Zum Inhalt springen
Startseite » Tiere » Vögel » Vogeleier bestimmen: welcher Vogel brütet hier?

Vogeleier bestimmen: welcher Vogel brütet hier?

Vogeleier bestimmen: welcher Vogel brütet hier?

Hin und wieder stößt man beim Wandern oder bei der Gartenarbeit auf Vogelnester, Eier oder Eierschalen. Welcher Vogel hat die Eier gelegt? Wir haben Merkmale der Vogeleier heimischer Arten zusammengestellt.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Vogelnester mit Eiern erfordern nur selten Hilfe des Menschen
  • je nach Vogelart verlassen die Vögel das Gelege kurzzeitig
  • Eiablage dauert zum Teil mehrere Tage
  • Färbung der Eier an Brutplätze angepasst

Vogeleiervielfalt

Vogeleier können klein oder groß, hell oder dunkel, einfarbig oder gesprenkelt, rau oder glatt, matt oder glänzend sein. Wir haben die Eier heimischer Vögel getrennt nach Farben mit den wichtigsten Merkmalen für Sie zusammengestellt.

Hinweis: Das Bundesnaturschutzgesetz untersagt das Mitnehmen von Vogeleiern aus der Natur.

Weiße Eier

Buntspecht (Dendrocopos Major)

Buntspecht Eier
Quelle: Didier Descouens, Dendrocopos major MHNT 232, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Lebensraum: Waldgebiete, Gärten, Siedlungen
  • Brutzeit: April bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 11 bis 12 Tage
  • Ablageort: Bruthöhlen in morschen Baumstämmen
  • Gelegegröße: 4 bis 7 Eier
  • Eiergröße: 20 x 29 Millimeter

Eisvogel (Alcedo atthis)

Eisvogel Vogeleier
Quelle: Didier Descouens, Alcedo atthis MHNT ZOO 2010 11 160 Arcy-sur-Cure, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Flüsse, Seen
  • Brutzeit: März bis September, zwei bis vier Jahresbruten
  • Brutdauer: 17 bis 21 Tage
  • Ablageort: an steilen Gewässerufern in Niströhren
  • Gelegegröße: 6 bis 7 Eier
  • Eiergröße: 22 x 16 Millimeter

Grünspecht (Picus viridis)

Vogeleier eines Grünspechts
Quelle: Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden, Picus viridis MWNH 2212, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Waldränder, Gärten
  • Brutzeit: April bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 14 bis 15 Tage
  • Ablageort: Baumhöhlen, Nistkästen
  • Gelegegröße: 5 bis 8 Eier
  • Eiergröße: 28 x 33 Millimeter
  • Merkmal: weiß, glatt und glänzend

Habicht (Accipiter gentilis)

Vogeleier vom Habicht
Quelle: Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden, Accipiter gentilis MWNH 0762, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Nadelwald
  • Brutzeit: März bis Juli, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 35 bis 40 Tage
  • Ablageort: in Baumkronen
  • Gelegegröße: 2 bis 5 Eier
  • Eiergröße: 55 x 42 Millimeter

Haubentaucher (Podiceps cristatus)

Vogeleier des Haubentaucher
  • Lebensraum: Küstengebiete, Boddengewässer
  • Brutzeit: März bis Oktober, eine oder zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 25 bis 29 Tage
  • Ablageort: im Wasser, in der Ufervegetation
  • Gelegegröße: 2 bis 6 Eier
  • Eiergröße: 53 x 35 Millimeter

Mandarinente (Aix galericulata)

Vogeleier der Mandarinente
Quelle: Roger Culos, Aix galericulata MHNT.ZOO.2010.11.27.5, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Lebensraum: Gewässer mit dichter Ufervegetation und Baumbestand
  • Brutzeit: April bis Mai, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 28 bis 30 Tage
  • Ablageort: Baumhöhlen
  • Gelegegröße: 9 bis 12 Eier
  • Eiergröße: 49 x 39 Millimeter

