Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Obstgarten » Beerenobst » Johannisbeeren » Zeitpunkt: wann Johannisbeeren pflanzen?
Zeitpunkt: wann Johannisbeeren pflanzen? Titelbild

Zeitpunkt: wann Johannisbeeren pflanzen?

Es ist möglich das ganze Jahr über Johannisbeeren zu pflanzen, sofern es keinen Frost gibt. Je nach Saison unterscheidet sich der Aufwand bei der Pflege der neu gesetzten Sträucher.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • ideale Pflanzzeit ist der Herbst
  • vor dem Pflanzen zurückschneiden
  • bei Frühjahrspflanzung Pflanzen mit gutem Wurzelballen wählen
  • für Sommerpflanzung ausschließlich Johannisbeeren im Topf
  • wurzelnackte Sträucher für Herbstpflanzung

Sträucher vorbereiten

Egal zu welchem Zeitpunkt sie Johannisbeeren pflanzen, bevor die Sträucher in die Erde kommen, müssen Sie vorbereitet werden. Die Pflegemaßnahmen erleichtern den Beerensträuchern das Anwachsen und der erste Ertrag stellt sich dadurch schneller ein.

Folgende Arbeiten sind vor dem Anpflanzen vorzunehmen:

  • schwache Triebe entfernen
  • verbliebene Triebe um 1/3 einkürzen
  • beschädigte Wurzeln einkürzen
  • Wurzelballen eine halbe Stunde wässern
Johannisbeere schneiden

Hinweis: Bei wurzelnackten Johannisbeeren entfällt das Wässern der Wurzeln.

Frühjahrspflanzung

Wenn Sie eine Frühjahrspflanzung vornehmen, pflanzen Sie die Johannisbeer-Sträucher, noch bevor sie austreiben. Pflanzen Sie im Frühjahr bevorzugt Sträucher, die bereits einen kräftigen Wurzelballen haben. Dadurch können die Johannisbeeren besser Wasser aufnehmen und überstehen auch ein Frühjahr, das trockener oder sehr warm ist.

Johannisbeeren anpflanzen:

  • Pflanzloch in doppelter Wurzelballengröße ausheben
  • bei verdichteten Böden Drainage aus grobem Gestein einarbeiten
  • Sträucher einpflanzen
  • Pflanzloch mit humosem und nährstoffreichem Substrat auffüllen
  • Johannisbeeren angießen
  • Sträucher anfangs mit einem Pflanzstab stützen
Johannisbeere an Pflanzstab

Sobald die Sträucher angewachsen sind, können Sie den Pflanzstab wieder entfernen. Bei kleineren Johannisbeersträuchern können Sie in der Regel auf eine anfängliche Stütze verzichten, da sie meist ohne Probleme gerade wachsen.

Sommerpflanzung

Der Sommer ist nicht die beste Pflanzzeit für Johannisbeeren. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie lediglich Containerware anpflanzen. Sträucher im Topf verfügen meist über ein gutes Wurzelsystem, weshalb die Gefahr, dass sie austrocknen geringer ist.

Dennoch müssen Sie bei dem Pflanzen der Johannisbeere im Sommer beachten, dass Sie ausreichend wässern. Bis die Johannisbeeren angewachsen sind, kann jedoch einige Zeit vergehen. In dieser Zeit müssen Sie täglich und durchdringend gießen.

Hinweis: Achten Sie beim Gießen darauf, dass sich keine Staunässe bildet. Gießen Sie daher besser mehrmals über den Tag verteilt in kleineren Mengen.

Herbstpflanzung

Der Herbst ist der beste Zeitpunkt, um Johannisbeeren zu pflanzen. Geeignet für die Herbstpflanzung sind nicht nur Johannisbeeren im Topf, sondern auch wurzelnackte Sträucher.

Vorteile der Herbstpflanzung:

  • geringere Temperaturen
  • höhere Luft- und Bodenfeuchtigkeit
  • Pflanze benötigt weniger Ressourcen
Johannisbeere pflanzen

Im Herbst werfen die Johannisbeeren ihre Blätter ab. Sie benötigen daher keine Kraft zum Erhalt oder zur Bildung von Blättern und Trieben, wie bei einer Frühjahrs- oder Sommerpflanzung. Im Herbst wurzeln die Pflanzen in der Regel besser an, da sie generell ihre Ressourcen im Wurzelbereich bzw. in den Knospen bündeln.

Johannisbeeren, die Sie im Herbst pflanzen, tragen oft bereits im darauffolgenden Jahr die ersten Früchte. Sollten Sie mit der Pflanzung im Herbst bereits spät dran sein, sollten Sie auf einen Rückschnitt verzichten. Die Gefahr ist dann meist zu groß, dass der Frost das Gewebe beschädigt und die Triebe weit nach unten hinein absterben. Den Rückschnitt können Sie im zeitigen Frühjahr, wenn es frostfrei ist, noch nachholen.

Häufig gestellte Fragen

Wie werden wurzelnackte Johannisbeeren bis zur Pflanzung gepflegt?

Wurzelnackte Sträucher sollten Sie so schnell wie möglich einpflanzen. Vergehen bis zum Pflanzen der Johannisbeere einige Tage, schlagen Sie die Sträucher mit etwas Erde ein. Alternativ können Sie auch ein feuchtes Tuch um die Wurzeln wickeln.

Wie lange brauchen Johannisbeeren zum Anwachsen?

Wie lange Johannisbeeren zum Anwachsen brauchen, ist von unterschiedlichen Faktoren abhängig. Haben die Sträucher bereits ein gutes Wurzelsystem, dauert es etwa zwei Wochen. Bei wurzelnackten Sträuchern kann es durchaus länger dauern, bis sie sich im Boden gut verankert haben.

Müssen Johannisbeeren vor dem Pflanzen immer geschnitten werden?

Die Masse an Blättern und Trieben sollte maximal so groß sein, dass die vorhandenen Wurzeln sie ausreichend versorgen können. Bei wurzelnackten Sträuchern ist ein Rückschnitt unverzichtbar. Bei Containerware kann ein starker Rückschnitt entfallen, allerdings sollten Sie auf einen Pflegeschnitt, der die Bildung neuer Triebe fördert, nicht verzichten.

Scroll Up