Küchenschabe: wie sehen Bisse von Kakerlaken aus?
Jeder kennt sie, viele fürchten sie – Kakerlaken. Sie lieben Müll und dunkle Ecken, aber beißen sie auch Menschen? An Hand dieser Merkmale erkennen Sie die Bisse der ...
Maria liebt die exotische Pflanzenwelt. Neben ihrem Zitronenbaum "John Lemon" findet man bei ihr Zuhause unter anderem auch ein Avocado-Bäumchen und eine Ananas-Pflanze.
Jeder kennt sie, viele fürchten sie – Kakerlaken. Sie lieben Müll und dunkle Ecken, aber beißen sie auch Menschen? An Hand dieser Merkmale erkennen Sie die Bisse der ...
Küchenschaben sind bei vielen Menschen mit einem Ekel verbunden. Sie sind weltweit verbreitet und äußerst widerstandsfähig. Bevorzugt lieben sie menschliche Behausungen. Folgender Beitrag hilft Ihnen beim Erkennen ...
Wenn man eine Bernsteinschabe im Haus entdeckt, ist das Erschrecken groß. Doch keine Angst, sie ist ungefährlich. Wir zeigen, wie Sie die Schabenart erkennen und aus der Wohnung vertreiben ...
Weiden gehören zu den Laubbäumen. Sie können als Baum bis 30 Meter hoch werden, wachsen aber auch als Sträucher. Es gibt über 450 verschiedene Arten. Sie zu unterscheiden, ...
Humus-Erde oder Humusboden ist eine wichtige Voraussetzung für das Gedeihen von kräftigen und gesunden Pflanzen. Doch worum handelt es sich bei Humus? Wir erklären es.
Der Frühling kommt und auch die Birke treibt neu aus und bildet eine Vielzahl hübscher Blüten, den Kätzchen. Doch die vom Wind verteilten Birkenpollen aus den ...
Bei guter Pflege beeindruckt Rosmarin im Frühjahr mit hellvioletten Lippenblüten. Sie ziehen Bienen magisch an. Ist blühender Rosmarin essbar? Verändert sich sein Geschmack? Wir haben die ...
Ein Marder im Garten kann viele Probleme mit sich bringen. Woran Sie den Besuch des Tiers und den dazugehörigen Marderbau in Ihrem Garten erkennen, ist daher äußerst wichtig.
Pollenflug löst bei vielen Menschen schwere allergische Reaktionen aus. Um die Beschwerden durch Heuschnupfen so gering wie möglich zu halten, ist wichtig zu wissen, wann welche Pollen Flug-Saison ...
Pampasgras hat sich als neuer Design-Trend für ein spannendes Ambiente etabliert. Die Halme lassen sich ohne Probleme selbst ernten und trocknen, wenn das Pampasgras auch als Deko zum Einsatz ...
Ein Highlight als Kind: Vögel auf dem Teich mit Brot füttern. Doch ist das überhaupt gut für die Tiere? Wir haben Luise Schenk, engagierte Naturschützerin im ...
Immergrüne Sträucher gehören in jeden normalen Garten. Wenn alle Blüten verwelkt sind und der Herbstwind die letzten Blätter von den Bäumen gefegt hat, sorgen ...
Den Sommer hindurch kann man Bienen, Hummeln und andere Insekten bei der Nahrungssuche beobachten. Immer wieder findet sich darunter eine große schwarze Hummel, die laut und bedrohlich brummt. Ist ...
Trauermücken (Sciaridae) können zwar äußerst lästig werden, richten selbst allerdings keinen Schaden an. Die wirklichen Pflanzenschädlinge sind ihre Larven. Zur Bekämpfung von Trauermücken ...
Um den Teich von Alten zu befreien, müssen Sie nicht zu chemischen Mitteln greifen. Ein altes Hausmittel zum Bekämpfen von Algen ist Kuhmilch. Vor allem in Naturteichen ist ...
Tierspuren sind im Schnee besonders gut zu erkennen. Marderspuren weisen charakteristische Merkmale auf und sind daher gut von Katzen und Co. zu unterscheiden. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der ...
Meist werden Insekten nach Form, Farbe und Größe bestimmt. Sind sie geschlüpft, ist es bei Schädlingen aber meist zu spät zum Handeln. Daher lohnt es, bereits ...
Geringe Erträge und missgebildetes Wurzelgemüse entstehen durch schlechte Bodenbeschaffenheiten. Abhilfe schaffen Sie, wenn Sie sich ein Tiefbeet anlegen, das mehr Platz nach unten als in die Breite zur ...
Himbeersträucher versprechen reichen Ertrag und fehlen daher in wenigen Gärten. Allerdings ufert das Wachstum der Himbeeren regelmäßig aus, so dass eine Wurzelsperre ein Muss ist. Unsere Anleitung ...
