Alpenveilchen vermehren | Anleitung für Samen, Stecklinge und Teilen
Alpenveilchen sind trotz ihrer Giftigkeit beliebte Garten- und Zimmerpflanzen, die sich in verschiedenen Farbtönen präsentieren und ansprechende Akzente in den Garten setzen. Da es...
Alpenveilchen ist verblüht | Darf man alte Blüten entfernen? Alle Infos
Das Alpenveilchen verzückt das gesamte Jahr über mit den hübschen Blüten. Dank der häufig angebotenen Arten wie Cyclamen persicum oder Cyclamen purpurascens, die zu...
Alpenveilchen bekommt gelbe Blätter | Was tun, wenn es Blätter verliert?
Über den Winter und Sommer, eigentlich das gesamte Jahr über, begeistern Alpenveilchen mit ihrer Blütenpracht. Die giftige Zierpflanze verfügt neben den Blüten über große...
Sind Alpenveilchen winterhart? Wissenswertes zur Pflege im Winter
Trotz ihrer Giftigkeit gehören Alpenveilchen zu den beliebtesten Zimmer- und Gartenblumen. Bei der Gattung handelt es sich trotz des Namens nicht um Pflanzen aus...
Zimmer-Alpenveilchen | Der ideale Standort | Wann und wie oft gießen?
Das Zimmer-Alpenveilchen ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts eine beliebte Zierpflanze, die aufgrund ihrer Größe und der Blütezeit gerne in Wohnräumen gehalten wird....
Sind Alpenveilchen giftig? Infos für Menschen, Katzen und Hunde
Alpenveilchen sind aufgrund ihrer malerischen Blüten bei vielen Gärtnern und Menschen beliebt, die gerne Zimmerpflanzen halten. Egal ob es sich um das Europäische oder...