Blattformen: Übersicht und Funktion
Damit Blattpflanzen besser bestimmt werden können, teilt man ihre Blattformen in verschiedene Kategorien ein. Neben der Form ist für die Bestimmung außerdem...
15 Zimmerpflanzen mit wirklich großen Blättern
Die meisten Zimmerpflanzen, die auffällige Blätter entwickeln, stammen aus der Familie der Aronstabgewächse. Neben diesen tropischen Arten gibt es weitere Gewächse mit...
Philodendron oder Efeutute? Wir zeigen 3 Unterschiede
Es ist die Gretchenfrage für Zimmergärtner: Philodendron oder Efeutute? Die beiden tropischen Kletterpflanzen sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Wir machen Schluss mit...
25 pflegeleichte Grünpflanzen für jede Wohnung
Grünpflanzen geben der Wohnung einen exotischen Flair. Es gibt zahlreiche pflegeleichte Arten, die am richtigen Standort kaum Aufmerksamkeit erfordern. Sie können über einen längeren...
Braune Blätter und Blattspitzen an der Monstera | Was hat die...
Die aus Mittel- und Südamerika stammende Monstera (Monstera deliciosa) ist auch als Fensterblatt bekannt. Sie gehört nach wie vor zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Das...
Monstera Luftwurzeln: Darf man sie abschneiden?
Das Fensterblatt (Monstera deliciosa) gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Klassikern unter den Zimmerpflanzen. Diese Vertreter der Aronstabgewächse (Araceae) sind sehr pflegeleicht und daher...
Monstera bekommt gelbe Blätter: was tun?
Ihre spitz zulaufenden, großen Blätter präsentieren sich in einem saftigen Grün, überzeugen mit der tief eingeschnittenen Form und verwandeln jeden Wohnraum im Nu in...
Dieffenbachia bekommt gelbe Blätter: was tun?
Ihre üppigen Blätter und die markante Zeichnung machen die Dieffenbachia zur Augenweide und zum Zentrum unzähliger Pflanzarrangements auf der Fensterbank oder im Wintergarten. Doch...
Monstera Arten von A-Z | 8 hübsche Fensterblatt Arten
Fensterblätter sind beliebte und bekannte Grünpflanzen für größere Räume. Sie stammen ursprünglich aus warmen und feuchten Regionen und mögen es daher auch in der...
Aloe-Arten: 19 Sorten unterscheiden | Essbare Aloe
Bekannt sind sie für ihre imposanten Blattrosetten. Es gibt fast 500 verschiedene Arten dieser Sukkulenten. Darunter befinden sich sowohl essbare als auch giftige Sorten....
Ficus-Arten von A-Z: Liste mit Namen und Bild
In ihrer ursprünglichen Umgebung können Fici durchaus eine stattliche Größe und auch Alter erreichen. Als Zimmerpflanzen sind Ficus-Arten mittlerweile nicht mehr wegzudenken. Es gibt...
Efeutute vermehren | Stecklinge leicht gemacht | Anleitung
Die Efeutute (Epipremnum aureum) ist eine populäre Pflanze. Sie ist vor allem aufgrund ihrer luftreinigenden Eigenschaft sowie des dekorativen Aspekts durch ihre Blattfärbung beliebt....
Ficus Benjamini schneiden: bringen Sie Ihre Birkenfeige in Form
Der Ficus Benjamini muss zwar nicht jährlich einem Schnitt unterzogen werden, allerdings ist die Pflegemaßnahme dennoch ratsam. Denn durch das regelmäßige Schneiden treibt das...
Ist der Bubikopf giftig? Gefahren für Kinder und Haustiere
Es gibt Pflanzen, die als giftig bezeichnet werden, obwohl sie vollkommen ungiftig sind. Auch beim Bubikopf stellt sich häufig die Frage, ob er giftig...
Drachenbaum bekommt braune Blätter und Spitzen: was tun?
Der Drachenbaum - botanisch "Dracaena" ist eine einfach zu pflegende Zimmerpflanze. Gelegentlich kann es allerdings zu braunen Verfärbungen an Blättern oder den Spitzen des...
Kokospalme hat braune Blätter: wie Sie jetzt reagieren sollten
Eine Kokospalme wird in Mitteleuropa überwiegend in Kübeln kultiviert, weil sie kalte Winter im Freien nicht überlebt. Sie zählt zu den beliebtesten exotischen Pflanzen,...
