Motten sind in vielen Bereichen von Haus und Garten verbreitet und verursachen Schäden an Kleidung, Lebensmitteln und Pflanzen. Es gibt verschiedene Arten wie die Kleider- oder die Mehlmotte, die sich von unterschiedlichen Materialien ernähren. Es gibt auch die Apfelwicklermotte, die Schäden an Obstbäumen verursachen kann, und die Kohlmotte, die Gemüsepflanzen befällt. Die Motten legen ihre Eier an den Pflanzen ab und die Larven, die aus den Eiern schlüpfen, fressen das Gewebe. Um Mottenbefall vorzubeugen, ist es wichtig, die Pflanzen regelmäßig zu kontrollieren und befallene Pflanzenteile zu entfernen.
Als Motte werden vielfach unterschiedliche Schädlinge bezeichnet, deren Larven unterschiedliche Vorräte oder verschiedene Textilien fressen. In Deutschland gibt es jedoch eine lange Liste unterschiedlicher Mottenarten, die verschiedene Lebensrä...
Kleidermotten gehören zu den häufigsten Textilschädlingen. Die Insekten laben sich an Klamotten, Polstermöbeln, Gardinen und Teppichen. Dieser Ratgeber hilft Ihnen dabei, die Tiere in den verschiedenen ...
Wenn kleine helle Maden in der Küche an der Decke erkannt werden, handelt es sich in der Regel um die sogenannte Larve der Lebensmittelmotte. Es gibt verschiedene Gründe, ...
Das Auftreten von Lebensmittelmotten wird oft fälschlicherweise mit einer unhygienischen Küche verbunden und sorgt meist für Ekel und Panik. Allerdings können die Schädlinge auch beim ...
Schmetterlinge im Garten mag wohl jeder, in den eigenen Vorräten sind solche Tiere jedoch eher unbeliebt. Das liegt nicht nur daran, dass die Schmetterlinge in den Lebensmitteln recht unscheinbar ...