Von der dekorativen Bart-Iris (Iris barbata) gibt es hohe (Iris Barbata-Elatior) und niedrige (Iris barbata-nana) Sorten. Die relativ einfache Pflege sieht bei den verschiedenen Arten der Bartiris jedoch ähnlich aus. ...
Die anspruchsvolle Persische Kaiserkrone benötigt leider auch viel Pflege. Allerdings bietet sie in jedem Garten mit ihrer wunderschönen Blüte ein optisches Highlight. Hält man sich bei ...
Der Safran-Krokus ist nicht nur reich an Farbe und Nektar, sondern kann im gewissen Sinne auch seinen Besitzer reich machen. Das violett blühende Gewächs liefert die kostbaren Fä...
Tigerblumen, botanisch Tigridia, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Schwertliliengewächse. Von den 45 bis 59 Arten der Tigerblumen, werden besonders die Sorten der Echten Tigerblume (Tigridia pavonia) als Zierpflanzen verwendet. ...
Die Sterngladiole ist ein Zwiebelgewächs, das sich sowohl im heimischen Garten als auch in einer Vase im Wohnzimmer gut macht. Wenngleich die anmutige Pflanze als besonders pflegeleicht gilt, hat ...
Aus der Familie der Ingwergewächse stammt die Safranwurz. Ihre Heimat liegt im australischen und asiatischen Raum, hierzulande kann sie jedoch auch als Zimmerpflanze oder Gartenpflanze kultiviert werden. Es handelt ...
Als apartes Mitbringsel und hübsche Tischdekoration zur Silvesterparty ist Glücksklee wohlbekannt. Wer den zierlichen Oxalis tetraphylla lediglich auf diese Funktion reduziert, verkennt sein Potenzial zur üppig blühenden ...
Aus der Türkei stammt die anmutige Traubenhyazinthe, die ihren Namen erhalten hat, weil ihre Blüten an wie auf dem Kopf stehende Trauben erinnern. Die meist blauen bis violetten ...
Schneerose, Christrose, Nieswurz – hinter diesen Begriffen verbirgt sich eine Pflanze mit einer außergewöhnlichen Blütezeit. In den kalten Wintermonaten bringt Helleborus niger Farbe in die kahle Gartenlandschaft. Die ...
Inmitten des Sommers fällt der Startschuss für die diesjährige Dahlienblüte. Unermüdlich verzaubern Dahlien, die südamerikanischen Blumen, Garten und Balkon bis weit in den Herbst ...
Seit den 60er Jahren ziert das Zimmer-Alpenveilchen Europas Wohnräume und füllt diese – vor allem an grauen Wintertagen – mit frischer Farbe. Zahlreiche Sorten bieten eine umfangreiche Farbauswahl. Das Primelgewä...
Mit seinen großen, intensiv gefärbten Blüten erleuchtet der Ritterstern den trüben Winter. Als Topfpflanze und Schnittblume ist der Hippeastrum besonders in der Advents- und Weihnachtszeit beliebt. ...
Wenn sich im Frühling der Garten in ein tiefes Blau kleidet, präsentieren sich Hasenglöckchen in all ihrer Schönheit. Hyacinthoides ist eine giftige Zier- und Duftpflanze, die ...
Die Schachblume macht ihrem Namen alle Ehre: Sie zeichnet sich durch hängende Blüten aus, deren Muster an das eines Schachbretts erinnert. In freier Natur ist die Schönheit ...
Wenn zu Beginn des März die ersten Krokusse ihre noch geschlossenen Blütenkelche aus der Erde recken, dann wissen Pflanzenliebhaber, dass der Frühling ins Land gezogen ist. Mit ...
Die Kaiserkrone ist mit ihren imposanten Blüten eine wahre Zierde in jedem Garten. Sie kann sehr gut einzeln gepflanzt werden, mit ihrer Größe fällt sie überall auf. ...
Ranunkeln (Ranunculus asiaticus) erinnern durch ihre wunderschönen, gefüllten Blüten ein wenig an die edlen Englischen Rosen. Mit ihren unzähligen Blüten, die in nahezu jeder Farbe ...
Die Clivie ist eine der bezauberndsten Blütenpflanzen, die in Deutschland erhältlich ist. Je älter sie wird, desto prachtvoller gedeiht sie, sofern Sie eine richtige Pflege erhält und ...
Die Feuerlilie gehört zu den Liliengewächsen und bietet mit ihrer feurig-orangen Blüte einen attraktiven Hingucker in jedem Gartenbeet. Vor allem in den europäischen Gebirgen sowie auf ...
Der Bärlauch ist eine Wildpflanze, die aufgrund ihres intensiven Aromas als Küchenkraut geschätzt wird. Aufgrund der Verwechslungsgefahr mit anderen Pflanzen ist es sinnvoller den Wald-Knoblauch, gezielt im ...
Die Schopflilie wird dank ihrer imposanten Form als Ananasblume bezeichnet. Sie ist ein hübsches und pflegeleichtes Gartengewächs für den Sommer, kann aber auch als Zimmerpflanze gehalten werden. ...
Weißer Affodill kommt in Gärten als Zierpflanze eher selten vor. Dabei ist die krautige Pflanze aus der Familie der Affodillgewächse unkompliziert in der Pflege. Berühmt wurde ...
Unter dem Namen Zierlauch, botanischer Name Allium, versammeln sich die beeindruckendsten Zwiebelgewächse. Die Vertreter dieser Gattung sind damit direkt mit Knoblauch, Zwiebel oder Schnittlauch verwandt. Jede der weltweit über 800 ...
Prärielilien sind filigrane Schönheiten, die im Spätfrühling den Garten mit ihrer leuchtenden, sternenförmigen Blüte schmücken. Kaum ein Betrachter kann sich dem Anblick dieser ...
Ledebouria cooperi stammt aus dem südlichen Afrika. Sein Zuhause hat das Gewächs mit den markanten olivgrünen Blättern und den glockenförmigen Blüten im kräftigen ...
Beheimatet sind sie in den Bergregionen von Südafrika. Mit ihrer Farbenpracht überzeugen Montbretien auch in unseren Breiten. Ihre Wildformen wachsen in Südeuropa und Irland. Zwischen Juli und Oktober ...
Der Blaustern macht seinem Namen alle Ehre. Die wunderschöne Blüte in leuchtendem Blau-Weiß ziert Gartenwege und Blumenrabatte. Botanisch als Scilla mischtschenkoana bekannt, verzaubert sie Gartenliebhaber nicht nur mit ...