark ...
Ein schwarzer Käfer bleibt durch die Farbe oft unbemerkt. Anders sieht es bei großen Käfern aus. In ...
Käferlarven finden sich überall, egal ob im Garten, im Wald oder sogar im Gartenteich. Sie richtig zu bestimmen ist ...
Käfer besiedeln nahezu alle Lebensräume und das in der Regel in Massen. Darunter finden sich auch schwarze Kä...
Mit unseren Tipps können Sie die Entwicklung des Marienkäfers von der Larve zum ausgewachsenen Marienkäfer beobachten. Anschließ...
Sobald die Temperaturen im Frühjahr oder Herbst etwas wärmer sind, tauchen unterschiedliche Käfer auf. Gelegentlich sind darunter ...
Wenn ein schwarzer Käfer mit Flügeln im Garten oder Haus seine Wege zieht, stellt sich die Frage, ob ...
Kakerlaken ist die Sammelbezeichnung für mehrere Vorratsschädlinge und ähnliche Käfer, die sogar Bakterien und verschiedene Parasiten auf ...
Rosenkäfer sind häufige Gartenbesucher. So ist es nicht zu vermeiden, dass sie ihre Eier in die Erde ablegen. ...
Naturliebhaber erfreuen sich an bunten Schmetterlingen, fleißigen Bienen und dicken Hummeln im Garten. Wer genau hinschaut, entdeckt vereinzelt grü...
Wenn wir im Garten graben, kommen gelegentlich Engerlinge zum Vorschein. Bei den wurmähnlichen Tieren handelt es sich um Larven ...
Ob Überlebenskünstler, experimentierfreudiger Hobbykoch oder Interessent an neuen, ökologisch vertretbaren Nahrungsquellen – Gründe für den Verzehr von Insekten, ...
Weltweit gibt es über 350.000 Käferarten, die sich zum Teil stark in ihrem Aussehen und ihrer Lebensweise unterscheiden. Auch in ...
Marienkäfer (Coccinellidae) kommen weltweit mit rund 6.000 Arten vor. Nicht alle Arten haben rote Deckflügel mit schwarzen Punkten. Alleine ...
Wer im Herbst die Natur aufmerksam beobachtet, wird auf Hauswänden, Pflanzen und Balkongeländern viele Marienkäfer sehen. Denn ...
Maikäfer und Junikäfer gehören zu den bekanntesten Fluginsekten, die sich von Mai bis Juli gerne in den ...
Es wird warm und plötzlich kommen zahlreiche, braune und braunrote Käfer aus dem Boden, die ihren Hunger an ...
Niemand möchte eine Insektenplage im Garten oder im Hausinneren erdulden – auch dann nicht, wenn es sich um das Tier ...