Mauersegler (Apus apus)

Vogeleier vom Mauersegler
Quelle: Klaus Roggel, Berlin, ApusApusKlausRoggel06, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Felswände, Siedlungen
  • Brutzeit: Mai bis September, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 20 bis 21 Tage
  • Ablageort: in Felshöhlen, an Gebäuden
  • Gelegegröße: 2 bis 3 Eier
  • Eiergröße: 25 x 16 Millimeter

Mehlschwalbe (Delichon urbicum)

Vogeleier der Mehlschwalbe
Quelle: Didier Descouens, Delichon urbicum MHNT, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Lebensraum: Siedlungen
  • Brutzeit: Mai bis September, ein bis zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 17 bis 20 Tage
  • Ablageort: an Außenwänden von Gebäuden
  • Gelegegröße: 3 bis 5 Eier
  • Eiergröße: 19 x 13 Millimeter

Stadttaube (Columba livia domestica)

Vogeleier der Stadttaube
Quelle: Eloquence, Babypigeon, bearbeitet von pl, CC0 1.0
  • Lebensraum: Siedlungen
  • Brutzeit: März bis August, zwei bis vier Jahresbruten
  • Brutdauer: 16 bis 18 Tage
  • Ablageort: in Gebäuden
  • Gelegegröße: 2 bis 3 Eier
  • Eiergröße: 26 x 30 Millimeter
  • Merkmal: weiß, glänzend

Mehr über Tauben

Weißstorch (Ciconia ciconia)

Vogeleier des Weißstorch
  • Lebensraum: Felder und Wiesen, Sumpfgebiete
  • Brutzeit: März bis September
  • Brutdauer: 32 bis 34 Tage
  • Ablageort: auf Dächern, Türmen und Bäumen
  • Gelegegröße: 3 bis 5 Eier
  • Eiergröße: 77 x 52 Millimeter

Weiße Eier mit Punkten oder Flecken

Blaumeise (Cyanistes caeruleus)

Vogeleier der Blaumeise
Quelle: Dellex, Blaumeise Ei, Cyanistes caeruleus, Parus caeruleus, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Lebensraum: Wälder, Gärten, Siedlungen
  • Brutzeit: März bis August, ein bis zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 13 bis 15 Tage
  • Ablageort: in Baumhöhlen
  • Gelegegröße: 6 bis 14 Eier
  • Eiergröße: 16 x 12 Millimeter
  • Merkmal: weiß mit rotbraunen Flecken

Weitere Artikel über Meisen

Feldlerche (Alauda arvensis)

Vogeleier der Feldlerche
Quelle: Weddi, Segelflugplatz Eudenbach Juni 2019 IMG 20190627 131020, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Lebensraum: Wiesen, Felder, Sanddünen
  • Brutzeit: April bis August, zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 11 bis 14 Tage
  • Ablageort: am Boden, in Mulden
  • Gelegegröße: 3 bis 5 Eier
  • Eiergröße: 24 x 17 Millimeter
  • Merkmal: weiß mit braunen Flecken

Kleiber (Sitta europaea)

Ei vom Kleiber
Quelle: Tragopogon, Kleiberei, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Wälder, Gärten, Siedlungen
  • Brutzeit: März bis Juni, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 15 bis 18 Tage
  • Ablageort: in Baumhöhlen
  • Gelegegröße: 5 bis 9 Eier
  • Eiergröße: 19 x 15 Millimeter
  • Merkmal: weiß mit braunen Flecken

Kohlmeise (Parus major)

Kohlmeisen-Ei
  • Lebensraum: Wälder, Gärten, Siedlungen
  • Brutzeit: März bis August, ein bis zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 13 bis 15 Tage
  • Ablageort: in Baumhöhlen, Nistkästen
  • Gelegegröße: 6 bis 12 Eier
  • Eiergröße: 18 x 13 Millimeter
  • Merkmal: weiß mit rotbraunen Punkten

