Vögel mit gelbem Kopf: 15 heimische Arten
Das Prachtkleid von Vögeln ist häufig sehr farbenfroh, bis hin zu gelb ist Alles vertreten. Vögel mit ...
Das Prachtkleid von Vögeln ist häufig sehr farbenfroh, bis hin zu gelb ist Alles vertreten. Vögel mit ...
Die Vogelwelt ist bunt. Nur Schmetterlinge und Fische können mit einer größeren Farbvielfalt aufwarten. Heimische Vögel mit ...
Über 300 Vogelarten leben in Deutschland, die an ihrer Form und Gefiederfarbe erkennbar sind. Vögel mit gelber Brust oder einem ...
Buntspechte sind in Deutschland häufig vorkommend. Sie sind das ganze Jahr vertreten in Laub- und Nadelwäldern, Parks, Obstplantagen ...
Bei der Gartenarbeit kann es passieren, dass Ihnen plötzlich ein Rotkehlchen Gesellschaft leistet, das nach Futter sucht. Was fressen ...
Das Rotkehlchen ist ein leicht erkennbarer Singvogel. Typisch ist die rot gefärbte Kehle. Weniger einfach sind die Eier der ...
Rotkehlchen (Erithacus rubecula) sind eine Vogelart, die in Europa, Nordafrika und Kleinasien beheimatet ist. Der typische Gesang der Vögel ...
Bei Rotkehlchen Weibchen und Männchen zu unterscheiden ist nicht einfach, denn Größe, Gefieder und Gesang ähneln sich stark. ...
Vögel profitieren im Winter von vollen Futterstellen, allerdings sind auch andere Tiere Nutznießer, die vom ausgeworfenen Futter profitieren. ...
Bevor die kalte Jahreszeit beginnt, ziehen Kraniche, Störche, Mauersegler, Mehlschwalben und Co. in den warmen Süden. Andere Vogelarten ü...
Es gibt nur wenige Vogelarten, die nachts zu hören sind. Dazu zählen einige Singvögel, aber vor allem ...
Brüten Vögel im eigenen Garten, dann sind die Bedingungen für den Nestbau ideal und Futter in einer ...
Amseln gelten als die bekanntesten Singvögel. Fangen sie jedoch zu schimpfen an, verwandelt sich der melodiöse Gesang in ...
Am bekanntesten sind in Deutschland die Blau- und die Kohlmeise. Es gibt aber noch einige andere Meisenarten, die hier heimisch ...
Meisen gehören zu den häufigsten heimischen Brutvögeln. Sie bleiben das ganze Jahr hier und suchen bereits frü...
Meise ist nicht gleich Meise. Lebensraum, Größe, Gewicht sowie Futter und zahlreiche andere Faktoren können sich bei den ...
Amseln oder Schwarzdrosseln (Turdus merula) zählen zu den bekanntesten und verbreitetsten unserer heimischen Vogelarten. Wann und wie oft sie ...
Als emsige Insektenfresser sind Meisen gern gesehene Gäste im Garten. Häufige Arten sind die Blaumeise und die etwas ...
Amseln gehören zu den bekanntesten Wildvögeln im deutschsprachigen Raum. Die Ernährung der Schwarzdrossel ist vielseitig. Mit dem ...
Wer einen naturnahen Garten anlegen möchte, sollte es auch den heimischen Tieren so angenehm wie möglich gestalten. Damit ...
Vögel sind beliebte Besucher im Garten. Sie verzücken mit ihrem Gesang und sind ein guter Schutz gegen zahlreiche ...
Nüsse sind durch ihren hohen Fettgehalt ein ideales Winterfutter. Dies gilt in erster Linie für heimische Nussarten, doch ...
Singvögel sind im Garten gern gesehene Gäste, doch nicht jeder Vogel ist willkommen. Es gibt Raubvögel, die ...
In den letzten Jahren erobern die rabenähnlichen Vögel vermehrt Wohngebiete in Stadt und Land. Hier finden sie leicht ...
Spatzen sind faszinierende Vögel, an denen viele Menschen Freude haben. Die Tiere können aber auch ganz schön ...
Krähen und Raben entstammen der Gattung Corvus aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Sie gelten vor allem in ...
Nistkästen sind für viele Vogelarten ein perfekter Platz zum Brüten und für die Aufzucht der Jungen. ...
Nistkästen werden in den unterschiedlichsten Größen und Formen angeboten. Auch bei der Farbauswahl sind die Möglichkeiten beinahe ...