Spatzeneier: Farbe & Aussehen der Eier
Der Haussperling (Passer domesticus), im Volksmund auch „Spatz“ genannt, gehört wohl zu den häufigsten Vögeln Deutschlands. Aber wie sehen eigentlich Spatzeneier aus? Alles zu Farbe, Größe ...
Maria liebt die exotische Pflanzenwelt. Neben ihrem Zitronenbaum "John Lemon" findet man bei ihr Zuhause unter anderem auch ein Avocado-Bäumchen und eine Ananas-Pflanze.
Der Haussperling (Passer domesticus), im Volksmund auch „Spatz“ genannt, gehört wohl zu den häufigsten Vögeln Deutschlands. Aber wie sehen eigentlich Spatzeneier aus? Alles zu Farbe, Größe ...
Amseln gehören zu den häufigsten Singvögeln, die in menschlicher Nähe anzutreffen sind. Kein Wunder, dass man manchmal beim Spaziergang ein Amselküken findet. Wann und wie ...
Verschiedene Bäume und Sträucher sind nur flach im Boden verwurzelt. Andere wiederum sind tiefwurzelnd. Man nennt sie Pfahlwurzler. Diese besitzen eine lange Pfahlwurzel, die tief in das Erdreich ...
Halten sich Spatzen im Bereich des Hauses auf, kann dies laut und dreckig werden. Die Vögel sind gesellig, halten selten den Schnabel und lassen ihren Kot fallen. Spatzen dü...
Stockrosen sind dekorativ, bienenfreundlich, winterhart und pflegeleicht. Mehr als ein sonniges Plätzchen brauchen sie nicht. Auf der Fensterbank können Sie Stockrosen vorziehen. Der Aufwand wird mit zauberhaften Blü...
Hin und wieder stößt man beim Wandern oder bei der Gartenarbeit auf Vogelnester, Eier oder Eierschalen. Welcher Vogel hat die Eier gelegt? Wir haben Merkmale der Vogeleier heimischer Arten ...
Die Forellenbegonie, bot. Begonia maculata, besticht mit ihren gepunkteten Blättern. Deshalb ist es umso ärgerlicher, wenn sie braune Spitzen bekommen. Aber wie wird man die braunen Spitzen an der ...
An Seen, Bächen und Teichen kann man verschiedene Enten beobachten. Während die Weibchen oft unscheinbar sind, faszinieren viele Männchen mit buntem Gefieder. Erfahren Sie, wie Sie eine ...
Die auch als Königskraut bekannte Kräuterpflanze ist eine vielseitige Gewürzpflanze und nicht nur in der italienischen Küche unverzichtbar. Allerdings gehört sie nicht zu den robustesten ...
Die Anzahl der Begonien-Sorten wird mit ungefähr 12.000 beziffert. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass der Hobbygärtner bei der Wahl zwischen den verschiedenen Begonienarten für Heim oder ...
Gräser sind dank ihrer imposanten Wuchsformen und auffälligen Färbungen, Blüten oder Halme ein wichtiges Gestaltungselement mit hohem Zierwert. Hochwachsende Gräser sind der ideale Sichtschutz fü...
Viele Vögel beeindrucken mit schillerndem Gefieder in bunten Farben. Schwarze Vögel mit gelbem Schnabel sind selten. Die bekannteste Vertreterin dieser Spezies ist die Amsel, doch es gibt noch ...
Die Meisen (Paridae) sind in Europa mit verschiedenen Arten weit verbreitet. In ihrem Lebensraum suchen sich die Meisen Höhlen als Nistplatz. Doch welche Farbe haben die Meiseneier?
Stockrosen gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen und für viele Gärtner ist es ein trauriger Anblick, wenn sie verenden. Häufig kommt dabei die Frage auf, wie alt ...
Nadelbäume sind wie alle anderen Gehölze auf eine optimale Nährstoffversorgung angewiesen. Für die Gewächse finden sich verschiedene Tannendünger, die Ihnen in diesem Ratgeber vorgestellt ...
Man sieht sie oft majestätisch am Himmel ihre Kreise ziehen: Greifvögel. Doch um welche Art handelt es sich genau? Wir stellen Ihnen acht kleine, heimische Arten genauer vor.
Mit unseren Tipps können Sie die Entwicklung des Marienkäfers von der Larve zum ausgewachsenen Marienkäfer beobachten. Anschließend fliegen die kleinen Glücksbringer durch Ihren Garten. Wir ...
Granit Randsteine zu setzen und zu verfugen ist durch die richtigen Werkzeuge, das passende Material und die folgende Anleitung auch für Laien und handwerkliche Erfahrung sehr einfach möglich.