Mäusebussard (Buteo buteo)

Mäusebussard Eier
Quelle: Roger Culos, Buteo buteo rotschildi MHNT.ZOO.2010.11.89.4, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Lebensraum: Felder, Wälder, Ackerland
  • Brutzeit: März bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 33 bis 35 Tage
  • Ablageort: in Bäumen
  • Gelegegröße: 2 bis 3 Eier
  • Eiergröße: 60 x 45 Millimeter
  • Merkmal: weiß mit braunen Flecken

Rotmilan (Milvus milvus)

Rotmilan EIer
QuelLE: Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden, Milvus milvus MWNH 0750, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Felder, Wiesen, Waldränder
  • Brutzeit: April bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 29 bis 30 Tage
  • Ablageort: in Bäumen, auf Felsvorsprüngen
  • Gelegegröße: 2 bis 3 Eier
  • Eiergröße: 57 x 45 Millimeter
  • Merkmal: weiß mit braunen Flecken

Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)

Schwanzmeise Eier
Quelle: Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden, Aegithalos caudatus MWNH 2283, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Waldränder, Parks, Gärten
  • Brutzeit: März bis Juni, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 13 bis 14 Tage
  • Ablageort: in Bäumen, Hecken und Sträuchern
  • Gelegegröße: 8 bis 12 Eier
  • Eiergröße: 14 x 11 Millimeter
  • Merkmal: weiß mit roten Punkten

Zaunkönig (Troglodytes troglodytes)

Vogeleier des Zaunkönigs
Quelle: Notafly, Troglodytes troglodytes eggs, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Waldränder mit viel Unterholz
  • Brutzeit: April bis August, zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 15 bis 16 Tage
  • Ablageort: am Boden in dichter Vegetation der Wälder
  • Gelegegröße: 5 bis 7 Eier
  • Eiergröße: 17 x 12 Millimeter
  • Merkmal: weiß mit braunen Flecken

Grüne Vogeleier

Elster (Pica Pica)

Elster Eier
Die Färbung der Eier kann von Vogel zu Vogel unterschiedlich sein.
Quelle: Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden, Pica pica MWNH 2311, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Wälder, Gärten, Siedlungen
  • Brutzeit: März bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 17 bis 18 Tage
  • Ablageort: in Hecken und Laubbäumen
  • Gelegegröße: 5 bis 7 Eier
  • Eiergröße: 33 x 23 Millimeter
  • Merkmal: grün mit dunkelbraunen Flecken

Wissenswertes über Elstern

Gartenrotschwanz (Phoenicurus phoenicurus)

Vogeleier des Gartenrotschwanz
Quelle: Roberto Zanon, Phoenicurus phoenicurus eggs, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Gärten, Parks, Wälder, Siedlungen
  • Brutzeit: April bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 12 bis 14 Tage
  • Ablageort: an Gebäuden, in Nistkästen
  • Gelegegröße: 5 bis 7 Eier
  • Eiergröße: 19 x 14 Millimeter
  • Merkmal: grünlich-blau

Graureiher (Ardea cinerea)

Graureiher Vogeleier
Quelle: Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden, Ardea cinerea MWNS 1927, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Seen, Flüsse, Feuchtgebiete
  • Brutzeit: Februar bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 25 bis 28 Tage
  • Ablageort: in Baumkronen
  • Gelegegröße: 3 bis 5 Eier
  • Eiergröße: 60 x 43 Millimeter
  • Merkmal: grünblau, matte Oberfläche

Höckerschwan (Cygnus olor)

Höckerschwan mit seiner Brut
Die Färbung der Eier kann von Vogel zu Vogel unterschiedlich sein.
Quelle: Superbass, Hoeckerschwan Bluecherpark Köln Gelege, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Lebensraum: Teiche, Tümpel, Flüsse, Seen
  • Brutzeit: April bis Oktober, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 33 bis 38 Tage
  • Ablageort: auf dem Wasser in der Ufervegetation
  • Gelegegröße: 5 bis 8 Eier
  • Eiergröße: 98 x 62 Millimeter
  • Merkmal: grünlich-grau

