Unsere Pflanzendatenbank wächst wöchentlich um interessante Pflanzen. Hierfür legen wir uns für Dich auf die Lauer und sind jedes Jahr auf vielen Gartenmessen und in Privatgärten unterwegs, um Dir viele Pflanzenfotos zu präsentieren und die Bestimmung Deiner heimischen Gewächse leichter zu machen.
Erkennbar ist die Zirbelkiefer (Pinus cembra) am charakteristischen Wuchs, der sie zu einem Highlight in Ihrer Grünoase …
Schlumbergera truncata, eine Zuchtform des beliebten Weihnachtskaktusses, gehört zu den wenigen Pflanzen, die zur Weihnachtszeit ihre ganze …
Bei der Zwergweide handelt es sich um einen kleinen Baum, der nicht höher als 30 bis 40 Zentimeter wird. …
Der Indianerflieder, ein reizvoller Blütenstrauch, auch bekannt als Krepp- oder Kräuselmyrte, verströmt im Garten oder …
Hierzulande ist die Kletternde Leuchterblume (Ceropegia sandersonii) als Zimmerpflanze besonders beliebt. Sie kann mit einer Rankhilfe ausgestattet oder …
Die Queen Anthurium ist eine Sorte aus der über 1.000 Arten umfassenden Gattung der Anthurien, die hierzulande auch als …
Mit ihren herzförmigen, weißlich-grün geaderten und an den Rändern leicht gewellten Blättern fä…
Der Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch (Heptacodium miconioides) beeindruckt mit seinen hübschen und herrlich duftenden Blüten, einer langen Blü…
Bei Calathea warscewiczii, einer Korbmarante, die ursprünglich aus Costa Rica stammt, handelt es sich in den hiesigen …
Trotz ihrer Dornen ist die Berberitze aufgrund ihrer niedrigen Ansprüche an Pflege und Standort sehr gut fü…
Begonien sind in den hiesigen Breitengraden besonders beliebte und dekorative Zimmerpflanzen. Sie müssen im Kübel kultiviert …
Aufgrund ihrer Herkunft ist es ratsam, die Afrikanische Schmucklilie (Agapanthus africanus) in einem Kübel zu kultivieren, denn …
Wer sich eine ganz besondere immergrüne Zimmerpflanze gönnen möchte, der kommt an der Urnenpflanze nicht …
Von der dekorativen Bart-Iris (Iris barbata) gibt es hohe (Iris Barbata-Elatior) und niedrige (Iris barbata-nana) Sorten. Die relativ …
Ein attraktiver Hingucker im Gartenbeet ist das dekorative Patagonische Eisenkraut (Verbena bonariensis) und daher sollte es auch in …
Die anspruchsvolle Persische Kaiserkrone benötigt leider auch viel Pflege. Allerdings bietet sie in jedem Garten mit ihrer …
Kaum eine andere Zimmerpflanze hat so dekorative Blätter wie die Monstera obliqua ‚Monkey Leaf‘. Sie verbessert das …
Die Myrten- oder myrtenblättrige Kreuzblume, auch kurz Kreuzblume genannt, gehört von Frühjahr bis Herbst zu …
Der Blutweiderich (Lythrum salicaria) ist eine ausgesprochen große Wildstaude. Ihre leuchtend dunkel-rosafarbenen Blüten fallen schon von …
Exotische Palmen stehen weit oben auf der Beliebtheitsskala. Häufig sind Zwergpalmen der Sorte Chamaerops humilis in Gä…
Kaskadenthymian ist eine der schönsten Thymianarten. Er kann kriechend oder hängend wachsen und beeindruckt mit pinkfarbenen …
Die Zwergdattelpalme ‚Phoenix Roebelenii‘ ist im Vergleich zu anderen Phoenix-Arten relativ klein. Sie hat einen oder mehrere Stä…
Die Kanadische Hemlocktanne (Tsuga canadensis) gehört zu den anmutigsten Nadelbäumen. Sie überzeugt durch ihre elegante Form …
Die Forellenbegonie ist eine seltene exotische Schönheit mit auffälligem Blattschmuck. Die silbrig-weißen Punkte auf den …
Knollenbegonien sind farbenfrohe Dauerblüher, die bevorzugt auf Balkon und Terrasse kultiviert werden. Auch im Freiland lassen sich …
Die Zimmerbegonie kann eine wunderbare Bereicherung für das Interieur sein, stellt jedoch auch einige Ansprüche an …
Das Fensterblatt ist eine beliebte Zimmerpflanze, die allerdings sehr groß wird und viel Platz benötigt. Wie Monstera …
Die Korallenbegonie besticht durch großformatige, markante Blätter und intensiv korallenrote Blüten und ein rasantes Wachstum. …