Falken sind perfekte Jäger. Haben sie ein Beutetier erspäht, stürzen sie sich blitzschnell darauf. Kaum ein Tier kann dem kräftigen Vogel mit dem Hakenschnabel entkommen. Welche ...
Randsteine sind ein essentielles Element zur Befestigung von Wegen, zur Beetabteilung und weitere Zwecke auf dem eigenen Grundstück. Sie können sogar Randsteine setzen, ohne das Beton als Fundament ...
Es gibt viele Pflanzen, die eine halluzinogene Wirkung auf uns Menschen haben können, wenn Teile hiervon verzehrt oder auf andere Art zubereitet werden. Die meisten dieser psychoaktiven Pflanzen sind ...
Dichte Horste und seidige Blütenrispen in sanften Farben kennzeichnen das aus Südamerika stammende Pampasgras. Immer mehr Hobbygärtner lassen sich von dem wunderschönen Ziergras verzaubern. Wir stellen 16 ...
Ein Pool verspricht Abkühlung und Freude in heißen Sommern. Damit die Freude auch tatsächlich lange währt, ohne den Aufwand ins Unermessliche zu treiben, verraten wir Ihnen ...
Gewöhnlich lassen Sie Frühkartoffeln zum Legen vorkeimen. Das Pflanzen geht aber auch ohne. Besonders bei Lagerkartoffeln verzichtet man auf den zusätzlichen Aufwand. Wie der Anbau von Kartoffeln ...
Wer hat sich als Kind nicht voller Neugier gefragt, wie aus diesen winzigen Kernen aus dem Inneren eines Apfels ein Apfelbaum heranwächst. Mit unserer Anleitung können auch Sie ...
Radieschen pikieren ist ein wichtiger Schritt, um den Ertrag des leckeren Gemüses zu maximieren. In diesem Artikel finden Sie 5 Tipps zum Vereinzeln der Pflänzchen.
Wenn sich ein Marder auf Ihrem Grundstück eingenistet hat, macht sich der Störenfried durch deutlich vernehmbare Geräusche bemerkbar. Diese richtig deuten zu können, macht die Bestimmung ...
Zucchini schmecken gebraten, gegrillt, gekocht oder roh. Sie sind vitaminreich und kalorienarm, ein echtes Lieblingsgemüse! Der Anbau ist unkompliziert. In kleinen Gärten sind Kletterzucchini die Lösung. Lesen ...
Rucola ist auch als Salatrauke oder Senfrauke bekannt. Der Anbau ist völlig unkompliziert und kann unter Glas ganzjährig erfolgen. Was beim Anpflanzen von Rucola zu beachten gibt, steht ...
Die heimischen Wiesen verzücken von Frühling bis Herbst mit malerischen Blumen, die in zahlreichen Farben gehalten sind. In diesem Artikel werden Ihnen 50 heimische Wiesenblumen in lila vorgestellt.
Ein Vogelfutterspender unterstützt Vögel das ganze Jahr und speziell über den Winter mit ausreichend Futter. Das Beste: Sie können einen Futterspender günstig selber bauen. Materialien Fü...
Die Rose, die Königin der Blumen, ist der Favorit vieler Hobbygärtner. Bereits seit dem Altertum wird sie kultiviert. Woran kann es liegen, wenn ihre Rose plötzlich ihre ...
Greifvögel üben häufig einen besonderen Reiz auf den Beobachter aus. Sie wirken majestätisch, wenn sie in der Luft kreisen und nach Nahrung suchen. Wir stellen Ihnen die ...
Heilkräuter sind in der Regel auch gleichzeitig beliebte Gewürze im Küchenkräutergarten. So besitzen viele der in den Speisen verwendeten Kräuter gleichzeitig auch eine heilende Wirkung. ...
Ein wichtiges Kriterium zur Pflanzenbestimmung ist die Blütenfarbe. Hier werden einige heimische blaue Wiesenblumen mit ihren Merkmalen aufgeführt.
Schmeckt Rucola bitter oder etwas schärfer, ist er für viele Menschen nicht mehr genießbar. Sie können die Rauke entsprechend vorbereiten, um den Gehalt an Bitterstoffen zu ...
Der Olivenbaum hat wegen seiner mediterranen und zugleich ruhigen und erhabenen Erscheinung mittlerweile unzählige Terrassen und Wintergärten für sich gewonnen. Aber wie sieht eigentlich die Blüte ...
Die Werbung verspricht schier Unglaubliches: Kahle, braune Rasenflächen lassen sich mit dem speziellen Hydro Mousse Sprührasen im Handumdrehen begrünen – einfach durch Aufsprühen. Wir gehen der Frage ...
Die Familie der Marder (Mustelidae) kommt nahezu auf der ganzen Welt vor. Die meisten Arten werden in der Dämmerung aktiv. Doch welche Größe und welches Gewicht erreichen die ...
