Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Gartenpflanzen » 75 winterharte bienenfreundliche Pflanzen
bienenfreundliche winterharte Pflanzen

75 winterharte bienenfreundliche Pflanzen

Bienenfreundliche Pflanzen unterstützen die fleißigen Insekten als Nahrungsquelle im Garten. 75 winterharte Arten werden Ihnen in diesem Artikel vorgestellt.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • bei den winterharten Bienenweiden handelt es sich in den meisten Fällen um heimische Gewächse
  • es sollten ausschließlich Sorten mit ungefüllten Blüten verwendet werden
  • nur die wenigsten Arten benötigen einen leichten Winterschutz, um die kalte Jahreszeit zu überstehen

25 winterharte Gehölze für Bienen

Gehölze sind der Klassiker schlechthin, wenn es um winterharte und bienenfreundliche Pflanzen geht. Vor allem heimische Arten sind hier zu nennen, da diese den Winter ohne Probleme aushalten und jedes Jahr größer werden und somit die Anzahl der Blüten erhöhen. Das heißt, mehr Nahrung für die Bienen. Bienenfreundliche Gehölze stammen zum größten Teil aus den heimischen Breiten und 25 sind in der folgenden Liste enthalten:

Apfel (Malus)

Apfelbaum, Malus
Apfelbaum, Malus
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: weiß, rosa
  • Wuchshöhe: 200 bis 1.000 cm

Ahorne (Acer)

Acer palmatum, Fächerahorn, bienenfreundliche Pflanzen
  • Blütezeit: April bis Mai (abhängig von Art)
  • Blütenfarbe: gelblich, grünlich
  • Wuchshöhe: 600 bis 3.000 cm

Bienenbaum (Tetradium daniellii)

Tausendblütenstrauch
Der Tausendblütenstrauch verdankt seinen Namen den zahlreichen Blütendolden, die in der Blütezeit ihre volle Strahlkraft entwickeln.
  • Blütezeit: Ende Juni bis Oktober
  • Blütenfarbe: weiß, grünlich
  • Wuchshöhe: 1.000 bis 1.500 cm

Europäischer Pfeifenstrauch (Philadelphus coronarius)

Bauernjasmin, bienenfreundliche Pflanzen
Philadelphus coronarius
  • Blütezeit: Mai bis Ende Juli
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 200 bis 400 cm

Faulbaum (Rhamnus frangula)

Faulbaum (Rhamnus frangula), bienenfreundliche Pflanzen
Quelle: Stefan.lefnaer, Frangula alnus sl7, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Blütezeit: Mitte Mai (nach Eisheiligen) bis Anfang Juni
  • Blütenfarbe: grünlich-weiß
  • Wuchshöhe: 200 bis 400 cm

Fingerstrauch (Potentilla fruticosa)

Potentilla fruticosa, Fingerstrauch
Potentilla fruticosa, Fingerstrauch
  • Blütezeit: Juni bis Mitte Oktober
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, rosa
  • Wuchshöhe: 100 bis 150 cm

Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris)

Berberitze besitzt sehr spitze Dornen
  • Blütezeit: Mitte Mai bis Juni
  • Blütenfarbe: gelb
  • Wuchshöhe: 100 bis 300 cm

Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare)

Liguster (Ligustrum vulgare), bienenfreundliche Pflanze
Quelle: Lucarelli, Eristalis, Livorno, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 3.0
  • Blütezeit: Juni bis Juli
  • Blütenfarbe: weiß, creme
  • Wuchshöhe: 150 bis 450 cm

Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)

Gewöhnliche Rosskastanie (Aesculus hippocastanum), bienenfreundliche Pflanzen
  • Blütezeit: April bis Juni
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: bis 3.000 cm

Gewöhnliche Schneebeere (Symphoricarpos albus)

Gewöhnliche Schneebeere (Symphoricarpos albus), bienenfreundliche Pflanze
  • Blütezeit: Juni bis Ende September
  • Blütenfarbe: weiß, grünweiß
  • Wuchshöhe: 30 bis 200 cm

Himbeere (Rubus idaeus)

mit Dornensträuchern, wie Himbeeren, Katzen aus dem Garten verbannen
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 60 bis 200 cm

Johannisbeere (Ribes rubrum/Ribes nigrum)

Rote Johannisbeere (Ribes rubrum), bienenfreundliche Pflanze
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, grünlich, rosa, rot, purpur (abhängig von Sorte)
  • Wuchshöhe: 100 bis 200 cm

Kirschen (Prunus)

