Zirbelkiefer, Zirbe, Pinus cembra: Pflege von A-Z
Erkennbar ist die Zirbelkiefer am charakteristischen Wuchs, der sie zu einem Highlight in Ihrer Grünoase macht. Der pflegeleichte Nadelbaum ...
Erkennbar ist die Zirbelkiefer am charakteristischen Wuchs, der sie zu einem Highlight in Ihrer Grünoase macht. Der pflegeleichte Nadelbaum ...
Bei der Zwergweide handelt es sich um einen kleinen Baum, der nicht höher als 30 bis 40 Zentimeter wird. Das Gewä...
Die Kanadische Hemlocktanne gehört zu den anmutigsten Nadelbäumen. Sie überzeugt durch ihre elegante Form mit überhängenden Zweigen ...
Wenn sich Bienen und Schmetterlinge um die Hängende Kätzchenweide sammeln, ist der Frühling nicht mehr fern. Die ...
Wie ihre Verwandten besticht die Baum-Magnolie mit imposanten Blüten im Frühjahr. Allerdings braucht es Geduld, bis die Baummagnolie ...
Die Weymouth-Kiefer kommt ursprünglich aus den gemäßigten Regionen von Amerika und gedeiht auch in Mitteleuropa sehr gut. Wer ...
Schönster Schmuck einer Himalayabirke ist die strahlend weiße Stammrinde. Aparte Kätzchenblüten grüßen im Frühling ...
Die Tränenkiefer gilt als einer der schönsten Zierbäume. Diesen Ruf hat der Nadelbaum seinen langen Nadeln mit ...
Wie der Name der Himalaya-Zeder bereits vermuten lässt, stammt sie ursprünglich aus Indien, Pakistan und dem Hindukusch. Hier ...
Die Pappel ist dank ihres schlanken, aufrechten Wuchses ein beliebter Alleebaum. Allerdings macht sie sich auch als stilvoller Solitär ...
Sträuße mit Palmkätzchen gehören hierzulande zu den typischen Osterbräuchen. Sie werden zu Palmsonntag geschnitten und ...
Fichten begegnen uns hierzulande an vielen Orten. In Mitteleuropa ist aber nur die Gemeine Fichte (Picea abies) heimisch. Es gibt ...
Die Eiche gehört zu den wichtigsten Bäumen in Deutschland. Mit den charakteristischen Blättern und dem ausladenden Wuchs ...
Die Zeder. Sie ist bekannt für den aromatischen Duft, das Holz und den charakteristischen Wuchs, der sich ansprechend im ...
Die Linde ist einer der beliebtesten Laubbäume in Deutschland und Europa. Aus dem Lindenbaum wird nicht nur Holz oder ü...
Der Pinienbaum ist eine der bekanntesten Nadelbaum-Arten Europas und Vorderasiens. Erkennbar an der charakteristischen Krone und dem intensiven Nadelgeruch ist ...
Dünne bohnenartige Früchte hängen von den Zweigen. Eine Blüte im Hochsommer, die Trompeten ähnelt. Der Bohnenbaum ...
Tetradium daniellii ist ein Gehölz, das immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Es zählt als wertvolle Nahrungsquelle für ...
Die Blumen-Esche, die ursprünglich im östlichen Mittelmeerraum und in den Bergen Südeuropas beheimatet ist, wird auch in unseren ...
Als heiliger Tempelbaum Japans wird die Japanische Schirmtanne dort gehuldigt. In hiesigen Breitengraden ist sie trotz ihrer Anfälligkeit fü...
Die Japanische Blütenkirsche (bot. Prunus serrulata) ist in Japan ein Nationalheiligtum: Ihre herrlichen rosafarbenen Blüten ziehen alljährlich ...
Die japanische Nelkenkirsche Prunus serrulata ‚Royal Burgundy‘ findet auch hierzulande mehr und mehr Liebhaber. Kein Wunder, entwickelt sie sich in ...
Der Tempelbaum, Frangipani oder auch Plumeria genannt, ist aufgrund seiner Pflegeleichtigkeit sehr beliebt und vor allem für Hobbygärtner-Anfä...
Wer auf der Suche nach einem hübschen und zugleich pflegeleichten Baum ist, ist mit einer Zierkirsche gut beraten. Insbesondere ...
Magnolia grandiflora! Dieses wohlklingende Gewächs würde wohl jeder gern im heimischen Garten haben. Und das Bäumchen liefert ...
Der Name Zimmerlinde täuscht. Was uns da mit seinen hellgrünen, herzförmigen, behaarten und fast durchscheinenden Blättern ...
Ein herrlich blühender Nektarinenbaum kann auch hierzulande saftig süße Früchte tragen. Es muss ihm allerdings gezielt eine ...
Die Walnuss gehört neben der Haselnuss nicht nur zur Weihnachtszeit zu den beliebtesten Nüssen. Kein Wunder: Sie schmeckt ...
Die Tulpen-Magnolie ist in Europa meist nur als Magnolie bekannt und gehört in den heimischen Breiten zu den beliebtesten ...
