Schwarze Blattläuse an Pflanzen natürlich bekämpfen
Schwarze Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen an Pflanzen. Sie können Gemüsepflanzen, Blumen aber auch Sträucher befallen und saugen dort Pflanzensäfte. Dies ...
Schwarze Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen an Pflanzen. Sie können Gemüsepflanzen, Blumen aber auch Sträucher befallen und saugen dort Pflanzensäfte. Dies ...
Kleine rote Pünktchen auf den Blättern einer Pflanze? Der Verdacht liegt nahe, dass es sich dabei um Rote Blattläuse handelt. Die Tierchen können sowohl reine Wohnungspflanzen ...
Blattläuse sind weit verbreitete Schädlinge und siedeln sich gerne im Kräuterbeet an. Da Läuse vor allem die empfindlichen Blätter und jungen Triebe der Kräuter ...
Läuse an Tomaten sind ein echtes Problem, zumal sie sich rasch vermehren und schnelles Handeln daher unerlässlich ist. Wie und mit welchen selbst hergestellten Spritzmitteln Sie die lä...
Hibisken werden gerne von Blattläusen befallen und können dadurch im schlimmsten Fall sogar absterben. Zum Glück lassen sich die Schädlinge sehr effektiv bekämpfen – und das ...
Einer der häufigsten und zugleich sehr unspezifisch auftretenden Schädlinge in Zier- und Nutzgarten sind Blattläuse. Daher ist es nur verständlich, dass Hobbygärtner immer auf der ...
Oleander beeindrucken durch Wuchsfreude, ausladende, großzügige Wuchsformen und eine üppige Blütenpracht. Neben dem Menschen erfreuen sich aber auch immer wieder andere „Gäste“ an dieser Pracht. Vor ...
Die Johannisbeeren gehören zu den Pflanzenarten, die im Garten am häufigsten von Läusen angezapft werden. Die Läuse nisten gerne in großen Kolonien an den Beerensträ...
Blattläuse gehören zu den klassischen Schädlingen am Holunder. Die Läuse treten vor allem zu Beginn der Vegetationsphase auf, da zu dieser Zeit die Sambucus-Arten in vollem ...
Stockrosen, die Schönheit aus dem Orient sind auch in vielen Gärten hierzulande heimisch geworden. Ihre Blütenpracht in den schönsten Farben von Weiß über Gelb, Rosa, Rot ...
Blattläuse gehören zu den typischen Plagegeistern im Garten. Selbst an Zimmerpflanzen sind die Läuse zu finden, die recht hartnäckig sein können. Handelt es sich um ...
Engerlinge können für Pflanzen im Blumentopf schädlich sein, müssen sie aber nicht prinzipiell. Grundsätzlich zählen nur Larven bestimmter Käferarten zu den Schädlingen. ...
Engerlinge sind Larven von Käfern, die sich je nach Art, hartnäckig im Rasen halten und dort Schäden verursachen können. Während manche abgestorbene Wurzelteile als Nahrung ...
Die Gattung der Stockrosen überzeugt Gärtner und Blumenliebhaber nicht nur durch über 60 Arten. Jede einzelne von Ihnen wartet darüber hinaus mit einer üppigen, geradezu beeindruckenden Blütenpracht auf. ...
Weder eine Wühlmaus noch eine Ratte sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Kein Wunder: Beide können dort erhebliche Schäden anrichten, bei Ratten kommt noch ...
Wer beim Umgraben Engerlinge in seinem Garten entdeckt muss nicht gleich in Panik geraten. Nicht alle diese Larven sind wirklich schädlich. Es gibt vielmehr gute und schlechte. Selbst die ...
Der Apfel ist des Deutschen liebstes Obst. Ob auf der Streuobstwiese oder im heimischen Garten, zig-fach vertreten erfreut der Apfelbaum mit seiner Blüte und seinem schmackhaften wie reichen Ertrag. ...
Ratten sind nicht nur äußerst intelligente, sondern durchaus auch putzige Tiere. Dennoch möchte wohl kaum jemand wilde Ratten bei sich im Haus, in der Wohnung oder auch im ...
