Hackschnitzel oder Rindenmulch? Unser Rat
Hackschnitzel und Rindenmulch kommen im Garten als Abdeckung von Beeten oder Wegen zum Einsatz. Dabei stellt sich oft die Frage, ...
Substrate sind die Grundlage für eine erfolgreiche Pflanzenkultur im Garten. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Erde, Torf, Sand, Lehm oder Ton bestehen. Die richtige Zusammensetzung der Substrate ist entscheidend für das Pflanzenwachstum.
Kompost und Mulch können als natürliche Substrate verwendet werden, um den Boden zu verbessern und das Wachstum zu fördern. Kompost ist ein nährstoffreicher Bodenverbesserer, der aus organischen Abfällen wie Küchen- und Gartenabfällen hergestellt wird. Mulch hingegen ist eine Schicht aus organischem Material wie Gras, Laub oder Rindenmulch, die auf den Boden aufgebracht wird, um ihn vor Austrocknung zu schützen und das Wachstum zu fördern.
Bei der Verwendung von Substraten ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der Pflanzen zu achten und das richtige Substrat zu wählen. Einige Pflanzen bevorzugen z.B. sandige oder lehmige Böden, während andere lieber in humusreichen Substraten wachsen.
Insgesamt sind Substrate eine wichtige Grundlage für einen gesunden und erfolgreichen Pflanzenanbau im Garten. Die richtige Wahl und Verwendung von Substraten, einschließlich Kompost und Mulch, kann das Wachstum fördern und zu einer reichen Ernte beitragen.
Hackschnitzel und Rindenmulch kommen im Garten als Abdeckung von Beeten oder Wegen zum Einsatz. Dabei stellt sich oft die Frage, ...
Bevor zuoberst feine, nährstoffreiche Erde kommt, verlangt das Hochbeet nach gröberem Füllmaterial. In dieser Hinsicht ähneln sich ...
Hackschnitzel eignen sich in natürlichen Gärten sehr gut als Gestaltungselement. Dabei ist die Verwendung nicht nur auf das ...
Ein Hochbeet ist der Wunschtraum jedes Gärtners. Doch die Pflanzen sprießen darin nur üppig, wenn es mit richtigen ...
Hobbygärtner, die die Grundlagen des Kompostierens kennen, können ihre Pflanzen optimal versorgen, die Umwelt schützen und viel ...
Das Umsetzen von Kompost ist aus verschiedenen Gründen eine sinnvolle Maßnahme. Alles Wissenswerte und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung fü...
Ein Gewächshaus im Garten bringt einige Vorteile. Einerseits kann die Ernte verlängert und anderseits die Ernteerträge erhö...
Kompost ist zweifellos der wertvollste und am einfachsten anzuwendende organische Dünger. Er versorgt Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen ...
Ein Hochbeet ist die geniale Lösung, um mit wenig Platz einen großen Ernteerfolg zu sichern. Welche Erde wird ...
Palmen bringen exotischen Flair ins Zimmer oder auf den Balkon. Damit sie sich gut entwickeln, sollten Sie auf das richtige ...
Laub der heimischen Eichen-Arten kann, im Garten verwendet, sehr wertvoll sein. Aber es ist auch ein sehr schwer zersetzbar. Daher ...
Organische Dünger für den Garten werden immer beliebter. Sie ermöglichen bestmögliche Ergebnisse auf natürlicher Basis. ...
Damit die einzelnen Bestandteile auf Ihrem Kompost problemlos verrotten können, sind nur bestimmte Abfälle erlaubt. Eine große ...
Die Auswahl an Pflanzenerde ist groß. Selbst im Supermarkt sind verschiedene Sorten erhältlich. Ist für den Anbau von ...
Rindenmulch wird gerne als Schutz und Nährstoffquelle für zahlreiche Pflanzen verwendet. Wichtig bei der Nutzung ist die Menge ...
Ein Spielplatz muss am Boden durch geeignetes Material ergänzt werden, welches eventuelle Stürze dämpft. Besonders natürlich ...
Als Mulchen wird das Abdecken des Bodens mit organischem Material bezeichnet. Ziele sind Bodenschutz und Bodenverbesserung sowie die Reduzierung des ...
