Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Obstgarten » Beerenobst » Brombeeren » Verwilderte Brombeeren schneiden | Wilder Strauch
Verwilderte Brombeeren schneiden Titel

Verwilderte Brombeeren schneiden | Wilder Strauch

Brombeeren (Rubus) wachsen häufig wild im Garten. Der Wuchs gerät dann schnell außer Kontrolle. Besitzen Sie verwilderte Brombeeren, zeigt Ihnen folgende Anleitung, wie die Sträucher richtig zu schneiden sind. 

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Brombeeren schneiden unerlässlich für gesundes Wachstum und üppige Ernte
  • Schnittzeitpunkt richtet sich nach Pflanzenzustand und Alter
  • Herbstschnitt nur für bestimmte Regionen empfehlenswert

Bester Zeitpunkt

Ist ein Brombeerstrauch verwildert, sind oft auch kranke Ruten und Seitentriebe vorhanden. Dann gilt sofortiges Handeln und ein Entfernen dieser. Das kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden, weil ein hohes Ausbreitungsrisiko von Infektionen und Sterberisiko besteht. Hierbei werden ausschließlich betroffene Pflanzenteile abgeschnitten.

Frühjahr

Wer einen wilderte Brombeeren bändigen möchte, schneidet zum idealen Zeitpunkt im Frühjahr. Der März eignet sich dafür besonders. Dann ist nicht mehr mit immens niedrigen Temperaturen zu rechnen und die vor Kälte schützenden Bereiche können gekürzt werden. Zudem steht der Beginn der Wachstumsperiode kurz bevor. Durch den Rückschnitt erhalten die Brombeeren einen Energieschub, sodass sie prächtig gedeihen und aromatische Früchte bilden.

Brombeeren (Rubus)

Sommer

Etwa im Juni ist ein Sommerschnitt bei Bedarf angeraten. Dieser ist wichtig für die zusätzliche Kontrolle einer unerwünschten Wucherung und von Wildwuchs vor allem von starkwüchsigen Sorten, wie beispielsweise „Thornless Evergreen“ und „Theodor Reimers“. 

Herbst

Nach der Abernte im Spätsommer/Herbst kann ein weiterer Schnitt erfolgen oder den Frühjahresschnitt im Folgejahr ersetzen. Dabei sind ältere Ruten und Seitentriebe zu schneiden, um den Neuaustrieb im kommenden Frühjahr anzuregen und eine minderwertige Ernte zu verhindern. Allerdings ist dies nur in Regionen empfehlenswert, in denen milde Wintertemperaturen herrschen.  

Brombeeren (Rubus) ernten

Schnittanleitung

Theoretisch kann bei verwilderten Brombeeren einfach darauf los geschnitten und der Strauch stark zurückgeschnitten werden. Allerdings wird in der Folge die nächste Ernte ausbleiben. Damit das nicht passiert, sollte mit Bedacht und strikt nach Anleitung vorgegangen werden. So geht’s:

Frühjahresschnitt

  • zweijährige und ältere Ruten auf Bodenhöhe abschneiden
  • einjährige Ruten bis auf die kräftigsten vier/fünf auch bodennah entfernen (dient Verbesserung von Lichtdurchfluss und Luftzirkulation)
  • stehenbleibende Ruten so zusammenbinden, dass sie nur leicht zu den Seiten neigen (Erziehungsmaßnahme)
  • Seitentriebe der „Hauptruten“ bis auf ein oder zwei Knospen zurückschneiden
  • vertrocknetes Geäst und Blattwerk entfernen
Brombeeren (Rubus) schneiden

Tipp: Wenn Sie Ihre Brombeeren an drei oder mehr Spanndrähte eines Drahtspaliers befestigen, können Sie alte und neue Triebe besser auseinanderhalten und verlieren den Überblick nicht.

Sommerschnitt

  • Spitzen junger Ranken und Seitentriebe leicht einkürzen
  • bodennahe Ruten stutzen, um Einwachsung in Boden zu verhindern

Herbstschnitt

Wer in einer milden Region verwilderte Brombeeren schneiden möchte, erledigt die Schnittarbeit, die eigentlich erst mit dem Frühjahresschnitt durchzuführen ist. Dementsprechend ist hierbei nach gleicher Schnittanleitung vorzugehen. Der Frühjahresschnitt erübrigt sich mit dem Herbstschnitt, sofern alle erforderlichen Schnitte getätigt werden.

Ab zweitem Schnittjahr

Wenn im Jahr zuvor das größte Chaos durch die richtige Schnitttechnik beseitigt wurde, geht es ab dem Folgejahr einmal jährlich im Frühling folgendermaßen weiter:

  • abgeerntete Haupttriebe bodennah abtrennen
  • für Wachstumssteigerung weitere vier bis fünf neue Ruten stehen lassen – Rest am Boden abschneiden
  • erneut Seitentriebe an Hauptruten bis auf ein oder zwei Knospen kürzen
  • Triebspitzen zur Höhenkorrektur bei Bedarf schneiden
Brombeeren (Rubus)

Hinweis: Durch das Wachstum von einer bestimmten Anzahl von jungen Ruten ist eine ideale Kontrolle und Vermeidung einer erneuten Verwilderung zu erreichen. Kontinuierlich wird damit auch der Ernteertrag erhöht. Ein zusätzlicher Sommerschnitt ist nur noch bei Bedarf erforderlich.

Häufig gestellte Fragen

Warum sind so viele Fruchttriebe abzuschneiden?

Das hängt mit dem Wachstumsprozess zusammen. Werden mehrere Fruchttriebe entfernt, bilden sich entsprechend weniger Blüten und folglich Beeren. Dadurch spart der Strauch viel Energie und Nährstoffe, die den verbleibenden Blüten und dem Aroma der Früchte zugutekommen. Zudem „entwirren“ Sie mit dem Abschneiden die Verwilderung.

Wie verwildert ein Brombeerstrauch nicht erneut?

Sind Brombeersträucher erstmals richtig geschnitten, verwildern die meisten Sorten ohne weitere Schnittmaßnahmen erneut. Das verhindern Sie, indem Sie keinen Rückschnitt eines jeden Frühjahres beziehungsweise im Herbst auslassen. Sollte durch das Wetter oder Düngungen während der Saison ein übermäßiges Wachstum beobachtet werden, schneiden Sie auch im Sommer.

Wie sind alte und junge Triebe auseinanderzuhalten?

Junge Triebe zeigen sich in der Regel in einem frischen, satten Grün. An älteren Seitentrieben befinden sich häufig noch Reste von Fruchtständen von der letzten Ernte.

Scroll Up