Zitronenbaum gießen: wann, wie oft und wie viel?
Von klein auf muss jedes Zitronenbäumchen optimal mit Wasser versorgt werden. Nur dann wächst es prächtig und ...
Ein Nutzgarten, auch Gemüsegarten oder Küchengarten genannt, ist eine wunderbare Möglichkeit, frische und gesunde Lebensmittel direkt aus dem eigenen Garten zu ernten. Man kann verschiedene Arten von Obst, Gemüse und Kräutern anbauen und so die Vielfalt des eigenen Speiseplans bereichern.
Ein Gemüsegarten bietet viele Vorteile. Man hat die volle Kontrolle über den Anbau und kann auf den Einsatz von Pestiziden und Kunstdünger verzichten. Das selbst angebaute Obst und Gemüse ist reich an Nährstoffen und Geschmack. Es macht Spaß, die Pflanzen beim Wachsen zu beobachten und die eigene Ernte zu genießen.
Bei der Planung eines Nutzgartens ist es wichtig, den richtigen Standort mit ausreichend Sonnenlicht und guter Bodenqualität zu wählen. Man sollte sich über die Bedürfnisse der einzelnen Pflanzen informieren und den Garten entsprechend gestalten. Regelmäßige Bewässerung, Unkrautbekämpfung und gelegentliche Pflege sind notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Ein Nutzgarten bringt nicht nur gesunde Lebensmittel auf den Tisch, sondern fördert auch Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit. Es ist eine befriedigende und erfüllende Erfahrung, einen eigenen Gemüsegarten anzulegen und die Früchte der eigenen Arbeit zu ernten.
Von klein auf muss jedes Zitronenbäumchen optimal mit Wasser versorgt werden. Nur dann wächst es prächtig und ...
Bereits im antiken Griechenland wurde Basilikum zum Würzen verwendet. Seine Beliebtheit ist ungebrochen. In vielen Küchen steht ein ...
Der Steppen-Salbei (Salvia nemorosa), auch Ziersalbei genannt, füllt seine Umgebung mit Farbe und einem angenehmen Duft. Er bietet eine ...
Bauernweisheiten sollen das Wetter und seine Auswirkungen besonders auf die Landwirtschaft vorhersagen können. Für jeden Monat gibt es ...
Kiwis sind gesund und sehr beliebt. Damit sie prächtig gedeihen und viele Früchte bringen, benötigt der Boden ...
Kakis sind auch in unseren Breitengraden vom Speiseplan nicht mehr wegzudenken. Denn die exotischen Früchte sind nicht nur lecker, ...
Der Litschibaum stammt ursprünglich aus Asien. Doch das Aroma seiner kugelrunden Früchte hat auch unseren Gaumen erobert. In ...
Auf der Suche nach einer attraktiven Alternative zum klassischen Holz- oder Palettenhochbeet sind immer mehr Menschen an Gabionen interessiert. Sie ...
Im Herbst werden die Äpfel reif und das meist in großen Mengen. Alle auf einmal zu essen oder zu ...
Der Porree wächst und wächst, die Stange nimmt an Umfang zu. Doch davon abgesehen gibt es keine Merkmale, ...
Tomaten werden mittlerweile in nahezu jedem Garten angebaut. Dabei kann man aus einer Vielzahl an Sorten, Farben und Formen wä...
Durch regelmäßige Schnittmaßnahmen bleibt der Birnbaum viele Jahrzehnte vital. Ein optimal ausgeführter Schnitt sorgt auch dafür, ...
Tomaten sind beliebt. Kein Wunder, schließlich sind die roten Vitaminbomben gesund und lecker. Kaum ein Hobbygärtner will auf ...
Insbesondere mediterrane Kräuter werden gern für die Gartengestaltung eingesetzt. Ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammend, sind sie hä...
Zucchini sind im Garten sehr beliebt, da sie zuverlässige Erträge bringen und relativ pflegeleicht sind. Einige beliebte Sorten ...
Pflaume oder Zwetschge? Oft bezeichnet man die blauen Früchte mit dem kleinen Stein in der Mitte alle als Pflaumen. ...
Ein- oder mehrjähriges Bohnenkraut kann in der Küche vielseitig Verwendung finden. Neben der kulinarischen Verwendung wird das Kraut ...
Möhren sind hierzulande eine der beliebtesten Gemüsesorten. Sie sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen und lassen sich auß...
Samen für Tomatenpflanzen werden jedes Jahr aufs Neue gebraucht. Denn dieses Lieblingsgemüse ist leider nur einjährig. Kostenlose ...
Mit Nährstoffen, Sonne und Wasser verwöhnte Kürbispflanzen neigen zum Wuchern. Es folgen viele Blüten und entsprechend ...
Dill behält sein Aroma am besten, wenn das frische Kraut eingefroren wird. Damit er möglichst lange haltbar und ...
Kresse anbauen ist sehr leicht. Es benötigt weder besonders viel Vorwissen, noch brauchen die Pflanzen viel Pflege und erntereif ...
Kaum ein Gericht kommt in der Küche ohne das passende Gewürz aus. Warum also nicht versuchen, einige Gewü...
Nur wirklich reife Honigmelonen sind ein Genuss. Doch viele Menschen wissen nicht, wie sie den optimalen Reifegrad erkennen können, ...
Rote Bete ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Der Anbau ist sehr einfach, kann sogar auf dem Balkon erfolgen. ...