Silbermöwe (Larus argentatus)

Eier der Silbermöwe
Quelle: Pline, Oeufs goeland argenté, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Küstengebiete, Dünen, Felder, Feuchtgebiete
  • Brutzeit: April bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 27 bis 30 Tage
  • Ablageort: am Boden, auf Felsvorsprüngen, in Gebäuden
  • Gelegegröße: 2 bis 3 Eier
  • Eiergröße: 71 x 49 Millimeter
  • Merkmal: olivgrün

Spießente (Anas acuta)

Vogelei der Spießente
Quelle: Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden, Anas acuta MWNH 0965, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Küstengewässer und Seen Brutzeit: April bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 22 bis 25 Tage
  • Ablageort: am Boden, in dichter Ufervegetation
  • Gelegegröße: 7 bis 10 Eier
  • Eiergröße: 54 x 37 Millimeter
  • Merkmal: grünlich-gelb

Star (Sturnus vulgaris)

Vogeleier des Staren
Quelle: Mike R, Starling eggs, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Felder, Gärten, Wälder
  • Brutzeit: März bis Juli, ein bis zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 12 bis 13 Tage
  • Ablageort: in Baumhöhlen, in Nistkästen
  • Gelegegröße: 4 bis 7 Eier
  • Eiergröße: 30 x 21 Millimeter
  • Merkmal: grünlich-blau

Stockente (Anas platyrhynchos)

Vogeleier der Stockente
Quelle: Biberbaer, derivative work Lämpel, Stockentennester in Ferch02 retusche, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: an fließenden Gewässern
  • Brutzeit: Ende Februar bis September, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 24 bis 31 Tage
  • Ablageort: in einer Bodenmulde, etwas entfernt vom Ufer
  • Gelegegröße: 7 bis 11 Eier
  • Eiergröße: 57x 41 Millimeter
  • Merkmal: grünlich-grau

Blaue Eier

Amsel (Turdus merula)

Amseleier
  • Lebensraum: Wälder, Gärten, Siedlungen
  • Brutzeit: Februar bis August, zwei bis vier Jahresbruten
  • Brutdauer: 13 bis 14 Tage
  • Ablageort: in Bodennähe in Hecken und Büschen
  • Gelegegröße: 4 bis 5 Eier
  • Eiergröße: 29 x 21 Millimeter
  • Merkmal: blau mit brauner Musterung, leicht glänzend

Interessantes über Amseln

Fichtenkreuzschnabel (Loxia curvirostra)

Ei des Fichtenkreuzschnabel
Die Färbung der Eier kann von Vogel zu Vogel unterschiedlich sein.
Quelle: Didier Descouens, Loxia curvirostra poliogyna MHNT.ZOO.2010.11.220 Tébessa, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Lebensraum: Nadel- und Mischwälder
  • Brutzeit: Januar bis März, ein bis zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 14 bis 16 Tage
  • Ablageort: in Nadelbäumen
  • Gelegegröße: 3 bis 5 Eier
  • Eiergröße: 22 x 16 Millimeter
  • Merkmal: bläulich mit braunen Flecken

Gimpel (Pyrrhula pyrrhula)

Gelege eines Gimpel
  • Lebensraum: Wälder, Parks, Gärten
  • Brutzeit: April bis Juli, zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 13 bis 14 Tage
  • Ablageort: in Bäumen und Sträuchern
  • Gelegegröße: 4 bis 6 Eier
  • Eiergröße: 18 x 13 Millimeter
  • Merkmal: hellblau mit schwarzen Punkten

Grünfink (Carduelis chloris)

