Wiesenschnaken erkennen und natürlich bekämpfen
Bekommt ihr Rasen plötzlich gelbe bis braune Stellen – vor allem im Frühjahr? Dann stecken häufig die Larven ...
Mücken sind nicht nur die Ursache unangenehmer Stiche, sondern auch Überträger von Krankheiten. Am bekanntesten sind die Stechmücken, aber es gibt auch Arten wie die Zuckmücke oder die Trauermücke. Sie sind überall auf der Welt zu finden und brauchen zu ihrer Entwicklung Wasser. Aus diesem Grund sind sie häufig in der Nähe von Gewässern oder in feuchten Gebieten zu finden. Um Mückenstiche zu vermeiden, sollten Sie vor allem abends helle Kleidung tragen, Insektenschutzmittel verwenden und in Innenräumen für eine ausreichende Belüftung sorgen. Um die Ansiedlung von Mücken im Garten zu verhindern, können Sie auch natürliche Abwehrmittel wie Zitronengras oder Lavendel verwenden oder stehende Gewässer beseitigt werden.
Bekommt ihr Rasen plötzlich gelbe bis braune Stellen – vor allem im Frühjahr? Dann stecken häufig die Larven ...
Wiesenschnaken zeigen sich zunächst durch Schäden auf Rasenflächen. Braune Flecken sind ein Zeichen dafür, dass Schnakenlarven ...
Mücken sind nicht nur im Haus sehr lästig, sondern auch im Garten, wenn man abends gesellig beisammen sitzt. ...
An einem lauen Sommerabend auf der Terrasse sitzen und dem Zirpen der Grillen lauschen, könnte so schön sein – ...
Ein Komposthaufen im herkömmlichen Sinne oder Komposter gehört in jeden Garten. Leider werden diese mitunter von Scharen von ...
Sie sehen eher aus wie kleine Fliegen und erinnern nur ansatzweise an Mücken. Dennoch sind die sogenannten Kriebelmücken ...
Nicht nur im Sommer, sondern mittlerweile bis weit in den Oktober hinein, begleiten uns im Garten, auf dem Balkon oder ...
Die in den hiesigen Breitengraden ansässige und in der Regel ungefährliche Stechmücke hat in den letzten Jahren ...