Die kleinen Blutsauger sind nicht für den Menschen, sondern auch für Tiere richtige Plagegeister. Daher ist es wichtig, Flöhe schnellsten wirksam zu bekämpfen. Kann eine heiß...
Kratzspuren auf dem Dach und Lärm über die Nacht. Marder sind auffällige Tiere. Um ihnen den Zugang zu versperren, müssen Sie Ihre Dachrinne und das Fallrohr mit ...
Schon der Gedanke an einen Floh ruft einen Juckreiz hervor. Meist gelangen die lästigen Insekten mit Haustieren oder gebrauchter Kleidung in die Wohnung. Wie lange können Flöhe ...
Plötzlich fangen die Blätter am Eukalyptus an zu vertrocknen. Sobald die ersten Anzeichen da sind, sollten Sie reagieren, denn oft handelt es sich um Pflegefehler, die einfach zu ...
Ursprünglich aus Asien stammend, ist der Marderhund auch bei uns heimisch. Oft wird das zu den Hunden zählende Tier mit Waschbären verwechselt. Doch auch ohne ihn direkt ...
Der Gemüseanbau im Hochbeet ist eine sehr gute Alternative zum klassischen Gemüsebeet. Diese Anbauform kann ganzjährig für den Gemüseanbau genutzt werden. Aber welche Wintergemüse ...
Ob Garten, Terrasse oder Balkon – ein Hochbeet bietet echte Mehrwerte. Allerdings liegt auch das aufgeständerte Pflanzbeet im Winter oft brach. Wir zeigen Ihnen einige lohnenswerte Alternativen für die ...
Ratten sind intelligente Nager. Sie gehören zu den Kulturfolgern des Menschen und tauchen vermehrt in dessen Nähe auf. Normalerweise sind die Tiere nachts unterwegs, mitunter aber auch am ...
Damit die einzelnen Bestandteile auf Ihrem Kompost problemlos verrotten können, sind nur bestimmte Abfälle erlaubt. Eine große Zahl an Materialien ist dagegen komplett ungeeignet für die ...
Tomatenblätter rollen sich ein. Das ist ein häufiges und wiederkehrendes Problem. Solange Krankheiten und Schädlinge nicht die Ursache sind, hat das in den meisten Fällen kaum ...
Mit Beginn des Frühlings wird es draußen wieder grüner und langsam immer bunter. Für Farbe sorgen aber nicht nur Blumen, sondern auch Sträucher mit roten ...
Pflastersteine befestigen schnell Wege und Plätze. Leider können sich besonders in den Fugen Unkräuter ansiedeln. Wie diese wieder verschwinden und welche Unkrautvernichter für Pflastersteine erlaubt oder ...
Die unzähligen Blütenformen sind ebenso vielfältig und einzigartig wie die Natur selbst. Ganz gleich, ob schlanke Rispen, zarte Lippenblüten, grobe Korbblüten, besonders filigrane Blüten ...
Vögel mit rotem Kopf sind äußerst markant. Einige Arten, die bei uns heimisch sind und rötliche Kennzeichen am Kopf haben, werden hier vorgestellt.
Im August kommen Raupen von Schmetterlings-Arten vor, die eine Frühlings- und Herbstgeneration produzieren. In dieser Zeit können Tag- und Nachtfalterraupen beobachtet werden. Viele überwintern und schlüpfen erst ...
Die Clematis gehört dank ihrer oft tellergroßen, farbenprächtigen Blüten zu den beliebtesten Kletterpflanzen. Wären da nicht so manche Blattkrankheiten an ihrer Clematis, die Pflanzen und ...
In Deutschland lebt eine Vielzahl an unterschiedlicher Vogelarten, darunter auch zahlreiche Vögel mit rotem Schnabel. In diesem Beitrag stellen wir ihnen 10 Vögel mit rotem Schnabel vor, die Sie ...
Heimische Vogelarten gibt es viele. Manche sind von Kopf bis Fuß bunt gefärbt. Andere Vögel wiederum sind einfarbig oder bunt mit vollkommen schwarzem Kopf oder schwarzer Kappe.
Die Aloe Vera ist als Zimmerpflanze beliebt. Sie gilt als robust und pflegeleicht und ist mit ihren blaugrünen Blättern hübsch anzusehen. Woran kann es liegen, wenn die ...
Vögel mit roter Haube sind hierzulande keine Seltenheit. Doch worin unterscheiden sich die jeweiligen Arten und wie können sie erkannt werden? Unsere Übersicht hilft.
Mäuse auf dem Dachboden zu vertreiben kann durch die richtigen Hilfsmittel und Maßnahmen sehr einfach sein. Worauf es dabei ankommt, zeigen wir hier.
