Hackschnitzel oder Rindenmulch? Unser Rat
Hackschnitzel und Rindenmulch kommen im Garten als Abdeckung von Beeten oder Wegen zum Einsatz. Dabei stellt sich oft die Frage, ...
Mulch ist eine Schicht aus organischem Material wie Gras, Laub oder Rindenmulch, die auf den Boden aufgebracht wird. Viele Vorteile für den Garten bietet der Mulch auch, denn er schützt den Boden vor Austrocknung, hält die Feuchtigkeit im Boden und unterdrückt Unkraut.
Mulch kann in Gemüse- und Blumenbeeten, aber auch unter Bäumen und Sträuchern verwendet werden. Wichtig ist eine ausreichend dicke Schicht von etwa fünf bis zehn Zentimetern. Die Schicht sollte nicht direkt an den Pflanzen anliegen, sondern einen kleinen Abstand haben, um Fäulnis und Schimmelbildung zu vermeiden.
Mulch hat noch weitere Vorteile für den Boden: Er verbessert die Bodenstruktur und fördert das Bodenleben. Während er langsam verrottet, gibt er Nährstoffe an den Boden ab und fördert so das Pflanzenwachstum.
Alles in allem ist Mulchen eine einfache und wirksame Methode, um den Garten gesund und schön zu erhalten. Regelmäßiges Mulchen schützt den Garten vor Austrocknung, fördert das Bodenleben und unterdrückt Unkraut.
Hackschnitzel und Rindenmulch kommen im Garten als Abdeckung von Beeten oder Wegen zum Einsatz. Dabei stellt sich oft die Frage, ...
Hackschnitzel eignen sich in natürlichen Gärten sehr gut als Gestaltungselement. Dabei ist die Verwendung nicht nur auf das ...
Ein Hochbeet ist der Wunschtraum jedes Gärtners. Doch die Pflanzen sprießen darin nur üppig, wenn es mit richtigen ...
Rindenmulch wird gerne als Schutz und Nährstoffquelle für zahlreiche Pflanzen verwendet. Wichtig bei der Nutzung ist die Menge ...
Ein Spielplatz muss am Boden durch geeignetes Material ergänzt werden, welches eventuelle Stürze dämpft. Besonders natürlich ...
Als Mulchen wird das Abdecken des Bodens mit organischem Material bezeichnet. Ziele sind Bodenschutz und Bodenverbesserung sowie die Reduzierung des ...
Viele Hobbygärtner schwören auf den Einsatz von Rindenmulch, beispielsweise aus gehäckselter Rinde einheimischer Kiefern. Dieser Mulch hat ...
Rindenmulch erfreut sich in heimischen Gärten großer Beliebtheit. Allerdings unterscheiden sich die einzelnen Produkte stark. Mulch aus Lä...
Ob als Abdeckung von Blumenbeeten gegen Austrocknung, als dekorativer Belag unter Ziersträuchern oder zur Bodenverbessern – Rindenmulch kommt im heimischen ...
Rindenmulch ist ein wahres Zaubermittel. Er kann tatsächlich so manches kleines Wunder im eigenen Garten bewirken. Nicht umsonst ist ...
Kaum ein Hobbygärtner kommt ohne Rindenmulch aus. Dabei dient er nicht nur optischen Zwecken, sondern schützt auch Bö...
Es ist gelb, es befindet sich bevorzugt auf dem Rasen und es bewegt sich. Wenn Sie so etwas noch nie ...