18 asiatische Pflanzen für Garten, Balkon & Wohnung
Aus Asien kommen viele dekorative Pflanzen, die auch hierzulande einen Platz im Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung ...
In Mitteleuropa werden Palmen als Kübelpflanzen gehalten, da die Gewächse aus den Tropen und Subtropen nur schlecht für eine Pflanzung ins Freiland geeignet sind. Palmen sind aufgrund ihres einzigartigen Charakters sehr beliebt und werden gerne auf dem Balkon, der Terrasse, im Wintergarten oder im Garten platziert. Dort sorgen sie für wahren Südsee-Flair und erreichen sogar beachtliche Ausmaße, solange die Pflege stimmt und ihnen nicht zu kalt wird. Kälte halten die Pflanzen überhaupt nicht aus und das müssen Sie bei der Haltung von Palmen immer im Hinterkopf behalten. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, wie Sie Palmen überwintern. Palmen können problemlos den Sommer im Freien verbringen, müssen aber ab einer bestimmten Temperatur wieder in den Schutz Ihrer Räumlichkeiten. Der Zeitpunkt ist stark abhängig von der Palmenart. Pflegefehler erkennen Sie bei den Pflanzen an Blattverfärbungen. Gelbe oder braune Blätter sind immer ein Warnsignal und mögliche Pflegefehler müssen daher behoben werden.
Aus Asien kommen viele dekorative Pflanzen, die auch hierzulande einen Platz im Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung ...
Da die Goldfruchtpalme eine beliebte Zimmerpflanze ist, steht sie auch in Haushalten mit Katzen. Doch ist die Goldfruchtpalme giftig fü...
Gelegentliche braune Blätter sind bei der Goldfruchtpalme nicht ungewöhnlich und nur ein Zeichen eines natürlichen Alterungsprozesses. Wenn ...
Die exotisch anmutende Goldfruchtpalme gehört seit Jahren zu den beliebtesten Zimmerpflanzen. Sie vermittelt eine herrliche Urlaubsatmosphäre und sorgt ...
Afrikanische Pflanzen bieten ein breit gefächertes Sortiment mit exotischer Vielfalt. Hobbygärtner sowie Garten- und Balkonbesitzer sollten sich hier ü...
Plötzlich zeigt die dekorative Palme braune Blattspitzen und Blätter. Ist es nur ein einzelnes Blatt, dann ist dies ...
Palmen bringen exotischen Flair ins Zimmer oder auf den Balkon. Damit sie sich gut entwickeln, sollten Sie auf das richtige ...
Die winterharte Chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) wird auch bei uns gerne in den Garten gepflanzt. Wie schnell eine Hanfpalme wä...
Die Zwergpalmen sind eine von nur zwei in Europa heimischen Palmenarten. Sie sind daher besser an unsere klimatischen Verhältnisse ...
Bananen zählen zu den exotischen Früchten und finden sich in der freien Natur unter anderem im tropischen bis ...
Palmen (Palmae) gehören zur Familie der Palmenartigen (Arecales). Sie zählen dabei zu den ersten bekannten Pflanzen und sind ...
Die Phönix-Palme stammt von den Kanarischen Inseln und wird daher auch als kanarische Dattelpalme bezeichnet. Sie gehört zu ...
Eine Kokospalme wird in Mitteleuropa überwiegend in Kübeln kultiviert, weil sie kalte Winter im Freien nicht überlebt. Sie zä...
Wenn die Hanfpalme gelbe Blätter oder braune Blattspitzen bekommt, dann stimmt in der Pflege etwas nicht. Auch der falsche ...
Kentia-Palmen, Bergpalmen und Goldfruchtpalmen zu erkennen beziehungsweise diese auch zu unterscheiden ist nicht ganz einfach, denn die verschiedenen Gewächse ä...
Die Forstersche Kentia gehört aufgrund ihrer ausschweifenden Palmenwedel und der Wuchshöhe von etwa drei Metern zu den beliebtesten ...
Die Goldfruchtpalme (Dypsis lutescens, früher Chrysalidocarpus lutescens) ist eine der am meisten in deutschen Gefilden verbreitete Pflanzenart. Sie besitzt ...
Palmen sorgen für ein mediterranes Flair und versprühen ein Urlaubs-Feeling im Garten, auf das auch Balkonbesitzer nicht verzichten ...
Palmen in Freilandhaltung kennt man vor allem aus den Tropen und Subtropen, eher weniger aus Deutschland. Dennoch zeigen Erfahrungswerte der ...
Die Hanfpalme ist ein Kind aus rauen Regionen. Die Heimat der Hanfpalme liegt im Himalaya Nord Indiens, Nord Thailands bis ...
Eine Palme mit gelben Blättern und braunen Blattspitzen befindet sich nicht in bester Verfassung. Worauf diese Schadbilder zurückzufü...