Haferflocken gegen Schnecken: hilft das?
Schnecken sind unliebsame Gartenbesuchern, weil sie umfangreiche Schäden an Gemüse- und Zierpflanzen anrichten. Zur Bekämpfung werden hä...
Schädlinge im Garten sind eine wahre Plage. Sie schwächen nicht nur Ihre Pflanzen, sondern bevölkern Ihre Abfälle oder saugen Ihr Blut. Egal ob Sie mit Kriebelmücken oder Flöhen zu kämpfen haben, Schnecken aus dem Beet vertreiben oder gegen Blattläuse vorgehen wollen, ausführliche Anleitungen zur Schädlingsbekämpfung in der eigenen Grünoase finden Sie in dieser Kategorie. Die Zahl der Schädlinge im Garten ist sehr umfangreich. Neben Wanzen die sich an Ihren Pflanzen vergreifen oder Maden im Müll, haben viele Gärtner und Hausbesitzer mit Kakerlaken zu kämpfen, die sich innerhalb kurzer Zeit stark vermehren und ein gesundheitliches Risiko darstellen. Wie bei allen anderen Störenfrieden im Garten müssen Sie Maßnahmen zur Bekämpfung nutzen, die entsprechend der Art ausgewählt wurden. Blattläuse zum Beispiel lassen sich deutlich einfacher vertreiben als Kakerlaken, die mit großem Aufwand bekämpft werden müssen. Schädlinge sollten aber nur im Ernstfall mit Chemie bekämpft werden. Alternativen zum Bekämpfen von Schädlingen finden Sie hier.
Schnecken sind unliebsame Gartenbesuchern, weil sie umfangreiche Schäden an Gemüse- und Zierpflanzen anrichten. Zur Bekämpfung werden hä...
Holzwürmer sind sehr gefräßige Holzschädlinge. Sie können große Schäden unter anderem an Einrichtungen und ...
Leinöl kann bei einem leichten Befall durch den Holzwurm helfen und bekämpfen. Es ist eine umweltschonende Methode, die ...
Dickmaulrüssler sind gefürchtete Pflanzenschädlinge. Während die adulten Käfer sich über die Blätter hermachen, knabbern ...
Die Larven des Gemeinen Nagekäfers werden gewöhnlich als Holzwürmer bezeichnet. Die Schädlinge können erhebliche Schä...
Sie sind winzig klein, aber emsig am „Schuften“. Kommt der Faktor Zeit hinzu, können Ameisen in Mauerwerken und Wä...
Wühlmäuse gehören zu den schlimmsten Feinden im Garten. Sie fressen so gut wie jedes Gemüse, Obststrä...
Der Holzwurm kann mit seinen „Geschwistern“ Lieblingsmöbel zerstören und tragende Holzkonstruktionen zu Sägemehl verarbeiten. Zur Bekämpfung ...
Backpulver ist ein bewährtes Hausmittel gegen Trauermücken, da es seine Wirkung unterirdisch entfaltet. Daher stellt sich die Frage, ...
Gewittertierchen im Sommer auf der Haut können sehr lästig sein. Doch woher kommen sie und wie kann vermieden ...
Kellerasseln kommen an allen dunklen, feuchten und kühlen Orten vor. Sie können sich auch ins Hochbeet verirren und ...
Kleine schwarze Punkte auf einer Pflanze bedeuten nichts Gutes. Deswegen sollten Sie rasch nach der Ursache fahnden, um gröberen ...
Wenn sich kleine schwarze Punkte an Blättern einer Pflanze zeigen, ist es gut möglich, dass es sich um ...
Kohlfliegen sind ein Graus für jeden Gärtner. Sie verschonen kaum eine Kohlart und können großen Schaden ...
Erfahrene Pflanzenfreunde greifen zur Schädlingsbekämpfung auf Hausmittel zurück. Die gefürchtete Kohlmottenschildlaus ist besonders häufig im ...
Nicht nur auf dem Land, selbst in der Großstadt sind Gartenbäume nicht vor gefräßigen Tieren sicher. Besonders ...
Die Weiße Fliege (Trialeurodes vaporariorum) zählt biologisch gesehen zu den Mottenschildläusen (Aleyrodidae). Der Pflanzenschädling kann mit ...
Bei kleinen schwarzen Fliegen am Fenster denken die meisten Menschen sofort an Trauermücken. Allerdings tummeln sich nicht nur diese ...
Bemerken Sie nach einer Sommerwanderung plötzlich auftretende Rötungen und schmerzhafte Stellen am Körper, sind meist winzige kleine ...
Hohe Luftfeuchtigkeit und wechselwarme Temperaturen machen das Badezimmer zu einem bevorzugten Platz für eine Reihe krabbelnder, ungebetener Gäste. ...
Wenn sich auf Zimmerpflanzen weiße Schädlinge zeigen, dann stellt sich als erstes die Frage, um wen es sich ...
Käfer erfüllen in der Natur wichtige Aufgaben. Im Schlafzimmer haben sie dagegen nichts zu suchen. Wir verraten Ihnen, ...
Beim Umgraben im Gartenbeet oder beim Umtopfen der Kübelpflanze sind sie schnell entdeckt: kleine, gelbe Larven. Lesen Sie, um ...
Fliegen an der Hauswand sind vor allem im Spätsommer häufig zu beobachten. Doch welche speziellen Arten zieht es ...
Kleine rote Tierchen, die an der Wand oder auf dem Boden krabbeln, sind für den Menschen in der Regel ...
