Merkblatt: was darf auf den Kompost, was nicht?
Damit die einzelnen Bestandteile auf Ihrem Kompost problemlos verrotten können, sind nur bestimmte Abfälle erlaubt. Eine große Zahl an Materialien ist dagegen...
Baumvernichtungsmittel: Baum sanft absterben lassen
Obwohl grundsätzlich jeder Baum ein Recht auf eine Existenz hat, kann es im Einzelfall nötig werden, ihn zu entfernen. An Stelle der...
How to: Holunder richtig schneiden
Holunder gehört zu den schnittverträglichsten, einheimischen Pflanzen. Wenn Sie beim Holunder Schneiden unsere Tipps beachten, lässt sich nicht nur der kräftige Wuchs...
Gartenbewässerung: welche Pumpe für Zisternen?
Die Bewässerung nimmt einen enormen Anteil der anfallenden Gartenarbeiten ein. Eine Zisterne erlaubt Ihnen, Regenwasser für die Bewässerung einzusetzen. Allerdings sollte die...
Bewässerung mit ‚Rain Bird‘: Erfahrungen von Anwendern
Rain Bird ist ein Bewässerungssystem des gleichnamigen Unternehmens aus den USA für den professionellen oder privaten Einsatz. Die Bewässerung kann über einzelne...
Unkrautvlies unter Kies und Schotter: ja oder nein?
Wer Flächen bzw. Wege mit Kies und Schotter gestaltet, nutzt häufig ein Unkrautvlies als Trennschicht. Nicht bei allen Flächen macht ein Vlies...
Welche Pumpe für IBC-Container?
Wollen Sie nicht mehr selber Regenwasser aus Ihrem IBC-Container schöpfen, müssen Sie den Einsatz einer Pumpe in Betracht ziehen. Ein Typ ist...
Gartenpumpe hat zu wenig Druck: so erhöhen Sie ihn
Eine Gartenpumpe dient dazu, Wasser zu transportieren. Umso ärgerlicher ist es, wenn der Druck zu gering ist. Bevor Sie das Gerät ersetzen,...
Gardena Entwässerungsventil läuft ständig: was hilft?
Eine Bewässerungsanlage bringt Komfort, aber auch Gefahren mit sich. Um Frostschäden zu vermeiden, verfügen Gartenbewässerungsanlagen von Gardena über ein Entwässerungsventil. Doch was...
Wie viel Druck für Rasensprenger/Gartenbewässerung?
Gerade in der heißen Jahreszeit bleibt eine Bewässerung des Rasens oder der Beete nicht aus. Wichtig beim Einsatz einer Gartenbewässerung oder Rasensprenger...
Motorsense springt an und geht gleich wieder aus: was tun?
Die Motorsense ist ein hilfreiches Werkzeug, sei es bei der Nacharbeit zum Rasenmähen oder beim Freischneiden schwer zugänglicher Bereiche. Doch was tun...
Welches Motoröl/Öl eignet sich für Rasenmäher?
Der Rasenmäher zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Arbeitsmaschinen im heimischen Garten. Sobald dabei ein Verbrennungsmotor zum Einsatz kommt, kommen Sie für...
pH-Wert im Boden: was welche Pflanze braucht
Der pH-Wert ist ein wichtiger Baustein in der Pflanzenentwicklung, insbesondere in Bezug auf die Nährstoffverfügbarkeit und Bodenfruchtbarkeit, sprich Aktivität von Bodenlebensgemeinschaften. Einige...
Schnellkomposter gezielt einsetzen: so gelingt es
Die Kompostierung von Küchen- und Gartenabfällen verschafft dem Hobbygärtner wertvollen Kompost für den Garten. Allerdings braucht es dafür Geduld. Schnellkomposter helfen dabei,...
Terrasse: Fettflecken von Stein entfernen
Fettflecken auf Stein stellen ein großes Problem dar, da es in die Poren ziehen kann und ist danach nur schwer zu entfernen....
Rostflecken auf Fliesen entfernen: 5 Mittel
Rostflecken auf den Fliesen im Garten, auf der Terrasse oder Garage gehören zum Alltag vieler Menschen. Glücklicherweise gibt es zahlreiche Methoden und...