Kirsche, Prunus
Kirsche, Prunus
  • Blütezeit: April bis Mai (etwa 21 Tage)
  • Blütenfarbe: weiß, rosa
  • Wuchshöhe: 180 bis 2.000 cm

Kornelkirsche (Cornus mas)

Kornelkirsche, Cornus mas, kleine Bäume
Kornelkirsche, Cornus mas
  • Blütezeit: Ende Februar bis April
  • Blütenfarbe: goldgelb
  • Wuchshöhe: 600 bis 800 cm

Kultur-Birne (Pyrus communis)

Birnenbaum, Pyrus, Birne, bienenfreundliche Pflanzen
Birnenbaum, Pyrus, Birne
  • Blütezeit: April bis Ende Mai
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 500 bis 1.500 cm

Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)

Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)
Quelle: Wouter Hagens, Amelanchier lamarckii A, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Blütezeit: Ende April bis Mitte Mai
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 200 bis 500 cm

Linden (Tilia)

Winterlinde
Winterlinde, Quelle: AnRo0002, 20180608Tilia cordata1, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Blütezeit: Juni bis August
  • Blütenfarbe: gelbgrün
  • Wuchshöhe: 1.500 bis 4.000 cm

Robinie (Robinia pseudoacacia)

Robinie, weiße Blüten
Robinia pseudoacacia, Quelle: AnRo0002, 20150513Robinia pseudoacacia3, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 1.200 bis 3.000 cm

Roter Holunder (Sambucus racemosa)

Roter Holunder (Sambucus racemosa), bienenfreundliche Pflanzen
Quelle: USFWS – Pacific Region, USFWS sambucus racemosa (23202866364), Bearbeitet von Plantopedia, CC BY 2.0
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Blütenfarbe: grüngelb
  • Wuchshöhe: 100 bis 800 cm

Schlehe (Prunus spinosa)

Schlehe
Prunus spinosa
  • Blütezeit: März bis Mitte April
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: bis 600 cm

Straucheibisch (Hibiscus syriacus)

Hibiscus syriacus - Straucheibisch - Gartenhibiskus
  • Blütezeit: Juni bis Mitte Oktober
  • Blütenfarbe: weiß, rosa, rot, blau, violett (abhängig von Sorte)
  • Wuchshöhe: 100 bis 400 cm

Vogelbeere (Sorbus aucuparia)

Eberesche, weiße Blüten
Quelle: AnRo0002, 20150515Sorbus aucuparia2, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 600 bis 2.500 cm

Weiden (Salix)

Rote Kätzchenweide, Salix gracilistyla
Rote Kätzchenweide, Salix gracilistyla
  • Blütezeit: Ende Februar bis Juni (abhängig von Art
  • Blütenfarbe: gelb (männlich), grün (weiblich)
  • Wuchshöhe: 300 bis 3.000 cm

Weißdorne (Crataegus)

Crataegus, Weißdorn
Crataegus, Weißdorn
  • Blütezeit: April bis Mitte Juni
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 200 bis 1.200 cm

Wolliger Schneeball (Viburnum lantana)

Wolliger Schneeball, Viburnum lantana
  • Blütezeit: Mitte April bis Juni
  • Blütenfarbe: cremeweiß
  • Wuchshöhe: 100 bis 400 cm

27 winterharte Bienenstauden und Blumen

Natürlich gehören zu den wichtigsten winterharten Bienen-Pflanzen Stauden und Blumen. Sie bilden äußerst attraktive und duftende Blüten aus, die ein wahres Fest für die Insekten darstellen. Glücklicherweise gibt es ausreichend winterharte, bienenfreundliche und blühende Pflanzen, die Sie anbauen können:

Blauglöckchen (Mertensia)

Blauglöckchen (Mertensia), bienenfreundliche Pflanze
  • Blütezeit: April bis Mai
  • Blütenfarbe: blau
  • Wuchshöhe: 20 bis 50 cm

Blausterne (Scilla)

Sternhyazinthe, Blaustern, Bienenfutterpflanze
Zweiblättriger Blaustern (Scilla bifolia)
  • Blütezeit: Februar bis September (abhängig von Art)
  • Blütenfarbe: blau
  • Wuchshöhe: 10 bis 60 cm

Busch-Windröschen (Anemone nemorosa)

Buschwindröschen, Anemone nemorosa
Buschwindröschen, Anemone nemorosa
  • Blütezeit: Februar bis Mai
  • Blütenfarbe: weiß, rosa
  • Wuchshöhe: 10 bis 25 cm

Dalmatiner Polster-Glockenblume (Campanula portenschlagiana)