Sobald die Temperaturen im Frühjahr oder Herbst etwas wärmer sind, tauchen unterschiedliche Käfer auf. Gelegentlich sind darunter rote Käfer mit schwarzen Punkten, bei denen es sich ...
Kaninchen können oft nicht unterscheiden, welche Pflanzen sie ohne Folgen anknabbern können. Deshalb sollten Sie im Sinne der lieben Tiere auf Pflanzen setzen, die ungiftig für Kaninchen ...
Vor einem Spinnenbiss fürchten sich viele. Gerade in der Nacht, wenn die achtbeinigen Geschöpfe auf die Jagd gehen, ist die Angst vor ihnen groß. Doch beißen Spinnen ...
Ameisen können, wenn sie gehäuft oder in der Wohnung auftreten schnell zur Plage werden. Besonders schlimm ist es, wenn es sich um ein Ameisennest in ihrem Haus handelt. ...
Wenn ein schwarzer Käfer mit Flügeln im Garten oder Haus seine Wege zieht, stellt sich die Frage, ob es sich um einen Schädling handelt. Die Antworten hat ...
Der Frühling beginnt und somit die Gartenarbeit. Der Boden müssen Sie gut vorbereiten, damit alles gut wächst und gedeiht. Schließlich können Sie ab Monat Mä...
Haus- und Gartenbesitzer können Kartoffeln (Solanum tuberosum) problemlos selbst im Garten anpflanzen. Ab April ist die Aussaat möglich. Beliebt ist das Anbauen der Kartoffeln im Topf. Hier bekommen ...
Rucola auch als Senfrauke oder Salatrauke bekannt, kann im Garten ganz problemlos angebaut werden. In der Küche finden hauptsächlich die Blätter Verwendung. Doch ist Rucola noch genieß...
Die Kartoffel ist traditionelle Nutzpflanze und vielseitiges Grundnahrungsmittel. Durch falsche Lagerung bilden sie aber schnell lange Keime. Gegessen werden sollten sie jetzt nicht mehr, aber kann man gekeimte Kartoffeln einfach ...
Randsteine kommen rund um Haus und Garten oftmals zum Einsatz. Damit die Randsteine langfristig halten, setzen Sie diese in Beton. Entscheidend ist das Mischungsverhältnis des Baustoffs.
WPC Dielen oder Fliesen auch ohne Unterkonstruktion zu verlegen ist bei der Beachtung einiger Besonderheiten vergleichsweise einfach möglich. Allerdings ist es nicht in jedem Fall angeraten.
Kakerlaken ist die Sammelbezeichnung für mehrere Vorratsschädlinge und ähnliche Käfer, die sogar Bakterien und verschiedene Parasiten auf den Menschen übertragen können. Einige Käferarten sehen den ...
Haben Bäume rote Blätter, sind sie besonders dekorativ und setzen sich deutlich von anderen Gewächsen ab. Wir zeigen, welche Arten mit rotem Laub infrage kommen.
Wer Kartoffeln nach Mondkalendern setzt, verspricht sich davon besonders viel Erfolg. Wann genau die richtige Zeit dafür ist und was es zu beachten gibt, steht in diesem Artikel.
Marder treiben so manchen Haus- oder Autobesitzer zur Verzweiflung. Welches Aussehen für die Tiere typisch ist und welche Merkmale charakteristisch für Kot und Spuren sind, lesen Sie in ...
Neben der Regenwassernutzung ist der eigene Brunnen eine gute Möglichkeit, Trinkwasser zu sparen und den eigenen Garten zu versorgen. Aber bis in welche Tiefe muss man eigentlich bohren?
Kletterpflanzen können innerhalb kurzer Zeit größere und unansehnliche Flächen begrünen oder üppig erblühen lassen. In diesem Beitrag stellen wir ihnen einige blühende und immergrü...
Der Lebensraum heimischer Fledermäuse ist bedroht. Bäume werden gerodet und Gebäude immer dichter gebaut. Daher lohnt zum Erhalt der Arten der Bau von Fledermauskästen. Wir erklä...
Wühlmäuse können im Garten erheblichen Schaden erzeugen. Sie zu vergrämen ist daher sinnvoll. Eignet sich das häufig empfohlene Benzin dazu oder sollten bessere andere Mittel ...
Beim Anblick einer Spinne können sich die Geister schon einmal scheiden. Manche Menschen sind dabei nur angeekelt, andere wiederum fasziniert. Spinnenarten gibt es viele. Nachfolgend eine kleine Auflistung heimischer ...
Wenn Gelände abgefangen werden soll, schlägt die Stunde der Winkelsteine. Von der Gartengestaltung bis zur geschosshohen Stützwand bieten unterschiedlichste Maße für jede Anwendung die passenden ...