Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Zimmerpflanzen » Grünpflanzen » 12 beliebte weiß panaschierte Pflanzen
12 beliebte weiß panaschierte Pflanzen

12 beliebte weiß panaschierte Pflanzen

Weißbunte Pflanzen sind ein echter Blickfang in den eigenen vier Wänden. Dabei sind sie schon für wenig Geld zu haben. Wir haben einige der beliebtesten Arten für Sie zusammengestellt.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • besondere Anforderungen an Pflege und Standort
  • günstig bis teuer
  • Möglichkeit zu vergrünen besteht
  • Genetischer Effekt verantwortlich

Weiß Panaschierte Pflanzen von C – E

Calathea White Fusion

Alle Calathea-Arten haben immer eine ganz besondere Farbe und zeichnen sich durch die violette Unterseite ihrer Blätter aus. So auch die Calathea White Fusion, die zu den schönsten Korbmaranten gehört und den Raum in ein Kunstwerk verwandelt.            

Korbmarante (Calathea white fusion)
  • Blattfarbe: lanzettenförmige grüne Blätter mit weißen pinselstrichartigen Flecken
  • Standort: Tageslicht; keine direkte Sonneneinstrahlung
  • Wassergabe: konstant feucht halten; Fingerprobe
  • Preis: ab ca. 35€ je nach Größe

Drachenbaum White Jewel            

Der immergrüne Drachenbaum gehört wie seine Artgenossen zu den pflegeleichten Zimmerpflanzen.

Drachenbaum White Jewel (Dracaena deremensis ‘White Jewel’)
  • Blattfarbe: grün weiß liniert
  • Standort: halbschattig ohne direkte Sonneneinstrahlung
  • Wassergabe: geringen Wasserbedarf, Staunässe vermeiden
  • Preis: gehört zu den günstigen Zimmerpflanzen; ca.  8 – 15€      

Efeutute Epipremnum aureum Pothos ‘N ‘Joy’

Eine weitere sehr pflegeleichte Zimmerpflanze, die auch für Menschen ohne grünen Daumen geeignet ist. Mit ihren langen Trieben eignet sie sich besonders gut als dekorative Ampelpflanze oder um an Rankhilfen zu klettern oder an Wänden zu ranken.

Efeutute (Epipremnum aureum Pothos ‘N ‘Joy)
  • Blattfarbe: kleinere grüne Blätter mit weißen Flecken
  • Standort: indirekte Sonneneinstrahlung
  • Wassergabe: gleichmäßig feucht, Staunässe vermeiden
  • Preis: günstige Zimmerpflanze schon ab ca. 5€                                              

F – M

Hüllenklaue Hypoestes phyllostachya

Die Tupfenblume verdankt ihren Namen den punktförmigen Flecken auf den Blättern, die sowohl weiß als auch andersfarbig sein können. Im zweiten Jahr blüht die Pflanze mit rosa-violetten Blüten.

Hüllenklaue (Hypoestes phyllostachya)  
  • Blattfarbe: grünes Blatt mit weißen Punkten die sich zu größeren Flächen vermischen
  • Standort: halbschattig und warm
  • Wassergabe: mäßig; hohe Luftfeuchtigkeit
  • Preis: ab ca. 5€                                             

Monstera deliciosa albo variegata          

Eine der wohl teuersten und gleichzeitig bekanntesten weiß panaschierten Pflanzen ist die Monstera variegata. Durch ihre besondere Blattzeichnung ist sie ein echter Hingucker für jeden Pflanzenliebhaber.                            

Fensterblatt (Monstera deliciosa albo variegata)
  • Blattfarbe: grüne große Blätter mit weißen Sprenkeln bis hin zu komplett weißen Blättern
  • Standort: hell ohne direkte Sonne
  • Wassergabe: mäßig bis durchgehend feucht
  • Preis: je nach Größe und Blattzahl unterschiedlich                        

Fittonia albivenis ‘White’         

Die immergrüne Zimmerpflanze Mosaikblatt, auch Silberblatt genannt, kommt in den verschiedensten Blattfarben vor. Da sie besondere Ansprüche an die Pflege stellt, gehört sie nicht zu den einfachsten Zimmerpflanzen.

Mosaikpflanzen (Fittonia albivenis ‘White’)
  • Blattfarbe: eiförmige grüne Blätter mit weißen Adern
  • Standort: hell bis Halbschatten
  • Wassergabe: normaler Bedarf (Fingerprobe durchführen)
  • Preis: ab ca. 6€

Panaschierte Philodendron Arten

Philodendron White Knight

Diese seltene und besondere Philodendronart ist nicht so anspruchsvoll zu pflegen, wie man erwarten würde. An zu dunklen Standorten wachsen nur kleine Blätter und es besteht die Gefahr, dass sich die Panaschierung zurückbildet.        