Glockenblume, Campanula portenschlagiana
Glockenblume, Campanula portenschlagiana
  • Blütezeit: Juni bis Mitte August
  • Blütenfarbe: lila
  • Wuchshöhe: 8 bis 15 cm

Echter Beinwell (Symphytum officinale)

Echter Beinwell, Symphytum officinale
Echter Beinwell, Quelle: AnRo0002, 20140427Symphytum officinale1, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Blütezeit: Anfang Juni bis Mitte August
  • Blütenfarbe: weiß, rosa, purpur, lila
  • Wuchshöhe: 30 bis 100 cm

Frauenschuh (Cypripedium calceolus)

Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
  • Blütezeit: Mitte Mai (nach Eisheiligen) bis Anfang Juli
  • Blütenfarbe: gelb, orange, rosa, rot, grün
  • Wuchshöhe: 15 bis 65 cm

Halbstrauchiges Fettblatt (Sedum populifolium)

  • Blütezeit: Juni bis Mitte Juli
  • Blütenfarbe: zartrosa
  • Wuchshöhe: 15 bis 40 cm

Goldruten (Solidago)

Goldruten (Solidago), bienenfreundliche Pflanzen
Quelle: Valen1988, Վայրի բնություն-1 118, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 4.0
  • Blütezeit: Juli bis Oktober
  • Blütenfarbe: goldgelb
  • Wuchshöhe: 30 bis 200 cm

Hohler Lerchensporn (Corydalis cava)

Hohler Lerchensporn (Corydalis cava)
  • Blütezeit: März bis Mitte April
  • Blütenfarbe: weiß, violett, purpurrot
  • Wuchshöhe: 15 bis 30 cm

Krokusse (Crocus)

Krokuse im Gartenbeet
  • Blütezeit: Februar bis April, September bis Mitte Oktober
  • Blütenfarbe: gelb, weiß, violett, zweifarbig
  • Wuchshöhe: max. 15 cm

Kugeldisteln (Echinops)

Kugeldisteln (Echinops)
  • Blütezeit: Juli bis Mitte September
  • Blütenfarbe: weiß, blau, violett
  • Wuchshöhe: 120 bis 200 cm

Leberblümchen (Hepatica nobilis)

Leberblümchen (Hepatica nobilis)
  • Blütezeit: März bis April
  • Blütenfarbe: blauviolett
  • Wuchshöhe: 10 bis 20 cm

Maiglöckchen (Convallaria majalis)

Maiglöckchen (Convallaria majalis), bienenfreundliche Pflanzen
  • Blütezeit: Ende März bis Juni
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: bis 30 cm

Märzenbecher (Leucojum vernum)

Märzbecher, Leucojum vernum
Märzbecher, Leucojum vernum
  • Blütezeit: März
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 10 bis 30 cm

Ostasiatischer Riesenysop (Agastache rugosa)

  • Blütezeit: Juli bis Ende September
  • Blütenfarbe: bläulich violett
  • Wuchshöhe: 60 bis 250 cm

Purpurglöckchen (Heuchera)

Purpurglöckchen (Heuchera)
  • Blütezeit: Mai bis Juli
  • Blütenfarbe: weiß, rosa, purpurrot
  • Wuchshöhe: 5 bis 150 cm

Purpursonnenhut (Echinacea purpurea)

Scheinsonnenhut "Tangerine Dream" ,Echinacea purpurea
Scheinsonnenhut „Tangerine Dream“ ,Echinacea purpurea
  • Blütezeit: Juli bis Ende September
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, orange, rot
  • Wuchshöhe: 70 bis 100 cm

Raublatt-Aster (Symphyotrichum novae-angliae)

Raublatt-Aster (Symphyotrichum novae-angliae)
Quelle: Sandstein, Aster novae-angliae ‚Barr’s Pink‘, Elfenau, Bearbeitet von Plantopedia, CC BY 3.0
  • Blütezeit: September bis Mitte Oktober
  • Blütenfarbe: rosa, rot, violett
  • Wuchshöhe: 80 bis 120 cm

Rittersporne (Delphinium)

Rittersporn, Delphinium
Rittersporn, Delphinium
  • Blütezeit: Juni bis Juli
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, rosa, rot, blau, violett
  • Wuchshöhe: 70 bis 200 cm

Römische Kamille (Chamaemelum nobile)

Römische Scheinkamille ‚Plenum‘ (Chamaemelum nobile)
Quelle: Karelj, Anthemis nobilis prg 1, Bearbeitet von Plantopedia, CC0 1.0
  • Blütezeit: Juni bis Mitte September
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: bis 15 cm