Ameisen auf dem Balkon loswerden
Ameisen (Formicidae) leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Ökosystems. Viele Arten stehen unter Naturschutz. Auf dem Balkon sind sie dennoch unerwünscht....
Gesetz: Gartenabfälle und Grünschnitt verbrennen?
Jedes Jahr fallen im Garten Abfälle durch Hecken- und Grünschnitt an. Diese dürfen allerdings nicht uneingeschränkt verbrannt werden. In den einzelnen Bundesländern...
Sägespäne entsorgen: 6 Verwendungen im Garten
Sägespäne fallen bei der Bearbeitung von Holz an und lassen sich in größeren Mengen nur schwer entsorgen. Glücklicherweise finden sich 6 Verwendungsmöglichkeiten...
5 Ideen zur Hochbeet-Bewässerung: gießen ohne Arbeit
In Hochbeeten kultivierte Pflanzen brauchen grundsätzlich mehr Wasser als wenn sie im Gartenbeet wachsen würden. Wie Sie sich das Gießen erleichtern, zeigen...
Rasen umgraben und neu anlegen: so gelingt es
Mit den Jahren kann ein Rasen schon etwas unansehnlich werden. Daneben trägt mitunter auch eine schlechte Pflege dazu bei. Zur Erneuerung der...
Dunkle, schwarze Flecken auf Betonpflaster entfernen
Wenn auf dem Betonpflaster dunkle Flecken aufkommen, ist schnelles Handeln gefragt. Als Ursache können Algen, Flechten und Pilze aber auch Vogelkot oder...
Hochbeet befüllen: Reihenfolge mit Bild + Anleitung
Damit eine optimale Basis für bestes Wachstum im Hochbeet geschaffen wird, ist es wichtig, Schichten anzulegen. Wie das geht und aus was...
Alte Blumenerde entsorgen: 8 Möglichkeiten für Pflanzenerde
Wenn im Frühjahr umgetopft wird oder eine Pflanze im Kübel eingegangen ist und entsorgt werden muss, dann stellt sich auch unweigerlich die Frage, wohin...
Braune Flecken auf Pflastersteinen entfernen
Pflastersteine werden gerne für Wege und Flächen auf Grundstücken verwendet. Sie sorgen für einen charakteristischen Look, der durch braune Flecken zerstört wird. Glücklicherweise gibt...
Rasenpflege im September + Oktober: Mähen und Düngen
Eine gründliche Rasenpflege ist auch gegen Ende der Vegetationsperiode nötig, damit der Rasen gut durch den Winter kommt. Alles was dazu wichtig ist, finden...
Schwarze Blattläuse an Pflanzen natürlich bekämpfen
Schwarze Blattläuse gehören zu den häufigsten Schädlingen an Pflanzen. Sie können Gemüsepflanzen, Blumen aber auch Sträucher befallen und saugen dort Pflanzensäfte. Dies führt zu...
Rote Blattläuse bekämpfen: Mittel gegen rote Läuse
Kleine rote Pünktchen auf den Blättern einer Pflanze? Der Verdacht liegt nahe, dass es sich dabei um Rote Blattläuse handelt. Die Tierchen können sowohl...
Läuse an Tomaten: was tun? | 7 Blattlaus-Spritzmittel
Läuse an Tomaten sind ein echtes Problem, zumal sie sich rasch vermehren und schnelles Handeln daher unerlässlich ist. Wie und mit welchen selbst hergestellten...
Läuse am Hibiskus: was tun? | Blattläuse bekämpfen
Hibisken werden gerne von Blattläusen befallen und können dadurch im schlimmsten Fall sogar absterben. Zum Glück lassen sich die Schädlinge sehr effektiv bekämpfen -...
Backpulver und Natron gegen Blattläuse: wirkt es?
Einer der häufigsten und zugleich sehr unspezifisch auftretenden Schädlinge in Zier- und Nutzgarten sind Blattläuse. Daher ist es nur verständlich, dass Hobbygärtner immer auf...