Das Prachtkleid von Vögeln ist häufig sehr farbenfroh, bis hin zu gelb ist Alles vertreten. Vögel mit gelbem Kopf, die bei uns heimisch sind, werden hier vorgestellt.
Die Vogelwelt ist bunt. Nur Schmetterlinge und Fische können mit einer größeren Farbvielfalt aufwarten. Heimische Vögel mit rotem Bauch sind besonders beliebt. Wir stellen zwölf von ...
Der Rasen schwächelt und wächst nicht mehr wie erhofft, schnell wird dann zu einem mineralischen Dünger gegriffen. Aber ist das immer sinnvoll und bringt es das gewü...
Grün, weiß oder braun, mit Haaren, gefleckt, groß oder klein, gerade in den Sommermonaten besonders im Juli in zweiter Generation treten die Raupen in Scharen auf. Um welche Arten ...
So verschieden die einzelnen Schmetterlinge auch aussehen, so unterschiedlich sind auch ihre Raupen. Von grün über schwarz bis bunt gemustert, von glatt über dornig bis behaart ist alles dabei. ...
Eine freistehende Mauer lässt sich problemlos aus Pflanzsteinen setzen, wenn Sie für die notwendige Stabilität sorgen. Der Einsatz eines geeigneten Fundaments ist für den Erfolg des ...
Im Normalfall ist der Boden einer Terrasse Niederschlägen aller Art ausgesetzt. Deshalb ist es wichtig, dass das Wasser ablaufen und der Terrassenbelag schnell abtrocknen kann. Dafür ist ein ...
Wespen im Haus und Garten sind nicht wirklich gern gesehen, auch wenn diese Plagegeister nützlich für unser Ökosystem sind. Ein Wespennest zu bauen zeugt von wahrem Können, ...
Über 300 Vogelarten leben in Deutschland, die an ihrer Form und Gefiederfarbe erkennbar sind. Vögel mit gelber Brust oder einem gelbem Bauch sind besonders leicht zu erkennen und zuzuordnen.
Jeder kennt Wespen – als Störenfried, als vermeintlich „gefährliche“ Insekten oder in ähnlicher Sichtweise. Aber wussten Sie, dass jedes Volk dieser faszinierenden Tiere eine hochkomplexe, technisch ausgereifte Behausung errichtet? ...
Im Mai können Sie zahlreichen Raupen begegnen, die sich auf ihren nächsten Lebensabschnitt vorbereiten. Insgesamt können Sie 20 Arten in Mitteleuropa begegnen, die häufig im letzten Frü...
Blumenwiesen bezaubern mit artenreicher Vielfalt. Im Gegensatz zu Rasen sind Wiesenblumen bunter, brauchen weniger Wasser und auch die heimische Tierwelt, insbesondere Insekten und Vögel, kommen auf ihre Kosten. Wir ...
Das Rotkehlchen ist ein leicht erkennbarer Singvogel. Typisch ist die rot gefärbte Kehle. Weniger einfach sind die Eier der Rotkehlchen zu erkennen. Die wichtigsten Merkmale stehen in diesem Artikel.
Die Identifizierung unbekannter Raupen ist nicht immer leicht. In diesem Beitrag finden Sie heimische Raupen-Arten mit gelber Farbe und ihren spezifischen Eigenschaften.
Unterschiedlichste Schmetterlingsarten haben schwarz gefärbte Raupen. Bei einigen Arten zeigt sich die schwarze Färbung nur in einem bestimmten Raupenstadium. Die dunkle Farbe hilft ihnen sich zu tarnen oder ...
Raupen sind die Larven der Schmetterlinge. Jede Art hat ihre eigene Futterpflanze, wobei einige auch mit Alternativen vorliebnehmen. Selbst in einem kleinen Garten kann es damit gelingen, Raupen zu fö...
Rotkehlchen (Erithacus rubecula) sind eine Vogelart, die in Europa, Nordafrika und Kleinasien beheimatet ist. Der typische Gesang der Vögel erklingt vom Morgengrauen bis in die Dämmerung. Mehr über ...
Bei Rotkehlchen Weibchen und Männchen zu unterscheiden ist nicht einfach, denn Größe, Gefieder und Gesang ähneln sich stark. Mit dem richtigen Wissen ist es dennoch möglich, Unterschiede ...
Es gibt eine unendliche Vielfalt an wildwachsenden Wiesenblumen. Die Natur hat hier einiges zu bieten. Für den Laien ist es oft schwer, einzelne Arten richtig zu erkennen und voneinander ...
Die Grasnarbe richtig zu entsorgen ist zwar mit etwas Aufwand verbunden. Durch unsere Informationen zu Ort und Kosten kann jedoch die beste Möglichkeit gefunden werden.