Zum Inhalt springen
HomepageHomepage » Nutzgarten » Gemüsegarten » Fruchtgemüse » Zucchini » Zucchini säen in Topf, Freiland und Hochbeet
Zucchini ansäen Titel

Zucchini säen in Topf, Freiland und Hochbeet

Die Zucchini ist eine unkomplizierte Gemüsepflanze, die reichlich Erträge bringt. Je nachdem, wo sie ausgesät wird, lässt sich die Ernte einige Wochen vorziehen.

Video-Tipp

Auf den Punkt gebracht

  • Zucchini im Haus vorzuziehen bietet Wachstumsvorsprung
  • nicht zu früh vorziehen, sonst stockt Wachstum
  • nicht vor Mitte Mai auspflanzen oder im Freiland säen
  • Zucchini ist kälteempfindlich

Zucchini im Topf säen

Der beste Zeitpunkt, um Zucchini (Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina) in Töpfen vorzuziehen ist Anfang bis Mitte April. Wird die Zucchini zu früh vorgezogen, leidet die Vitalität der Jungpflanzen darunter. Das hängt mit den schlechteren Lichtverhältnissen im zeitigen Frühjahr und dem schnellen Wachstum der Pflanzen zusammen.

Zucchini im Pflanztopf

Anleitung

  • pro Pflanze einen Topf (10 cm Durchmesser ist am besten) benutzen
  • Vereinzeln dadurch nicht notwendig
  • Anzuchterde oder fein gesiebten Kompost einfüllen
  • drei bis vier Zentimeter Platz bis zum Topfrand lassen
  • Samen einzeln in die Erde legen
  • Substrat auffüllen, andrücken und gründlich anfeuchten
  • auf eine helle Fensterbank stellen
  • Mittagssonne könnte die Erde austrocknen lassen
  • bei 20 Grad dauert es ungefähr eine Woche
  • bei zu kalter Temperatur verzögert sich die Keimung

Zucchini direkt im Freiland säen

Da Zucchini schnell wachsen, ist es möglich, sie direkt ins Freiland zu säen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die Pflanzen nicht frostfest sind. Deshalb sollte die Aussaat erst nach den letzten Nachtfrösten Mitte oder Ende Mai erfolgen.

Zucchini im Freiland

Hinweis: Die Samen müssen gut mit Erde bedeckt sein, sonst könnten Vögel oder Nagetiere sie fressen, bevor sie keimen.

Anleitung

Beet vorbereiten

Für die Zucchini ist eine gute Nährstoffversorgung sehr wichtig, denn es handelt sich um Starkzehrer. Das Beet wird am besten schon im vorhergehenden Herbst vorbereitet. Dafür die Erde gründlich auflockern und dabei verrotteten Stallmist oder Kompost einarbeiten. Danach das Substrat glatt ziehen und größere Steine und Unkraut entfernen.

Zucchini wachsen auch gut direkt auf dem Komposthaufen oder einem Hügelbeet. Für ein einfaches Hügelbeet unterschiedliches Pflanzenmaterial zu einem lockeren Haufen aufschichten und mit guter Gartenerde abdecken. Während das Material im Inneren verrottet, werden Nährstoffe für die darauf wachsende Zucchini freigesetzt, außerdem erwärmt sich die Erde.

Samen säen

Für jede Pflanze muss etwa ein Quadratmeter Platz eingerechnet werden. Die Samen werden also im Abstand von einem Meter in die Erde gesteckt, und zwar drei bis vier Zentimeter tief. Danach wird die Erde über dem Samen gut angedrückt und die Stelle gründlich gewässert. Um das Keimergebnis zu verbessern, können zwei oder drei Samen an der gleichen Stelle ausgesät werden. Sobald die Pflanzen zwei Laubblätter zusätzlich zu den Keimblättern entwickelt haben, werden die schwächsten Zucchinipflanzen entfernt und nur die kräftigste verbleibt im Beet.

Beet mulchen

Um ein Austrocknen zu vermeiden, ist es sinnvoll, dass Beet rund um den Samen mit Laub, Grasschnitt oder Ähnlichem zu mulchen.

Hinweis: Gewöhnlich keimen die Samen bei ausreichend warmen Boden innerhalb weniger Tage.

Zucchini mit Mulchschicht

Aussaat im Hochbeet

Die Aussaat von Zucchini im Hochbeet gleicht der Aussaat im Freiland. Es gibt jedoch einen Unterschied, wenn das Hochbeet mit einem entsprechenden Aufsatz oder Folie auch als Frühbeet genutzt wird. Dann kann die Anzucht der Zucchini etwas vorgezogen werden und die Ernte erfolgt schneller.

Anleitung

  • das Hochbeet zur Aussaat vorbereiten
  • Erde gründlich auflockern, Unkraut entfernen
  • Platzbedarf auch im Hochbeet rund ein Quadratmeter je Pflanze
  • Samen Ende April bis Mitte Mai etwa drei bis vier Zentimeter tief in die Erde stecken
  • gut andrücken und Wässern
  • Erde rund um den Samen mulchen, Erde nicht austrocknen lassen
  • Keimung dauert je nach Temperatur einige Tage bis eine Woche
  • werden mehrere Samen verwendet, wird nach der Bildung der ersten Laubblätter nur die kräftigste Pflanze stehen gelassen

Häufig gestellte Fragen

Welche Schädlinge und Krankheiten können an der Zucchini auftreten?

Junge Pflanzen sind von Schnecken bedroht, dies gilt besonders für Keimlinge. Deshalb ist ein Schneckenkragen schon direkt bei der Aussaat ratsam. Er wird über dem Samen in die Erde gesteckt. Mehltau kann sich im Verlauf der Vegetationsperiode an der Pflanze bilden, schadet ihr aber meistens nicht nachhaltig.

Wie muss die Zucchini nach der Pflanzung gepflegt werden?

Nach der Pflanzung ist es wichtig, den Boden rund um die Pflanze zu mulchen, damit er feucht bleibt. Spätestens wenn die ersten Früchte sichtbar sind, muss auf eine regelmäßige Wasserzufuhr geachtet werden, außerdem ist ein Nachdüngen sinnvoll. Je häufiger Zucchini geerntet werden, desto mehr neue Früchte bilden sich.

Welcher Dünger eignet sich für Zucchini?

Bevor die Zucchini gepflanzt wird, ist es sinnvoll, das Beet mit Kompost oder falls vorhanden, verrottetem Stallmist vorzubereiten. Während des Wachstums kann mit Brennnesseljauche nachgedüngt werden. Auch eine Mulchschicht rund um die Pflanze versorgt sie mit zusätzlichen Nährstoffen.

Scroll Up