Gelbe Läuse am Oleander: was tun? | Blattläuse loswerden
Oleander beeindrucken durch Wuchsfreude, ausladende, großzügige Wuchsformen und eine üppige Blütenpracht. Neben dem Menschen erfreuen sich aber auch immer wieder andere "Gäste" an dieser...
Läuse an Johannisbeeren: Blattläuse natürlich loswerden
Die Johannisbeeren gehören zu den Pflanzenarten, die im Garten am häufigsten von Läusen angezapft werden. Die Läuse nisten gerne in großen Kolonien an den...
Läuse am Holunder bekämpfen: Hilfe gegen Blattläuse
Blattläuse gehören zu den klassischen Schädlingen am Holunder. Die Läuse treten vor allem zu Beginn der Vegetationsphase auf, da zu dieser Zeit die Sambucus-Arten...
Speckkäfer bekämpfen | 4 natürliche Mittel
Auch wenn mangelnde Hygiene den Befall mit Speckkäfern begünstigt, so kann sich doch jeder Haushalt den hartnäckigen Vorrats- und Materialschädling einfangen. Gesünder, als den...
Woher kommen Blattläuse? | 6 Ideen zum Vorbeugen
Blattläuse gehören zu den typischen Plagegeistern im Garten. Selbst an Zimmerpflanzen sind die Läuse zu finden, die recht hartnäckig sein können. Handelt es sich...
Engerlinge im Blumentopf: so werden Sie die Larven los
Engerlinge können für Pflanzen im Blumentopf schädlich sein, müssen sie aber nicht prinzipiell. Grundsätzlich zählen nur Larven bestimmter Käferarten zu den Schädlingen. Spätestens, wenn...
Engerlinge im Rasen bekämpfen mit Kalkstickstoff?
Engerlinge sind Larven von Käfern, die sich je nach Art, hartnäckig im Rasen halten und dort Schäden verursachen können. Während manche abgestorbene Wurzelteile als...
Darf man nassen Rasen mähen oder nicht?
Vielen Hobbygärtnern zählt der Rasen zu den liebsten und am intensivsten umsorgten Bereichen im heimischen Garten. Umso kontroverser werden Themen rund um Pflege und...
Poa annua bekämpfen | Bio-Spritzmittel & Alternativen gegen Rispengras
Für alle, die in ihrem Garten eine schöne, gleichmäßige Rasenfläche haben wollen, ist Poa annua, das einjährige Rispengras, der blanke Horror. Es zerstückelt den...
Schädlinge an Stockrosen | Bilder mit Befall
Die Gattung der Stockrosen überzeugt Gärtner und Blumenliebhaber nicht nur durch über 60 Arten. Jede einzelne von Ihnen wartet darüber hinaus mit einer üppigen,...
Magnolie bekommt gelbe Blätter: was tun?
Die Zierde eines Magnolienbaumes sind die großen, rosafarbenen Blüten im Frühjahr. Die grünen Blätter, die etwas später austreiben, sind dagegen unauffällige Begleiter. Im Herbst...
Nektarine und Pfirsich bekommt gelbe Blätter – was tun?
Mutige Hobbygärtner wagen es immer wieder, in unseren Breitengraden einen Pfirsich oder Nektarine anzubauen. Gelingt das Vorhaben, werden sie mit aromatischen Früchten belohnt, die...
Kann man Pflanzen mit Bier gießen? | Verrückte Welt
Trotz seines Alkoholgehalts gilt Bier als gesund. Es ist isotonisch und verfügt über eine große Zahl gesundheitsfördernder Nährstoffe. Nach Sport oder sogar nach intensiven...
Terra Preta selbst herstellen | Rezept für die schwarze Wundererde
Terra Preta stammt aus dem Portugiesischen und heißt übersetzt "Schwarze Erde". Sie ist im Amazonasgebiet beheimatet. Für Pflanzen bietet die schwarze Erde eine besonders...
Natron im Garten anwenden | 15 geniale Möglichkeiten
Natron, mit vollständigem Namen Natriumhydrogencarbonat, ist ein weißes, unscheinbares Pulver, das in keinem Haushalt fehlen sollte. Denn es ist unbedenklich, preiswert und ein überaus...