Seit einigen Jahren breitet sich der Buchsbaumzünsler aufgrund fehlender natürlicher Feinde in den hiesigen Breitengraden immer weiter aus. Bereits zahlreiche Buchsbäume wurden zerstört, denn der Zü...
Die Schwarze Kirschblattlaus tritt zwar häufig auf, lässt sich jedoch ziemlich effektiv mit den unterschiedlichsten Hausmitteln bekämpfen. Finden Sie hier eine Übersicht der natürlichen Bekämpfungsmittel ...
Als Engerlinge werden Larven von Käfern bezeichnet. Bei Gartenfreunden sind die dicken, weißen Larven häufig unbeliebt. Denn sie können Wurzeln, Rasen und Pflanzen schädigen. Doch ...
Aus den Gärten ist eine Rasenfläche zum Ausspannen, Spielen und Toben nicht mehr wegzudenken. So schön wie es im Sommer auch ist, sich auf dem satten Grü...
Der Buchsbaum ist eine beliebte und in heimischen Gärten sehr populäre Pflanze, die die Kreativität eines jeden Gärtners fordert. Allerdings wird sie von einem sehr gefräß...
Ob der Schrebergarten in der Stadt oder der Garten auf dem Land – früher oder später werden die meisten von Ratten besucht. Oftmals fallen die unerwünschten Besucher jedoch ...
Lilien gehören für viele Hobbygärtner unbedingt in den Garten, denn ihre majestätischen Blüten sind ein echter Blickfand. Außerdem gehören sie zu jenen Pflanzen, ...
Der Fraß durch Raupen ist von jedem Hobbygärtner gefürchtet. In Extremfällen treten die Larven von Schmetterlingen und anderen Insekten in großer Anzahl auf und fressen die ...
Zeigen sich kleine Erdhaufen auf dem gepflegten Rasen oder entstehen größere, dunkle Flecken, dann kann es sich hierbei neben Ameisen auch um Regen- oder Rasenwürmer handeln. Sind Regenwü...
Der Weidenbohrer ist einer der gefürchtetsten Schädlinge. Wo er sich niederlässt, kann gibt er sich seinem immensen Hunger auf Holz hin. Die Folgen sind fast immer immens, ...
Hinter dem botanischen Namen Cydalima perspectalis versteckt sich der Buchsbaumzünsler, der hierzulande als Schädling gilt. Vor allem Buchsbäume leiden unter ihm, die die Raupenart mitunter vollständig ...
Der Buchsbaumzünsler ist der Feind eines jeden Hobbygärtners und Pflanzenliebhaber. Hat er sich auf einem Buchsbaum niedergelassen, sorgt er nicht selten für das Absterben von Buchsbäumen. ...
Wenn ab Frühjahr die Temperaturen steigen, beginnt die Käfersaison. Meist fallen sie erst auf, wenn im Sommer auf dem Balkon oder der Terrasse gesessen wird. Nicht jeder Anblick ...
Es kribbelt hier, es krabbelt da – spätestens in der warmen Jahreszeit findet sich im Garten wieder allerlei Getier ein. Auch kleine rote Spinnen, meist rote Samtmilben, gehören dazu. ...
Engerlinge sind die Larven von Blatthornkäfern. Zu dieser Käferart zählen der Mai- und Junikäfer sowie der Rosenkäfer. Während letztere als Nützling geschützt ...
Seine Schadensrelevanz ist so verheerend, dass der Kartoffelkäfer Mitte des 20. Jahrhunderts sogar als biologische Waffe in Betracht gezogen wurde. Eingewandert aus den USA, verwüsten die adulten Käfer, ...
Werden im Frühjahr die Obstbäume von kleinen Insekten befallen, die die Bäume kahlfressen, dann handelt es sich hierbei in der Regel um die Larven der Frostspanner. Hierbei ...
Die Weiße Fliege ist ein lästiger Schädling, der leider nur schwer zu bekämpfen ist. Ein Befall kann bei Garten-, Balkon- oder Zimmerpflanzen auftreten. Hat sich das ...
Aus heiterem Himmel verwandeln kleine Löcher im Rasen die samtige Grünfläche in eine Kraterlandschaft. Sie erschweren das Rasenmähen und bilden gefährliche Stolperfallen. Ihr unvermitteltes Auftreten ...