Zum Inhalt springen

Maria

Maria

Maria liebt die exotische Pflanzenwelt. Neben ihrem Zitronenbaum "John Lemon" findet man bei ihr Zuhause unter anderem auch ein Avocado-Bäumchen und eine Ananas-Pflanze.

Küchenschabe: Aussehen Kakerlaken-Eier und Larven

Küchenschaben sind bei vielen Menschen mit einem Ekel verbunden. Sie sind weltweit verbreitet und äußerst widerstandsfähig. Bevorzugt lieben sie menschliche Behausungen. Folgender Beitrag hilft Ihnen beim Erkennen ...

Küchenschaben Larven erkennen - Titel

Bernsteinschabe erkennen und bekämpfen

Wenn man eine Bernsteinschabe im Haus entdeckt, ist das Erschrecken groß. Doch keine Angst, sie ist ungefährlich. Wir zeigen, wie Sie die Schabenart erkennen und aus der Wohnung vertreiben ...

Bernsteinschabe erkennen und bekämpfen - Titel

Weidenarten von A-Z: 23 Arten bestimmen

Weiden gehören zu den Laubbäumen. Sie können als Baum bis 30 Meter hoch werden, wachsen aber auch als Sträucher. Es gibt über 450 verschiedene Arten. Sie zu unterscheiden, ...

Weidenarten von A-Z: 23 Arten bestimmen

Blühender Rosmarin: ist er trotzdem essbar?

Bei guter Pflege beeindruckt Rosmarin im Frühjahr mit hellvioletten Lippenblüten. Sie ziehen Bienen magisch an. Ist blühender Rosmarin essbar? Verändert sich sein Geschmack? Wir haben die ...

Ist blüehender Rosmarin essbar - Titel

Online Pollenflugkalender | PDF zum Ausdrucken

Pollenflug löst bei vielen Menschen schwere allergische Reaktionen aus. Um die Beschwerden durch Heuschnupfen so gering wie möglich zu halten, ist wichtig zu wissen, wann welche Pollen Flug-Saison ...

Marderspuren im Schnee: so erkennen sie Marder

Tierspuren sind im Schnee besonders gut zu erkennen. Marderspuren weisen charakteristische Merkmale auf und sind daher gut von Katzen und Co. zu unterscheiden. Wir verraten Ihnen, worauf Sie bei der ...

Marderspuren im Schnee: so erkennen sie Marder

Himbeeren mit Wurzelsperre pflanzen: Anleitung

Himbeersträucher versprechen reichen Ertrag und fehlen daher in wenigen Gärten. Allerdings ufert das Wachstum der Himbeeren regelmäßig aus, so dass eine Wurzelsperre ein Muss ist. Unsere Anleitung ...

Himbeeren mit Wurzelsperre pflanzen: Anleitung

Marderhund Kot: so sieht er aus

Ursprünglich aus Asien stammend, ist der Marderhund auch bei uns heimisch. Oft wird das zu den Hunden zählende Tier mit Waschbären verwechselt. Doch auch ohne ihn direkt ...

Marderhund Kot: so sieht er aus

21 geeignete Wintergemüse für das Hochbeet

Der Gemüseanbau im Hochbeet ist eine sehr gute Alternative zum klassischen Gemüsebeet. Diese Anbauform kann ganzjährig für den Gemüseanbau genutzt werden. Aber welche Wintergemüse ...

Hochbeet im Winter: 5 Ideen zur Nutzung

Ob Garten, Terrasse oder Balkon – ein Hochbeet bietet echte Mehrwerte. Allerdings liegt auch das aufgeständerte Pflanzbeet im Winter oft brach. Wir zeigen Ihnen einige lohnenswerte Alternativen für die ...

Hochbeet im Winter

Ratten am hellichten Tag im Garten: was tun?

Ratten sind intelligente Nager. Sie gehören zu den Kulturfolgern des Menschen und tauchen vermehrt in dessen Nähe auf. Normalerweise sind die Tiere nachts unterwegs, mitunter aber auch am ...

Ratten am hellichten Tag im Garten: was tun?

Tomatenblätter rollen sich ein: was tun?

Tomatenblätter rollen sich ein. Das ist ein häufiges und wiederkehrendes Problem. Solange Krankheiten und Schädlinge nicht die Ursache sind, hat das in den meisten Fällen kaum ...

Tomatenblätter rollen sich ein: was tun?

5 Unkrautvernichter für Pflastersteine

Pflastersteine befestigen schnell Wege und Plätze. Leider können sich besonders in den Fugen Unkräuter ansiedeln. Wie diese wieder verschwinden und welche Unkrautvernichter für Pflastersteine erlaubt oder ...

