Wann kann man Grünkohl pflanzen? – Pflanzzeit
Grünkohl ist ein klassisches Wintergemüse und wegen seiner vielen guten Eigenschaften sehr beliebt und unproblematisch im Garten zu ...
Ein Nutzgarten, auch Gemüsegarten oder Küchengarten genannt, ist eine wunderbare Möglichkeit, frische und gesunde Lebensmittel direkt aus dem eigenen Garten zu ernten. Man kann verschiedene Arten von Obst, Gemüse und Kräutern anbauen und so die Vielfalt des eigenen Speiseplans bereichern.
Ein Gemüsegarten bietet viele Vorteile. Man hat die volle Kontrolle über den Anbau und kann auf den Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger verzichten. Das selbst angebaute Obst und Gemüse ist reich an Nährstoffen und Geschmack. Es macht Spaß, die Pflanzen beim Wachsen zu beobachten und die eigene Ernte zu genießen.
Bei der Planung eines Nutzgartens ist es wichtig, den richtigen Standort mit ausreichend Sonnenlicht und guter Bodenqualität zu wählen. Man sollte sich über die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen informieren und den Garten entsprechend gestalten. Regelmäßige Bewässerung, Unkrautbekämpfung und gelegentliche Pflege sind notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ein Nutzgarten bringt nicht nur gesunde Lebensmittel auf den Tisch, sondern fördert auch Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit. Es ist eine befriedigende und erfüllende Erfahrung, einen eigenen Gemüsegarten anzulegen und die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten.
Grünkohl ist ein klassisches Wintergemüse und wegen seiner vielen guten Eigenschaften sehr beliebt und unproblematisch im Garten zu ...
Kalzium trägt wesentlich zur Blatt- und Fruchtstabilität von Tomatenpflanzen bei. Unter gewissen Umständen kann es bei Tomaten ...
Wurde ein großer Ast abgesägt wurde oder die Borke erheblich beschädigt – beispielsweise durch Wildverbiss – sollten Sie den ...
Im Juni gibt es viele Bauernregeln, die sich auf das Wetter und die Landwirtschaft beziehen. Vieles was im Juni passiert ...
Hochbeete sind für viele Haushalte eine platzsparende Alternative, um Gemüse, Obst und Kräuter anzubauen. Mörtelkübel ...
Erzeugnisse aus eigener Ernte sind vielseitig nutzbar. Kräuter, Gewürze, Früchte, Beeren und Co. aus dem eigenen Garten ...
Grünkohl ist ein Wintergemüse, das Minusgrade nicht fürchten muss. Weder draußen im Beet, noch in der ...
Ein Hochbeet kann für hohe Erträge im Gemüsegarten sorgen mit dem richtigen Jahresplan und den passenden Pflanzen. ...
Schnittlauch ist gesund und schmeckt. Hobbyköche können nicht genug davon bekommen, schließlich passen die grünen Rö...
Einen Apfelbaum im Beet oder auf einer Wiese zu unterpflanzen, ist nicht nur optisch eine gute Möglichkeit. Viele Pflanzen ...
Der eigene Garten bietet mehr Potential, als viele Gärtner vermuten. Neben der grundlegenden Versorgung mit Obst und Gemüse ...
Schnittlauch ist einer der wenigen Kräuter, die sich ohne großen Aufwand im Topf kultivieren lassen. Das Kraut stellt ...
Bei der Erstellung eines Pflanzplanes für ein Gemüsebeet ist die Mischkultur ideal, um karge Böden und niedrige ...
Ernten und verarbeiten Sie Schnittlauch richtig! Damit sich das Aroma der grünen Röhrchen am Gaumen besonders lauchig-würzig ...
Hochbeete sind sehr beliebt. Sie eignen sich auch auf dem Balkon oder der Terrasse, benötigen dann aber eine gute ...
Ein Zierapfelbaum wird hauptsächlich dann geschnitten, wenn er eine bestimmte Form erhalten soll oder wenn er zu groß wird. ...
Bevor zuoberst feine, nährstoffreiche Erde kommt, verlangt das Hochbeet nach gröberem Füllmaterial. In dieser Hinsicht ähneln sich ...
Chilis und Peperoni, die nicht rot werden, bringen so manchen Hobbygärtner an den Rand der Verzweiflung. Die Ursachen fü...
Die Beeren des Holunders sind reich an gesunden Inhaltsstoffen wie Vitaminen. Die Ernte ist zwar aufwendig. Der Aufwand lohnt sich, ...
Zucchinipflanzen gelten als reichtragend und liefern den ganzen Sommer über frische Früchte. Damit auch Sie von einer reichlichen Ernte ...
Lavendel ist ein mediterranes Kraut mit vielen Vorzügen und gehört eigentlich in jeden Garten. Doch es sollte richtig ...
Die Zucchini ist die perfekte Gemüseart für Selbstversorger. Sie ist pflegeleicht, wächst schnell und man kann sie ...
Es gibt mehrere Steinpilze, die in Deutschland heimisch sind, darunter viele mit brauner Kappe, aber nur wenige mit gelbem Schwamm. ...
Beim Rückschnitt von Gehölzen geht die Meinung der Experten auseinander. Optimal ist das zeitige Frühjahr, aber verschiedene ...
Zucchinipflanzen sind eigentlich relativ anspruchslos. Doch unter gewissen Umständen können Probleme auftreten. So kann es beispielsweise passieren, dass ...
