24 Pflanzen für viel Sonne & wenig Wasser
Vollsonnige und gleichzeitig trockene Standorte im Garten sind schwierig zu bepflanzen. Wir stellen Ihnen 24 Pflanzen vor, die viel Sonne sowie wenig...
Psychoaktive Pflanzen: 20 halluzinogene Arten
Es gibt viele Pflanzen, die eine halluzinogene Wirkung auf uns Menschen haben können, wenn Teile hiervon verzehrt oder auf andere Art zubereitet...
34 stark duftende Gartenblumen | Duftblumen
Was wäre ein Garten ohne Duftblumen. Düfte gehören genauso dazu wie farbenprächtige Blüten und Blätter. Dabei kann der Duft der Gartenblumen zu...
Was sind Moorbeetpflanzen? | Liste mit 14 Arten
Wenn von Moorbeetpflanzen die Rede ist, denkt man sofort an feuchte Moore, doch die Pflanzen haben teilweise völlig andere Bedürfnisse. Um welche...
Online Pollenflugkalender | PDF zum Ausdrucken
Pollenflug löst bei vielen Menschen schwere allergische Reaktionen aus. Um die Beschwerden durch Heuschnupfen so gering wie möglich zu halten, ist wichtig...
26 heimische gelbe Wiesenblumen mit Bild
Blumenwiesen bezaubern mit artenreicher Vielfalt. Im Gegensatz zu Rasen sind Wiesenblumen bunter, brauchen weniger Wasser und auch die heimische Tierwelt, insbesondere Insekten...
23 heimische weiße Wiesenblumen mit Bild
Es gibt eine unendliche Vielfalt an wildwachsenden Wiesenblumen. Die Natur hat hier einiges zu bieten. Für den Laien ist es oft schwer,...
Wissen: Blütenaufbau mit Grafik | Aufbau einer Blüte
Die Blüte ist eine essentielle Komponente, die die Fortpflanzung der entsprechenden Pflanze sichert. Über die Fruchtbildung entwickeln sich Samen, die wiederum das...
Ist Mehltau giftig? Darf man befallene Pflanzen essen?
Mit Mehltau befallene Pflanzen sind für Gärtner ein Horror. Die von Pilzen verursachte Krankheit lässt ohne Behandlung die Pflanzen absterben. Doch sind...
Zinnien säen in 5 Schritten | Aussaat und Pikieren
Einst durften sie in keinem Bauerngarten fehlen; die Zinnien. Heute feiern sie ihr Comeback und beeindrucken mit einer langen Blühdauer von Mai...
Sind Bartnelken winterhart? | Infos zum Überwintern
Bartnelken gelten als gut winterhart. Die kalte Jahreszeit überstehen sie im Idealfall draußen im Beet problemlos. In einigen Fällen benötigen die romantischen...
Wandelröschen vermehren: Anleitung für 3 Methoden
Eine der schönsten Topfpflanzen mit prächtigen Blüten aus den tropischen Regionen ist das Wandelröschen. Das Eisenkrautgewächs zu vermehren, ist auch für Anfänger...
Trockenmauer bepflanzen: Pflanzen für Natursteinmauern
Was wäre ein naturnaher Garten ohne Trockenmauer, bestenfalls aus Naturstein? Hier finden Tiere Unterschlupf und mit einer Bepflanzung bietet sie zahlreiche, ganz...
47 bienenfreundliche Blumen | Blumen für Bienen
Bienenfreundliche Blumen dürfen in keinem Garten fehlen. Dabei ist es wichtig, alle Monate zwischen März und Oktober mit nektarreichen Blütenpflanzen abzudecken, damit...
26 bienenfreundliche Rank- und Kletterpflanzen
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen 26 bienenfreundliche Kletter- und Rankpflanzen, die vom Frühjahr bis in den Herbst hinein Insekten wertvolle Nektar-...
87 bienenfreundliche Pflanzen: ultimative Liste
Bienen sind für unser Ökosystem unerlässlich. Jedoch sind die nützlichen Insekten seit geraumer Zeit zunehmend bedroht. Schaffen Sie neuen Lebensraum für Bienen...