Eier des Grünfinks im Nest
Quelle: Schneetee, Grünfinkennest mit Eiern, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Wald, Felder, Gärten
  • Brutzeit: März bis August, ein bis zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 12 bis 14 Tage
  • Ablageort: in Hecken, Büschen, Bäumen
  • Gelegegröße: 3 bis 7 Eier
  • Eiergröße: 20 x 14 Millimeter
  • Merkmal: hellblau mit braunen Flecken

Haussperling (Passer domesticus)

Vogeleier des Haussperling
Die Färbung der Eier kann von Vogel zu Vogel unterschiedlich sein;
  • Lebensraum: Gärten, Parks, Siedlungen
  • Brutzeit: März bis September, zwei bis vier Jahresbruten
  • Brutdauer: 12 bis 14 Tage
  • Ablageort: an Gebäuden, in Nistkästen, in Bäumen
  • Gelegegröße: 4 bis 6 Eier
  • Eiergröße: 22 x 16 Millimeter
  • Merkmal: hellblau mit braunen Flecken

Kolkrabe (Corvus corax)

Gelege eines Kolkraben
  • Lebensraum: Wald, Gebirge
  • Brutzeit: Februar bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 20 bis 21 Tage
  • Ablageort: in Bäumen, an Felshängen
  • Gelegegröße: 3 bis 6 Eier
  • Eiergröße: 49 x 33 Millimeter
  • Merkmal: blau oder grün mit dunklen Flecken

Weiterführendes zu Rabenvögeln

Kormoran (Phalacrocorax Carbo)

Ei des Kormoran
Quelle: Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden, Phalacrocorax carbo MWNH 0534, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: an großen Seen und Flüssen
  • Brutzeit: März bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 28 bis 30 Tage
  • Ablageort: auf Bäumen, in Felsvorsprüngen
  • Gelegegröße: 3 bis 4 Eier
  • Eiergröße: 59 bis 41 Millimeter
  • Merkmal: hellblau

Stieglitz (Carduelis carduelis)

Vogeleier des Stieglitz
Quelle: bukk, Stieglitzgelege, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Wälder, Ackerland
  • Brutzeit: April bis September, zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 12 bis 14 Tage
  • Ablageort: in Astgabeln
  • Gelegegröße: 4 bis 6 Eier
  • Eiergröße: 17 x 13 Millimeter
  • Merkmal: bläulich mit rotbraunen Flecken

Braune Vogeleier

Kiebitz (Vanellus vanellus)

Nest vom Kiebitz
  • Lebensraum: Feuchtwiesen, Weiden
  • Brutzeit: März bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 26 bis 27 Tage
  • Ablageort: am Boden auf Wiesen und Feldern
  • Gelegegröße: 3 bis 4 Eier
  • Eiergröße: 46 x 32 Millimeter
  • Merkmal: hellbraun mit schwarzen Flecken

Kranich (Grus Grus)

Ei des Kranich
Quelle: Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden, Grus grus MWNH 2041, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Moore, Sümpfe, Felder, Gewässer
  • Brutzeit: März bis September, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 28 bis 30 Tage
  • Ablageort: am Boden
  • Gelegegröße: 1 bis 2 Eier
  • Eiergröße: 98 x 62 Millimeter
  • Merkmal: olivbraun oder rotbraun mit braunen Flecken

Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus)

  • Lebensraum: Küstengebiete, Wiesen, Weiden, Feuchtgebiete
  • Brutzeit: April bis Juli, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 22 bis 24 Tage
  • Ablageort: am Boden in Gewässernähe
  • Gelegegröße: 2 bis 3 Eier
  • Eiergröße: 52 x 36 Millimeter
  • Merkmal: bräunlich oder grünlich mit dunklen Flecken

Hinweis: Nistkästen sind eine gute Möglichkeit, um heimische Vögel zu unterstützen. Achten Sie auf die richtige Höhe. Um die Vogeleier vor Nesträubern zu schützen, empfehlen wir, Nistkästen an Stellen anzubringen, von denen keine Äste abgehen.