Möhren, gern auch Karotten genannt, sind ein schmackhaftes Wurzelgemüse, das Sie sehr gut im eigenen Garten aussäen ...
Ob es sinnvoll ist, Tomatenpflanzen zu überwintern, wird kontrovers diskutiert. Im Winter fehlt es dem Gemüse an Wärme ...
Eine Unterpflanzung kann für den Kirschbaum etwas Gutes sein, wenn Sie geeignete Pflanzen auswählen. Was es dabei zu ...
Damit Zucchini im Beet schneller wachsen und früher Früchte bilden, werden sie gewöhnlich im Haus vorgezogen. Dazu ...
Feldsalat enthält eine Vielzahl von wertvollen Inhaltsstoffen. Um in den Genuss der bioaktiven Stoffe zu kommen, braucht es keinen ...
Auch wer keinen eigenen Garten hat, muss nicht auf Zucchinipflanzen verzichten. Das leckere Gemüse gedeiht auch im Kübel ...
Die Züchtung von Zieräpfeln hat in den letzten Jahren rasant zugenommen. Heute gibt es etwa 400 Sorten, die meist ...
Auf dem Teller vertragen sich Zucchini und Tomaten ausgezeichnet und gehen bei vielen Gerichten eine köstliche Liaison ein. Doch ...
Wer Zucchini anbaut, kann schnell Erfolge verbuchen. Hin und wieder kommt es jedoch vor, dass die Zucchini blüht, aber ...
Obststräucher eignen sich oft schon für kleine Gärten oder im Kübel sogar für den Balkon ...
Ein frisch befülltes Hochbeet bietet Nährstoffe in Hülle und Fülle. Doch bereits im zweiten Jahr nimmt ...
Paprika ist anfangs immer grün und nimmt bis zur Vollreife eine rote, orangefarbene oder gelbe Farbe an. Aber wie ...
Hochbeete werden immer beliebter. Sie versprechen eine rückenschonende Bearbeitung und bringen hohe Erträge. Es gibt sowohl unten geschlossene, ...
Kürbisgewächse bringen während des Sommers viele Früchte hervor. Ein Anbau ist immer lohnend. Die Pflanzen wachsen ...
Der Pflanzenschnitt ist im Garten ein wichtiger Arbeitsschritt. Nicht nur, um Hecken in Form zu halten, sondern auch, damit Obstgehö...
Als Schwammpilze werden Pilze bezeichnet, die als Sporen bildende Fruchtschicht Röhren besitzen. Dadurch erscheint dieser Teil schwammig. Pilze mit ...
Kellerasseln kommen an allen dunklen, feuchten und kühlen Orten vor. Sie können sich auch ins Hochbeet verirren und ...
Die leuchtend roten Beeren gehören zu den beliebtesten und schmackhaftesten Gartenfrüchten. Doch was, wenn Erdbeeren nicht rot werden ...
Neigt sich die Gartensaison dem Ende zu, wird die Liste an Pflanzen kürzer, die gepflanzt werden können. Ab ...
Im Laufe der Vegetationsperiode bekommen Gurken vereinzelt braune Blätter. Tritt die Braunfärbung allerdings vermehrt auf, gilt es schnell ...
Schnittlauch ist ein weitverbreitetes Küchen- und Gewürzkraut, das durch richtiges Schneiden mehrmals im Jahr geerntet werden kann. Doch ...
Ein Hochbeet im Garten bietet für Gemüse und Co. beste Wachstumsbedingungen und garantiert eine reiche Ernte ohne lä...
Zucchini lassen sich den ganzen Sommer über bis in den Herbst hinein immer wieder ernten. Entscheidend für eine reichte ...
Bauernregeln oder Wetterregeln sind schon seit dem Altertum bekannt. Sie sollen Rückschlüsse auf das zu erwartende Wetter geben. ...
Schnittlauch gilt als robustes Küchenkraut, doch auf manche Umstände reagiert er empfindlich und wächst nicht oder kaum. ...
Die Zucchini ist eine unkomplizierte Gemüsepflanze, die reichlich Erträge bringt. Je nachdem, wo sie ausgesät wird, lä...
Ein blauer Fruchtschmuck auf Gehölzen wirkt attraktiv. Einige Früchte sind essbar und selbst ungenießbar eine wichtige Nahrungsquelle ...
Ein leckeres Essen aus einer angeschimmelten Zucchini zaubern? Nein, da will keine rechte Freude aufkommen. Wir geben Tipps zum richtigen ...
Dill gehört zu den beliebtesten Kräutern in der Küche. Beim Aussäen sind Standort, Boden und die ...
Konventionelle Hochbeete befüllt man mit Schichten aus unterschiedlichen Materialien. Aber kann man das Hochbeet auch nur mit Erde befü...
In der Pilzsaison treibt es viele Menschen in die Wälder, um nach den leckeren Schätzen Ausschau zu halten. ...
Wer Zucchinipflanzen im Garten kultiviert, kann sich in der Regel im Spätsommer immer über frische Früchte freuen. Doch ...
Gelbe Pilze mit Schwamm fallen im Wald besonders gut auf und sind daher leichter zu finden. Wir haben die hä...
Zucchini sind beliebte Kandidaten für den Nutzgarten. Jede Pflanze trägt männliche und weibliche Blüten. Doch was, ...
Der Holunder entwickelt sich von einem Wildgehölz zu einem beliebten Obststrauch für Gärten. Er stellt nur geringe ...