Der Korallenbaum besticht durch seine leuchtend roten Blüten, die einem Hahnenkamm ähneln, jedoch viel größer sind. In Argentinien ...
Der Geschlitztblättrige Essigbaum ist, wie der Name schon sagt, ein Gewächs aus der Gattung Rhus, das aus dem ...
Die Chilenische Schmucktanne ist eine der ältesten Pflanzen der Erde. Durch ihre Kultivierung konnte ein Aussterben verhindert werden. Die nicht ...
Mit einem Hauch Karibik füllt die Dattelpalme Räume und ziert Gärten. Sie besitzt einen geringen Pflegeanspruch und ...
Der Schlafbaum ist ein beeindruckendes Gewächs, das tagsüber mit rosa Blüten die Blicke auf sich zieht und ...
Die Zitronatzitrone ‚Buddhas Hand‘ ist wohl die außergewöhnlichste Erscheinungsform der Citrus medica. Sie stammt aus Südostasien und ...
Großer Beliebtheit erfreut sich die Eibe, die als Eibenhecke oder Solitär in zahlreichen Gärten zu finden ist. ...
Als Zimmerpflanze braucht der Hibiskus etwas mehr Pflege als im Garten. Das ist normal, denn die Bedingungen im Kübel ...
Mit seinem wunderschönen Laub ist der Ginkgobaum eine echte Erscheinung und steht jeder noch so attraktiven Blüte in ...
Die Avocado oder auch Persea americana oder Persea gratissima zählt zu den Lorbeergewächsen und ist in warmen, eher ...
Noch bis in die 1970er Jahre hinein war der Gummibaum eine häufig anzutreffende Zierpflanze in deutschen Wohnzimmern. Er macht ...
Die Zimmertanne Araucaria heterophylla ist unter vielen Namen bekannt. Als Norfolk-Tanne oder Anden-Tanne erreicht sie in freier Wildbahn eine Hö...
In der traditionellen japanischen Gartengestaltung ist Fächerahorn ein grundlegendes Element, besonders seine rotlaubigen Sorten. Auch unter deutschen Hobbygärtnern ...
Der Granatapfelbaum ist wohl eines der wichtigsten Weiderichgewächse für den Menschen. Schon in der Antike wurde dem Granatapfel ...
Auch wenn der Name anderes vermuten lässt, ist die Madagaskarpalme keine Palme und auch nicht mit ihnen verwandt. Sie ...
Die Mandelblüte gilt vielfach als Zeichen des beginnenden Frühlings, vor allem in südlichen Gefilden. So können ...
Das Mandelbäumchen erfreut Gartenbesitzer mit leckeren Früchten, wenngleich es in Mitteleuropa überwiegend zur Zierde aufgrund ihres fantastischen Blü...
Der Japanische Ahorn, botanisch Acer japonicum genannt, gilt als Prachtexemplar unter den Ahornpflanzen und ist ein Inbegriff für Schö...
Der Olivenbaum, botanisch Olea europaea genannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt. Seinen Ursprung hat das Gehölz, das ...
Kastanienbäumen in freier Natur haftet etwas Majestätisches an. Sie begeistern vor allem durch die großen, dekorativen Blä...
Der Affenbrotbaum stammt ursprünglich aus Afrika. Seinen Namen bekam er von deutschen Reisenden, die von der imposanten Pflanze fasziniert ...
Seit einigen Jahren ist der Zitronenbaum eine sehr beliebte Kübelpflanze. Die pflegeleichten Bäume gibt es mittlerweile in verschiedenen ...
Der aus Kleinasien stammende Feigenbaum, auch Echte Feige genannt, ist in den hiesigen Breitengraden gerade als Kübelpflanze besonders beliebt. ...
Seine großen, kelchförmigen Blüten haben Liriodendron tulipifera zu seinem deutschen Namen Tulpenbaum verholfen. Sie machen den sommergrü...
Im Kübel ist der Lorbeerbaum eine Augenweide auf dem Balkon und Wintergarten. Als Gewürzpflanze verleiht Lorbeer herzhaften Fleischgerichten ...
Mit dem Johannisbrotbaum hält die florale Magie des Morgenlandes Einzug in Ihren Wintergarten und auf dem sommerlichen Balkon. Das ...
Der Judasbaum ist eines der außergewöhnlichsten Ziergehölze und nicht nur zur Blüte ein absoluter Hingucker. Das ...
Der zarte Geruch nach Lebkuchen im Herbst muss nicht unweigerlich aus dem geöffneten Küchenfenster stammen. Der Japanische Kuchenbaum ...
Ob Blauer Kartoffelbaum oder -strauch und Blauer Nachtschatten, der dekorative Enzianbaum hat viele Namen, unter denen er den Hobbygärtnern ...
Die auch als Klappernuss bekannte Gemeine Pimpernuss (Staphylea pinnata) besticht im Frühsommer mit ihrer weithin sichtbaren gelblich-weißen Blü...