Schefflera vermehren mittels Stecklingen und Ableger | Strahlenaralie
Mit einer Schefflera (bot. Schefflera arboricolaver), auch bekannt als Strahlenaralie, kann man ohne viel Pflegeaufwand üppiges Grün in seine vier Wände holen. Mit ihren...
Drachenbaum verliert gelbe Blätter | Hilfe bei gelben braunen Blattspitzen
Der Drachenbaum ist eine beliebte Zimmerpflanze und in vielen Wohnzimmern zu finden. Aufgrund des tropischen Ursprungs ist er jedoch nicht ganz pflegeleicht. Gelbe Blätter,...
Yucca-Palme vermehren durch Ableger und Stecklinge: Anleitung
Die Yucca, oder auch Palmlilie, ist als beliebte Zimmerpflanze in unzähligen deutschen Wohnzimmern anzutreffen. Wer seinen Bestand an der Yucca-Palme vermehren möchte, wird durch...
Ist Kroton giftig? Infos zu Codiaeum variegatum für Mensch und Tier
Kroton ist eine beliebte Zierpflanze, die hauptsächlich aufgrund ihrer Blattfärbung und Sortenvielfalt gehalten wird. Der Wunderstrauch stammt aus dem tropischen Südostasien und nördlichem Australien...
Geldbaum vermehren: Anleitung für Ableger und Stecklinge
Der Geldbaum ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen, wenn ein subtropisches Thema aufgegriffen wird. Die südafrikanische Pflanze ist nicht nur dekorativ, sondern besonders pflegeleicht und...
Drachenbaum schneiden | Gekonnt kürzen und richtig versiegeln
Der Drachenbaum (botanisch Dracaena) ist eine Pflanzengattung, die der Yucca-Palme sehr ähnlich sieht. Zahlreiche Arten haben sich zu beliebten Zimmerpflanzen entwickelt. Geschätzt werden die...
Zamioculcas bekommt gelbe Blätter | Was tun, wenn sie Blätter verliert?
Die als Glücksfeder bezeichnete Pflanze Zamioculcas zamiifolia ist ursprünglich in Ostafrika beheimatet. Als sukkulente Pflanze kann Zamio Wasser speichern und ist daher empfindlich wenn...
Ficus microcarpa Ginseng gießen: die richtige Menge Wasser
Mit dem Ficus microcarpa Ginseng findet sich eine der bekanntesten Pflanzenarten, der japanische Bonsaikunst. Die chinesische Feige ist äußerst pflegeleicht und schnittfest, was sie...
Gummibaum Blätter verfärben sich – was tun? | Hilfe bei gelben...
Der Gummibaum (botanisch Ficus elastica, oft auch nur Ficus genannt) ist als Zimmerpflanze sehr beliebt. Die Art gehört zur Gattung der Feigen und kommt...
Yucca-Palme umtopfen in 6 Schritten: so gelingt das Umpflanzen
Yucca-Palmen sind äußerst beliebte Gewächse, die aufgrund ihres Aussehens und ihrer Anspruchslosigkeit selbst für Anfänger geeignet sind. Die Zimmerpflanze kann selbst im Kübel Höhen...
Efeutute bekommt gelbe Blätter – was tun? | Blätter fallen ab
Die Efeutute ist eine anspruchslose, attraktive Kletterpflanze, die sich in jedem Innenraum gut macht. Pflege braucht Epipremnum aureum fast gar nicht, außer sie äußert...
Yucca-Palme gießen: wie oft, wie viel? | Infos für das ganze...
Die pflegeleichte Yucca muss zwar nicht viel, aber regelmäßig gegossen werden. In diesem Artikel haben wir alle wissenswerten Informationen zur Bewässerung dieser Palme zusammengefasst!...
Affenbrotbaum verliert Blätter – was tun? | Gelbe und braune Blätter
Färbt sich das Laub einer Pflanze oder fällt gar ab, ist das meist kein gutes Zeichen. Beim Affenbrotbaum ist dieser Vorgang jedoch nicht immer...
Fensterblatt: Ist die Monstera giftig? Infos für Menschen, Katzen und Hunde
Monstera deliciosa, besser bekannt als das Köstliche Fensterblatt, ist eine der beliebtesten Zimmerpflanzen und wird in zahlreichen Bau- und sogar Supermärkten im Topf angeboten....
Ist Elefantenfuß/Elefantenbaum giftig? Infos für Kinder und Haustiere
Der Elefantenfuß, auch Elefantenbaum genannt, mit seinen langen, dünnen, herunterhängenden Blättern ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die in seiner Heimat Mexiko in der freien Natur...