75 winterharte bienenfreundliche Pflanzen
Bienenfreundliche Pflanzen unterstützen die fleißigen Insekten als Nahrungsquelle im Garten. 75 winterharte Arten werden Ihnen in diesem Artikel vorgestellt.
Pflanzzeit von Calla: wann ist es ideal?
Callas zu pflanzen, ist keine Kunst. Dennoch sollten Sie die Wachstums- und Ruhephasen der tropischen Gewächse kennen, denn diese haben einen Einfluss...
12 heimische Sträucher als Futterpflanzen für Vögel
Wer einen naturnahen Garten anlegen möchte, sollte es auch den heimischen Tieren so angenehm wie möglich gestalten. Damit die im Herbst und...
Plötzlich Schimmel auf Seramis Granulat: was tun?
Seramis wird als Tongranulat gerne für Pflanzen wie Orchideen verwendet, deren Substrat gut durchlüftet sein muss. Selten kommt es bei der Nutzung des Substrats...
Kletterhortensie schneiden: wann und wie?
Kletterhortensien erreichen Höhen von 15 Metern und Breiten bis fünf Meter. Regelmäßige Schnittmaßnahmen sorgen dafür, dass die Gehölze in der Form bleiben und jedes...
Die besten 60 Bienenfutterpflanzen für jeden Garten
Bienenfutterpflanzen gehören zu den wichtigsten Gewächsen für Wildbienen, Honigbienen und Hummeln. Sie versorgen die Insekten mit genügend Nahrung über das Jahr. 60 bienenfreundliche Pflanzen...
Sind Funkien giftig? | Infos für Mensch & Tier
Bevor Funkien (Hosta) als Blattschmuckstaude im Garten beliebt wurden, besiedelten sie die Wälder Japans. Hier heißen die Gewächse Urui und zählen zum Berg-Gemüse. Ihre...
Strauch mit weißen Blüten: weißblühende Sträucher
Weiße Blüten bilden einen interessanten Kontrast zu den unterschiedlichen Grüntönen der Gartenpflanzen. Sie verleihen jedem Strauch ein elegantes Erscheinungsbild und bringen eine pure Note...
Rosenpflanzzeit: die beste Pflanzzeit für Rosen
Rosen (botanisch: Rosa) sind Klassiker unter den Gartenpflanzen. Bereits im Frühjahr werden sie im Handel zum Kauf angeboten. Vielerorts zeigen sich Probleme beim Angehen...
Auf der Fensterbank vorziehen: 16 geeignete Blumen
Einjährige Sommerblumen bringen den ganzen Sommer über bis in den Herbst hinein eine farbenfrohe Blütenpracht in den Garten. Sie sind äußerst pflegeleicht und können...
6 häufige Krankheiten und Schädlinge an Stockrosen mit Bild
Stockrosen (Alcea), die Schönheit aus dem Orient sind auch in vielen Gärten hierzulande heimisch geworden. Ihre Blütenpracht in den schönsten Farben von Weiß über...
Kapuzinerkresse Aussaat im Freiland/Balkon: so geht’s
Die Kapuzinerkresse trägt die botanische Bezeichnung Tropaeolum, sie lässt sich sowohl im Freiland als auch auf dem Balkon aussäen und kultivieren. Die einjährige Pflanze...
Blühsträucher: 9 lange blühende Sträucher
Ein schöner Garten kommt besonders gut zur Geltung, wenn er von einem prächtigen Blütenmeer geschmückt wird. Hierfür bieten sich zahlreiche Pflanzen an, wie beispielsweise...
Malvenrost biologisch bekämpfen: Milch, Natron & Co
Die farbenfrohen Blüten der bis drei Meter hochwachsenden Malven (Malva) können im Spätsommer bis in den Herbst hinein zauberhafte Akzente im Garten setzen. Besonders...
Sonnenblumen Aussaat: wann ist die beste Zeit?
Sonnenblumen sind mit ihren großen, leuchtend gelben Blüten in jedem Garten ein absoluter Blickfang. Kein Wunder also, dass sie zunehmend in immer mehr Gärten...
