Ist der Buchsbaumzünsler meldepflichtig?
Eigentlich ist der Buchsbaumzünsler ein schön anzusehender Kleinschmetterling, aber dennoch bei Hobbygärtnern sehr gefürchtet. Denn seine ...
Raupen können im Garten zu einem Problem werden, da sie durch das Fressen von Blättern und Pflanzen zur Ursache von Schäden werden können. Es gibt aber auch nützliche Raupen, die sich von Schädlingen ernähren und so den Pestizideinsatz reduzieren können. Ein Beispiel dafür sind die Raupen des Kleinen Fuchses, die sich von Blattläusen ernähren. Andere Raupenarten, wie die des Buchsbaumzünslers, können jedoch großen Schaden anrichten. Sie sind häufig auf Buchsbäumen zu finden und fressen sich durch die Blätter. Um Schäden durch Raupen zu vermeiden, sollten befallene Pflanzen regelmäßig auf Raupenbefall kontrolliert und gegebenenfalls behandelt werden.
Eigentlich ist der Buchsbaumzünsler ein schön anzusehender Kleinschmetterling, aber dennoch bei Hobbygärtnern sehr gefürchtet. Denn seine ...
Immer wieder sehen Spaziergänger oder Naturliebhaber eine Raupe und fragen sich, welche es wohl ist. Dabei ist die Farbe ...
Aus Raupen werden faszinierende Schmetterlinge. Es lohnt sich, diese genau zu betrachten. Viele Raupen sind bunt gemustert, einige sind auffä...
Raupen können sich in ihrer Umgebung tarnen. Auf den ersten Blick ist es kaum möglich, die spätere ...
Eine braune Raupe zu erkennen ist in der Natur nicht ganz einfach. Denn durch die Färbung sind die Tiere ...
Wo adulte Falter meist recht einfach zu bestimmen sind, wird es bei ihren Raupen schon schwieriger. Zum Glück helfen ...
Im August kommen Raupen von Schmetterlings-Arten vor, die eine Frühlings- und Herbstgeneration produzieren. In dieser Zeit können Tag- ...
Grün, weiß oder braun, mit Haaren, gefleckt, groß oder klein, gerade in den Sommermonaten besonders im Juli in zweiter ...
So verschieden die einzelnen Schmetterlinge auch aussehen, so unterschiedlich sind auch ihre Raupen. Von grün über schwarz bis bunt ...
Im Mai können Sie zahlreichen Raupen begegnen, die sich auf ihren nächsten Lebensabschnitt vorbereiten. Insgesamt können Sie 20 ...
Die Identifizierung unbekannter Raupen ist nicht immer leicht. In diesem Beitrag finden Sie heimische Raupen-Arten mit gelber Farbe und ihren ...
Unterschiedlichste Schmetterlingsarten haben schwarz gefärbte Raupen. Bei einigen Arten zeigt sich die schwarze Färbung nur in einem bestimmten ...
Schmetterlinge (Lepidoptera) sind die artenreichste Insektenordnung. Über ihre Raupen (Larvenstadium) lassen sie sich jedoch fast immer eindeutig bestimmen. Im Folgenden ...
Raupen sind die Larven der Schmetterlinge. Jede Art hat ihre eigene Futterpflanze, wobei einige auch mit Alternativen vorliebnehmen. Selbst in ...
Erschrecken Sie nicht, wenn Sie im Garten eine Raupe mit einem Stachel entdecken. In den meisten Fällen handelt es ...
Sommerzeit ist leider auch Raupenzeit. Allerdings ist diese Plage nicht nur auf die Sommermonate beschränkt, denn manche Raupen lassen ...
Schmetterlinge im Garten machen gute Laune. Kaum zu glauben, dass sie mal eine unscheinbare Raupe waren. Aber nicht jede Schmetterlingsraupe ...
Rosenkäfer sind häufige Gartenbesucher. So ist es nicht zu vermeiden, dass sie ihre Eier in die Erde ablegen. ...
Engerlinge finden sich nicht nur an Pflanzen im heimischen Garten, sondern auch gerne im Kompost. Viele Hobbygärtner fragen sich, ...
Wer beim Umgraben Engerlinge in seinem Garten entdeckt muss nicht gleich in Panik geraten. Nicht alle diese Larven sind wirklich ...
Kahl gefressene Waldgebiete und Vorgärten, schwarze Häuserfassaden – das ist das Werk des Schwammspinners. Derzeit fällt die Raupe ...
Kaum ein Garten kommt ohne einen Komposter aus. Wer jedoch falsche Substanzen hier entsorgt, wird es schnell mit einer übermäß...