Es gibt verschiedene Schädlinge, die Minze-Pflanzen im Kräutergarten oder auf dem Balkon befallen. Nicht immer sind dabei alle ...
Obstfliegen (Drosophilidae) zieht es vor allem im Sommer häufig in die Häuser, wo sie es auf frei zugä...
Haben sich Fruchtfliegen eingenistet, können sie sich schnell zu einer Plage entwickeln. Eine Möglichkeit die winzigen Fliegen zu ...
Backpulver und Natron gelten als vielseitig einsetzbare Hausmittel zur Bekämpfung verschiedener Insektenarten, so auch gegen kleine Fliegen in Blumenerde. ...
Wenn kleine Krabbeltiere in der Blumenerde erscheinen, ruft das nicht nur Ekel hervor. Einige der Insekten können den Pflanzen ...
Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist ein gefürchteter Schädling, der in Haus und Garten große Schäden anrichten ...
Wer nach Möglichkeiten sucht, Gartenpflanzen ohne Chemie zu stärken oder Schädlinge nachhaltig zu bekämpfen, stößt ...
Ratten auf dem eigenen Grundstück sind nicht nur unappetitlich. Die Nagetiere können Krankheiten übertragen und Vorräte vernichten. ...
Der Eichenprozessionsspinner ist ein unscheinbarer, für Mensch und Tier ungefährlicher Nachtfalter. Die mit Widerhaken versehenen Brennhaare seiner Raupen ...
Entdecken Sie, dass die Blätter des Sommerflieders (Buddleja) angefressen sind, sollten Sie schnell handeln. Wir verraten Ihnen, wie sie ...
Die Anzahl der Tierarten, die nachts unter der Dachschräge Geräusche verursachen, ist überschaubar. Der angerichtete Schaden ist es ...
Auf frisches Obst will im Sommer niemand verzichten. Doch Achtung, auch Fruchtfliegen lieben die aromatischen Früchte. So werden Sie ...
Löcher im Garten können verschiedene Ursachen haben. Meist ist es ein tierischer Übeltäter. Bei einem Loch ohne ...
Kleine weiße Tierchen auf den Blättern Ihrer Pflanzen deuten auf einen Schädlingsbefall hin. Für das effektive ...
Kleine, nur mehrere Millimeter lange Würmer sind ein häufig zu beobachtendes Schadbild bei der Aufzucht von Salat in ...
Der Kohlweißling kann im Gemüsegarten besonders an Kohlpflanzen großen Schaden anrichten. Wie man ihn schnell und effektiv ...
Plötzlich sind die Blätter von Kohl oder den Kräutern angefressen, das Obst zeigt Löcher und andere ...
Wenn Ihre frisch geernteten Kartoffeln von dunklen Gängen durchzogen sind, könnten Drahtwürmer die Verursacher sein. Was sind ...
Wenn Rosentriebe ohne erkennbaren Grund welken oder absterben, kann der Triebbohrer am Werk sein. Die Larven fressen im Inneren der ...
Der Kohlweißling (Pieris) ist einer der bekanntesten Schädlinge im Nutzgarten. Woran erkennt man den von Gemüsebauern gefü...
Er hat schon einige prächtige Buchsbaumhecken auf dem Gewissen, der Buchsbaumzünsler. Zur Bekämpfung bieten sich unter anderem ...
Wenn sich auf den Pflanzen im Garten oder im Haus plötzlich Blattläuse (Aphidoidea) vermehren ist dies zwar ärgerlich, ...
Manche Pflanzen bleiben im Garen von Blattläusen (Aphidoidea) verschont, weil sie einen intensiven Geruch haben. Diese Eigenschaft lässt ...
Wenn Sie kleine oder große, grüne Käfer an Ihren Pflanzen finden, kann es sich um Schädlinge ...
Unter Hobbygärtnern gilt die Schmierseifenlösung seit Jahrzehnten als Waffe gegen verschiedene Pflanzenschädlinge. Erfahren Sie hier, ob diese ...
Die gefräßigen Larven eines Buchsbaumzünslers können jeden Buchsbaum im Rekordtempo „entlauben“ und umbringen. Je früher die ...
Wo Blattläuse (Aphidoidea) auftauchen, da wimmelt es bald von Ameisen. Haben sie in den Läusen ein leckeres Fressen ...
Eine effektive Rattenfalle ist das ideale Hilfsmittel, um die unerwünschten Nager einzufangen. In diesem Ratgeber finden Sie ausführliche ...
Es gibt zahlreiche effektiv wirkende Hausmittel, mit denen Blattläuse zu bekämpfen sind. Die Liste zeigt Ihnen die 9 besten ...
Wer Rötungen auf der Haut entdeckt, denkt sofort an Mückenstiche. Dabei lösen auch andere Übeltäter diese ...
Haben Sie nach einem Aufenthalt im Garten juckende Stiche an den Beinen? Grasmilben können die Verursacher sein. Wir zeigen, ...
Rainfarn ist vielen Hobbygärtnern ein Dorn im Auge, da er sich im Garten schnell ausbreitet. Lassen Sie ihn jedoch ...
Neemöl gilt als natürlicher Pflanzenschutz und effektives Hausmittel zur Schädlingsbekämpfung. Was das Pflanzenschutzmittel auszeichnet und wie ...
Dickmaulrüssler gehören aufgrund ihres Appetits zu den gefürchtetsten Schädlingen im Garten. 7 natürliche Hausmittel können ...
Dickmaulrüssler (Otiorhynchus) zu bekämpfen, ist mit Nematoden vergleichsweise einfach, solange bei der Ausbringung auf die richtigen Umstände ...