Schafgarben (Achillea)

Schafgarbe im Gartenbeet
  • Blütezeit: Mai bis Anfang September
  • Blütenfarbe: weiß, zartrosa, pink, karminrot
  • Wuchshöhe: bis 100 cm

Schneeglöckchen (Galanthus)

Schneeglöckchen, Galanthus
Schneeglöckchen, Galanthus
  • Blütezeit: Oktober bis Februar (abhängig von Art)
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 2 bis 30 cm

Teppich-Hartriegel (Cornus canadensis)

Kanadischer Hartriegel (Cornus canadensis)
Quelle: Jason Hollinger, Bunchberries (3599531983), Bearbeitet von Plantopedia, CC BY 2.0
  • Blütezeit: Mai bis Juli
  • Blütenfarbe: weiß
  • Wuchshöhe: 15 bis 25 cm

Traubenhyazinthen (Muscari)

Traubenhyazinthen
  • Blütezeit: März bis Juni
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, blau, violett
  • Wuchshöhe: max. 20 cm

Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum)

Wald-Storchschnabel (Geranium sylvaticum), bienenfreundliche Pflanzen
Quelle: Udo Schmidt from Deutschland, Geranium sylvaticum L. (9058470868), Bearbeitet von Plantopedia, CC BY-SA 2.0
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blütenfarbe: purpurrot, dunkelblau
  • Wuchshöhe: 25 bis 75 cm

Wildtulpen (Tulipa)

Tulpe
Tulipa tarda
  • Blütezeit: März bis Mitte Mai
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, orange, rot, rosa, violett
  • Wuchshöhe: 10 bis 60 cm

Winterling (Eranthis hyemalis)

Winterlinge, Eranthis hyemalis, bienenfreundliche Pflanzen
Winterlinge, Eranthis hyemalis
  • Blütezeit: Februar bis Ende März
  • Blütenfarbe: gelb
  • Wuchshöhe: 5 bis 25 cm

Tipp: Wenn Sie die zweite Blüte bei einer der genannten Arten unterstützen wollen, sollten Sie Verblühtes so früh wie möglich entfernen. Auf diese Weise können die Pflanzen genügend Energie für die erneute Blütenbildung aufbringen und am Standort erneut mit ihren hübschen Blüten verzaubern.

8 Kletterpflanzen: bienenfreundlich und winterhart

Neben klassischen Gehölzen, Stauden und Blumen sind bienenfreundliche Kletterpflanzen immer populär. Bienenfreundliche Kletterpflanzen etablieren sich problemlos am Standort und sorgen dafür, dass die Blüten in großer Fülle verfügbar sind. Da die Pflanzen eine Rank- oder Kletterhilfe zum Wachsen benötigen, lässt sich selbst ein Standort mit wenig Raum verwenden, um winterharte Bienenweiden zu kultivieren. Bei den folgenden 8 Pflanzen handelt es sich um bienenfreundliche und winterharte Kletterpflanzen:

Alpen-Waldrebe (Clematis alpina)

Alpenwaldrebe, Clematis Alpina
  • Blütezeit: April bis Mitte Juni
  • Blütenfarbe: blau, violett
  • Wuchshöhe: 30 bis 300 cm

Breitblättrige Platterbse (Lathyrus latifolius)

Breitblättrige Platterbse, bienenfreundliche Pflanzen
  • Blütezeit: Mitte Juni bis August
  • Blütenfarbe: rosa
  • Wuchshöhe: 50 bis 200 cm

Chinesischer Blauregen (Wisteria sinensis)

Chinesischer Blauregen (Wisteria sinensis)
  • Blütezeit: April bis Juni, August
  • Blütenfarbe: blau
  • Wuchshöhe: 10 bis 1.000 cm

Efeu (Hedera helix)

Hedera helix, bienenfreundliche Pflanzen
  • Blütezeit: September bis Anfang November
  • Blütenfarbe: gelbgrün
  • Wuchshöhe: 5 bis 3.000 cm

Gartengeißblatt (Lonicera caprifolium)

Echtes Geißblatt, Bienenfutterpflanze
Quelle: Åsa Berndtsson, Kaprifol Lonicera caprifolium (20894240799), Bearbeitet von Plantopedia, CC BY 2.0
  • Blütezeit: Mai bis Mitte Juli
  • Blütenfarbe: weiß, gelb, rötlich
  • Wuchshöhe: 300 bis 600 cm

Weinrebe (Vitis vinifera)