Terra Preta: Schwarze Erde | Vorteile & Einsatz im Garten
Terra Preta wird schon längst nicht mehr nur in der Landwirtschaft verwendet, denn auch immer mehr Hobbygärtner schwören auf die Vorteile der schwarzen Indianererde....
100 Zeigerpflanzen: Das verraten sie über den Boden
Die Pflanzenwelt ist komplex und einige Gewächse sind anders auf die natürlichen Gegebenheiten ausgelegt als andere. Ein gutes Beispiel dafür sind die sogenannten Indikator-...
Winterrundgang im Garten | 22 Gartenarbeiten im Winter
Spätestens, wenn im Spätsommer oder zum Herbstanfang das letzte Mal für das Jahr der Rasen geschnitten wird, frostempfindliche Pflanzen in ihr Winterquartier ziehen und...
Erde vom Kompost sterilisieren: in 6 Schritten keimfrei machen
Jeder Gärtner weiß: Der Kompost ist voll mit Mikroorganismen. Sie machen aus Grünabfällen feine, nährstoffreiche Erde. Darin können aber auch Keime lauern, die im...
Gartenabfälle entsorgen | Was ist erlaubt & wie macht man es...
Abfälle aus dem Garten können auf dem Kompost entsorgt werden. Große Mengen nehmen Entsorgungsstationen entgegen. Hierfür stehen Container oder Säcke bereit. Landwirte oder Förster...
Zierkies reinigen: so werden Ziersteine strahlend weiß
Zierkies gehört aufgrund des geringen Wartungsaufwands zu den beliebtesten Ziersteinen, die Sie auf Ihrem Grundstück nutzen können. Gerade bei weißen Varianten kommt es häufiger...
Baumschnitt: wann ist es verboten Bäume zu schneiden?
Gerade Hobbygärtner stoßen beim Thema Baumschnitt häufig an Ihre Grenzen. Welcher Zweig muss weg, wo ist der ideale Schnitt zu setzen und welche Äste...
Bewässerungsschlauch verlegen: Anleitung für Tropf- und Perlschlauch
Ein Schlauch im Garten erleichtert das Bewässern größerer Beete, zahlreicher Rabatten und natürlich dem Rasen. Jedoch ist die Nutzung eines klassischen Gartenschlauchs für die...
Blumenkasten aus Holz selber bauen: DIY-Anleitung
Blumenkästen können durchaus teuer in der Anschaffung sein, allerdings lassen sich diese relativ simpel selber bauen. Neben den geringen Kosten sprechen jedoch weitere Vorteile...
Perlschlauch, Sprühschlauch oder Tropfschlauch? Vor- und Nachteile
Die Bewässerung des Gartens ist oft ein viel diskutiertes Thema. Denn Gartenbewässerung soll nicht nur einfach und bequem sein, sondern auch umweltfreundlich, wasser- und...
Baumschnitt versiegeln: 7 Hausmittel für den Wundverschluss | Baumwachs
Ob Nutzpflanze oder reines Ziergehölz, Bäume und Sträucher fordern dem versierten Hobbygärtner einiges an Aufwand für die Pflege ab. Einen großen Anteil daran hat...
Holz vor Fäulnis schützen: wie imprägniert man Holzpfosten?
Holzpfosten für Zäune, Absperrungen und zum Stützen von Gewächsen müssen einigen Umwelteinflüssen standhalten. Feuchtigkeit und UV-Strahlung sowie Frost stellen erhebliche Gefahren dar, da sie...
Toilette im Garten: was ist erlaubt? | Abwasser im Kleingarten
Der Garten ist für viele Menschen ein Rückzugsort, Hobby und gehört zum eigenen Lebensstil. Menschen, die sich viel in ihrer grünen Oase aufhalten oder...
Gießwasser entkalken: so senken Sie den pH-Wert im Wasser
Das Gießwasser ist eines der wichtigsten Elemente für Pflanzen, egal ob diese im Garten, im Kübel auf dem Balkon oder als Zimmerpflanze im dekorativen...