Giftige Unkräuter erkennen und entfernen
Unkräuter im Garten sind an und für sich schon eine Plage, doch das Erkennen ob diese giftig sind ...
Der Begriff Unkraut beschreibt eine Gruppe von Pflanzen, die für den Gärtner häufig viel Arbeit bedeuten. Unkraut ist eine Begleiterscheinung im Garten, die eigentlich immer vorkommt und durch verschiedene Ursachen entsteht. Die Pflanzen werden entweder durch den Pollenflug, Wurzelausläufer im Boden oder durch Einschleppung in den Garten gebracht und dort vermehren sie sich häufig ungebremst. Vor allem Rasenbesitzer sind häufig verzweifelt, wenn sich zahlreiche Unkräuter in der Grünfläche ausbreiten und dadurch die Pflege erschweren. In naturnahen Gärten dagegen ist Unkraut gern gesehen, da die Pflanzen beliebt sind bei Insekten und vor allem Bienen, Schmetterlinge und Hummeln finden sich gerne zur Pollen- und Nektarmahlzeit ein. In dieser Kategorie erfahren Sie alles über die typischen Unkräuter wie die Ackerwinde, den Löwenzahn oder das Wiesen-Schaumkraut, wie Sie diese erkennen und ideal bekämpfen oder vorbeugen. Vor allem der Einsatz von Hausmitteln wird Ihnen genauer erläutert, damit Sie Ihren Garten nicht unnötig in Gefahr bringen.
Unkräuter im Garten sind an und für sich schon eine Plage, doch das Erkennen ob diese giftig sind ...
Unkraut ist nicht gleich Unkraut. Blühende Arten setzen dekorative Akzente und erfreuen zahlreiche Insekten. Erfahren Sie hier, welche lila ...
Zwischen Steinen und in den Fugen von Terrassen- oder Wegplatten wächst immer wieder Unkraut. Dieses kann jedoch mit verschiedenen ...
Soda soll ein verlässliches Mittel gegen Unkraut sein und dieses umweltschonend über Nacht vernichten. Ob das stimmt, wie es ...
Rasenunkräuter sind nicht gern gesehen. Manche Arten sind so unauffällig, dass sie erst gesehen werden, wenn sie blü...
Ackerschachtelhalm-Jauche ist ein natürlicher Dünger, der Pflanzen stärkt. Sie wachsen besser und sind robuster gegenüber Krankheiten ...
Wer nach Möglichkeiten sucht, Gartenpflanzen ohne Chemie zu stärken oder Schädlinge nachhaltig zu bekämpfen, stößt ...
Liegen Beete zu schattig, macht sich Moos breit und verärgert Hobbygärtner. Es gibt jedoch einige Maßnahmen, mit ...
Gras ist wunderbar, wenn es einen dichten grünen Rasen bildet. An den meisten anderen Stellen im Garten ist es ...
Unkraut ist neben Krankheiten und Schädlingen einer der größten Feinde des Hobbygärtners. Da die chemische Keule nicht ...
Wiesen-Bärenklau als auch Riesen-Bärenklau sind in Deutschland weit verbreitet. Während Ersterer als gering giftig bis giftig eingestuft ...
Riesenbärenklau zu erkennen ist sehr wichtig, um die Pflanze mit dem botanischen Namen Heracleum mantegazzianum richtig und gezielt entfernen ...
Vor allem im Internet kursieren Angaben zu einer Meldepflicht vom Riesen-Bärenklau. Der Riesen-Bärenklau ist eine gefährliche Pflanze, ...
Riesenbärenklau im Garten stellt besonders für Kinder du Haustiere eine Gefahr dar. Aus diesem Grund muss er beseitigt ...
Biologische Unkrautvernichter sind eine schonende Alternative zu chemischen Präparaten. Um Unkräuter effektiv auf Wegen oder zwischen Pflastersteinen zu ...
Unkraut ist oft ein Ärgernis. Besonders schwierig lässt es sich zwischen Pflastersteinen entfernen. Kochendes Wasser hilft dabei nicht nur ...
Ackerwinde (Convolvulus arvensis) zählt zu den Windengewächsen und den am meisten gefürchtetsten Unkrautarten. Zum Bekämpfen stehen ...
Fugensand gibt gepflasterten Flächen auf dem Grundstück die notwendige Festigkeit und hilft, diese unkrautfrei zu halten. Die Produktpalette ...
Das Backtriebmittel Natron kann mehr, als Kuchenteig aufgehen zu lassen. Als Reinigungsmittel bringt es die Wohnung zum Strahlen, als Naturheilmittel ...
Pflastersteine befestigen schnell Wege und Plätze. Leider können sich besonders in den Fugen Unkräuter ansiedeln. Wie diese ...
Unkraut aus Fugen entfernen gehört für viele Grundstücksbesitzer zu den lästigen Arbeiten. Die passenden Methoden, helfen ...
Unkraut manuell zwischen Steinen zu entfernen, ist auf Dauer sehr mühsam. Zum Glück existieren auch Methoden, bei denen ...
Quecke kann im Garten schnell zu einem Alptraum für jeden Hobbygärtner werden. Sie ist ausdauernd und hartnäckig. ...
Klee gilt als nahrhafte und einfach zu kultivierende Futterpflanze. Im heimischen Rasen wollen wir ihn dagegen nicht haben. Denn er ...
Die rosafarbenen, kugelförmigen Blütenstände des Rotklees (Trifolium pratense) auch als Wiesenklee bekannt, sind zwischen den Monaten Mai ...
Brennnesseln sind zwar nützliche Pflanzen, im Garten jedoch nicht sehr gern gesehen. Sie breiten sich durch unterirdische Ausläufer ...
Wenn das Unkraut in den Fugen nur so sprießt, ist der Frust groß. Das Abbrennen ist eine bekannte Methode, ...
Nicht immer wächst im heimischen Garten nur das, was der Hobbygärtner sich wünscht. Stattdessen wachsen immer wieder ...
Der Hahnenfuß mit dem botanischen Namen Ranunculus sceleratus wird nicht umsonst auch Gift-Hahnenfuß genannt. Aber vor allem ist er unter ...
Ackerschachtelhalm ist für viele Gärtner eine wertvolle Pflanze, die aufgrund ihrer Eigenschaften für eine Vielzahl von Anwendungen ...
Den Kampf gegen Unkraut müssen Gartenfreunde jedes Jahr aufs Neue aufnehmen. Um die Umwelt zu schonen verzichten viele Hobbygä...
Moos ist ein ständiger Begleiter aller Haus- und Gartenbesitzer, das sich zu einem lästigen Übel entwickeln kann. Auf ...
Giersch ist neben Quecke und Ackerschachtelhalm eines der hartnäckigsten Gartenunkräuter. Das liegt insbesondere an seinen bis zu 50 cm ...
Einen Garten ohne Unkräuter gibt es nicht. Diese Pflanzen sind oft sehr wuchsstark, was das Entfernen oft erschwert. Das ...