Orchideen durch Ableger vermehren: so gelingt es Kindel zu ziehen
Wer seine Orchideen-Sammlung in Eigenregie erweitern möchte, kann dies zum Beispiel durch das Ziehen von Kindeln (Setzlingen) leicht selbst ...
Wer seine Orchideen-Sammlung in Eigenregie erweitern möchte, kann dies zum Beispiel durch das Ziehen von Kindeln (Setzlingen) leicht selbst ...
Die aus dem tropischen Asien stammende Efeutute ist eine beliebte Zimmerpflanze. Diese immergrüne Pflanze aus der Familie der Aronstabgewä...
Die Dieffenbachia (auch: Schweigrohr, Giftaron) kommt ursprünglich aus Südamerika und ist vor allem in Brasilien beheimatet. Wegen ihrer ...
Hinter dem Einblatt (Spathiphyllum) verbirgt sich eine dekorative, pflegeleichte Zimmerpflanze, deren Blätter ganzjährig in einem satten Grün ...
Die Bromelie gehört zu den Ananasgewächsen und erfreut sich wegen ihres mehrjährigen, immergrünen Erscheinungsbilds großer ...
Die Grünlilie (lat.: Chlorophytum comosum) gehört zur Familie der Agavengewächse und stammt ursprünglich aus Südafrika. ...
Die Glückskastanien gehört zu den ungiftigen Pflanzen und kann bedenkenlos in einem Haushalt mit Haustieren aufgestellt werden. Pachira ...
Er ist robust, pflegeleicht und zählt zu den Klassikern unter den Zimmerpflanzen: Der Gummibaum, welcher auch unter der botanischen ...
Die Schefflera, auch als Strahlenaralie oder botanisch als Schefflera arboricola bekannt, hat ihren Ursprung in Taiwan. Den Namen Strahlenaralie verdankt ...
Die Glückskastanie ist eine beliebte Zierpflanze für zuhause – ihrer enormen Pflegeleichtigkeit und der schönen Optik wegen. Doch ...
Manche Katze knabbert gern an unseren Zimmerpflanzen. Dies entspricht einfach ihrem natürlichen Verhalten. An diesen 19 ungiftigen Zimmerpflanzen dürfen ...
Wenn eine Samtpfote zum Haushalt gehört, dann muss vor allem auch auf das richtige Grün in den Wohnrä...
Die Orchidee stammt aus einem für Mitteleuropa ungewöhnlichen Lebensraum. Um sie in hiesigen Gefilden ebenso prachtvoll gedeihen zu ...
Hibisken sind für viele Pflanzenfreunde wegen ihrer wunderschönen Blüten ein Muss im Wohnzimmer. Den Zimmerhibiskus, auch Chinesischer ...
Die anmutigen Orchideen sind nicht ganz pflegeleicht und so treten auch schnell einmal Krankheiten an der dekorativen Zimmerpflanze auf. Hierzu ...
Der Drachenbaum, botanisch Dracaena, ist eine beliebte Zimmerpflanze. Im Aussehen erinnern viele Drachenbäume an eine Palme, aber Drachenbäume ...
Braune Blätter Braune oder abfallende Blätter beim Elefantenfuß – das ist zu tun Dass ältere Blätter braun werden ...
Viele der gerade aus den Tropen und Subtropen stammenden Orchideenarten wachsen nicht in der Erde, sondern halten sich mit ihren ...
Keine Blüten Warum blüht meine Orchidee nicht (mehr)? Orchideen stehen inzwischen auf den Fensterbänke in zahlreichen Wohnungen. ...
Der Gummibaum ist eine beliebte und attraktive Zimmerpflanze, die in der Natur Wuchshöhen von bis zu 40 m erreichen kann. ...
Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit sind sie wieder in jedem Supermarkt und Gartencenter erhältlich: Die entzückenden Weihnachtssterne mit ...
Ganz gleich ob frei im Zimmer stehend oder an der Wand hängend, Zimmerpflanzen können jeden Raum aufwerten und ...
Bilden sich an der anschaulichen Orchidee viele Luftwurzeln, dann stellt sich die Frage, abschneiden oder nicht. Bei der anmutigen Pflanze ...
Dekorativ, pflegeleicht und schnittverträglich – diese Assoziationen flankieren den südafrikanischen Geldbaum und machen ihn zur idealen Anfängerpflanze. Als ...
Der Zustand seiner Blätter ist ein untrüglicher Indikator für den Pflege-Status. Solange sich das Laubkleid am Geldbaum ...
Als unkomplizierte Zimmerpflanze mit magischem Symbolwert erfreut sich der Geldbaum hoher Wertschätzung und wird gerne als Geschenk überreicht. Mit ...