Schwarzäugige Susanne aussäen: alles zur Anzucht
Die Schwarzäugige Susanne gehört zu den bekanntesten Kletterpflanzen aus dem südöstlichen Afrika. Die hübsche Blühpflanze ist recht anspruchslos und lässt sich problemlos von Anfängern...
Schädlinge an Stockrosen | Bilder mit Befall
Die Gattung der Stockrosen überzeugt Gärtner und Blumenliebhaber nicht nur durch über 60 Arten. Jede einzelne von Ihnen wartet darüber hinaus mit einer üppigen,...
Tagetes aussäen: Aussaat und Anzucht aus Samen
Die Tagetes, auch Studentenblume genannt, gehört zu den beliebtesten Stauden im Gartenbeet und erfüllt auch den Balkon mit Farbe. Die Blume besitzt neben ihrer...
14 Sträucher für Bienen und Insekten | Liste von A-Z
Insekten sind heute mehr denn je darauf angewiesen, dass sie auch von Gärtnern mit kleinen Gärten aktiv unterstützt werden. Dazu reicht es nicht, einfach...
Wann sind Oliven reif? So erkennen Sie reife Früchte
Es gibt etwa 300 verschiedene Olivensorten im Handel, deren Färbung von Grün bis Schwarz reicht. Der Farbton sagt etwas über den Reifegrad der mediterranen...
Minze bekommt gelbe Blätter: was tun?
Die Mentha gehört zu den mehrjährigen Kräutern, die in keinem Garten fehlen dürfen. Die Pflanzen sind im Allgemeinen sehr robust und erkranken nur selten....
Phänologische Zeigerpflanzen | 60 Arten zur biologischen Jahreseinteilung
Eine phänologische Jahreszeit beschreibt einen der zehn Abschnitte des phänologischen Kalenders. Dieser teilt das Jahr in spezielle "Jahreszeiten", die im Verhalten entsprechender Zeigerpflanzen erkennbar...
Magnolie bekommt gelbe Blätter: was tun?
Die Zierde eines Magnolienbaumes sind die großen, rosafarbenen Blüten im Frühjahr. Die grünen Blätter, die etwas später austreiben, sind dagegen unauffällige Begleiter. Im Herbst...
Wie giftig ist Fingerhut für Menschen, Hunde und Katzen?
Der Fingerhut (Digitalis) ist während seiner Blüte wirklich hübsch anzusehen. Bevorzugt wächst er recht üppig in lichten Wäldern. Allerdings wurde er in den letzten...
Sedum-Fetthenne Ratgeber: 14 Arten und Pflege-Anleitung
Sedumgewächse gelten als die artenreichste Pflanzengattung aus der Familie der Dickblattgewächse. In Steingärten, auf Gründächern, oder aber in dekorativen Pflanztrögen erfreut sie sich großer...
13 Schnittblumen aus dem Garten: Diese Sorten eignen sich für die...
Viele Knollen- und Zwiebelgewächse, Stauden und Sommerblumen eignen sich nicht nur perfekt zur Dekoration von Beeten, sondern auch als Schnittblumen für die Vase. Nicht...
100 Zeigerpflanzen: Das verraten sie über den Boden
Die Pflanzenwelt ist komplex und einige Gewächse sind anders auf die natürlichen Gegebenheiten ausgelegt als andere. Ein gutes Beispiel dafür sind die sogenannten Indikator-...
Laubbaumarten in Deutschland: Übersicht von A – Z
Laubbäume sind nicht nur aus dem Wald bekannt, sondern sie zieren auch Parks und prachtvolle Alleen. Natürlich sind Obstbäume auch gern gesehene Gäste im...
17 heimische Moosarten mit Bild | Hübsche Sorten
Moose sind blütenlose Sporenpflanzen. Sie zählen dabei zu den ältesten lebenden Pflanzen und können mehrere Tausend Jahre alt werden. Meist sind sie nur wenige...
Juckpulver aus Pflanzen selber machen | Hagebutten & Co.
Juckpulver - wer kennt es nicht. Es gehört zu den lustigsten und klassischsten Streichen, die einem anderen Menschen gespielt werden können und ist zudem...
