Wie viele Beine hat eine Spinne?
Eine Spinne hat immer vier Beinpaare, also insgesamt acht Beine. Tiere, die weniger Beine aufweisen, wurden meist von einem ihrer Fressfeinde verletzt und haben bei so einem Angriff Gliedmaßen verloren.
Auf den Punkt gebracht
- deutlich mehr Beine als beinahe jedes andere Lebewesen
- Aussehen wird wesentlich von der Anzahl der Beine bestimmt
- grundsätzlich acht Beine
- Unterschied zu Insekten
- dadurch eigene Art, die Arachnida genannt wird
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines
Spinnen haben ein ganz eigenes Äußeres, dass viele Menschen als eklig oder zumindest als verstörend empfinden. Ein Grund dafür dürfte sein, dass sie über mehr Augen verfügen als andere Lebewesen. Darüber hinaus haben sie auch mehr Beine als die meisten anderen Tiere. Nur der Tausendfüßer bewegt sich auf mehr Beinen fort. Alle Spinnen sind mit vier Beinpaaren ausgestattet, haben demnach also von Natur aus immer acht Beine. Dies gilt für Taranteln ebenso wie für Vogelspinnen (Theraphosidae) oder die heimische Kreuzspinne (Araneus). Die Beine nutzen sie
- zur Fortbewegung
- zum Klettern
- als Werkzeug beim Netzbau
- als Greif- bzw. Fangwerkzeug
Hinweis: Auch wenn es immer wieder behauptet wird: Spinnen sind keine Insekten, sondern bilden als Arachnida eine eigene Art, die sich deutlich von den Insekten unterscheidet.
Ausnahmen
In der freien Natur oder im Haus stoßen wir immer wieder mal auf eine Spinne, die weniger als acht Beine hat. Dabei handelt es sich jedoch nicht um eine Mutation oder einen Fehler der Natur, sondern meist um eine Verletzung. Diese Tiere haben in der Regel ein oder mehrere Beine verloren. Normalerweise ist der Angriff eines Fressfeindes der Grund für diesen Verlust. Typische Fressfeinde von Spinnen sind:
- Vögel
- Eidechsen
- Schlangen
Normalerweise versuchen diese Fressfeinde eine Spinne zu fangen, indem sie sich ein Bein schnappen. Dabei wird das Bein häufig ausgerissen. Spinnen können jedoch trotz dieser doch erheblichen Verletzung weiterleben und sich auch weiter fortbewegen. Mitunter werfen Spinnen im Überlebenskampf auch eins ihrer Beine einfach ab, um Zeit für die Flucht zu gewinnen. Das Bein wächst dann jedoch innerhalb einer relativ kurzen Zeit wieder nach.
Häufig gestellte Fragen
Darüber ist leider keine verlässliche Auskunft möglich. Man kann zwar annehmen, dass auch Spinnen Schmerzen verspüren, jedoch dürften die deutlicher geringer ausfallen als bei einem Säugetier.
Ja, es gibt tatsächlich Spinnen mit zehn oder mehr Beinen. Diese Tiere sind allerdings in der Regel aus einem Labor geflüchtet bzw. entkommen. An der Universität Jena ist es zum Beispiel gelungen, Spinnen mit zehn Beinen zu züchten. Dies ist jedoch dann ein Wesen, das mit der Natur nur noch wenig zu tun hat, sondern künstlich im Labor erschaffen wurde.
Das hängt mit der regelmäßigen Häutung der Spinnen zusammen. Im Verlauf einer Häutung wächst ein verloren gegangenes Bein normalerweise wieder nach. Spinnen mit weniger als acht Beinen sind also oft nur ein vorübergehendes Phänomen, das nicht von langer Dauer ist.