Viele Hobbygärtner schwören auf den Einsatz von Rindenmulch, beispielsweise aus gehäckselter Rinde einheimischer Kiefern. Dieser Mulch hat ...
Die Kompostierung von Küchen- und Gartenabfällen verschafft dem Hobbygärtner wertvollen Kompost für den Garten. Allerdings braucht ...
Rindenmulch erfreut sich in heimischen Gärten großer Beliebtheit. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Produkte stark. Mulch aus Lä...
Für beste Bedingungen in einem Hochbeet, ist es unter anderem wichtig, dass die Hochbeeterde eine optimale Zusammensetzung besitzt. Wie ...
Der Kompost ist ein idealer Lebensraum für Nagetiere. Hier gibt es nicht nur Futter im Übermaß, sondern die unerwü...
Sägespäne fallen bei der Bearbeitung von Holz an und lassen sich in größeren Mengen nur schwer entsorgen. ...
Mit der Verwendung von torffreier Blumenerde wird ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz geleistet. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung zahlreicher ...
Wenn im Frühjahr umgetopft wird oder eine Pflanze im Kübel eingegangen ist und entsorgt werden muss, dann stellt ...
Seramis wird als Tongranulat gerne für Pflanzen wie Orchideen verwendet, deren Substrat gut durchlüftet sein muss. Selten kommt ...
Ein Komposthaufen im herkömmlichen Sinne oder Komposter gehört in jeden Garten. Leider werden diese mitunter von Scharen von ...
Engerlinge finden sich nicht nur an Pflanzen im heimischen Garten, sondern auch gerne im Kompost. Viele Hobbygärtner fragen sich, ...
Terra Preta stammt aus dem Portugiesischen und heißt übersetzt „Schwarze Erde“. Sie ist im Amazonasgebiet beheimatet. Für Pflanzen ...
Terra Preta wird schon längst nicht mehr nur in der Landwirtschaft verwendet, denn auch immer mehr Hobbygärtner schwö...
Stellen Sie sich vor, sie sind auf Ihrem Gartengrundstück und widmen sich der Gartenarbeit. Spätestens wenn Sie den ...
Ob als Abdeckung von Blumenbeeten gegen Austrocknung, als dekorativer Belag unter Ziersträuchern oder zur Bodenverbessern – Rindenmulch kommt im heimischen ...
Die Erde im Garten ist mit Viren, Pilzen oder Bakterien verseucht, der Kompost soll keimfrei werden oder es wird Anzuchterde ...
Mit einem Komposthaufen unternehmen Gärtner einen wichtigen Schritt als Selbstversorger. Durch den natürlichen Prozess des Kompostierens steht der ...
Jeder Gärtner weiß: Der Kompost ist voll mit Mikroorganismen. Sie machen aus Grünabfällen feine, nährstoffreiche Erde. ...
Ein Gartenteich gehört für viele Hobbygärtner zu einem der Gestaltungselemente hinsichtlich Vielfalt, optischem Mehrwert und auch Aufwertung ...
Rindenmulch ist ein wahres Zaubermittel. Er kann tatsächlich so manches kleines Wunder im eigenen Garten bewirken. Nicht umsonst ist ...
Kaum ein Hobbygärtner kommt ohne Rindenmulch aus. Dabei dient er nicht nur optischen Zwecken, sondern schützt auch Bö...
Kaum ein Garten kommt ohne einen Komposter aus. Wer jedoch falsche Substanzen hier entsorgt, wird es schnell mit einer übermäß...
Wenn es auf den Spätsommer zugeht, kehrt bei vielen Gartenbesitzern Verzweiflung ein. Das Obst wird fast komplett auf einmal ...
Rindenmulch findet häufig im Garten Verwendung, ist aber leider auch anfällig für verschiedene Pilzsporten. Insbesondere die ‚Gelbe ...
Erdbeermarmelade, Erdbeereis, Erdbeerkuchen oder roh genascht – Erdbeeren schmecken einfach gut. Am besten schmecken sie jedoch, wenn sie aus dem eigenen ...
Wenn sich kleine weiße Tierchen/Käfer in Blumenerde eingenistet haben, bedarf es in der Regel einer frühzeitigen ...