Wissen: Blütenformen mit Grafik

Die unzähligen Blütenformen sind ebenso vielfältig und einzigartig wie die Natur selbst. Ganz gleich, ob schlanke Rispen, zarte Lippenblüten, grobe Korbblüten, besonders filigrane Blüten ...

Wissen: Blütenformen mit Grafik

Raupen im August: 10 häufig auftretende Arten

Im August kommen Raupen von Schmetterlings-Arten vor, die eine Frühlings- und Herbstgeneration produzieren. In dieser Zeit können Tag- und Nachtfalterraupen beobachtet werden. Viele überwintern und schlüpfen erst ...

Raupen im August - Weidenbohrer (Cossus cossus)

5 häufige Blattkrankheiten an Clematis

Die Clematis gehört dank ihrer oft tellergroßen, farbenprächtigen Blüten zu den beliebtesten Kletterpflanzen. Wären da nicht so manche Blattkrankheiten an ihrer Clematis, die Pflanzen und ...

5 häufige Blattkrankheiten an Clematis

Vögel mit rotem Schnabel: 10 heimische Arten

In Deutschland lebt eine Vielzahl an unterschiedlicher Vogelarten, darunter auch zahlreiche Vögel mit rotem Schnabel. In diesem Beitrag stellen wir ihnen 10 Vögel mit rotem Schnabel vor, die Sie ...

Vögel mit rotem Schnabel: 10 heimische Arten

Raupen bestimmen: 18 heimische Raupenarten

So verschieden die einzelnen Schmetterlinge auch aussehen, so unterschiedlich sind auch ihre Raupen. Von grün über schwarz bis bunt gemustert, von glatt über dornig bis behaart ist alles dabei. ...

Raupen bestimmen: 18 heimische Raupenarten

Freistehende Mauer aus Pflanzsteinen bauen

Eine freistehende Mauer lässt sich problemlos aus Pflanzsteinen setzen, wenn Sie für die notwendige Stabilität sorgen. Der Einsatz eines geeigneten Fundaments ist für den Erfolg des ...

Freistehende Mauer aus Pflanzsteinen bauen - Anleitung

Wespennest Aufbau & Größe: so sieht es aus

Jeder kennt Wespen – als Störenfried, als vermeintlich „gefährliche“ Insekten oder in ähnlicher Sichtweise. Aber wussten Sie, dass jedes Volk dieser faszinierenden Tiere eine hochkomplexe, technisch ausgereifte Behausung errichtet? ...

Aufbau Wespennest - Titel

Raupen im Mai: 20 häufig auftretende Arten

Im Mai können Sie zahlreichen Raupen begegnen, die sich auf ihren nächsten Lebensabschnitt vorbereiten. Insgesamt können Sie 20 Arten in Mitteleuropa begegnen, die häufig im letzten Frü...

Raupen im Mai: 20 häufig auftretende Arten

26 heimische gelbe Wiesenblumen mit Bild

Blumenwiesen bezaubern mit artenreicher Vielfalt. Im Gegensatz zu Rasen sind Wiesenblumen bunter, brauchen weniger Wasser und auch die heimische Tierwelt, insbesondere Insekten und Vögel, kommen auf ihre Kosten. Wir ...

gelbe Wiesenblumen - Titel

Rotkehlchen Eier richtig erkennen: Bild

Das Rotkehlchen ist ein leicht erkennbarer Singvogel. Typisch ist die rot gefärbte Kehle. Weniger einfach sind die Eier der Rotkehlchen zu erkennen. Die wichtigsten Merkmale stehen in diesem Artikel.

Rotkehlchen Eier erkennen - Titel

Schwarze Raupen: 16 heimische Arten bestimmen

Unterschiedlichste Schmetterlingsarten haben schwarz gefärbte Raupen. Bei einigen Arten zeigt sich die schwarze Färbung nur in einem bestimmten Raupenstadium. Die dunkle Farbe hilft ihnen sich zu tarnen oder ...

Schwarze Raupen - Titel

Rotkehlchen: Infos zur Brutzeit & Dauer

Rotkehlchen (Erithacus rubecula) sind eine Vogelart, die in Europa, Nordafrika und Kleinasien beheimatet ist. Der typische Gesang der Vögel erklingt vom Morgengrauen bis in die Dämmerung. Mehr über ...

Rotkehlchen: Infos zur Brutzeit & Dauer

23 heimische weiße Wiesenblumen

Es gibt eine unendliche Vielfalt an wildwachsenden Wiesenblumen. Die Natur hat hier einiges zu bieten. Für den Laien ist es oft schwer, einzelne Arten richtig zu erkennen und voneinander ...

Scroll Up