Wilder Wein, Vitis vinifera
Wilder Wein, Vitis vinifera
  • Blütezeit: Mitte Mai (nach Eisheiligen) bis Ende Juni
  • Blütenfarbe: gelbgrün
  • Wuchshöhe: bis 1.000 cm

Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia)

Wilder Wein (Parthenocissus quinquefolia), bienenfreundliche Pflanzen
  • Blütezeit: Juni bis Ende Juli
  • Blütenfarbe: grüngelb
  • Wuchshöhe: bis 2.000 cm

Winterjasmin (Jasminum nudiflorum)

Winter-Jasmin, bienenfreundliche Pflanzen
Jasminum nudiflorum
  • Blütezeit: Dezember bis April
  • Blütenfarbe: gelb
  • Wuchshöhe: bis 300 cm

Hinweis: Wenn Sie Hummeln ein spezielles Klettergewächs zur Verfügung stellen wollen, sollten Sie auf den Goldregen (Laburnum) setzen. Nur sehr selten von Bienen angeflogen, ist die Giftpflanze äußerst beliebt bei Hummeln.

15 bienenfreundliche Winterkräuter

Natürlich dürfen an dieser Stelle Kräuter nicht fehlen. Viel zu häufig wird vergessen, dass diese Pflanzen nicht nur zum Würzen oder im Tee verwendet werden, sondern das sie Blüten ausbilden, die Bienen und andere Insekten anlocken. Aus diesem Grund handelt es sich um bienenfreundliche Pflanzen, die durch ihre Winterhärte begeistern. Die folgenden sind zu empfehlen:

Currykraut (Helichrysum italicum), Waldmeister (Galium odoratum), bienenfreundliche Pflanzen
Currykraut & Waldmeister
  • Arnika (Arnica montana)
  • Bärlauch (Allium ursinum)
  • Bergbohnenkraut (Satureja montana)
  • Currykraut (Helichrysum italicum)
  • Echter Lavendel (Lavandula angustifolia)
  • Liebstöckel (Levisticum officinale)
  • Oregano (Origanum vulgare)
  • Petersilie (Petroselinum crispum)
  • Pfefferminze (Mentha piperita)
  • Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
  • Salbei (Salvia officinalis)
  • Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
  • Thymian (Thymus)
  • Waldmeister (Galium odoratum)
  • Zitronenmelisse (Melissa officinalis)

Tipp: Wenn Sie Brennnesseln (Urtica) in Ihrem Garten haben, können Sie diese ruhig stehenlassen. Es handelt sich bei diesen ebenfalls um winterharte Bienenweiden, deren Blüten je nach Art von Mitte Sommer bis Oktober den Insekten ausreichend Nahrung bieten.

Häufig gestellte Fragen

Können Rosen als winterharte Bienenweiden verwendet werden?

Ja, eigentlich alle Arten innerhalb der Gattung Rosa bieten sich für diesen Zweck an. Es spielt keine Rolle, ob Sie eine Hecke aus Apfelrosen (Rosa villosa) umsetzen oder ein Spalier mit attraktiven Kletterrosen versehen, die beliebten Gehölze sind ideale Bienenweiden. Nicht einmal anspruchsvoll an den Standort sind sie. Sie müssen nur darauf achten, Sorten zu wählen, die ungefüllte Blumen ausbilden. Gefüllte Rosen können nicht als Nahrungsquelle für Bienen verwendet werden.

Wie lässt sich der eigene Garten noch bienenfreundlicher gestalten?

Neben den genannten Pflanzen sollten Sie den Insekten ausreichend Nistgelegenheiten, Wasserquellen und wilde Ecken bieten. Gerade die wilden Ecken sind entscheidend, da sich dort vor allem Wildbienen und Hummeln einfinden. Sie bieten einen temporären Unterschlupf vor Fressfeinden und können sogar auf längere Zeit übernommen werden. Es reicht schon vollkommen aus, wenn Sie Ihre Grasflächen im Garten maximal zweimal im Jahr mähen. Die zahlreichen Wildblumen sind ein Schmaus für die Insekten.

Benötigen die Gewächse einen Winterschutz, wenn sie im Kübel kultiviert werden?

Bei der Kübelhaltung ist der Winter problematisch, da das Substrat komplett durchfrieren kann. Das würde den Pflanzen schaden, da die Wurzeln erfrieren und unbrauchbar werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Kübel einzupacken, damit sie nicht zu kalt werden. In den meisten Fällen müssen die bienenfreundlichen Pflanzen selbst nicht mit einem Winterschutz versehen werden. Vergessen Sie nicht, die Gewächse über den Winter vorsichtig zu gießen, damit sie nicht austrocknen.

Scroll Up