Ist Ficus benjamini giftig? Infos für Kinder, Katzen, Hunde und Vögel
Ficus benjamini, im deutschen Sprachgebrauch als Birkenfeige bekannt, ist aufgrund der Luft reinigenden Eigenschaften eine beliebte Zimmerpflanze. Sie ist recht anspruchslos an die Pflege,...
Birkenfeige verliert Blätter – 10 Tipps für schnelle Hilfe
Die Birkenfeige ist eine der häufigsten Zimmerpflanzen, die sich die Deutschen gerne in die eigenen vier Wände holen. Trotz ihrer Popularität ist sie nicht...
Ist die Efeutute giftig für Kinder & Haustiere? Risiken und Maßnahmen
Die aus dem tropischen Asien stammende Efeutute ist eine beliebte Zimmerpflanze. Diese immergrüne Pflanze aus der Familie der Aronstabgewächse ist in mehrere Zuchformen erhältlich....
Ist die Dieffenbachia giftig? Risiken für Mensch und Tier
Die Dieffenbachia (auch: Schweigrohr, Giftaron) kommt ursprünglich aus Südamerika und ist vor allem in Brasilien beheimatet. Wegen ihrer immergrünen Blätter mit der hübschen weißen...
Ist die Grünlilie (Chlorophytum comosum) giftig für Kinder und Tiere?
Die Grünlilie (lat.: Chlorophytum comosum) gehört zur Familie der Agavengewächse und stammt ursprünglich aus Südafrika. Schon seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist sie...
Ist die Glückskastanie (Pachira aquatica) giftig für Kinder und Haustiere?
Die Glückskastanien gehört zu den ungiftigen Pflanzen und kann bedenkenlos in einem Haushalt mit Haustieren aufgestellt werden. Pachira aquatica ist in Südamerika beheimatet, mittlerweile...
Ist der Gummibaum (Ficus elastica) giftig? Infos für Kinder und Tiere
Er ist robust, pflegeleicht und zählt zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen: Der Gummibaum, welcher auch unter der botanischen Bezeichnung Ficus elastica bekannt ist,...
Wie giftig ist die Schefflera – Strahlenaralie, Lackblatt? Alle Infos
Die Schefflera, auch als Strahlenaralie oder botanisch als Schefflera arboricola bekannt, hat ihren Ursprung in Taiwan. Den Namen Strahlenaralie verdankt das Gewächs seinen dunklen,...
Ist die Glückskastanie giftig für Mensch und Tier? – Pachira aquatica
Die Glückskastanie ist eine beliebte Zierpflanze für zuhause - ihrer enormen Pflegeleichtigkeit und der schönen Optik wegen. Doch wie sieht es mit der Verträglichkeit...
Ist der Drachenbaum giftig für Katzen? Das ist zu beachten
Der Drachenbaum, botanisch Dracaena, ist eine beliebte Zimmerpflanze. Im Aussehen erinnern viele Drachenbäume an eine Palme, aber Drachenbäume und Palmen sind, botanisch gesehen, nur...
Elefantenfuß bekommt braune Blätter/verliert Blätter – das ist zu tun
Braune Blätter
Braune oder abfallende Blätter beim Elefantenfuß - das ist zu tun
Dass ältere Blätter braun werden und nach einiger Zeit auch abfallen ist völlig...
Gummibaum schneiden – Anleitung zum Rückschnitt von Ficus elastica
Der Gummibaum ist eine beliebte und attraktive Zimmerpflanze, die in der Natur Wuchshöhen von bis zu 40 m erreichen kann. Größte Zierde vom Ficus...
Geldbaum schneiden – so verjüngen Sie den Pfennigbaum richtig
Dekorativ, pflegeleicht und schnittverträglich - diese Assoziationen flankieren den südafrikanischen Geldbaum und machen ihn zur idealen Anfängerpflanze. Als verholzender Sukkulent offeriert der immergrüne Crassula...
Geldbaum verliert Blätter – was tun bei gelben Blättern am Pfennigbaum
Der Zustand seiner Blätter ist ein untrüglicher Indikator für den Pflege-Status. Solange sich das Laubkleid am Geldbaum in sattem Grün mit edlem Glanz präsentiert,...
Ist der Geldbaum giftig? Alle Infos zum Pfennigbaum, Crassula ovata
Als unkomplizierte Zimmerpflanze mit magischem Symbolwert erfreut sich der Geldbaum hoher Wertschätzung und wird gerne als Geschenk überreicht. Mit Blick auf die exotische Herkunft...