Trauben im eigenen Garten ernten, wer möchte das nicht? Eine elementare Voraussetzung für vitale Weinstöcke ist ein ...
Der Birnbaum gilt in vielen Kulturen als Glückssymbol. Vor allem aber sind reife Birnen gesund und schmackhaft. Woran erkennt ...
Im September ist die Gartensaison noch nicht vorbei. Eine Pflanzung und Aussaat im September ist problemlos möglich, wenn Sie ...
Im September geht der Sommer langsam zur Neige. Meteorologisch gesehen endet er am 31. August und beginnt kalendarisch am 22. oder 23. September. ...
Es gibt weltweit Tausende von Apfelsorten, die sich in Geschmack, Größe, Ernteerträgen, aber auch in der Farbe unterscheiden. ...
Mangold ist ein wertvolles, zu Unrecht in Vergessenheit geratenes Gemüse, aber sind Stielmangold und Blattmangold in unseren Breiten überhaupt ...
Selbst gesammelte oder gekaufte Samen sind für den Gärtner die Grundlage für die nächste Gartensaison, wenn ...
Majoran und Oregano gehören ein und derselben Gattung an, beide lieben Wärme und Sonne. Doch es gibt auch ...
Auberginen sind begehrt und lecker. Allerdings kann der Anbau im eigenen Garten zur Herausforderung werden. Auch beim Ausgeizen der Aubergine ...
Damit die schmackhaften Chili (Capsicum frutescens) ihre besondere Schärfe erhalten, müssen sie zum richtigen Zeitpunkt gedüngt werden. ...
Auf der Grundlage jahrhundertealter Erfahrungen und Beobachtungen richten die Bauernregeln im August ihren Blick auf den kommenden Herbst und Winter. ...
Rucola ist ein würziges Blattgrün, bei dem es auf den richtigen Zeitpunkt der Ernte ankommt. Der Ratgeber klä...
Einen Apfel frisch vom Baum pflücken und sofort kräftig in die knackige, saftig-süße Frucht hineinbeißen – das ...
Gewürze verleihen einem Gericht den letzten Schliff. Viele Gewürzpflanzen lassen sich auf dem Balkon oder im Garten anpflanzen. ...
Die pflegeleichte Klettererdbeere Hummi® ist eine beliebte Erdbeersorte, da die Früchte besonders aromatisch und süß sind. Wie die passende ...
Lavendel (Lavandula angustifolia) ist im mediterranen Raum zuhause – dort ist es insbesondere im Sommer häufig trocken, so dass der ...
In der Familie der Hülsenfrüchtler befinden sich einige der wichtigsten Grundnahrungsmittel, die weltweit von Bedeutung sind. Sie zeichnen ...
Pflücksalat bildet im Gegensatz zu Kopfsalat keine Köpfe, sondern Blattrosetten und kann mehrmals pro Saison geerntet werden. Das ...
Nicht immer kann der Gärtner einen runden, geschlossenen Kopf ernten. Denn der anspruchsvolle Blumenkohl schießt sehr schnell. Wenn ...
Milde Winter und heiße Sommer machen den Feigenbaum zum Klimagewinner. Da er zudem mediterranes Flair in den Hausgarten bringt, ...
Um so früh wie möglich in der Saison Äpfel aus dem Selbstanbau genießen zu können, sollten ...
Ein eigenen Kräutergarten anlegen. Die Kultivierung von Gewürz- und Heilkräutern bietet sich für Kulinariker, Selbstversorger und ...
Bekommt Ihre Petersilie weiße Flecken, steck häufig Mehltau dahinter. Dabei handelt es sich um eine weit verbreitete Pilzerkrankung, ...
Wenn die Tomatenpflanzen im Garten oder im Topf für die eigene Versorgung gepflanzt wurden, dann stellt sich die Frage ...
Klettererdbeeren schmecken nicht nur gut, sie lassen sich auch besonders platzsparend anbauen. Doch wie steht es mit Winterhärte und ...
Bauernregeln und Lostage im Juli drehen sich häufig um die anstehende Ernte, aber auch Trockenheit und Gewitter werden thematisiert. ...
Tomaten eignen sich gut für die Kultur in Töpfen oder Kübeln. Lediglich die Wasserversorgung ist bei der ...
Beliebt in den heimischen Gärten sind Hochbeete für verschiedene Gemüsepflanzen und Kräuter, darunter auch Tomaten. Wie ...
Man könnte meinen, die Erdbeerzeit dauert mittlerweile das ganze Jahr, kann man frische Erdbeeren doch fast ganzjährig im ...
Kaffeesatz fällt fast täglich in vielen Haushalten an und ist ein idealer Dünger für Tomaten. Durch ...
Tomaten gehören zu den kalkliebenden Pflanzen. Leiden sie unter Kalziummangel, schadet dies der Pflanzengesundheit. Wie Sie einen Kalziumdünger ...
Wer im Supermarkt Küchenkräuter im Topf kauft, will lange etwas von ihnen haben. Leider geht beispielsweise Basilikum auf ...
Schnittlauch gehört zu den beliebtesten Kräutern im Kräuterbeet, auf dem Balkon oder der Fensterbank. Aber wie kann ...
Ob im Garten, im Gewächshaus oder auf dem Balkon: Tomatenpflanzen werden schnell sehr kräftig und beanspruchen viel Platz. ...
Tomaten können Hobbygärtner auf die Probe stellen, wenn sie einfach nicht reif werden wollen. Wir gehen der Frage ...