Bewässerungssysteme für Pflanzen vorgestellt | Vorteile & Nachteile
Die Aufzucht von Pflanzen stellt den Hobbygärtner immer wieder vor unterschiedlichste Aufgaben und Probleme. Bei allen Pflanzen ist immer wiederkehrend die Bewässerung ein großes...
Wie giftig ist Stechapfel? Ist er meldepflichtig? Das ist zu beachten
Der Gemeine Stechapfel (Datura stramonium) ist im Garten kaum übersehbar. Seine großen trichterförmigen weißen oder veilchenblauen Blüten strahlen schon von weitem. Das Nachtschattengewächs (Solanaceae)...
Stratifizieren: So werden Samen keimfähig | Kaltkeimer & Frostkeimer
Nicht immer sind Samen direkt keimfähig, sondern erfordern bestimmte Reize, um zu Keimen. Sogenannte Kalt- bzw. Frostkeimer benötigen beispielsweise einen Kältereiz, ehe sie zu...
Winterhärtezonen in Deutschland | Minimaltemperaturen für Pflanzen
Pflanzen benötigen bestimmte Temperaturen, um überleben zu können. Während im Sommer zahlreiche Pflanzen nicht mit der heißen Mittagssonne zurechtkommen, besteht im Winter ein Erfrierungsrisiko...
Zickzackstrauch ist tot: wie retten? I Wirft Blätter ab
Der aus Neuseeland stammende Zickzackstrauch verzaubert mit seinem doch etwas eigenwilligen Wuchs. Die Äste sind leicht verwinkelt und ändern beim Wachsen ständig ihre Richtung....
Fette Henne schneiden: Anleitung in 5 Schritten | Fetthenne
Wenn die meisten Blumen bereits ihre Blüten eingezogen haben, sorgt die Fette Henne in Weiß, Gelb, Rot oder Rosa für Farbakzente im Garten. Die...
Winterharte Exoten: 20 mehrjährige ausgefallene Pflanzen
Es klingt verlockend, Exoten ganzjährig im Garten zu kultivieren. Die Gewächse verbreiten auch bei Eis und Schnee eine tropische Atmosphäre, die an grauen und...
Winterharte Orchideen für den Garten | Orchideenarten im Freiland
Die Schönheit und Eleganz einer Orchidee, ihre extravaganten Blütenformen und -farben zieht jeden Pflanzenliebhaber in ihren Bann. Bekannt sind diese attraktiven Gewächse dabei vor...
Sind Malvengewächse winterhart? | 5 winterfeste Malven
Malven sind an sich typische Sommergewächse. Sie lieben die Sonne. In der warmen Jahreszeit verwandeln sie mit ihrer Blütenpracht jeden Garten in ein kleines,...
14 winterharte Blumen die lange blühen | Dauerblüher-Liste
Blumen, die sehr lange blühen und somit das Staudenbeet den ganzen Sommer hindurch attraktiv aussehen lassen, dürfen in keinem Garten fehlen. Auf der folgenden...
Unkomplizierte Balkonpflanzen: 17 unempfindliche Balkonblumen
Unempfindlich, unkompliziert und trotzdem bis weit in den Herbst hinein blühend - so sollten Blumen für den Balkon idealerweise sein. Tatsächlich haben viele beliebte...
Hangbefestigung: 9 günstige Lösungen zur Hangsicherung im Garten
Ein flacher und ebener Garten ist für Viele das Ideal, da er einfach in der Pflege ist. Jedoch ist dieser Wunsch nicht immer realisierbar,...
Diese 10 Pflanzen vertragen keinen Kalk | Bodenansprüche
Nur, wenn der Boden die individuellen Ansprüche der Pflanzen erfüllt, kann sich der Hobbygärtner über ein prächtiges Pflanzenwachstum freuen. Neben der Zuführung von Nährstoffen...
Was blüht im Dezember? | Blüten im Winter
Für viele Gärtner und Pflanzenliebhaber gehört der Dezember mitunter zu den Monaten, die nur wenig begeistern. Die Zahl an blühenden Pflanzen über die Winterzeit...