Rote, graue und gelbe Eier

Buchfink (Fringilla coelebs)

Buchfink-Eier
Quelle: Didier Descouens, Pinson des arbres – Fringilla coelebs moreletti – Flamengos Fayal Açores 222, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Lebensraum: Wälder, Gärten, Siedlungen
  • Brutzeit: April bis August, zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 12 bis 13 Tage
  • Ablageort: in Astgabeln
  • Gelegegröße: 4 bis 6 Eier
  • Eiergröße: 19 x 15 Millimeter
  • Merkmal: rötlich mit rotbraunen Flecken

Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)

Vogeleier des Kernbeißer
Quelle: Didier Descouens, Coccothraustes coccothraustes MHNT.ZOO.2010.11 Gouvieux, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Lebensraum: Wälder, Gärten
  • Brutzeit: April bis August, eine Jahresbrut
  • Brutdauer: 11 bis 12 Tage
  • Ablageort: in Büschen und Hecken
  • Gelegegröße: 4 bis 6 Eier
  • Eiergröße: 24 x 18 Millimeter
  • Merkmal: grau mit dunkelbraunen Punkten

Rotkehlchen (Erithacus rubecula)

Rotkehlchen Nest
Quelle: Neptuul, Vogelnest Bodenbrüter, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Lebensraum: Wald, Gärten, Siedlungen
  • Brutzeit: April bis August, zwei Jahresbruten
  • Brutdauer: 13 bis 14 Tage
  • Ablageort: im Unterholz, im Gras, in Erdlöchern
  • Gelegegröße: 4 bis 6 Eier
  • Eiergröße: 20 x 15 Millimeter
  • Merkmal: gelblich mit braunen Punkten

Diese Artikel beschäftigen sich außerdem mit Rotkehlchen

Hinweis: Beachten Sie, dass zum Schutz brütender Vögel der Heckenschnitt vom 1. März bis 30. September verboten ist. Lediglich ein Pflegeschnitt ist in dieser Zeit erlaubt.

Sonderfall: Kuckuck (Cuculus canorus)

Kuckuck Eier vom Gartenrotschwanz
Das größte Ei ist immer das des Kuckucks.
Quelle: Von Grüner Flip – selbst fotografiert, Bild-frei, Link
  • Lebensraum: lichte Waldgebiete, in Gewässernähe
  • Brutzeit: April bis September
  • Brutdauer: 12 bis 13 Tage
  • Ablageort: in Nestern anderer Vögel
  • Gelegegröße: 10 bis 25 Eier
  • Eiergröße: 21 x 17 Millimeter
  • Merkmal: farblich an die Eier der Wirtstiere angepasst

Häufig gestellte Fragen

Wie erkennt man, ob ein Ei befruchtet ist?

Ob ein Ei befruchtet ist oder nicht, können Experten beim Durchleuchten mit einer starken Lichtquelle erkennen. Unbefruchtete Eier sind klar. Befruchtete Eier hingegen sind undurchsichtig. Die Ursache dafür sind Blutgefäße, die sich zur Versorgung des Embryos mit Nährstoffen kurz nach der Befruchtung bilden.

Warum sind Vogeleier häufig gesprenkelt oder gemustert?

Farbschattierungen, Muster oder Sprenkel dienen der Tarnung und dem Schutz vor Fressfeinden. Die Eier vieler Vogelarten sind dadurch kaum von der Umgebung zu unterscheiden.

Haben Vogeleier immer eine ovale Form?

Die meisten Eier haben eine ovale Form. Diese verhindert das schnelle Wegrollen. Eulen legen meist runde Eier. Sie brüten in einem Baumloch, wo die Gefahr des Wegrollens nicht besteht.

Autor
Maria liebt die exotische Pflanzenwelt. Neben ihrem Zitronenbaum "John Lemon" findet man bei ihr Zuhause unter anderem auch ein Avocado-Bäumchen und eine Ananas-Pflanze.
Scroll Up