Philodendron White Knight
  • Blattfarbe: große grüne herzförmige Blätter mit weißen großen Flecken
  • Standort: helles und indirektes Sonnenlicht
  • Wassergabe: mäßig bis selten; Fingerprobe durchführen
  • Preis: je nach Größe unterschiedlich; Babypflanzen ab 19€ möglich                                       

Philodendron White Princess     

Die kleine Schwester des Philodendron White Knight ist wie dieser eine echte Rarität.

Philodendron White Princess
  • Blattfarbe: olivgrüne bis dunkelgrüne Blätter mit weißem Muster
  • Standort: keine direkte Sonne
  • Wassergabe: konstant feuchtes Substrat  
  • Preis: je nach Größe unterschiedlich; ab ca. 20€ für kleine Pflanzen

Hinweis: Die Verwechslungsgefahr zwischen dem White Knight ist groß. Erkennbar ist der Unterschied nur anhand der Größe der Blätter.                                 

Philodendron ‘Birkin’    

Der panaschierte Philodendron aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae) bringt seine neuen Blätter fast ganz in Weiß hervor, erst nach und nach werden sie grün.  

Philodendron ‘Birkin’   
  • Blattfarbe: grüne Blätter mit weißen Streifen
  • Standort: sonnig bis halbschattig
  • Wassergabe: konstante Feuchtigkeit, keine Staunässe
  • Preis: ab ca. 7€                                               

R – S

Royal Variegated Banana       

Diese seltene Bananenpflanze ist wie die Calathea White Fusion ein wahres Kunstwerk. An ihrer Schönheit kann sich jeder erfreuen, der sie in die Hände bekommt. Auch die Musa AeAe und die Musa Florida werden zu dieser Gruppe gezählt.

Royal Variegated Banana (Musa x paradisiaca 'Ae Ae')
Quelle: Mokkie, Royal Variegated Banana (Musa x paradisiaca ‚Ae Ae‘) 3, bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Blattfarbe: große Blätter mit weißen und grünen Anteilen
  • Standort: keine direkte Sonneneinstrahlung
  • Wassergabe: viel Wasser
  • Preis: teure Zimmerpflanze; schwankende Preise

Hinweis: Die Pflanze hat einen hohen Wasserbedarf und muss ständig feucht gehalten werden. Hängende Blätter sind ein Zeichen für zu wenig Wasser.

Costus Arabicus Variegata

Diese seltene, spiralförmige Ingwerpflanze reinigt nicht nur die Luft, sie ist auch sehr pflegeleicht und stellt keine hohen Ansprüche.

Spiralingwer (Costus Arabicus Variegata)
  • Blattfarbe: ganz weiße Blätter möglich
  • Standort: hell aber keine direkte Sonne
  • Wassergabe: mäßig; Erde sollte sichtbar trocken sein; Fingerprobe
  • Preis: je nach Größe ab 50€                                                   

Syngonium podophyllum albo variegata              

Ursprünglich stammt die Kletterpflanze aus Mittelamerika und gehört zur Familie der Aronstabgewächse.

Syngonium podophyllum albo variegata
  • Blattfarbe: weiß grüne Blätter; manchmal auch Hälfte Hälfte
  • Standort: helle indirekte Sonne
  • Wassergabe: mäßig; konstant feuchte Erde
  • Preis: ab ca. 20€             

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Ursachen für das Auftreten von weißen Flecken auf Pflanzen?

Pflanzen mit besonders weißer Panaschierung sind die Folge von Genmutationen, da an diesen Stellen der Pflanze kein Chlorophyll vorhanden ist. Dieses Chlorophyll wird in Pflanzen für die Photosynthese benötigt. Dies schadet der Pflanze nicht direkt, es ist nur wichtig zu wissen, dass diese Teile der Pflanze nicht mehr in der Lage sind, Photosynthese zu betreiben und somit die grünen Teile alleine arbeiten.

Wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit sein?

Da es sich bei den meisten Pflanzen um tropische Exemplare handelt, sollte die Luftfeuchtigkeit erhöht werden. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit wird durch braune Blattränder angezeigt, die sich nicht mehr erholen.

Warum sind einige dieser Pflanzen so teuer?

Diese Pflanzen sind im Laufe der Jahre immer beliebter geworden und gelten bereits als echte Sammlerstücke. Die Chancen, eine weiß panaschierte Pflanze zu ergattern, stehen nicht immer schlecht, aber sie langfristig zu halten und zum Wachsen zu bringen, ist gerade für Anfänger eine Herausforderung.

Scroll Up