Sie wollen Ihr Zuhause mit Zimmerpflanzen gestalten, Ihnen fehlt jedoch der grüne Daumen? Wählen Sie Blattbegonien! …
Wintergrüne Ölweiden sind nicht nur hübsche Zierpflanzen, sondern auch einfach in der Pflege. Sie können …
Colakraut, auch Limo-Pflanze oder Eberraute genannt, ist besonders wegen ihres fruchtig-zitronigen Aromas und dem intensiven Cola-Geschmack beliebt. Was …
Wenn sich Bienen und Schmetterlinge um die Hängende Kätzchenweide sammeln, ist der Frühling nicht mehr …
Beim Alpen-Mannstreu handelt es sich um eine blaue Distel, die in naturnahen Bauerngärten eine beliebte Staude ist. …
Wie ihre Verwandten besticht die Baum-Magnolie mit imposanten Blüten im Frühjahr. Allerdings braucht es Geduld, bis …
Der Safran-Krokus ist nicht nur reich an Farbe und Nektar, sondern kann im gewissen Sinne auch seinen Besitzer …
Die Weymouth-Kiefer kommt ursprünglich aus den gemäßigten Regionen von Amerika und gedeiht auch in Mitteleuropa sehr …
Gleich mehrere Blütenstände schmücken die krautigen Stängel der Berg-Aster und machen die Blume somit …
Schönster Schmuck einer Himalayabirke ist die strahlend weiße Stammrinde. Aparte Kätzchenblüten grüßen im …
Blauer Bubikopf ist unter vielen Namen im Handel erhältlich. So ist er auch unter Isotoma und Schein- …
Die Tränenkiefer gilt als einer der schönsten Zierbäume. Diesen Ruf hat der Nadelbaum seinen langen …
Leicht und fast anmutig wirken die Blüten der Akeleiblättrigen Wiesenraute. Bis auf die Ähnlichkeit der Blä…
Wie der Name der Himalaya-Zeder bereits vermuten lässt, stammt sie ursprünglich aus Indien, Pakistan und dem …
Das Waldvergissmeinnicht zaubert ab dem späten Frühjahr himmelblaue Blütenteppiche in den Garten. Im Topf oder …
Die Strauchkastanie ist in einem kleinen Garten eine gute Alternative zu einem großen Kastanienbaum. Denn wie der …
Die Morgenstern-Segge ist eine robuste Pflanze. Aber dies ist nicht die einzige Eigenschaft, die die Pflege der Pflanze …
Zu den bekanntesten Zimmerpflanzen gehört die Goldene Efeutute. Das ist nicht verwunderlich, denn die Rankpflanze aus der …
Ein ungewöhnliches, interessantes Aussehen bietet der Sophora prostrata, besser bekannt als Schnurbaum. Die Sorte „Little Baby“ ist …
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Einer der gefragtesten Speisekürbisse ist der Hokkaido. Der orange-rote Kürbis mit dem …
Nachtschwärmer unter den Hobbygärtnern wollen die Wunderblume nicht missen. Das florale Zauberwesen aus tropischen Regionen entfaltet …
Die Pappel (Populus) ist ein dank ihres schlanken, aufrechten Wuchses ein beliebter Alleebaum. Allerdings macht sie auch als …
Sträuße mit Palmkätzchen gehören hierzulande zu den typischen Osterbräuchen. Sie werden zu Palmsonntag …
Eine besonders beliebte Gartenpflanze stellt der Storchenschnabel dar, von dem es rund 400 verschiedene Arten gibt. Das Gewächs …
Zickzacksträucher gibt es verschiedene, einer davon ist der Corokia cotoneaster. Überwiegend wird er als Kübelpflanze gesetzt …
Tigerblumen, botanisch Tigridia, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Schwertliliengewächse. Von den 45 bis 59 Arten der Tigerblumen, …
Fichten begegnen uns hierzulande an vielen Orten. In Mitteleuropa ist aber nur die Gemeine Fichte (Picea abies) heimisch. …
In Deutschland wird der Mangobaum fast ausschließlich als Kübelpflanze gehalten, denn er ist nicht winterhart. Blü…
Die Eiche gehört zu den wichtigsten Bäumen in Deutschland. Mit den charakteristischen Blättern und dem …
Die Zeder. Sie ist bekannt für den aromatischen Duft, das Holz und den charakteristischen Wuchs, der sich …
Die Linde ist einer der beliebtesten Laubbäume in Deutschland und Europa. Aus dem Lindenbaum wird nicht nur …
Die Bromelie ist ein einzigartiger Anblick in den eigenen vier Wänden. Die tropischen Gewächse fallen sofort …